Campingplatz-Backpacking Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dropout
    Neu im Forum
    • 25.06.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Campingplatz-Backpacking Zelt

    Hallo Forum,

    wir sind auf der Suche nach einem Trekkingzelt, dass wir auf Backpackingtouren mitnehmen können. Ich hätte wirklich sehr gerne ein Zelt, bei dem zuerst das Außenzelt und dann das Innenzelt aufgebaut wird (oder beides zusammen).

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen (175cm, 174cm) groß
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack (60%), Fahrrad (30%), Auto (10%)
    So leicht, wie man mit "Preis/Gewicht"-Verhältnis gut dasteht (3 - 4kg vielleicht). Wichtiger als das reine Gewicht ist uns das Packmaß.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Als kleiner Lagerraum für Kühlbox und eine Klappkiste. Rücksäcke können mit in die Schlafkabine.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Die Bauform ist eigentlich egal. Aufgrund von den kleinen Apsiden wären die meisten Trekking Kuppelzelte wohl schon zu wenig. Doppelwände wäre prima. Wir haben bereits ein großes High Peak Ancoda 5 (für Autoreisen), wo die Qualität natürlich nicht das Maß der Dinge ist. Mir wären da dichtere Materialien/Verarbeitung lieber ;). Die Farbe ist vollkommen wurscht!
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200 Eur - 300 Eur, wenn es für 400 Eur viel bessere gibt, wäre das auch kein Problem!
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wir sind in Frühling, Sommer, Herbst unterwegs. Oft auch in Nähe des Meers mit dementsprechend starkem Wind und zum Teil Dauerregen. Schnee und Eis muss das Zelt nicht mitmachen. Wir sind unterwegs in Skandinavien (v.a. Norwegen ), aber auch Holland, Italien und Frankreich sind da Kandidaten. Die Einsatzdauer kommt immer auf die Tour an, aber ich denke das "kleine" Zelt wird mehr für 1-2 Tage stehen und dann zum nächsten Ort mitwandern.

    Danke!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30890
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Campingplatz-Backpacking Zelt

    Du suchst ein Zelt für den Rücksack, hast aber eine Kühlbox und eine Klappkiste dabei? Wo kommen die denn her?

    Nunja, müssen wir vielleicht nicht verstehen. Bergans Compact, Xtend Breeze.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Campingplatz-Backpacking Zelt

      @Torres er hat doch geschrieben 10% Auto. Also kommt die Kühlbox ausm Kofferraum.

      Rucksacktauglich u viel Platz fürn Campingplatz, das klingt als wenn ein leichtes Lavvu passen könnte.
      Da gibts hier sicher genug Fans, die was empfehlen können.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • dropout
        Neu im Forum
        • 25.06.2012
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Campingplatz-Backpacking Zelt

        Natürlich gehört eine Kühlbox oder eine Klappkiste nicht zu unserem Wandergepäck. Damit sollten lediglich die Dimensionen beschrieben werden, die die Apsis haben sollte.

        Danke für die Vorschläge, bei den Tunneln waren das zwei die ich mir noch garnicht angesehen habe. Das Lavvu (oder ähnliche Tipi Zelte) find ich ja persönlich schon spannend. Sind die vernünftig gespannt, denn auch ähnlich stabil wie Tunnelzelte?

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Campingplatz-Backpacking Zelt

          Ich hab zwar kein Lavvu aber wenn man sich hier die Berichte zu den Zelten durchliesst scheinen die sehr Windstabiles zu sein. Der Wind hat nirgends richtig Angriffsfläche und zischt ums Zelt herum ohne hängen zu bleiben.
          Tentipi, Helsport und Bergans bauen laut Forum sehr gute Lavvus.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 30890
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Campingplatz-Backpacking Zelt

            Als Lavuu käme wohl eher das SL3 bzw. da ersteres kaum noch in Deutschland erhältlich ist, das neue Eureka in Frage. Allerdings ist der Aufbau nicht auf allen Untergründen sehr einfach, da das Lavuu ja nicht in sich stabil ist, sondern gut abgespannt werden muss. Auf Sand ist es so z.B. nicht der Knaller. Da muss man kreativ sein.

            Sturmstabil sind die auf jeden Fall und wenn man den Zelttyp mag, ist es eine feine Sache.


            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4410
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar

            Lädt...
            X