Fragen zu GoLite ShangriLa 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

    OT:
    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    OT: Wovon ? Letztendlich haben sie ja nur alte Zeltformen der noerdlichen Natives kopiert und so gross ist der Schritt von Lining & Ozan zum IZ auch nicht....

    Zum Glueck sind ja auch die Outdoorfirmen, mal von JW abgesehen, noch nicht so schraeg wie z.B. die SW-Firmen, Lebensmittel-Industrie oder mancher Fahrradreifen-Hersteller drauf, sonst waere hier warscheinlich schon jeder 50 mal verklagt worden
    Okay, das sehe ich ein. Aber die Ähnlichkeit ist halt doch... Hmmm... Verblüffend.

    Am Besten fand ich dass JW die Taz verklagen wollte. Schade nur dass die die Tatze schon im Logo hatten als es JW noch nicht gab (1978 vs. 1981, drei Jahre zu spät, lieber JW).
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • kra23
      Gerne im Forum
      • 13.10.2011
      • 65
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

      Hmm.. die Frage ist dann natürlich was sich mehr lohnt. Ein SL3 aus den USA für 270€ und wahrscheinlich das Risiko keine Garantie (?) zu haben oder das WikiUp3 für 400€ aber mit anderem Innenzelt und besserem Außenmaterial...

      Was macht man eigentlich am besten mit total dreckigen Schuhen und ohne Apsis? In eine Tüte und dann mit ins Zelt oder sind zwischen Außen- und Innenzelt wenigstens ein paar cm Platz?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

        OT: OT:
        Am Besten fand ich dass JW die Taz verklagen wollte. Schade nur dass die die Tatze schon im Logo hatten als es JW noch nicht gab (1978 vs. 1981, drei Jahre zu spät, lieber JW).
        Und JW Recht bekommen hat, wie Du weißt, nicht wahr? Weil es nämlich nicht um das logo ging - der JW Gründer stand übrigens der taz nahe - sondern um Markenrechte beim Vertrieb von Merchandising Produkten im Outdoorbereich.


        Die Frage wird sein, ob Zeltformen tatsächlich schützbar sind. Auch wenn ich nichts mit Markenrecht am Hut habe, bezweifle ich das. Bestimmte Details können vielleicht geschützt werden, logos sowieso, aber die Zeltform an sich? Das sollte schwierig sein. Dann müsste ja auch jedes Auto, das aussieht wie ein Auto verboten sein. Wenn sogar der Lindt-Hase nicht geschützt werden kann, dann dürfte das für Zelte auch gelten, sofern sie nicht völlig identisch sind.

        http://de.wikipedia.org/wiki/Marke_(Recht)
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Sabine38

          Lebt im Forum
          • 07.06.2010
          • 5368
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

          OT:
          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          OT: OT:

          Und JW Recht bekommen hat, wie Du weißt, nicht wahr? Weil es nämlich nicht um das logo ging - der JW Gründer stand übrigens der taz nahe - sondern um Markenrechte beim Vertrieb von Merchandising Produkten im Outdoorbereich.


          Die Frage wird sein, ob Zeltformen tatsächlich schützbar sind. Auch wenn ich nichts mit Markenrecht am Hut habe, bezweifle ich das. Bestimmte Details können vielleicht geschützt werden, logos sowieso, aber die Zeltform an sich? Das sollte schwierig sein. Dann müsste ja auch jedes Auto, das aussieht wie ein Auto verboten sein. Wenn sogar der Lindt-Hase nicht geschützt werden kann, dann dürfte das für Zelte auch gelten, sofern sie nicht völlig identisch sind.

          http://de.wikipedia.org/wiki/Marke_(Recht)
          Nee, das wusste ich tatsächlich nicht! Ich war davon ausgegangen dass JW da verloren hatte. Sachen gibts!

          Zum Rest: Deswegen frage ich ja, weil ich so gar keine Ahnung von Markenrecht habe. Ich finde es halt nur immer wieder merkwürdig was für Sachen man schützen lassen kann -- und was dann halt wieder nicht!
          Uuuups... ;-)

          Kommentar


          • Alprausch84
            Fuchs
            • 12.02.2012
            • 1610
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

            Im Falle eines Zeltes würde eher der Geschmacksmusterschutz greifen. Aber das ist mehr oder weniger rausgeschmissenes Geld, da dieser nicht mehr greift sobald ein kleines Detail anders ist.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

              Die Zeltform vom SL3 ist wohl nicht geschützt, deswegen ist es Eureka uch möglich das Wiki UP SUl mit identischen Maßen zu bauen. Hintergedanke war auch das die Komponenten vom SL 3 und WikiUpSUL untereinander tauschbar sind.

