Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Surfy123
    Anfänger im Forum
    • 11.06.2012
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

    Erstmal: hallo zusammen,

    nachdem ich schon eine Weile hier mitlese, um mich über dies und das zum Thema Trekking zu informieren. Wenn die erste
    Tour nach knapp 4 Jahren Abstinenz gut geht, möchte ich mich gern auch aktiv am Forum beteiligen

    Doch genau dafür brauche ich erstmal eure Unterstützung, los gehts beim Zelt.

    Ich hab mir in den letzten Wochen schon intensiv Gedanken gemacht, aber ich komme so richtig nicht weiter. Mein bisheriges
    Trekking in den letzten Tagen hat sich auf Webseiten - Durchsuchen, Shopbesuche und Forenleserei beschränkt

    Ich suche die eierlegende Wollmilchsau - kurz wie jeder andere: Ein Zelt, das leicht, gut, günstig und riesig ist. Da es das wohl noch nicht gibt, muss ich wohl Abstriche machen

    Kurz zu den Fakten:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Eigentlich nur 2 Personen: 1,92 m und 1,74 m groß.
    Manchmal (sehr selten, will ich auch mal allein damit unterwegs sein, ist aber zu vernachlässigen).
    Ich möchte aber das Gepäck gern im Zelt verstauen können, daher tendiere ich zu einem leichten 3-Personen Zelt.


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Hauptsächlich Rucksack, selten Kanu, sehr selten Fahrrad.
    Mehr als 3 kg sollte es an sich nicht auf die Waage bringen


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen im Notfall (Schlechtwetter)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Bevorzugt wäre ein freistehendes Zelt, doppelwandig, keine zu grellen Farben (grün ist perfekt).
    Qualität sollte schon gut - sehr gut sein, will mir nicht jedes Jahr ein neues Zelt kaufen müssen, dazu fehlt
    die Kohle

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Am besten wäre zwischen 200 und 400 EUR. Das ist eigentlich schon die Schmerzgrenze. Im äußersten Falle (pay a little more and you got much more) könnte ich noch etwas mehr investieren.


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Kurze (WE - Trekking - Touren) bis hin zu mehrwöchtigen Touren von Skandinavien bis Kroatien. Hauptsächlich April - Oktober, kann aber schon auch mal etwas später im Jahr werden (selten). Wird auch in den Bergen (Alpen) eingesetzt.




    Ich hatte schon einmal das Kuppelzelt Salewa Thundra 3Alu (das ich nirgends mehr gefunden habe, nur Sportscheck)
    Dieses war 2,8 kg (OK) allerdings zu kurz (Innen 210 cm, aber durch die Kuppelform wars zu knapp).
    Hatte auch nur einen Eingang (optimal wären zwei).

    Ich bin dann das Zelt "Robens Lodge 3" probegelegen. Von der Länge optimal (innen 2,25) , trotz Kuppel, allerdings zu Schwer (3.7 kg).

    MSR habe ich Hubba Hubba HP getestet (zu luftig, zu klein in der Breite), kein Platz für Gepäck.

    MSR Mutha Hubba war nahezu optimal (etwas zu groß und innen zu kurz, auf Grund der Eingänge)

    MSR Holler (Irgendwie zu groß)

    Nach langer Suche bin ich bei diesem Zelt hängengeblieben:
    Robens Kestrel 3
    Liest sich in der neuen Version (2011) mit 2,20 Länge // 1,50 Breite // 2,8 kg Gewicht eigentlich wirklich gut.
    Aber ich finde nix dazu. (Nur zum Vorgängermodell, bzw. zum Modell 2010).
    Robens hat die Serie wohl auch eingestellt.

    Ich habe aber einen Händler gefunden, der das Ding noch führt.


    Was haltet Ihr von diesem Zelt, bzw. habt Ihr noch Alternativen?

    Vielen Dank vorab für die Unterstützung!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

    Naja - hier steht es doch:

    http://www.testberichte.de/p/robens-...stbericht.html

    Robens ist eigentlich eine gute Marke. Aber es hat vorne den kurzen Bogen, also wird es laut sein und die Apsis flattern. Den Testbericht hier kennst Du sicherlich auch.

