Zelt für MTB-Touren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gawasch
    Neu im Forum
    • 16.07.2012
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für MTB-Touren gesucht

    Hallo zusammen,

    ich weis es gibt schon ein paar ähnliche Beiträge, doch irgendwie hat mir keiner bisher richtig weitergeholfen bzw. noch unschlüssiger gemacht. Ich suche auf jeden Fall ein kleines (Packmaß sehr wichtig) und leichtes Zelt zum Biken. Da das Perislimit doch nicht allzu groß (+/- 200 €) ist habe ich mich etzt mal auf zwei Zelte etwas "versteigt". Und zwar das Vango Banshee 300 und das Tempest 200. Das Packmaß für das Tempest ist natürlich schon verlockend weniger als das Banshee 300 (6 cm weniger). Dafür muss man aber wohl doch deutlich weniger Platz in Kauf nehmen. Insbesondere bei starkem Regen wird es dann mit den Gepäck im Zelt wohl etwas eng, oder? Außerdem habe ich gestern noch das Exped - Southern Cross gesehen. Hat jemand Erfahrungen mit den Zelten und kann uns weiterhelfen? Bin auch gerne für andere Zeltvorschläge offen.

    Hier meine Angaben zum Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen; 1 x ca. 1,80 und 1 x ca. 1,75 m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Mountainbike -> Also im Rucksack; Gewicht bis ca 3 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    hauptsächlich zum Lagern, da wir i.d.R. kein großes Kochgebäck dabei haben (etwas sollte aber schon Platz sein, da es bei schlechtem Wetter auch mal sein kann, dass wir einen Tag "verweilen")

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    eigentlich nicht, es sollte generell nur recht Wasserdicht sein (Wassersäule wohl mind. +/- 5000 mm),da wir gerne in den Alpen unterwegs sind wohl auch Windfest; außerdem nicht zu beengt

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    +/- 200 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Es soll von Frühjahr bis Herbst bei Mountainbiketouren uns ins Süddeutschland (schwäbische Alb, Schwarzwald etc.) und den Alpen begleiten.

    P.S.: War am Samstag bei VAUDE, da hat mich eigentlich aufgrund der meistens großen Packmaße kein Zelt überzeugt (bzw. das mit dem kleinsten Packmaß braucht ja Stöcke zum Aufbau, was mit dem MTB etwas unpraktisch ist...)

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1528
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für MTB-Touren gesucht

    Zitat von Gawasch Beitrag anzeigen
    eigentlich nicht, es sollte generell nur recht Wasserdicht sein (Wassersäule wohl mind. +/- 5000 mm),da wir gerne in den Alpen unterwegs sind wohl auch Windfest; außerdem nicht zu beengt
    Also Wasserdicht sind die Zeltstoffe alle. Da reicht auch eine Wassersäule von 2000 mm aus. Wasser dringt wenn durch die Nähte ins Zelt ein, die bei PU Zelten abgeklept sind und bei SI Zelten mit Nahtdichter behandelt werden. Beim Boden sollte die Wassersäule etwas höher sein. Da ist 5000 mm ganz gut.

    Die Zelte von Vango haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Da kannst du qualitativ gesehen nichts falsch machen. Wenn dir das Tempest 200 zu klein ist, dann nehm doch das 300er.

    Das Exped - Southern Cross hast du sicherlich im Werkstattshop gesehen. Hier musst du bedenken, dass es ein Mesh Innenzelt hat. Heißt, dass der Wind dann ins Innenzelt zieht. Wenn du in warmen Gefilden unterwegs bist, ist das natürlich von Vorteil; in kühleren Regionen aber dafür weniger gut. Exped baut sehr gute Zelte.

    Das Packmaß wird natürlich oftmals einfach nur durch den Packbeutel bestimmt. Mache Hersteller machen sehr kleine Packbeutel, wo das Zelt dann mit viel fummeln rein geht und andere Hersteller sind da etwas großzügiger mit der Größe. Mit einem Gurt kannst du das Packmaß aber dann wieder veringern.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Gawasch
      Neu im Forum
      • 16.07.2012
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für MTB-Touren gesucht

      Ok, vielen Dank schonmal für die Infos. Ich denke, dass dann das Expeded wohl ausscheidet. Dürfte dann für unsere Gefilde wohl teilweise zu frisch werden...

      Hm, ok. Aber bzgl. den anderen Zelten bin ich noch nicht richtig weiter. Hat jemand die Zelte im Gebrauch und kann mir was über das Packmaß und den tatsächlichen Platz (insbesondere bei dem Tempest 200) sagen? Das Tempest 300 ist mir zu schwer, da dann lieber das Banshee 300. Reicht der bei dem Tempest 200 für zwei Leute mit MTB-Gepäck (zwei größere Rucksäcke)? Denke, dass man das dann wohl do im Ergebnis kleiner zusammen bekommt als das Banshee 300. Und beim Biken ists halt ganz geschickt, umso kleiner der Rucksack ist...
      Zuletzt geändert von Gawasch; 16.07.2012, 14:06.

      Kommentar


      • Gawasch
        Neu im Forum
        • 16.07.2012
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für MTB-Touren gesucht

        Hallo,

        jetzt bitte ich nochmals um eure Entscheidungshilfe zwischen dem Tempest 200 und Banshee 300. Welches würdet Ihr mit empfehlen? Hatte jeman vielleicht beide schonmal im Vergleich im Einsatz?

        Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!!!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für MTB-Touren gesucht

          Geschmacksache. Ich würde das Banshee 300 nehmen.

          Begründung: Das Tempest ist schmaler und niedriger und Du hast eine Frontapsis. Bei schönem Wetter nett, bei schrägem Regen regnet es rein und man muss frontal reinkrabbeln und sich im Zelt drehen oder aber rückwärts im Regen durch den Schlamm reinrobben. Nicht mein Ding. Das Banshee 300 ist angenehm breit und hat einen Seiteneingang: Rückwärts reinsetzen, Beine rumschwenken und Tür zu. Das Gepäck kann ins Zelt.

          Meine Devise ist: Lieber etwas mehr Zelt mitnehmen und an anderer Stelle sparen, als sich den Urlaub versauen. Aber andere sind da sicherlich leidensfähiger als ich.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Gawasch
            Neu im Forum
            • 16.07.2012
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für MTB-Touren gesucht

            Merci, für die Hilfe! Hat mir schonmal ganz gut weitergeholfen. Denke, dass wir uns für das Banshee 300 entscheiden...

            Kommentar

            Lädt...
            X