              Das das Innenzelt keine immer noch genausogroß ist, und keine 5/6 oder 2/3 oder was auch immer, ist absolut OK. Das Zelz soll immer noch ein 3 Personenzelt sein. Ich habe noch nie eine Apsis beim SL3 vermisst. Dreckige Schuhe findet auch so draußen noch Platz. Das es eventuell mal aufs Innenzelt tropf wenn es regnet ist auch nicht weiter schlimm.

              Eureka hat sicher nicht einfaltslos kopiert, sonder sinnvoll verbessert, all die Sachen die vielen Usern am alten, oder dem neuen SL3 etwas misfallen haben.
              Ich finde es einfach schön das es anscheinend immer noch Firmen gibt die auch mal schnell Sachen umsetzen können.
              Zuletzt geändert von barleybreeder; 17.06.2012, 16:16.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Eureka hat sicher nicht einfaltslos kopiert, sonder sinnvoll verbessert, all die Sachen die vielen Usern am alten, oder dem neuen SL3 etwas misfallen haben.
                Ich finde es einfach schön das es anscheinend immer noch Firmen gibt die auch mal schnell Sachen umsetzen können.
                Ja? So spontan fallen mir jetzt nur die zusätzlichen Abspannmöglichkeiten auf halber Höhe auf und der stärkere Stoff... Sonst noch was? Mir würden beispielsweise Einhängemöglichkeiten an der Bodenwanne sinnvoll erscheinen, das sieht aber nicht so aus als ob das Innenzelt diese hat... Aber klär mich auf, ich kenne nur die Infos von der Seite von SuP.
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                  Alleine, dass der untere Teil nicht mehr aus Mesh besteht, sondern nur noch der obere Teil ist für mich eine absolute Verbesserung! Der viel zu große Mesh-anteil war für mich der entscheidende Grund, ein IZ zu nähen!
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Sabine38

                    Lebt im Forum
                    • 07.06.2010
                    • 5368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                    Okay, das war mir natürlich auch aufgefallen, hatte ich aber vergessen aufzuzählen. Aber wo du Recht hast... Sonst noch was? (Ich meine das Ernst, nicht als Provokation. Aber diese Veränderungen sind in meinen Augen doch recht klein und verlangen keine designtechnische Meisterleistung -- wenn sie auch z.T. seeeeehr nützlich sind.)
                    Uuuups... ;-)

                    Kommentar


                    • Ingwer
                      Alter Hase
                      • 28.09.2011
                      • 3237
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                      OT: Ich fänds irgendwie toll wenn wir zum SL3 mal einen Megathread einrichten würden, ähnlich wie dem Optimus 111 Thread. Dann wären alle Infos zusammen an einen Platz versammelt. Ok, es wäre ein bißchen unübersichtlich, aber als Einsteiger hätte man dann nach der Lektüre des Threads den vollen Durchblick. Und auch als Fortgeschrittener hätte man immer noch alle Informationen in der Hand und müßte dann nicht immer die einzelnen Threads mit den Infos mühevoll suchen.

                      Ich hätte es ganz toll am neuen Innenzelt gefunden, wenn es oben und unten ein zuziehbares Loch gehabt hätte, so das man zuerst das Außenzelt und danach das Innenzelt hätte aufbauen können.

                      Edit:
                      Damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie das so aussehen könnte, hier ein Link dazu: Link
                      Zuletzt geändert von Ingwer; 17.06.2012, 17:25.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                        Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                        Ja? So spontan fallen mir jetzt nur die zusätzlichen Abspannmöglichkeiten auf halber Höhe auf und der stärkere Stoff...
                        Naja Abspannmoeglichkeiten auf ca halber Hoehe hatte doch das 2010er auch und bis 2009 war der Stoff D20.

                        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                        OT: Ich fänds irgendwie toll wenn wir zum SL3 mal einen Megathread einrichten würden...Dann wären alle Infos zusammen an einen Platz versammelt..und müßte dann nicht immer die einzelnen Threads mit den Infos mühevoll suchen.
                        Also hier im Forum gibt es ne Suchfunktion, damit findet man eigentlich alle Threads zum SL3, aber wenn Du meinst, das ist zu aufwendig, nur zu, kannst ja eben einen neuen Thread aufmachen und z.B. eine Linkliste zum SL3 mit jeweiliger Inhaltsangabe machen...wuerde sich bestimmt jemand drueber freuen...