    Kurz: Für Camping sicherlich nicht schlecht, aber für ein gehobenes Einsatzgebiet vielleicht nicht der Brüller.

    Ich empfehle für Skandinavien eher einen anständigen Tunnel. Da schau mal bei Nordisk oder Bergans oder Robens.
    Fürs Bergsteigen brauchst Du eh ein Bergzelt. In den Bergen gehst Du in tieferen Lagen ja eh in Hütten oder biwakierst, schleppst Du es auf den Gipfel, sollte es schon ein sehr sturmtaugliches Zelt sein. Das kann dann auch ein Einwandzelt sein.

    Sollte das Zelt schmal sein dürfen, wäre das MSR Fury eine gute Wahl - da muss man sich aber mögen. Lang genug ist es. Aber vermutlich nicht (mehr) Dein Preisfenster.

    Ein interessantes Zelt könnte noch das MH Lightwedge 3 sein. Das Innenzelt besteht halb aus Mesh, aber in Bodennähe ist es zu. MH baut im Allgemeinen sehr geräumig und so sollte es lang genug sein.

    Exped sollte Dir zu kurz sein, Salewa schwer und kurz. Vielleicht bei Vaude noch mal schauen (Mark II light), aber vermutlich zu teuer.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Surfy123
      Anfänger im Forum
      • 11.06.2012
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

      Hi und vielen Dank für die Antwort.

      Das Mark II light hab ich mir angesehen, wäre im preislich "erweitertem" Rahmen. Ein Problem, das ich dabei habe,
      ist, dass es "nur" 2,15 m lang ist. Ich war noch nicht dringelegen -> Werde ich aber nachholen.

      Das LightWedge 3 sieht nett aus, allerdings stört mich die geringe Wassersäule und das nicht silikonisierte Außenzelt etwas.
      Ich bin durchaus bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen, dann aber "zufrieden" zu sein.

      Ich nehme an, Du empfiehlst einen Tunnel wg. Wind und Wetter für Skandinavien?
      Wäre das Green Hawk
      http://www.robens.de/en/Products/Ten...GreenHawk.aspx

      eine Empfehlung wert?


      Mein Anwendungsgebiet in dern Bergen beschränkt sich bis auf 1.800 m in etwa. Gipfel wirds nicht werden. Wobei ich
      da tatsächlich am überlegen bin, Richtung Biwaksack zu gehen. Da bin ich auch eher allein unterwegs.


      Nochmal zu dem Robens - Zelt Kestrel 3:

      Das ist ja, was mich so wundert: In dem Testbericht ist das 2009er Modell getestet worden (und auch im Forum beschrieben worden). Insbesondere die Windstabilität scheint ein Problem gewesen zu sein, insbesondere im Vergleich zum direkten Vorgänger.

      Allerdings gibt es ein neues Modell (2011). Zu dem finde ich im ganzen Netz (und hier im Forum) quasi nix.
      Dazu findet man soetwas in der Beschreibung:

      http://www.adventure-company.de/Zelt...-Zelt::69.html

      "Das Robens Kestrel 3 wurde für 2011 komplett überarbeitet und bietet nun z.B. eine deutlich höhere Windstabilität bei reduziertem Gewicht im Vergleich zum Vorgängermodell."

      auch die Beschreibung auf Youtube klingt erstmal vielversprechend.

      http://www.youtube.com/watch?v=rLL-KzjHtc8

      Hat evtl. jemand mal die aktuelle Version in Augenschein nehmen können?
      Dann würde es für mich im Rennen bleiben.
      Ansonsten sehe ich im Green Hawk noch ne Alternative, wenn auch etwas teurer, aber "gerade noch so" machbar

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

        Das Green Hawk hat bei Tests im Windkanal gut abgeschnitten und jemand hier nutzt es als Fahrradzelt. Insofern sicherlich kein schlechtes Zelt, wenn man für ein wenig Windschutz sorgt. Wie das Kestrel hat es aber eben auch eine recht ungeschützte weite Fläche, auf die der Wind drückt und die Eingänge sind auch nicht besonders windschnittig. Das engt eventuell Deine Liegefläche ein, auch wenn es natürlich praktisch ist, zwei Eingänge zu haben. Hier musst Du schauen, ob es lang genug ist. Dafür hat es ein anständiges Innenzelt, zwei Eingänge und lässt sich bei Wind einfach aufbauen.

