Ultraleichtzelt Beratung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ddkaestner
    Neu im Forum
    • 16.07.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ultraleichtzelt Beratung

    Hallo,

    also ich geb mal meinen Senf dazu.

    Ich hab ein Sierra Designs Mojo 3 und mein Mitbewohner ein Mojo 2. http://www.sierradesigns.com/p-464-mojo-2.aspx

    Also ich kann nur sagen das beide Zelte super belüftet sind. Vom Platzangebot kann man auch nicht meckern. Wenn man einmal in der USA ist kommt man kaum billiger und bei einem Gewicht von 1,5 kilo kann man denk ich nicht meckern. Auch in recht starkem Wind fühlte ich mich sehr geborgen.

    Hier noch ne review ist aber auf Englisch. Also für dich @lordpom ist das sicher ne günstige und gute Alternative.

    Lg rico

    P.S.: Falls Fragen fragt
    Zuletzt geändert von ddkaestner; 16.07.2012, 23:22.

    Kommentar


    • Mast3r
      Anfänger im Forum
      • 20.06.2012
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ultraleichtzelt Beratung

      Hallo wieder einmal..

      Also zur Zeit schauts schlecht aus für das Stratospire, weils anscheinend niemand da hat... Das Scarp, was noch mehr aushält auch nicht.

      Ich hab daher erneut zum Suchen angefangen und bin dann eher weg von UL zu Doppelwand damit ich bei Schönwetter einfach nur das Innenzelt aufbauen kann und nicht das Überzelt verwenden muss.
      Dabei habe ich jetzt folgende Zelte noch als interessant eingestuft:
      Black Diamond Beta Light mit Bug Tent: Gibts wiedereinmal nirgends zu kaufen...
      MSR Nook: Schaut zum einen recht nett aus, aber soweit ichs gesehen hab muss zwingend vorher Innenzelt und dann erst Außenzelt aufgebaut werden. Daher schlecht bei Regen. Und es wird als so wahnsinnig groß angepriesen, aber wirklich groß ist anders, oder?
      Black Diamond Firstlight: Ist wiederum nur Einwandig. und da heißts immer, dass es so klein ist. Aber von den Maßen erinnerts mich eigentlich ans Nook...

      Habt ihr Ideen? Also wichtig ist: Lieferbar und unter 1,5kg

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ultraleichtzelt Beratung

        Soweit ich das auf Bildern sehe, ist es bei dem Nook genauso wie beim Hubba Hubba mit dem Aufbau. Das heißt du kannst auch zuerst dein Außenzelt aufbauen. Das geht zwar m.M. nach etwas schwieriger, ist aber prinzipiell möglich.
        Vielleicht wäre auch das Vaude Hogan Ultralight (Argon) was für dich (ist dem Nook sehr sehr ähnlich). Das gibt es an jeder Ecke und ist seit Jahren bewährt. Ab und zu bekommt man es für deutlich unter 300€.

        Viele Grüße
        Toni


        Edith: Zur Größe: Die vorgeschlagenen Zelte sind alles sehr kleine (Bergsteiger-)Zelte. Wer Komfort und großzügiges Raumangebot erwartet ist damit fehl am Platze. Die sind leicht, trotzig und klein (wenig Stellfläche etc.). 3 Leute passen in keines der Zelte, auch eine Schlechtwetterperiode lässt sich (subjektiv) nicht besonders angenehm darin abwettern.

        Mir fällt gerade noch das MSR Carbon (2 oder 3) ein? Was spricht da dagegen?
        Zuletzt geändert von ToniBaer; 17.07.2012, 08:32.

        Kommentar


        • madmax
          Erfahren
          • 18.09.2010
          • 193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ultraleichtzelt Beratung

          Lieferbar und unter 1,5kg
          eigentlich hilft da doch nur noch einwandig, oder?

          das BD HighLight gibt's beim FliegFix.

          ist nicht zu teuer und der große Eingang und das Netz sollten die Luft auch gut rauslassen...
          Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

          Kommentar


          • Mast3r
            Anfänger im Forum
            • 20.06.2012
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ultraleichtzelt Beratung

            Also ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll...

            Die meisten leichten Zelte die 2 Wandig sind, sind einfach wahnsinnig klein. Also vor allem von der Breite. Wie kommt ihr da mit dem Platz aus, wenn das max. 120cm sind?

            Ich schwanke jetzt irgendwie zwischen BD Firstlight, Vaude Taurus Ultralight, MSR Nook, MSR Carbon Reflex 2, Tarptent Squall 2/ Rainshadow 2 (damit hats ja angefangen, und das hat S&P lagernd), oder gleich das Tarptent Scarp 2.