                        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                        Ich hätte es ganz toll am neuen Innenzelt gefunden, wenn es oben und unten ein zuziehbares Loch gehabt hätte, so das man zuerst das Außenzelt und danach das Innenzelt hätte aufbauen können.
                        Jetzt bin aber echt mal gespannt...ich kann Deinen Verbesserungsviorschlag noch nicht ganz nachvollziehen...

                        Man kann das org IZ mit Gehampel sehr wohl nachtraeglich einbauen, habe ich verschiedentlich schon bei "Landunter" gemacht, bevor ich mein 2/3 IZ hatte...IZ neben der Stange mit offenem Eingang zur Stange, Spitze von Stange weg, auslegen, wichtig ist, dass Du die Mitte des Bodens siehst...mit der einen Hand die Stange schraeg ziehen, mit der anderen Hand die Zeltspitze von innen hoch halten, Stange etwa mittig packen, oberes Ende durch offenen Eingang ins IZ rein, in die Spitze des IZ und mit dem "aufgespiesten" IZ zurueck in die Zeltspitze, aber etwas schraeg lassen...Stange am unteren Ende etwas anheben, Zeltboden des IZ unter der Stange durchziehen, bis Mitte des IZ in der Mitte des Zelts liegt...Stange wieder senkrecht...Ecken ausspannen...fertig...hoert sich komplizierter an, als es ist, aber ist natuerlich deutlich mehr Gehampel als das Einhaengen eines 1/2 oder 2/3 IZ...

                        Auch wenn das Voll-IZ oben und unten ein Loch haette, muesstest Du immer noch die Stange anheben und das IZ drunter durchziehen und haettest den grossen Nachteil, dass Du keinen durchgehende Bodenplane mehr haettest.

                        Als grossen Nachteil beim Voll-IZ empfinde ich halt, dass es a) jedesmal wenn man den Eingang im Regen oeffnet, ins IZ regnet, dass man mit dem ganzen nassen und verschlammten Zeug sich leicht alles Andere im IZ versaut (nach unseren Erfahrungen ist das erst bei deutlich unter Null kein Prob mehr, den Schnee kann man ja einfach in einer Ecke zusammenfegen...wenn man natuerlich das SL3 nur bei Schoenwetter benutzt, hat man damit auch nicht so ein Problem) und b) dass ich dann keinen Kochplatz im Zelt habe, den nutze ich beim SL3 sehr haeufig, da ich mit dem Teil haeufig bei schlechtem Wetter unterwegs bin.
                        Ein Nachteil des Mesh-Gewebes im oberen Teil ist halt im Winter, dass das Kondenswasser auf der Innenseite des AZ kondensiert, gefriert und als Schnee wieder runter kommt, bei Mesh schneit es Dir teilweise auf den Schlafsack, bei Stoff nicht...

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        ...Das das Innenzelt keine immer noch genausogroß ist, und keine 5/6 oder 2/3 oder was auch immer, ist absolut OK. Das Zelz soll immer noch ein 3 Personenzelt sein....
                        Hmm...also wir hatten ja rund 10 SL3 in "Stammtischbesitz" (jetzt sind es noch 8), es gibt aber meines Wissens niemand, der das Ding bei uns zu 3 benutzt hat, derjenige, der seine Liegeflaeche im Eingang haette, haette ja auch wirklich eine etwas suboptimale Position
                        Hast Du denn das Teil haeufiger mit 3 Leuten, auch in Schlechtwetter benutzt ? Wie war das denn fuer den im Eingang ?


                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • chartinaelik
                          Erfahren
                          • 19.02.2012
                          • 322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen

                          Hmm...also wir hatten ja rund 10 SL3 in "Stammtischbesitz" (jetzt sind es noch 8), es gibt aber meines Wissens niemand, der das Ding bei uns zu 3 benutzt hat, derjenige, der seine Liegeflaeche im Eingang haette, haette ja auch wirklich eine etwas suboptimale Position
                          Hast Du denn das Teil haeufiger mit 3 Leuten, auch in Schlechtwetter benutzt ? Wie war das denn fuer den im Eingang ?
                          Wir haben das SL3 mit 3 normalgroßen und einem Winzling bewohnt. Das ging problemlos. Am Eingang lag niemand. Da waren die Füße der 3 großen Bewohner.