        Das Kestrel kann ich nicht einschätzen, weil ich es nicht kenne. Die Vaude Kuppeln (Space z.B.) stehen im Sturm wie ein Panzer. Kuppelzelte mit Stummel oben rüttelt es dagegen durchaus schon mal durch, weil das Gewebe an den Seiten keinen Halt hat. Das muss man mögen. Mir persönlich ist bei bei derartigen Zelten bei schlechtem Wetter mit welchselnden Winden außerdem die Apsis zu klein. Bist Du in Gebieten mit ausreichendem Windschutz unterwegs, ist das natürlich vernachlässigbar.

        Das Mark II light könnte eventuell knapp passen, weil die Türen relativ steil hoch gehen - die Schräge, die Du bei Querliegern im Kopf- und Fußbereich hast, entfällt. Musst Du halt wirklich Probe liegen.
        Überlegenswert wäre noch ein Tunnel mit langer Apsis. Der ist zwar etwas umständlicher beim Einstieg, wenn man zu zweit ist, aber man hat einen moskitogeschützten Bereich, in dem man sitzen und kochen kann. Hier denke ich an das Wechsel Outpost. Angetan war ich auch vom Wechsel Aurora 2, habe hier allerdings keine Erfahrungswerte. Allerdings auch nur eine kleine Apsis.

        Letztlich musst Du halt Deine Gewohnheiten kennen und dann auswählen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Surfy123
          Anfänger im Forum
          • 11.06.2012
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

          Soooo. Probeliegen abgeschlossen.
          Das Vaude Mark II light ist zu kurz Da häng ich mit dem Kopf fast an der Tür, mit den Füßen an der Anderen

          Was wäre denn vom Zelt Gemini III zu halten?

          Scheint mir gut (bin drin gelegen) und wäre gerade noch so im Rahmen

          Vielen Dank für Tipps. - Erfahrungswerte wären natürlich sehr willkommen

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

            Viel Moskitonetz. Für warme Regionen sicherlich ein schönes Zelt. Interessante Gestängeführung, keine richtige Kuppel, sondern zwei Kreuzungen an der Seite. Daher die steilen Wände. Kann ich nicht beurteilen, wie stabil es steht. An sich baut Exped ja gute Zelte.

            Nach Skandinavien würde ich es in der kalten und feuchten Jahreszeiten nicht mitnehmen wollen und bei Schneefall ist Moskitonetz auch nicht besonders ideal. Ob das Gestänge , kann ich ebenfalls nicht beurteilen. Insofern solltest Du es auf Herz und Nieren testen, bevor Du auf Tour gehst und prüfen, ob es sturmstabil genug für Deine Einsatzgebiete ist.

            Als Bergzelt sehe ich es nicht. Da würde ich eher dem Skyledge vertrauen, das ähnlich geräumig ist, ebenfalls einen hohen Mosiktonetzanteil hat, aber für härtere Einsätze gebaut ist.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Jezz
              formerly known as Ludion
              Erfahren
              • 06.05.2011
              • 106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

              Ich kann das hier empfehlen

              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0

              Kommentar


              • Surfy123
                Anfänger im Forum
                • 11.06.2012
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                Hallo zusammen, nach etwas Abstinenz mit extremen Zelt - Probleschlafen möchte ich meinen Threat wieder mit Leben befüllen.
                Das Robens ist trotz 2,25 grandios gescheitert: ich hing am Innenzelt -> Also zu klein.

                Nach langem Überlegen bin ich nun zur Einsicht gekommen, dass ein Tunnelzelt wohl für meine Größe das einzige Richtige ist,
                wenn es gewichts- und größenmäßig passen soll. Auch der Geldbeutel muss etwas mehr leiden, als befürchtet...

