Hallo zusammen,
ich weis es gibt schon ein paar ähnliche Beiträge, doch irgendwie hat mir keiner bisher richtig weitergeholfen bzw. noch unschlüssiger gemacht. Ich suche auf jeden Fall ein kleines (Packmaß sehr wichtig) und leichtes Zelt zum Biken. Da das Perislimit doch nicht allzu groß (+/- 200 €) ist habe ich mich etzt mal auf zwei Zelte etwas "versteigt". Und zwar das Vango Banshee 300 und das Tempest 200. Das Packmaß für das Tempest ist natürlich schon verlockend weniger als das Banshee 300 (6 cm weniger). Dafür muss man aber wohl doch deutlich weniger Platz in Kauf nehmen. Insbesondere bei starkem Regen wird es dann mit den Gepäck im Zelt wohl etwas eng, oder? Außerdem habe ich gestern noch das Exped - Southern Cross gesehen. Hat jemand Erfahrungen mit den Zelten und kann uns weiterhelfen? Bin auch gerne für andere Zeltvorschläge offen.
Hier meine Angaben zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen; 1 x ca. 1,80 und 1 x ca. 1,75 m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mountainbike -> Also im Rucksack; Gewicht bis ca 3 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
hauptsächlich zum Lagern, da wir i.d.R. kein großes Kochgebäck dabei haben (etwas sollte aber schon Platz sein, da es bei schlechtem Wetter auch mal sein kann, dass wir einen Tag "verweilen")
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
eigentlich nicht, es sollte generell nur recht Wasserdicht sein (Wassersäule wohl mind. +/- 5000 mm),da wir gerne in den Alpen unterwegs sind wohl auch Windfest; außerdem nicht zu beengt
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
+/- 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Es soll von Frühjahr bis Herbst bei Mountainbiketouren uns ins Süddeutschland (schwäbische Alb, Schwarzwald etc.) und den Alpen begleiten.
P.S.: War am Samstag bei VAUDE, da hat mich eigentlich aufgrund der meistens großen Packmaße kein Zelt überzeugt (bzw. das mit dem kleinsten Packmaß braucht ja Stöcke zum Aufbau, was mit dem MTB etwas unpraktisch ist...)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
ich weis es gibt schon ein paar ähnliche Beiträge, doch irgendwie hat mir keiner bisher richtig weitergeholfen bzw. noch unschlüssiger gemacht. Ich suche auf jeden Fall ein kleines (Packmaß sehr wichtig) und leichtes Zelt zum Biken. Da das Perislimit doch nicht allzu groß (+/- 200 €) ist habe ich mich etzt mal auf zwei Zelte etwas "versteigt". Und zwar das Vango Banshee 300 und das Tempest 200. Das Packmaß für das Tempest ist natürlich schon verlockend weniger als das Banshee 300 (6 cm weniger). Dafür muss man aber wohl doch deutlich weniger Platz in Kauf nehmen. Insbesondere bei starkem Regen wird es dann mit den Gepäck im Zelt wohl etwas eng, oder? Außerdem habe ich gestern noch das Exped - Southern Cross gesehen. Hat jemand Erfahrungen mit den Zelten und kann uns weiterhelfen? Bin auch gerne für andere Zeltvorschläge offen.
Hier meine Angaben zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen; 1 x ca. 1,80 und 1 x ca. 1,75 m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mountainbike -> Also im Rucksack; Gewicht bis ca 3 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
hauptsächlich zum Lagern, da wir i.d.R. kein großes Kochgebäck dabei haben (etwas sollte aber schon Platz sein, da es bei schlechtem Wetter auch mal sein kann, dass wir einen Tag "verweilen")
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
eigentlich nicht, es sollte generell nur recht Wasserdicht sein (Wassersäule wohl mind. +/- 5000 mm),da wir gerne in den Alpen unterwegs sind wohl auch Windfest; außerdem nicht zu beengt
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
+/- 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Es soll von Frühjahr bis Herbst bei Mountainbiketouren uns ins Süddeutschland (schwäbische Alb, Schwarzwald etc.) und den Alpen begleiten.
P.S.: War am Samstag bei VAUDE, da hat mich eigentlich aufgrund der meistens großen Packmaße kein Zelt überzeugt (bzw. das mit dem kleinsten Packmaß braucht ja Stöcke zum Aufbau, was mit dem MTB etwas unpraktisch ist...)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Kommentar