Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bFlat
    Gerne im Forum
    • 27.02.2011
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

    Hallo zusammen,

    ich suche ein Zelt für meine Freundin und mich und unsere anstehende Südamerikareise (Chile, Bolivien, Peru und ggf. Ecuador) und im allerschönsten Fall auch für danach. Wir möchten gerne möglichst viel zelten, wenn es den Bedingungen nach möglich ist. Wir würden das Zelt also nutzen wenn wir irgendwo wandern gehen, beim trampen hängen bleiben oder es sich so die Möglichkeit z.B. beim wwoofen ergibt.

    Das Zelt sollte schon so groß sein, dass man sich irgendwie wohlfühlt, was natürlich ziemlich subjektiv ist. Trotzdem möchte ich natürlich so wenig schleppen wie möglich.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Zwei Personen. 1,83 und 1,60

    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack. 3kilo ist absolute Obergrenze.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochen sollte möglich sein. Rucksäcke sollten in die Apsis passen. Sie mit ins Zelt nehmen ist wohl illusorisch ob des Gewichtslimits...
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
    Unauffällig wäre gut. Aufgrund der variablen Einsatzgebiete kann ich nicht einschätzen ob Kuppel, Geodät oder Tunnel besser wäre
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    also eigentlich 400, 500 ist wirklich absolute Schmerzgrenze.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Wir sind von Dezember bis (voraussichtlich) Mai/Juni in Südamerika unterwegs und starten vom Süden (Chile) nach Norden. Ob jetzt Bolivien oder Peru als erstes nach Chile kommt ist unklar und auch, ob wir überhaupt in Ecuador landen. Mit ungünstigem Timing erwischen wir also wahrscheinlich auch die Regenzeit. In Patagonien wird es dann ja auch windig und regnerig.
    Was die tatsächlichen Temperaturbedingungen angeht habe ich selbst noch keine detailliertere Vorstellung. Bevor wir uns aber bei Temperaturen jenseits der -3 - -5° ins Zelt schmeissen, liegen wir eher in nem Hostel.
    Weiterhin kann es auch sein, dass wir das Zelt stationär länger nutzen wollen, wenn es denn geht. Bezüglich der Materialabnutzung durch UV-Licht würde ich hierfür dann auch noch ein Tarp kaufen.


    Das mal so nach Fragebogen. In Eigenrecherche habe ich folgende Zelte sehr interessant gefunden. Momentan gibt es ja auch mehrere Rabattaktionen, die auch gerne genutzt werden würden.

    Robens Osprey 2 2,5kg - 299€
    Bergans Compact Light 2 2,5kg - 325€
    Robens Mythos Duo 1,8kg - 299€ (Apsiden vermutl. zu klein)
    Vaude Mark 2P 2,7kg - 399€
    Exped Venus II 3,2kg - 399€
    und mein derzeitiger Favorit ob des unglaublichen Gewichts:
    Hilleberg Anjan 2 1,7kg - 447€ (käme natürlich nur in der reduzierten Version in Frage. Regulärer Preis wäre zu hoch)

    Also nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wäre das wichtigste dass das Zelt patagonischem Wind standhält, vielleicht auch in andinem Gelände aufgestellt werden könnte und im Regenwaldgebiet ggfs. nur mit Innezelt aufbaubar wäre. Wobei letzteres nicht so die Priorität hat.

    Wenn andere jetzt sehen, dass ich aufgrund der Landesgegebenheiten etwas total vernachlässigt habe, freue ich mich über Info
    Reiseblog - naher Osten
    Reiseblog - Südamerika

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

    Wind, Regen
    Mountain Equipment Dragonfly 3 XT


    http://www.theoutdoorshop.com/showPart.asp?part=PN30653

    Ansonsten haben die noch gute andere Angebote
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1534
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

      Schau dir auf jeden Fall mal das Vaude Mark II Light an. Das Zelt bietet bei 3kg 1,60 m Liegebreite und zwei Apsiden. Dturmerprobt ist es auch.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1534
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

        Hier mal ein Link zum Zelt

        http://www.fliegfix.com/produkt/vaude-mark-ii-light/377
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Beetlebasti
          Erfahren
          • 28.02.2011
          • 191
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

          guck mal das da:
          http://www.aufundab-online.de/MacPac-Macrolight-
          da hst Du auch zwei Eingaenge und kannst auch nur das Innenzelt aufbauen...
          if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