                Folgende Zelte sind nun meine finale Auswahl:

                Norheim 2 oder 3 SI - gefällt mir an sich sehr gut, auch die Größe scheint mit 2,30 innen vernünftig zu sein.
                Preislich und vom Gewicht her OK (zumindest das 2er). Habe aber gelesen, dass die Lüftung ein Pröblem sein kann
                und die Dichtigkeit. Den Bericht von Hamburger zur PU - Variante habe ich gelesen, klingt ja ganz positiv.
                Wisst ihr, ob die Northeim 2 Variante auch über zwei Eingänge verfügt?

                Vaude Ferret XT 3P
                Gewicht 3,5 kg, recht wetterstabil. Aber anscheinend auch die Lüftung etwas problematisch?

                Wechsel Outpost 2 oder 3 Zero-G: Gefallen mir am besten; liegen aber preislich nicht mehr soweit von den Hillebergs weg.
                Da müsste schon ein deutlicher Vorteil zum Northeim bestehen.

                Und dann natürlich die Klassiker

                Hilleberg Nallo GT (2,9 KG, zur Zeit für ca. 700 EUR zu kriegen).
                Ich stoße zwar hinten ans obere Innenzelt, aber das ist ja wie ein "Schuh" aufgebaut, eine Art Sack, so dass
                das Innenzelt nicht ans Aussenzelt gedrückt wird

                Hilleberg Kaitum 2 GT
                3,5 KG am teuersten, aber ein Palast.

                Könnt Ihr mir nochmal weiterhelfen?
                Irgenwie liebeugle ich ja mit dem Norheim 3 (3,3 kg) ist zwar riesig, aber preislich attraktiv.
                Wenn aber Dichtheit bzw. Lüftung wirklich nix ist, greife ich gern tiefer in die Tasche.

                Danke auch für den Zeltvorschlag "Kaikkialla Poro 2"
                liegt mit 2,9 kg auch super, scheint mir aber vom Innenzelt her etwas schmal zu sein.
                mit mit knapp 500 EUR auch auf dem gleichen Niveau wie die Outposts.

                Die Frage nun:

                - Northeim (preisWERT)
                - Wechsel Outpost (Aufpreis wert?) // Verglichen mit Kaikkialla Poro 2?
                - Oder gleich Richtung Nallo 3 GT bzw. Kaitum 2 GT?

                Zeltkauf ist was stressiges

                VIelen Dank schon mal für die Hilfe!

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                  Wenn ein Zelt undicht ist, dann im Allgemeinen an den Nähten. Dafür gibt es Nahtdichter.
                  Belüftung in Zelten steht und fällt mit dem Wind. Bei viel Wind sind (fast) alle Zelte gut belüftet, steht die Luft, hilft auch ein Lüfter nichts. Ansonsten kann man auch Türen auflassen.....


                  Mein Tipp an Dich:

                  Fang mit dem Norheim 3 an. Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm das leichtere SI . Sonst das PU .

                  Sollte es doch lieber selbststehend sein und zwei Eingänge haben, schau Dir noch mal das Jernberg an. Schmal, nur wenig Apsis (wäre mir für Skandinavien wohl zu wenig) aber lang genug könnte es sein. Klick. Oversized wäre vermutlich das noch schwerere Blixen in Frage - das geht allerdings in Richtung moderat bergtauglich oder wintertauglich.