            Meine Fragen sind folgende:
            Beim BD Firstlight, ist das nicht eine irre Tropfsteinhöhle? (Wobei das hat ja recht steile Wände, ergo wirds auf der Seite runterrinnen...) Weil da ist ja so gut wie keine Ventilation vorhanden, oder? Ich kann maximal die Fronttür offen lassen.
            Können da wirklich zwei erwachsene Männer bequem drin schlafen? Ich mein, wenn ich eine Freundin hätte und die sollte da mit mir hinein, würd ich nicht zögern...
            Die selbe frage stelle ich mir auch bei Vaude und MSR Zelten..

            Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Scarp 2? Das ist halt nocheinmal teurer als das stratospire. Dafür stabiler.

            Danke für die vielen Inputs von euch!
            Liebe Grüße,
            Philipp

            (Immerhin hab ich heute bei trekking expert die Synmat 7 UL LW bestellt mit Air Pillow und Schnozzelbag)



            Edith: Jetzt ist mir eigentlich erst aufgefallen, dass das Scarp 2 eigentlich gar nicht so viel größer ist als die anderen. Breite bei 132cm.
            Zuletzt geändert von Mast3r; 17.07.2012, 21:37.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Mast3r Beitrag anzeigen
              Also ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll...

              Die meisten leichten Zelte die 2 Wandig sind, sind einfach wahnsinnig klein. Also vor allem von der Breite. Wie kommt ihr da mit dem Platz aus, wenn das max. 120cm sind?

              Ich schwanke jetzt irgendwie zwischen BD Firstlight, Vaude Taurus Ultralight, MSR Nook, MSR Carbon Reflex 2, Tarptent Squall 2/ Rainshadow 2 (damit hats ja angefangen, und das hat S&P lagernd), oder gleich das Tarptent Scarp 2.

              Meine Fragen sind folgende:
              Beim BD Firstlight, ist das nicht eine irre Tropfsteinhöhle? (Wobei das hat ja recht steile Wände, ergo wirds auf der Seite runterrinnen...) Weil da ist ja so gut wie keine Ventilation vorhanden, oder? Ich kann maximal die Fronttür offen lassen.
              Können da wirklich zwei erwachsene Männer bequem drin schlafen? Ich mein, wenn ich eine Freundin hätte und die sollte da mit mir hinein, würd ich nicht zögern...
              Die selbe frage stelle ich mir auch bei Vaude und MSR Zelten..

              Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Scarp 2? Das ist halt nocheinmal teurer als das stratospire. Dafür stabiler.

              Danke für die vielen Inputs von euch!
              Liebe Grüße,
              Philipp

              (Immerhin hab ich heute bei trekking expert die Synmat 7 UL LW bestellt mit Air Pillow und Schnozzelbag)



              Edith: Jetzt ist mir eigentlich erst aufgefallen, dass das Scarp 2 eigentlich gar nicht so viel größer ist als die anderen. Breite bei 132cm.
              Was du machen sollst? Kauf irgendein Zelt und geh raus

              Das Tarptent Rainbow kann ich empfehlen. In das große passt ihr auch zu zweit...

              Viele Grüße
              Ingmar
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • Mast3r
                Anfänger im Forum
                • 20.06.2012
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ultraleichtzelt Beratung

                Tja, das ist ja auch das Ziel davon...

                Ja, nehm ich auch, wenn du mir ein Geschäft zeigst, welches es Lagernd hat. Gleiches gilt für Stratospire 2 auch!

                Aber bisher hab ich nur Sack und Pack gefunden und Trekking Lite Store, die Tarptents überhaupt im Programm haben.

                Aber jetzt ist mir aufgefallen, dass das Nook ja eigentlich recht nett ist, aber ich da unten bei 1meter 7 mit zwei Iso Matten eher nicht so viel Platz hab.. Also wenn ich mal davon ausgehe, dass mein Schlafpartner auch eine 65cm Matte hat. Da würd dann das Taurus auch rausfliegen.

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ultraleichtzelt Beratung

                  Das würde ich nicht unbedingt als Ausschlusskriterium wählen. Viele Matten werden zu den Füßen hin viel schmaler. Außerdem benötigt man an den Füßen nicht die volle Liegebreite, sodass sich die Matten auch ganz gut überlappen können. Das ist alles kein Weltuntergang, da gibt es deutlich wichtigere Dinge, beim Zeltentscheid.

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • Mast3r
                    Anfänger im Forum
                    • 20.06.2012
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ultraleichtzelt Beratung

                    Naja, jetzt ists fix.
                    Ich werd warten und hoff, dass ich das Stratospire 2 bekomme. Und wenn sichs doch nicht ausgeht, dann kauf ich das Vaude Taurus Ultralight XP, weil das gibts eh an so gut wie jeder Ecke...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X