          Kommentar


          • hyrek
            Fuchs
            • 02.09.2008
            • 1348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

            auf jeden fall drauf achten, dass nichts suesses im zelt liegt. bei unseren portern habe damals ameisen den boden durchloechert, weil die zuckerdose nicht ganz zu war (venezuela regenwald). also vll auch ueber eine extra plane nachdenken.
            ------------------------------------
            the spirit makes you move

            Kommentar


            • MIH
              Erfahren
              • 28.09.2010
              • 271
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

              Ich habe hier noch ein Hilleberg Nammatj 2 für 503€ gefunden.

              http://www.outdoorshop.de/Sale/Zelt/Hilleberg-Nammatj-2.html

              Ansonsten:
              - Lightwave G30
              http://www.fliegfix.com/produkt/lightwave-g30-trek/3114


              - Helsport Ftjernetind
              http://www.fliegfix.com/produkt/helsport-stjernetind-2-vorfhrmodell/6343

              - MSR Fury
              http://www.fliegfix.com/produkt/msr-fury/4283

              Wechsel Forum 42
              http://www.alpinsport-basis.de/Wechsel-Tents-Forum-42-ZeroG-Line

              Nur um mal ein Paar zu nennen
              Zuletzt geändert von MIH; 17.07.2012, 09:46.
              Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

              Kommentar


              • bFlat
                Gerne im Forum
                • 27.02.2011
                • 96
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

                Vielen Dank für die Anregungen!!!
                Es ist nun ein Mountain Equipment Dragonfly 3XT geworden. Grund war der Komfort und das es auch für länger hält, auch hinsichtlich möglicher Familienexpansion. Bin mal gespannt ob's solange hält

                Hat jemand Erfahrung im Nutzen eines PU-Tarps für steinigen Untergrund und sonst zur Schutz vor der Sonne? Das wäre so die sinnvollste, jedenfalls gewichtssparendste Kombi...
                Zuletzt geändert von bFlat; 23.07.2012, 18:58.
                Reiseblog - naher Osten
                Reiseblog - Südamerika

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

                  Ja. Ich mache bei großer Hitze und direkter Sonneneinstrahlung ein PU Tarp oder die - wenn Tarp zu schwer - die Zeltunterlage drüber. Nicht, weil ich Angst um das Zelt habe, sondern weil es mir sonst zu heiß in dem Zelt wird.
                  Bei gemäßigten Witterungsbedingungen nehme ich bei gewichtskritischen Touren allerdings keine Zeltunterlage mit, sondern lege höchstens eine schmale Evazote in die Apsis, um Kondens zu reduzieren oder um gemütlich sitzen zu können, wenn der Boden steinig ist. Wenn Du allerdings mit viel Sonne und viel Schlamm rechnest, lohnt sich eine Unterlage schon. Sollte halt schmaler als das Zelt sein, damit Dir nicht das Wasser auf die Plane läuft. Ein Tarp solltest Du dann entsprechend zurecht falten.
                  Der Boden kann bei sehr nassem Untergrund schon mal diffundieren (ich habe das alte Dragonfly) und das wirkt dann, als wäre er undicht, ist er aber nicht. Der Druck ist dann eben an der Liegefläche zu hoch und die Evazote unter der Isomatte wird etwas feucht. Das ist der Tribut, den man für das Leichtgewicht zahlt. Da das Zelt aber ungeheuer schnell trocknet, ist das zu vernachlässigen.

                  Denk bitte dran, dass das Zelt wärmeisoliert. Es ist also eher angesagt, bei Hitze ins Hotel zu gehen, als bei Kälte. Das Zelt hält warm!
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • bFlat
                    Gerne im Forum
                    • 27.02.2011
                    • 96
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

                    Danke. Nicht zuletzt deine Lobeshymnen in anderen Threads haben mich auch überzeugt das Dragonfly zu kaufen. Meine Freundin war schon ganz ohne Recherche Feuer und Flamme

                    Ich werd es jetzt in der Praxis erstmal mit Tarp für oben und unten versuchen. Wird gewiss schnell lästig, das Tarp tagsüber anzubringen und das dann Nachts wieder unterm Zelt durchzuschieben. Den Luxus von Tarp plus Groundsheet können wir uns aber eher nicht leisten.

                    Ist eigentlich der UV Schutz gegeben, wenn man das Tarp direkt über dem Zelt spannt ? - gibt ja nicht überall Bäume..
                    Reiseblog - naher Osten
                    Reiseblog - Südamerika

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

                      Na, dann bin ich ja mal gespannt und wünsche Euch eine schöne Tour, schreibt doch bitte einen Reisebericht, würde mich freuen.