                  Mein persönlicher Rat: Fang mit Nordisk an. Wenn Du dann Deine Erfahrungen gesammelt hast, kannst Du immer noch zu Hilleberg und Co. greifen. Das Outpost ist schön, gibt sich aber mit dem Nordisk nicht soooo viel. Vielleicht der moskitogeschützte Eingang, dafür aber auch weniger (da angeschrägte) Apsis. Das Nallo ist auf die Dauer zu kurz. Das Kaitum 2 ist natürlich sehr hochwertig und von der Länge her ein Palast, aber eben auch recht niedrig. Und in warmen Ländern einfach zu schade, um es ein zu setzen. Zuviel Sonne tut dem Material nicht gut.
                  Insofern wäre grundsätzlich zu überlegen, ob Du Dir nicht die PU Varianten holst, wenn Du viel im Süden unterwegs bist - die sind vielleicht etwas weniger UV stabil als SINylon, aber da UV sowieso das Zelt angreift, macht der niedrigere Preis das wirklich wett. Und dann kann es in ein paar Jahren immer noch ein Hilleberg werden.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11004
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                    Wenn es am Preis nicht hängt (dein ursprüngliches Preislimit scheinst Du ja aufgegeben zu haben), kauf dir doch gleich einen Hillebergtunnel, aber lieber Nammatj GT2 oder Keron 3 (ohne GT). Dann hast Du ein Top-Universalzelt und 15 Jahre Ruhe in Sachen Zeltkauf. Und beim Nammatj ein bißchen mehr Fußraum.

                    Ich habe ein 12 Jahre altes Nallo GT der ersten Stunde, das ist hinten für lange Menschen günstiger geschnitten als die aktuelle Version, die aktuelle würde ich nicht kaufen.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Surfy123
                      Anfänger im Forum
                      • 11.06.2012
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                      Hallo und danke für die Antworten!

                      dann sehe ich jetzt schon etwas klarer, eines dieser wirds werden:

                      Das Nordisk Norheim liegt bei ca. 380 EUR als SI Version, also schon nicht ganz von Pappe,
                      da sollte es schon auch was taugen. Habe im Forum gelesen, dass der Boden "dünn" wirkt und die
                      Belüftung nicht ganz berauschend sein soll.
                      Gewicht: 3,5 kg

                      Das Wechsel Outpost ist mit 600 EUR natürlich deutlich teuerer, hat ne längere Liegelänge, vermutlich
                      qualitativ etwas besser

                      Was spricht denn eher für das Nammatj bzw. Keron statt Kaitum?

                      Das Hilleberg Nammatj 3 würde aktuell für 550 EUR (allerdings ohne GT) zu haben sein.
                      bei 3,2 KG Gewicht. Wäre dies ne Variante? Habe davon noch keines gesehen, nehme aber an,
                      die Apside reicht für Gepäck. Belüftung soll ja klasse sein.

                      Irgendwie schwanke ich zwischen Nordisk und den Nammatj 3. vor allem da der Preisunterschied bei unter 200 EUR liegt.
                      beim Nammatj fehlt halt die GT Apside. Kommt man da gut klar? gelegentliches Kochen, max 2 Personen?

                      Was meint ihr?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                        Das Nammatj ist ein schönes Zelt. Apsis reicht. Aber lieg es Probe - es gibt zwar Menschen mit 1.90, die finden, es ist groß genug, aber es gibt auch Menschen mit 1.70 Körpergröße, die finden, dass es recht kurz ist.

                        Die Frage ist jetzt, ob Du wirklich ein Hilleberg brauchst oder ob Du jetzt mehr nach dem Namen gehst. Tunnel sind etwas für Regionen, in denen viel Platz vorhanden ist. Also Skandinavien zum Beispiel. Schau doch erst einmal, ob ein Tunnelzelt überhaupt etwas für Dich ist, bevor Du so viel Geld ausgiebst. In südlichen Ländern sind die Stellflächen für Tunnel nicht immer so groß, und man muss improvisieren, um es vernünftig auf auf zu bauen und ein Bergzelt ist es auch nicht. Wenn Du wenig Geld hast, probier doch erst einmal an einem günstigeren Modell aus, ob die Zeltform überhaupt für Dich geeignet ist. Und dafür reicht dann natürlich auch erst einmal PU, auch wenn es schwerer ist.
                        Und nur weil die Nordisk Zelte derzeit günstig sind, heißt es nicht, dass sie qualitativ schlechter als die anderen Zelte sind. Nordisk ist ebenfalls ein Markenhersteller.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                          Nammatj und Keron sind aus stärkerem Material als Kaitum und Nallo. Nammatj ist besser belüftet als das Nallo

                          Nammatj hat gleichlange Bögen, nicht abfallend wie Nallo, was sich gut auf den nutzbaren Raum im hinteren Bereich auswirkt.

