2 Personen Trekkingzelt gesucht, Engere Auswahl bereits getroffen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bundaberg
    Neu im Forum
    • 03.07.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personen Trekkingzelt gesucht, Engere Auswahl bereits getroffen

    Hallo liebe Outdoorgemeinde!

    Ich wuerde mir gerne ein neues Zelt zulegen, da mein altes 25 Euro Zelt so langsam ausgedient hat.

    Hier mal der Fragebogen

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 oder auch mal 2 Personen (Verhaeltnis ca. 70-30)
    188cm und ca. 185cm


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Meistens auf dem Fahrrad, auch mal im Rucksack
    Gewicht sollte 3kg nicht ueberschreiten.


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    eigentlich nur zum Kochen, Mein/ unser Gepaeck sollte am besten im Zelt aufbewahrt werden. Die Schuhe koennte man evtl. noch im Vorzelt lagern.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    eine unauffaellige Farbe (gruen, braun) sollte es haben da ich "wild" campen moechte,
    2 seitliche Oeffnungen waeren von Vorteil, genauso wie eine "normalgrosse" Apsis zum kochen und eine kleine zum Ein-/ und Ausstieg (waere es dann eigentlich noch ne Apsis oder einfach nur eine Oeffnung ?)
    gegen Tunnelzelte habe ich wegen der vielen Abspannseile eine Abneigung

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    bis ca. 150 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Das Zelt sollte in vor allem in Deutschland, Schweiz und Oesterreich aber auch in Schottland zwischen Fruehling und Herbst fuer 2 bis 3 woechige Touren eingesetzt werden.
    Es sollte also auch Regenresistent sein.

    Nachdem ich mich jetzt die letzten Tage im Internet (auch viel aus diesem Forum) eingelesen habe, habe ich bereits eine engere Auswahl getroffen. Alternativen sind natuerlich sehr erwuenscht.

    Es handelt sich dabei um

    1. Salewa Micra II
    2. Salewa Denali II


    Den Thread hier habe ich bereits gelesen und nun das Denali zum leichten Favoriten erklaert.

    Das Micra faellt eigentlich wegen der geringen Breite weg.

    Mein Traumzelt haette die Stabilitaet des Micra, die Liegeflaeche sowie die beiden seitlichen Oeffnungen des Denali wobei 1 Apside Normalgroesse hat, die zweite aber nur als Ein-/Ausgang benutzt wird (Einsparung von ca. 40cm Breite).


    Muss ich mich mit dem Kompromiss des etwas zu breiten Denali leben oder gibt es vielleicht noch 'ne Alternative ?

    Liebe Gruesse
    Jo

  • Eggefreund
    Erfahren
    • 27.11.2010
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personen Trekkingzelt gesucht, Engere Auswahl bereits getroffen

    Hier gibt es zum Sonderpreis von 149,95 € etwas Passendes vom schottischen Hersteller,
    leider liegt es ca. 500 gramm über deinem gesetzten Limit, aber dafür ist das Packmaß gut .

    http://www.daerr.de/bestellen/ergebn...1C87kvPhnAB706

    PS: ich hab‘s mir übrigens gestern für meine Radtouren bestellt, bin sehr gespannt.
    Zuletzt geändert von Eggefreund; 08.07.2012, 08:10.
    LG aus Lippe
    Norbert

    Kommentar


    • bundaberg
      Neu im Forum
      • 03.07.2012
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personen Trekkingzelt gesucht, Engere Auswahl bereits getroffen

      Danke dir Norbert!
      Ich werde es mir mal naeher anschauen.

      Was mir auch noch eingefallen ist:
      Man sollte das Zelt (also die Eingaenge) bestenfalls noch mit einem kleinen Schloss sichern koennen.

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personen Trekkingzelt gesucht, Engere Auswahl bereits getroffen

        Zelt abschliessen würde ich lassen. Das würde bei einem potenziellen Dieb wohl eher das Interesse wecken, als abschrecken und ruck zuck hast Du ein aufgeschnittenes Zelt.
        Wertgegenstände mitnehmen oder auf dem Campingplatz im Auto einschliessen wäre wohl die bessere Alternative.
        Gruss Sven

        Kommentar


        • wandermichel
          Erfahren
          • 04.06.2011
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personen Trekkingzelt gesucht, Engere Auswahl bereits getroffen

          Hallo bundaberg,

          für Schottland finde ich beide Salewa Zelte ungeeignet, da man das Innenzelt zuerst aufbauen muß. Das ist bei schottischem Regenwetter ein großer Nachteil.

          Das empfohlene Vango-Zelt von "eggefreund" ist da sicher deutlich besser geeignet.

          OT:
          Kleiner Denkanstoß:
          Als jahrelanger Benutzer von Tunnelzelten kann ich das Problem der "vielen" Abspannleinen bei Tunnelzelten nicht nachvollziehen.


          Ein 2-Bogen Tunnel braucht bei windigem Wetter 4, maximal 6 Abspannleinen. Bei Windstille steht es zur Not auch ohne Leinen.

          Ein 2-Bogen Kuppelzelt braucht bei Wind auch 4 Abspannleinen und steht auch nur bei Windstille ohne Leinen. Die Kuppel steht ohne Leinen dann aber etwas stabiler als ein Tunnel (wobei das Micra da noch etwas stabiler als das Denali stehen dürfte). Was in der Praxis aber bedeutungslos ist. Bei aufkommendem Wind haben unabgespannt, sowohl Tunnel, als auch 2-Bogen Kuppelzelte Probleme. Stabiler sind nur 3-Bogen-Kuppeln oder Geodäten.

          Speziell für Schottland ist der Außenzelt-Zuerstaufbau deutlich wichtiger als die Entscheidung Tunnel oder Kuppel.

          Perfekt abgespannt ist ein 2-Bogen Kuppelzelt mit Innenzelt-Zuerstaufbau, wie z.B. das Denali, nur dann stabiler als ein qualitativ vergleichbarer Tunnel (mit ausenliegendem Getänge), wenn die Abspannpunkte am Außenzelt mit dem Gestänge verbunden werden können (durch Haken oder Klettverschlüsse). Ist eine solche Verbindung nicht möglich ist das Tunnelzelt sogar windstabiler, egal von welcher Seite der Wind kommt. Das kann jeder betätigen der beide Zeltformen wirklich benutzt hat und die Modelle nicht nur aus dem Katalog kennt.
          Über sonstige Vor-und Nachteile beider Zeltformen wurde hier ja schon ausreichend diskutiert.

          Kommentar

          Lädt...
          X