                      Also ich befestige das Tarp auf der einen Seite an den Heringen der hinteren Längsseite und ziehe es dann über das Zelt. Am Eingang mache ich dann Stock oder Stange drunter, damit man noch ins Zelt hinein kommt.

                      Habt Ihr eine Evazote Doublemat unter Eurer Matte? Ich mache das nämlich so, dass ich die Evazote bei kritischen Bodenverhältnissen unter das Zelt lege. Dann ist der Boden geschützt (kleine, fiese Steinchen, Disteln) und der Schlafkomfort ist der Gleiche. Ich würde dann nur das Tarp mitnehmen und auf die Zeltunterlage verzichten. Dafür die Evazote mitnehmen - die ist auch bei kühlen Temperaturen als Sitzunterlage sehr nett.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • bFlat
                        Gerne im Forum
                        • 27.02.2011
                        • 96
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

                        hi,
                        ja reisebericht gibts bestimmt. jetzt ist es endlich angekommen, haben es heute schon mal probeweise aufgebaut. wir sind beide begeistert. haben das zelt für 400€ gebraucht bekommen und es war sogar ein Footprint dabei - das bringt mich natürlich in Verlegenheit bezüglich der Tarpidee - bzw. jetzt hab ich den Luxus des Footprints sogar, würde aber lieber ja Gewicht sparen. Hab nicht nachgewogen, aber ich hab das Gefühl, das Zelt hat schwere 3 kilo

                        Also wenn wir uns dafür entscheiden die Reise grundsätzlich per Rad zu machen, dann wirds die Kombi Tarp und Footprint werden, wenns zu Fuß los geht, dann bin ich unschlüssig. Denke nicht, das wir da ne Evazote mitnehmen. Sind ja nochmal zusätzliche Grämmchen

                        es bleibt ein ewiges hin und her, aber das Zelt steht

                        P.S. Vom Raumangebot würd ich auch in den allgemeinen Tenor einsteigen und sagen, dass sich bei ner 3er Besetzung zwei der Personen schon gerne haben sollten. Auch Größenmässig hab ich mit 1,83 zwar in der Länge noch genug Platz, aber ich bin froh nicht größer zu sein. Muss mich auch an den höchsten Punkt setzen um bei gradem Rücken nicht ans Dach zu stoßen. Dennoch find ich den Platz zu zweit sehr komfortabel und wenn man über 1,80 gern nen Rundrücken macht, isses auch okay
                        Zuletzt geändert von bFlat; 07.08.2012, 02:35.
                        Reiseblog - naher Osten
                        Reiseblog - Südamerika

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ist das das alte Modell? Die Sitzhöhe klingt danach.

                          Mit Evazote meine ich eine dünne Doublemat, kein Evazotemonster. Damit schonst Du die innere Beschichtung gegen Steinchen. Lieber ohne Tarp, als ohne Evazote. Die wiegt doch nix.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • bFlat
                            Gerne im Forum
                            • 27.02.2011
                            • 96
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt gesucht für 2P - Südamerika: Chile bis Ecuador

                            Ich hoffe nicht - aber wenn, ist es auch nicht schlimm.
                            Vorbesitzer hat es im Juli 2011 für 577€ gekauft. Demzufolge, was ich im Dragonfly Thread gelesen hab, kam das neue Modell schon 2010 raus, oder?

                            Danke für den Tipp mit der Doublemat. Das sieht ja eigentlich gut aus, dann gibts auch direkt schon ne Yogamatte .
                            Glaube aber, dass sich gewichtsmässig mit dem vorhandenen Groundsheet garnichtmal soviel tut - werd es nach Feierabend mal wiegen. Oder hat die Evazote mehr potential hinsichtlich isolierung? weniger wohl, wenns unterm Zelt is..
                            Ich würde eigentlich immernoch zum Tarp tendieren, eifnach um des Zelt vor den Sonnenstrahlen zu schützen.
                            Sonst kann ich mich nicht entspannen, wenn wir das Zelt dann tagsüber stehen lassen
                            Reiseblog - naher Osten
                            Reiseblog - Südamerika

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die Doublemat isoliert, ja. Ist ratsam, eine zu haben, falls die luftgefüllte Isomatte defekt ist.

                              Welches Modell Du hast, siehst Du am Eingang. Das alte ist flach gebaut, das neue geht vorne steil hoch. Geschätzt ist der Unterschied 95 cm zu 1.15 ?
                              Das groundsheet kannst Du evtl. Durch Tyvek ersetzten. Kleines Packmaß und wenig Gewicht.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X