                          Nammat 3 ohne GT ist ein schönes, nach meinen Masstäben luxuriöses Zwei-Personenzelt mit universalen Einsatzmöglichkeiten, einschließlich Winter, 550 Euros ist ein echtes Schnäppchenpreis.

                          Da es nur zwei Bögen hat und nicht so arg lang ist wie die GT-Versionen, lässt sich das vermutlich auch in den Alpen noch ganz gut aufstellen (obwohl, je höher es geht, freistehende Konstruktionen besser geeignet sind)

                          Probeliegen schadet nie.

                          Die Frage ist jetzt, ob Du wirklich ein Hilleberg brauchst oder ob Du jetzt mehr nach dem Namen gehst.
                          Die Frage zu stellen finde ich völlig absurd.

                          Im übrigen: Der Name Hilleberg klingt nicht nur nach gutem Zelt, sondern steht auch für ein gutes Zelt. Im Sinne von "brauchen": Das Zelt kannst Du bei pfleglicher Behandlung für alles gebrauchen, was dir in den nächsten 10, 15 Jahren so outdoormäßig einfällt.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5069
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                            Alpen mit Tunnel wird sicher interessant.

                            Fury oder Mark II Long
                            http://www.kuhnshop.de/product_info....oducts_id=2180

                            Hab das gleiche Problem mit der Liegelänge.
                            Warte auf gute Angebote.
                            Im Frühjahr gibts das hier immer günstiger
                            http://www.outdoorfair.de/p-de-2752-...ro-g.aspx#5098.

                            Tip.

                            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=3697

                            mit 35% Aktion bist du bei 520,-

                            Wer da wohl von wem abgekupfert hat.
                            Zuletzt geändert von Harry; 09.07.2012, 09:02.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • iwp
                              Alter Hase
                              • 13.07.2005
                              • 3047
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"


                              Post als Moderator
                              Bitte kein OT...

                              Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                              Zuletzt geändert von iwp; 09.07.2012, 15:21.
                              Wo war ich bloß?

                              Kommentar


                              • Surfy123
                                Anfänger im Forum
                                • 11.06.2012
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mal wieder: Trekking Zelt gesucht für 2 Personen "was vernünftiges"

                                Hallo zusammen und erstmal allen vielen vielen Dank für die Unterstützung und Denkanstöße!
                                Wirklich: Vielen Dank. Die Entscheidungsfindung beim Zelt ist (zumindest für mich) der absolute Horror,
                                der sich über Wochen zieht ;)

                                Ich habe mich entschlossen, nun erstmal ein Zelt für die Gefilde nördlich der Alpen und evtl. den Allgäuer Raum (max 1.800 meter - also noch mit Wiesen und Wäldern) zu beschaffen.

                                An einem zweiten Zelt für die Berge werde ich auf Dauer nicht vorbeikommen. Aber da reicht mir z.B. tatsächlich einmal
                                ein schickes, leichtes und kleines Einhüllenzelt.

                                Nach hin und her, für und wider und mehrfacher, intensiver Rücksprache mit meinem Finanzvorstand konnte ich nicht widerstehen...

                                Ich habe mir das Kaitum 3 bestellt

                                Das bietet für zwei Personen luxerösen Platz, einschließlich Gepäck. Vernünftige Apsiden (auch mal zu kochen).
                                Scheint windstabil zu sein und nimmt "nur" 4,30 Meter Stellfläche in Anspruch. Und das bei 3.1 kg.

                                Irgendwie sind diese Hillberg - Dinger schon Fallen. Wenn man sich da mal reingelegt hat, die Dinger aufgebaut hat,
                                sich die Details ansieht... Dann kriegt man Sie nicht mehr aus dem Kopf.

                                Und da ich das Teil jetzt auch noch neu für 680 EUR schießen konnte, war irgendwie kein halten mehr


                                Bin mal gespannt auf Tour Nr. 1. Werde dann sicherlich fleißig berichten.

                                Viele Grüße,

                                Surfy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X