Terra Nova Voyager 2010 versus 2011

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    Terra Nova Voyager 2010 versus 2011

    Hallo zusammen !

    Ich hatte in den USA das Terra Nova Voyager bestellt und versehentlich die 2010er Version erhalten.
    Der Unterschied sind ca. 250 g. Die 2010er Version hat drei gleiche Stangen, die neue Version zwei
    vorgebogene und eine weitere Stange. Moontrail würde mir wahrscheinlich ein neues Modell aus Europa
    zusenden und ich würde die 2010er Version zurücksenden. Das Ganze würde natürlich nur Sinn machen,
    wenn die neue Version nicht irgendwelche Nachteile hätte, die mich stören.

    Folgendes möchte ich vermeiden: Es werden für viel Geld Zelte durch die ganze Welt gesendet und dann
    stelle ich fest, dass mir die 2010er Version trotz der 250 g mehr besser gefällt.

    Daher meine Frage: Kennt jemand die beiden Versionen ? Was sind die Unterschiede ?
    Bei Live for the Outdoors hat die 2010er Version recht gut abgeschnitten.

    Zur Info: Ich möchte das Zelt in erster Linie als stabiles Einpersonenzelt verwenden.

    Vielen Dank für alle Beiträge !

    Jürgen

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Terra Nova Voyager 2010 versus 2011

    Sei froh dass es nur 1 Jahr alt ist.Bei einem Outdoorshop in Deutschland der dauernd 20 % Aktionen hat werden Hilleberg Kaitums aus 2009 verschickt.Auf Anfrage bei Hilleberg sei dies normal da es keine aktuellen Produktionen aus 2012 im Geschäft zu kaufen gibt.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Terra Nova Voyager 2010 versus 2011

      Zitat von iceman Beitrag anzeigen
      Sei froh dass es nur 1 Jahr alt ist.Bei einem Outdoorshop in Deutschland der dauernd 20 % Aktionen hat werden Hilleberg Kaitums aus 2009 verschickt.Auf Anfrage bei Hilleberg sei dies normal da es keine aktuellen Produktionen aus 2012 im Geschäft zu kaufen gibt.
      Ich bin aber nicht froh. Es wurden beide Versionen zu unterschiedlichen Preisen angeboten,
      ich habe die 2011er Version gewählt und die 2010er Version bekommen. Das Design hat
      sich von 2010 auf 2011 geändert. Nun stellt sich mir die Frage, ob das 2011er Design
      wesentliche Vorteile hat oder ob es vielleicht sogar ein Rückschritt ist, um "auf Teufel komm
      raus" Gewicht einzusparen.

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Terra Nova Voyager 2010 versus 2011

        Ich habe das 2010er jetzt mal aufgebaut. Die Exped SynMat UL 7 LW passt
        gut rein. Der Schlafsack (Yeti Q 700) stößt hinten und vorne ein kleines
        bißchen an. Hinten ist übrigens Meshgewebe im Terra Nova Voyager, das
        wusste ich vorher auch nicht. Dennoch wird es als 4-Jahreszeiten-Zelt
        bezeichnet.

        Was meint die versammelte Fachkompetenz ?

        Ich möchte das Zelt als Solozelt z.B. auch in Island verwenden.

        Ist das ein Problem, wenn ich ein bißchen anstoße am Innenzelt ?
        (Meine jetzigen Zelte sind etwas größer, aber dennoch sind die
        Schlafsäcke hin und wieder oberflächlich etwas feucht.)

        Ist das mit dem Mesh im Fußbereich ein Problem ? Das Außenzelt geht
        nicht ganz, aber fast bis zum Boden. Kommt mir da "waagerechter"
        Regen rein ?

        Zur Not könnte man das Mesh entfernen und Innenzeltstoff einnähen.

        Was meint Ihr ?

        Kommentar

        Lädt...
        X