Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MisterManta
    Neu im Forum
    • 19.06.2012
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

    Hallo zusammen,

    man kennt das Zeltmaterial ja entweder als Nylon, silikonbeschichtet oder als Polyester, PU beschichtet. Jetzt haben die Trekkingzelte von Robens aber ein besonderes Material, nämlich silikonbeschichtetes Polyester.

    Überzelt: HydroTex Ultralite, 100 % Ripstop-Polyester 290T, 30D, beidseitig silikonbeschichtet. Flammhemmend

    Was ist davon zu halten? Gibt's das öfters? Und: Kann sowas langlebig sein?

  • wandermichel
    Erfahren
    • 04.06.2011
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

    Ich kenn zwar das genannte Robens Material nicht, aber theoretisch kann so was sehr wohl sehr haltbar sein.

    Früher hatte Hilleberg silikonbeschichtetes Polyester bei allen Zelten. Mein erstes Keron 3 war aus dem Material (war von ca.1990).

    Das hatte ich annähernd 20 Jahre ohne Probleme in Benutzung.

    Ich fand das Material eher besser als das aktuelle SI-Nylon, da man es bei Regen und Temperaturschwankungen nicht nachspannen mußte. War aber im Wind und vor allem bei Regen dafür deutlich lauter. Gewicht war auch vrgleichbar.

    Hilleberg verwendet inzwischen auch wieder bei einigen Zelten SI-Polyester (Kerlon SP), ich habe aber den Eindruck, dass die Qualität mit dem damaligen Material nicht mehr ganz zu vergleichen ist. Die Reißfestigkeit, bzw UV-Beständigkeit scheint etwas niedriger / schlechter zu sein.
    Wird ja auch nur noch bei den einfacheren Modellen eingesetzt.

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

      Frueher waren die besseren Zelte aus Polyester mit Silikon. Die Haltbarkeit meines Mountainsport Mountaindome war jedenfalls gut (fast 20 Jahre).

      Nylon hat man wohl genommen, da es leichter ist. Allerdings dehnt sich Polyester nicht bei Regen, was deutlich angenehmer ist.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • baba
        Erfahren
        • 30.05.2004
        • 231

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

        Hier stelle ich ergänzend die sehr geringe Weiterreißfestigkeit von ca. 2 Kg von Polyester zur Diskussion.
        Auch soll auf Dauer die Polyester-PU-Beschichtung -nach stöbern im INetz- der Nylon-Silikonvariante neben dem Gewicht unterlegen sein.

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

          Es war von silikonbeschichtetem Polyester die Rede.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • baba
            Erfahren
            • 30.05.2004
            • 231

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

            Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
            Es war von silikonbeschichtetem Polyester die Rede.
            klaro, aber Polyester bleibt Polyester -- ob mit PU oder Sil beschichtet. Oder hat die Beschichtung maßgeblichen Anteil an der Weiterreißfestigkeit?

            Kommentar


            • wandermichel
              Erfahren
              • 04.06.2011
              • 143
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

              Zitat von baba Beitrag anzeigen
              klaro, aber Polyester bleibt Polyester -- ob mit PU oder Sil beschichtet. Oder hat die Beschichtung maßgeblichen Anteil an der Weiterreißfestigkeit?
              Ja, die Beschichtung hat einen maßgeblichen Anteil an der Weiterreißfestigkeit.

              Silikon, aber nur bei beidseitiger Verwendung (=ohne PU auf der Innenseite), erhöht die Reißfestigkeit deutlich. Der Effekt hängt aber auch von der Qualität der Beschichtung ab. Deshalb gibt es auch bei SI beschichteten Stoffen deutliche Unterschiede. Wichtig ist natürlich aber auch die Grundreißfestigkeit des unbeschichteten Gewebe.
              (Außerdem kann sich SI nicht mehr vom Gewebe ablösen, PU kann im laufe der Jahre abblättern. Das ist ein weiterer Grund für die längere Haltbrkeit der SI beschichteten Zelte)

              Leider gibt aber kaum ein Zelthersteller die Reißfestigkeit bei seinen Zeltgeweben an. Ich kenn eigentlich nur Hilleberg.

              Der verwendet 3 Nylongewebe mit SI (Kerlon 1000: 10 kg / Kerlon 1200: 12 kg / Kerlon 1800: 18 kg Weiterreißfestigkeit) und ein Polyestergewebe mit SI: Kerlon SP mit 15 kg.


              PU senkt sowohl bei Polyester, als auch Nylon die Reißfestigkeit. Bei Geweben mit SI Außen und PU innen hat die SI-Beschichtung kaum verbessernde Wirkung. Solche Gewebe haben eine ähnliche Weiterreißfestigkeit wie rein PU beschichtete Gewebe.
              Trotzdem ist bei solchen Geweben,wenn es sich um Nylon handelt, die außenliegende SI Beschichtung wichtig, da sie verhindert, dass Wasser ins Gewebe eindringt, dadurch dehnen sich solche Nylonstoffe deutlich weniger. Außerdem schützt die Außenliegende SI Beschichtun den UV empfindlichen Nylonstoff etwas vor der UV Strahlung.


              Erklärung: SI ist erhöht die Reißfestigkeit durch seine extreme Elstizität, PU ist eher unelastisch und senkt deshalb die Reißfestigkeit eines Gewebe. Der Effekt ist jedem aus dem Alltag bekannt:
              Elastische Frischhaltefolie (=Zeltgewebe unbeschichtet, bzw. mit SI) ist relativ schwer zu zerreisen. Verbindet man diese Folie jedoch mit einem unelastischen Karton(=PU Beschichtung), z.B. im Tetrapak, dann läßt sich das deutlich stabiler erscheinende Produkt leicht reißen.

              FAZIT: Sucht man maximal haltbare / reißfeste Zeltgewebe, egal ob aus Polyester, oder Nylon, dann sollten diese beidseitig SI-beschichtet sein (möglichst mehrlagig).
              Zumindest Nylonzeltgewebe sollten außen immer SI-beschichtet sein, um die Nässedehnung und die UV-Empfindlichkeit zu minnimieren.
              Zuletzt geändert von wandermichel; 24.06.2012, 09:00.

              Kommentar


              • baba
                Erfahren
                • 30.05.2004
                • 231

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Material Außenzelt Polyester, silikonbeschichtet?

                Zitat von wandermichel Beitrag anzeigen
                ....Leider gibt aber kaum ein Zelthersteller die Reißfestigkeit bei seinen Zeltgeweben an. Ich kenn eigentlich nur Hilleberg.....
                Und nu auch noch Wechsel!

                Vielen Dank für die ausführliche und erhellende Ausführung!

                Kommentar

                Lädt...
                X