Hallo liebe Community;
es ist wie so oft in den vorigen Threads, ich habe viele Empfehlungen gelesen und im Forum recherchiert, aber kein Zelt gefunden, welches wirklich meinen Anforderungen entspricht. Im Folgenden der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eigentlich wollte ich ein 1-Personenzelt, allerdings habe ich die Vermutung, dass es nur sehr wenige 1-Personenzelte mit geräumiger Apsis gibt. Deshalb wäre ich notfalls auch mit einem 2-Personenzelt zufrieden. Ich selbst bin 1,91 Meter groß, falls es ein 2 Personen-Zelt wird, sollte mit einer Begleitung mit bis zu 1,94 Meter Körpergröße gerechnet werden.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu Fuß im Rucksack. Von Ultraleichtprodukten halte ich nicht besonders viel, aber zuuu schwer sollte es auch nicht werden...
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Als Lagerraum für meinen großen Rucksack und zum kochen bei Regen. Lange aufhalten möchte ich mich jedoch nicht, deshalb bedarf es keiner besonders großen Sitzhöhe.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Mir erscheinen Tunnelzelte am praktischsten, da sie sehr kompakt und windschnittig gebaut sind. Sonst habe ich leider, was die spezielle Technik angeht, nur wenig Erfahrung mit hochwertigen Zelten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Meine Preisvorstellung lag bei 500 Euro, oberste Schmerzgrenze 600.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Hauptsächlich in gemäßigten Gefilden wie hier in Deutschland, ggf auch in Kanada oder Nordschweden und alpinem Gelände in Sommer, Herbst und Frühling.
So ich bedanke mich schonmal im Voraus bei allen, die sich die Mühe machen, mir zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weinheim
es ist wie so oft in den vorigen Threads, ich habe viele Empfehlungen gelesen und im Forum recherchiert, aber kein Zelt gefunden, welches wirklich meinen Anforderungen entspricht. Im Folgenden der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eigentlich wollte ich ein 1-Personenzelt, allerdings habe ich die Vermutung, dass es nur sehr wenige 1-Personenzelte mit geräumiger Apsis gibt. Deshalb wäre ich notfalls auch mit einem 2-Personenzelt zufrieden. Ich selbst bin 1,91 Meter groß, falls es ein 2 Personen-Zelt wird, sollte mit einer Begleitung mit bis zu 1,94 Meter Körpergröße gerechnet werden.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu Fuß im Rucksack. Von Ultraleichtprodukten halte ich nicht besonders viel, aber zuuu schwer sollte es auch nicht werden...
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Als Lagerraum für meinen großen Rucksack und zum kochen bei Regen. Lange aufhalten möchte ich mich jedoch nicht, deshalb bedarf es keiner besonders großen Sitzhöhe.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Mir erscheinen Tunnelzelte am praktischsten, da sie sehr kompakt und windschnittig gebaut sind. Sonst habe ich leider, was die spezielle Technik angeht, nur wenig Erfahrung mit hochwertigen Zelten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Meine Preisvorstellung lag bei 500 Euro, oberste Schmerzgrenze 600.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Hauptsächlich in gemäßigten Gefilden wie hier in Deutschland, ggf auch in Kanada oder Nordschweden und alpinem Gelände in Sommer, Herbst und Frühling.
So ich bedanke mich schonmal im Voraus bei allen, die sich die Mühe machen, mir zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weinheim
Kommentar