Fragen zu GoLite ShangriLa 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

    Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
    Um ehrlich zu sein sehen die mir so ähnlich zu den SL3 aus, dass ich fast behaupten würde dass die ein SL3 aufgetrennt haben und das dann als Schnittmuster verwendet.
    Die Maße sollen nicht nur ähnlich sein, sondern identisch!
    Eben damit SL3 und das WiliUP SUL untereinander kompatibel sind. Aus diesem Grund baut Eureka auch anscheinend auch einige IZ ohne AZ, damit man sie mit dem SL3 AZ kombinieren kann.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

      Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
      ...Das Lavuu Light von Helsport beispielsweise sieht doch deutlich anders aus...
      OT: Ist ein klasse Teil, auch eins meiner Lieblingszelte, aber das ist ne ganz andere Hausnummer, das baust Du nicht mehr mit Trekkingstoecken auf, da liegst Du bei deutlich ueber 2 statt unter einem kg. Bietet aber auch entsprechend Platz, volle Stehhoehe, habe schon haeufig drin mit der Snowpeak Feuerschale mit Funkenschutz geheizt, durch die 18 Verankerungspunkte sehr windstabil, durch die Flapes bekommst Du es wind bzw mueckendicht. Ist aber auch schon etwas gross fuer´s Wildzelten, nehme es z.B. wenn ich in NL Friesland segeln gehe oder evtl, wenn ich mit ner kleinen Gruppe unterwegs bin, um abends ein Kreiszelt zu haben...

      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
      Mal ehrlich was gibts an einer Tipiform groß zu entwickeln...
      Also Tipi ist schon etwas Anderes als Lavvu z.B. min 10 Staebe mehr, ovale Form, nicht so windstabil...zum Einlesen empfehle ich das Buch "The Indian Tipi" R. & G. ´Laubin...ansonsten glaube ich auch, dass das bei Eureka so gelaufen ist, wie es Sabine38 vermutet...eigentlich ist es ja nicht ein Prob Flaechen und Winkel im regelmaessigen 6eck zu berechnen, aber da sie sich genau an die Masse gehalten haben...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        OT: Ist ein klasse Teil, auch eins meiner Lieblingszelte, aber das ist ne ganz andere Hausnummer, das baust Du nicht mehr mit Trekkingstoecken auf, da liegst Du bei deutlich ueber 2 statt unter einem kg. Bietet aber auch entsprechend Platz, volle Stehhoehe, habe schon haeufig drin mit der Snowpeak Feuerschale mit Funkenschutz geheizt, durch die 18 Verankerungspunkte sehr windstabil, durch die Flapes bekommst Du es wind bzw mueckendicht. Ist aber auch schon etwas gross fuer´s Wildzelten, nehme es z.B. wenn ich in NL Friesland segeln gehe oder evtl, wenn ich mit ner kleinen Gruppe unterwegs bin, um abends ein Kreiszelt zu haben...
        Klar, das war nur meine Antwort auf "was kann man an ner Lavuu Form schon groß verändern"...
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • chartinaelik
          Erfahren
          • 19.02.2012
          • 322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

          Also unser Shangri La 3 ist aus 2009 und hat am IZ einen bogenförmigen Reißer. Oder gilt der als grade?

          https://picasaweb.google.com/1091400...?noredirect=1#

          Wir sind jedenfalls sehr zufrieden. Wir haben aus Außenzelt aber Gummizüge gesetzt, daß gleicht die Dehnung bei Nässe ganz gut aus.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

            Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
            Also unser Shangri La 3 ist aus 2009 und hat am IZ einen bogenförmigen Reißer. Oder gilt der als grade?

            Wir sind jedenfalls sehr zufrieden. Wir haben aus Außenzelt aber Gummizüge gesetzt, daß gleicht die Dehnung bei Nässe ganz gut aus.
            Es ging um den Reissverschluss am Az
            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            ...Kein bogenförmiger Reißer am Außenzelt mehr...
            Gummizuege am AZ werden halt ein Problem bei richtig Wind, deswegen nehme ich lieber die org Gurte und nachspannen muss man ja beim SL3 nicht, dafuer hat man ja die verstellbare Stange, wenn man die Rastung nach unten macht, kann man sogar bequem aus dem Schlafsack raus nachspannen.