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Also hier im Forum gibt es ne Suchfunktion, damit findet man eigentlich alle Threads zum SL3, aber wenn Du meinst, das ist zu aufwendig, nur zu, kannst ja eben einen neuen Thread aufmachen und z.B. eine Linkliste zum SL3 mit jeweiliger Inhaltsangabe machen...wuerde sich bestimmt jemand drueber freuen...
                            Die Idee ist tatsächlich nicht schlecht, ich glaube ich beginne bald einen Thread auf der Spielwiese und sammele dann langsam Stück für Stück die Informationen zusammen um dann alles zusammen in einen Thread zu posten. Alternativ wäre natürlich auch ein eigenes SL3 Unterforum super!


                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Jetzt bin aber echt mal gespannt...ich kann Deinen Verbesserungsviorschlag noch nicht ganz nachvollziehen...
                            Dank meiner hellseherischen Fähigkeiten habe ich noch einen Link kurz vor deiner Antwort eingefügt!

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Man kann das org IZ mit Gehampel sehr wohl nachtraeglich einbauen, habe ich verschiedentlich schon bei "Landunter" gemacht, bevor ich mein 2/3 IZ hatte...IZ neben der Stange mit offenem Eingang zur Stange, Spitze von Stange weg, auslegen, wichtig ist, dass Du die Mitte des Bodens siehst...mit der einen Hand die Stange schraeg ziehen, mit der anderen Hand die Zeltspitze von innen hoch halten, Stange etwa mittig packen, oberes Ende durch offenen Eingang ins IZ rein, in die Spitze des IZ und mit dem "aufgespiesten" IZ zurueck in die Zeltspitze, aber etwas schraeg lassen...Stange am unteren Ende etwas anheben, Zeltboden des IZ unter der Stange durchziehen, bis Mitte des IZ in der Mitte des Zelts liegt...Stange wieder senkrecht...Ecken ausspannen...fertig...hoert sich komplizierter an, als es ist, aber ist natuerlich deutlich mehr Gehampel als das Einhaengen eines 1/2 oder 2/3 IZ...

                            Jetzt bin aber echt mal gespannt...ich kann Deinen Verbesserungsviorschlag noch nicht ganz nachvollziehen...
                            Das hört sich tatsächlich kompliziert an. Werd ich gleich mal im Garten ausprobieren.


                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Auch wenn das Voll-IZ oben und unten ein Loch haette, muesstest Du immer noch die Stange anheben und das IZ drunter durchziehen und haettest den grossen Nachteil, dass Du keinen durchgehende Bodenplane mehr haettest.
                            Naja, man hat zwar keine durchgehende Bodenplane mehr, aber das heißt ja nicht dass dann das Wasser reinsifft. Im LInk kann man schön erkennen dass der Stoff an der Stange ein paar ordentliche Zentimeter nach oben reicht, könnte man eventuell auch noch länger machen falls man Bedenken hat. Von Wasser und Insekten sollte da in meinen Augen keine Gefahr ausgehen.

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                              Man kann das org IZ mit Gehampel sehr wohl nachtraeglich einbauen, habe ich verschiedentlich schon bei "Landunter" gemacht, bevor ich mein 2/3 IZ hatte...IZ neben der Stange mit offenem Eingang zur Stange, Spitze von Stange weg, auslegen, wichtig ist, dass Du die Mitte des Bodens siehst...mit der einen Hand die Stange schraeg ziehen, mit der anderen Hand die Zeltspitze von innen hoch halten, Stange etwa mittig packen, oberes Ende durch offenen Eingang ins IZ rein, in die Spitze des IZ und mit dem "aufgespiesten" IZ zurueck in die Zeltspitze, aber etwas schraeg lassen...Stange am unteren Ende etwas anheben, Zeltboden des IZ unter der Stange durchziehen, bis Mitte des IZ in der Mitte des Zelts liegt...Stange wieder senkrecht...Ecken ausspannen...fertig...hoert sich komplizierter an, als es ist, aber ist natuerlich deutlich mehr Gehampel als das Einhaengen eines 1/2 oder 2/3 IZ...


