Zeltkauf Entscheidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WHuber
    Neu im Forum
    • 24.07.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltkauf Entscheidung

    Hallo,
    auch wenn es schon viele Beiträge hier zur Zeltsuche gibt, die mir weitergeholfen haben, kann ich mich einfach nicht wirklich entscheiden, welches Zelt ich kaufen soll.
    Hier erstmal der Fragebogen.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, beide 180 cm
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack, maximal 3 kg
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, der groß genug ist, um 2 große Rucksäcke trocken unterzubringen
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    600 euro wären das maximum
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Für den Sommer, meistens Skandinavien. Eventuell aber auch Kanada oder Patagonien

    In der engeren Wahl hab ich momentan:

    Hilleberg Nallo 3:
    http://www.outdoorshop.de/Zelt/3-Personenzelt/Hilleberg-Nallo-3.html

    Exped Venus II Extreme:
    http://www.outdoorshop.de/Zelt/2-Personenzelt/Exped-Venus-II-Extreme.html

    Hilleberg Nammatj 2:
    http://www.outdoorshop.de/Zelt/2-Personenzelt/Hilleberg-Nammatj-2.html

    Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Das Nallo 3 ist zwar das teuerste, dafür aber auch das leichteste. Ich weiß jedoche nicht wie Strapazierfähig das Material im Vergleich zum Exped bzw. zum Nammatj sind. Auch bei den Lüftungssystemen wurde aufgrund des Gewichts eingespart, wie ich gelesen habe.
    Das Nammatj 2 hat einen schön großen Innenraum. Meint ihr die Apsis ist für 2 Rucksäcke groß genug ?
    Das Exped gefällt mir auch sehr gut, da man 2 Apsiden hat.

    Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar
    Gruß

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1525
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltkauf Entscheidung

    Wegen Material des Nallo musst du dir eigentlich weniger Gedanken machen. Für 95 % aller Unternehmungen wird das Material vollkommen ausreichen. Zumal das Kerlon 1200 imo gegenüber Außenzeltstoffen anderer Hersteller eine höhere Weiterreisfestigkeit besitzt. Wenn du also nicht grade eine Arktisexpedition oder ein Jahr ununterbrochen mit dem Zelt unterwegs sein wirst hast du wenige Probleme mit dem Material.
    Einige berichten, dass das Kerlon 1200 etwas mehr als das 1800 raschelt. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, da ich nur ein Zelt aus Kerlon 1200 besitze. Ich habe da aber noch kein unangenehmes rascheln war genommen.

    Entscheidender ist die schon von dir angesprochene Problematik mit dem Lüfter. Hier ist imo für die Gewichtseinsparung am falschen Ende gespart worden.
    Der zweite Lüfter wie am Nammatj bringt da doch deutliche Vorteile. Gerade, wenn du in sehr feuchten Gegenden unterwegs bist.

    Bevor wir uns jetzt über die zwei tunnelzelte näher auslassen, sollte doch besser geklärt werden, ob es überhaupt ein Tunnel sein soll. Du hast ja selbst auch ein Kuppelzelt vorgeschlagen.

    Die Vor- und Nachteile von kuppel- und Tunnelzelten werde ich jetzt nicht aufzählen. Das kann man alles im wiki nachlesen. Ich denke, dass für deine geplanten Ziele sowieso beide Zeltformen uneingeschränkt genutzt werden können. Also kommt es darauf an, welche Zeltform dir persönlich zusagt.
    Ich habe lieber einen Querschläfer wie das Exped Venus. Dann hat jeder seine eigene Apsis, in der er die Ordnung oder Unordnung halten kann, wie er es gerne hätte. So muss man sich nicht über den Zeltkollegen aufregen. Außerdem kommt man so liegend oder sitzend im Schlafsack viel bequemer an den Rucksack. Auch habe ich immer einen schönen Ausblick aus dem Zelt, wenn ich auf dem Rücken liege.
    Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung. Tunnelzeltbesitzer werden wahrscheinlich sagen, dass das gar nicht so schlimm ist. Ich besitze ein Exped Tunnel du ein Hilleberg Kuppelzelt. beide Zelte sind gleich schwer, aber ich nehme aus diesem Grund nur noch das Kuppelzelt mit.
    Dafür gibt es natürlich viele tunnelzelte die eine große Apsis haben. Diese ist natürlich auch nicht zu verachten.
    Ein Exped Venus gab es übrigens gerade bei Exped im Wekstattshop für wenig Geld.

    Exped wie Helsport und Hilleberg gehören nach meiner Meinung zu den besten Zeltherstellern. Egal für welches Zelt du dich entscheiden solltest kannst du nicht viel falsch machen.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltkauf Entscheidung

      Für den Luxus das Nammatj, für den Allroundeinsatz das Exped und wenn es richtig sturmstabil sein soll, dann das Storsylen x-trem. Etwas schwerer und etwas teurer, aber das hält dann bauartbedingt auch patagonischen Winden klaglos stand.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1525
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltkauf Entscheidung

        Wobei natürlich auch die beiden anderen Zelte für Patagonien geeignet sind. Was Torres sagen will ist, dass das Helsport Zelt ein Bunker ist. Es wird sich gegenüber den zwei anderen Zelten selbst bei stärkstem Wind unbeeindruckt zeigen und wenig Windgeräusche verursachen. Ich denke das Helsport ist für deine Bedürfnisse etwas zu viel des guten. Zumal Snowflaps neben dem Gewicht auch noch andere Nachteile (Belüftung) haben.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • wandermichel
          Erfahren
          • 04.06.2011
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltkauf Entscheidung

          Ich finde bei den 3 Zelten das nallo 3 am universellsetn. Leicht und geräumig.

          Solange man nicht im Schnee zeltet ist auch die Belüftung nicht so schlecht, wenn man das Überzelt hinten hochspannt. (geht bei Schnee nicht, da der sonst ins Zelt fliegt). Bei Sturm wird die Belüftung dann aber wirklich merklich schlechter, da man das Zelt dann doch meistens flach am Boden abspannen wird.

          Das Nammatj 2 ist neben dem noch robusterem auch durch die kleineren Bögen noch windstabiler als das Nallo 3 ( Vorteil in Patagonien)
          In die Apsis sollten auch 2 große Rucksäcke reinpassen, aber dann wird es ziemlich voll.Da wird man dann übers Gepäck klettern müssen.

          alternativ: Nammatj 3 ist aber etwas über 3 kg. bietet durch mehr Platz deutlich mehr Komfort ist dafür wieder etwas weniger windstabil als das 2er, aber immer noch besser ls das Nallo 3 (ist aber, wie auch oesi schon geschrieben hat, Jammern auf hohem Niveau)
          oder Kaitum 2, ist aber deutlich über 600,- €, dafür gute Belüftung und etwas mehr Staurum durch 2 Eingänge / Lüfter und bei leichtem Gewicht sehr stabil.


          Das Venus ist auch ein top Zelt, ich finde aber den aufbau verglichen mit den beiden Tunneln etwas umständlicher. Würde deshalb eines der beide Tunnelzelte, bzw. eine der angegebenen alternativen wählen.

          .

          Kommentar


          • WHuber
            Neu im Forum
            • 24.07.2012
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltkauf Entscheidung

            Es ist jetzt das Exped geworden. Habe lange überlegt aber Oesis Argumente haben mich überzeug. Bin auch ein Querschläfer und ich denke, dass ich mit dem Exped mehr Spaß haben werden. Thread kann also geschlossen werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X