            Klar ist das SL3 super, wuerde ich nie weggeben, hat ein paar kleine Macken, die man ja easy durch Eigenkonstruktionen verbessern kann. Finde es halt von Eureka rel einfallslos, nur einfach zu kopieren und sich, ausser den Stoff etwas hoeher zu ziehen, nix Neues einfallen zu lassen...die waren schon mal besser

            Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem V-Gestaenge gemacht ? Welchen Durckmesser hat es ? Schon bei viel Wind und/oder Schnee gestanden ? Hatte mir schon mal ueberlegt, ein neues 1,20 IZ fuer mittig zu naehen und dann ein V-Gestaenge davor zu setzen...
            edit : Hat sich schon erledigt, hab Deinen Beitrag dazu gefunden, Tarpstangen wollte ich nicht nehmen, das wird mir viel zu schwer, habe eher an Alu-Zeltgestaenge gedacht...bzw auf die eine Seite die Treckingstaebe und auf die Andere...
            Zuletzt geändert von khyal; 17.06.2012, 23:08.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • chartinaelik
              Erfahren
              • 19.02.2012
              • 322
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Es ging um den Reissverschluss am Az


              Gummizuege am AZ werden halt ein Problem bei richtig Wind, deswegen nehme ich lieber die org Gurte und nachspannen muss man ja beim SL3 nicht, dafuer hat man ja die verstellbare Stange, wenn man die Rastung nach unten macht, kann man sogar bequem aus dem Schlafsack raus nachspannen.

              Klar ist das SL3 super, wuerde ich nie weggeben, hat ein paar kleine Macken, die man ja easy durch Eigenkonstruktionen verbessern kann. Finde es halt von Eureka rel einfallslos, nur einfach zu kopieren und sich, ausser den Stoff etwas hoeher zu ziehen, nix Neues einfallen zu lassen...die waren schon mal besser

              Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem V-Gestaenge gemacht ? Welchen Durckmesser hat es ? Schon bei viel Wind und/oder Schnee gestanden ? Hatte mir schon mal ueberlegt, ein neues 1,20 IZ fuer mittig zu naehen und dann ein V-Gestaenge davor zu setzen...
              Hm, am Außenzelt ist bei uns nur ein grader Reißer und ich dachte, wir haben ein Zelt der ersten Generation. Die Gummizüge sind bei Wind nicht problematisch, im Gegenteil, sie gleichen und dämpfen hervorragend. Im Schnee nehmen wir das SL3 nicht. Wintercampen gehen wir ohne Nachwuchs und da reicht das Staika oder auch das Helsport Ringstind 2.

              Das V-Gestänge besteht aus der Hilleberg Tarpstange. Golite hat die gleiche aber ohne den Nippel oben für das SL5. Nur bei Golite um einiges günstiger. Leider grade ausverkauft. Wir hatten noch die ESVO-Stangen an der Ostsee und da gab es schon etwas böse Böen. Zumindest ist uns eine Tarpstange gebrochen - also am Tarp, nicht die vom Zelt. Das Zelt stand gut und unproblematisch.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
                Hm, am Außenzelt ist bei uns nur ein grader Reißer und ich dachte, wir haben ein Zelt der ersten Generation. Die Gummizüge sind bei Wind nicht problematisch, im Gegenteil, sie gleichen und dämpfen hervorragend. ..
                Passt doch, habt halt 2.Generation, die erste war das Hex, dann das SL3 bis 2009er, ab dann das Neue aus 15D mit eben u.A. dem bogenfoermigen Reissverschluss am AZ.

                Was Wind betrifft, haben wir vielleicht einfach unterschiedliche Auffassungen drueber, was richtig Wind ist......ich meine jetzt nicht ne nette Briese, sondern eher so ueber 7 BF auf freier Flaeche...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Finde es halt von Eureka rel einfallslos, nur einfach zu kopieren und sich, ausser den Stoff etwas hoeher zu ziehen, nix Neues einfallen zu lassen...die waren schon mal besser
                  Einen Grund warum das Eureka Lavuu identisch wie das SL 3 ist hatte ich weiter oben schon erwähnt.

                  @kyhal..wenn Dich meh interssiert gerne per PN.

                  Viele Grüße
                  Sebastian
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • chartinaelik
                    Erfahren
                    • 19.02.2012
                    • 322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Passt doch, habt halt 2.Generation, die erste war das Hex, dann das SL3 bis 2009er, ab dann das Neue aus 15D mit eben u.A. dem bogenfoermigen Reissverschluss am AZ.

                    Was Wind betrifft, haben wir vielleicht einfach unterschiedliche Auffassungen drueber, was richtig Wind ist......ich meine jetzt nicht ne nette Briese, sondern eher so ueber 7 BF auf freier Flaeche...
                    Khyal, das war dann aber das Hex und nicht das SL. Haben also die erste Generation SL, da vorher ja Hex.

                    Für Wind auf offener Fläche nutzen wir das Staika, oder zu 3. das Meru Yukon 3. Gut, zu Pfingsten hatten wir 6-7 BF als die Stange brach.
                    Zuletzt geändert von chartinaelik; 18.06.2012, 06:51.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X