Sturmsicherheit Tarptent & Anschaffungstipps

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1548
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sturmsicherheit Tarptent & Anschaffungstipps

    Hallo Forumsgemeinde,

    da meine Freundin nun auch langsam auf den Geschmack gekommen ist und unsere erste Tour ansteht, benötige ich/wir ein Zelt. Sie konnte ja 4 Wochen noch nicht wissen das sie dazu eventuell Lust hat . Denn da holte ich mir ja mein Akto. Wäre natürlich schlauer gewesen gleich ein 2Personen Zelt zu kaufen. Frauen eben.

    Da es uns allerdings meist in die warmen Regionen verschlagen wird, aktuell Spanien, dachte ich eventuell an ein Tarptent.
    Hier ist der Gewichtsvorteil einfach zu groß. Natürlich gibt es auch leichte Zelte, allerdings besteht die Dame (und auch ich) auf etwas Komfort. Unser kleines Budget lässt dann im Zeltbereich nicht viel Auswahl.

    Hier mal die wichtigen Kriterien für uns:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 2 Personen (1,90m und 1,70m)

    2. Wie wird das Zelt transportiert
    - Rucksack (max. 3kg bei einem Zelt) deshalb wohl eher ein Tarptent

    3. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - absolute Obergrenze sind 300,-€

    4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen
    - Wenn möglich bei einem Tarptent gerne für Schuhe und Kocher, Rucksack sollte ins Innere

    Ich habe mir die einzelnen Tarptens mal im Netz angeschaut. Bisher sagt mir das Rainshadow 2 am meisten zu. Da es eine wirklich interessante Breite besitzt. So können die Rucksäcke locker ins Zelt rein.
    Einzig die großflächigen Seitenwände machen mir sorgen, bezüglich der Angriffsfläche für den Wind. Da an den Seiten keine zusätzlichen Abspannpunkte sind.
    Hat jemand Erfahrung in Sachen "Sturmsicherheit" bei einem Tarptent?

    Das Squall2 ist auch eine sehr interessante Angelegenheit. Alleine die fehlende Apsis könnte man mit einem kleinen Tarp konstruieren. Aber auch hier habe ich Bedenken bezüglich der Windanfälligkeit.

    Gerne nehme ich auch andere Ratschläge auf. Eventuell findet ja jemand wirklich ein Zelt was in den Rahmen passt.

    Vielen Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von Polte; 22.06.2012, 12:26.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Sturmsicherheit Tarptent & Anschaffungstipps

    Zitat von Polte Beitrag anzeigen
    Ich habe mir die einzelnen Tarptens mal im Netz angeschaut. Bisher sagt mir das Rainshadow 2 am meisten zu. Da es eine wirklich interessante Breite besitzt. So können die Rucksäcke locker ins Zelt rein.
    Einzig die großflächigen Seitenwände machen mir sorgen, bezüglich der Angriffsfläche für den Wind. Da an den Seiten keine zusätzlichen Abspannpunkte sind.
    Hat jemand Erfahrung in Sachen "Sturmsicherheit" bei einem Tarptent?
    Ich habe letztes Jahr ein Rainshadow 2 an der Ostsee mit gehabt. Wir hatten eine Woche fast nur schlechtes Wetter und wie das an der Küste so ist, war es recht stürmisch. Dem Tarptent hat es nichts ausgemacht. Zum Abspannen gibt es an der Seite noch zwei zusätzliche Schlaufen. Ein Expeditionszelt wird es dadurch allerdings nicht.

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1548
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sturmsicherheit Tarptent & Anschaffungstipps

      Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
      Ein Expeditionszelt soll es ja auch nicht werden/sein.
      Sondern so universell einsetzbar wie möglich.

      Kommentar

      Lädt...
      X