                              Gruß Ditschi

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                                Khyal, deshalb hatte ich ja das Original IZ so modifiziert, dass ich es vorne hochbinden konnte. Bei schlechtem Wetter hatte ich dann die Apsis und mit zwei Handgriffen wieder die Originalgröße. Mit dem verkleinerten Grundriss habe ich mein IZ dann selbst genäht. Jetzt fehlt mir aber die zusätzliche Fläche irgendwie, obwohl die Apsis schön ist. Das dürfte der Grund sein, warum Eureka den alten Grundriss beibehalten hat.
                                Zuletzt geändert von Torres; 17.06.2012, 21:18.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                                  Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                                  Ja? So spontan fallen mir jetzt nur die zusätzlichen Abspannmöglichkeiten auf halber Höhe auf und der stärkere Stoff... Sonst noch was? Mir würden beispielsweise Einhängemöglichkeiten an der Bodenwanne sinnvoll erscheinen, das sieht aber nicht so aus als ob das Innenzelt diese hat... Aber klär mich auf, ich kenne nur die Infos von der Seite von SuP.
                                  Dazu eben das winddichte Innenzelt, keine festen Schlaufen oder Gummis am Boden des IZ zum Abspannen, sondern Leiterschnallen,
                                  So wie ich das sehe eventuell 3 Tütenlüfter.
                                  Kein bogenförmiger Reißer am Außenzelt mehr...und für mich die Gewisskeit, dass eine sympatische Person dahintersteht...
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Sabine38

                                    Lebt im Forum
                                    • 07.06.2010
                                    • 5368
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                    Dazu eben das winddichte Innenzelt, keine festen Schlaufen oder Gummis am Boden des IZ zum Abspannen, sondern Leiterschnallen,
                                    So wie ich das sehe eventuell 3 Tütenlüfter.
                                    Kein bogenförmiger Reißer am Außenzelt mehr...und für mich die Gewisskeit, dass eine sympatische Person dahintersteht...
                                    Das winddichte IZ hatte ich tatsächlich einfach vergessen, s.o.. Leiterschnallen am IZ, ja bei genauerer Betrachtung sieht das auf dem Bild tatsächlich so aus. Könnte in der Tat ganz hilfreich sein, auch wenn ich mit den festen Schlaufen auch nie Probleme hatte.

                                    3 Lüfter haben die neuen SLs glaube ich auch und den bogenförmigen Reißer fand ich eigentlich ganz gut und war neidisch weil meins noch keinen hat... Die Person die dahinter steht kenne ich nicht, daher kann ich dazu nix sagen.

                                    Aber 400 Euro für ein Zelt in das man wenn nur sehr wenig eigene Entwicklungsarbeit gesteckt hat... Hmm... Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das jetzt wirklich angemessen finde. (Was nicht heißt dass ich es NICHT tue, ich bin mir wie gesagt nicht sicher.)
                                    Uuuups... ;-)

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                      Dazu eben das winddichte Innenzelt, keine festen Schlaufen oder Gummis am Boden des IZ zum Abspannen, sondern Leiterschnallen,
                                      So wie ich das sehe eventuell 3 Tütenlüfter.
                                      Kein bogenförmiger Reißer am Außenzelt mehr...und für mich die Gewisskeit, dass eine sympatische Person dahintersteht...
                                      Hmm, ich kann jetzt nicht die grossen Neuheiten erkennen...
                                      - 3 Luefter hat das SL3 ab 2010er
                                      - nicht bogenfoermigen Reissverschluss alle SL3 bis incl 2009

                                      Mit den Leiterschnallen finde ich suboptimal, habe ja verschiedene Mpoeglichkeiten durchgetestet und finde letztendlich Gummis bedeuten bequemer, da brauche ich nicht rumzufummeln / einzustellen, Leiterschnallen setzen sich mit Schlamm und Schnee zu...schon mal Spass mit vereisten Leiterschnallen im Winter gehabt ?

                                      Dass eine...Person dahintersteht ? Reden wir echt ueber diesselbe Firma ? Also bei Tarptents wuerde ich das ja jetzt verstehen, aber Eureka gehoert zu einer Firmengruppe, die im Jahr ueber 100 Millionen $ umsetzt und u.A. das amerikanische Militaer beliefert...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                                        Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                                        Aber 400 Euro für ein Zelt in das man wenn nur sehr wenig eigene Entwicklungsarbeit gesteckt hat... Hmm... Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich das jetzt wirklich angemessen finde. (Was nicht heißt dass ich es NICHT tue, ich bin mir wie gesagt nicht sicher.)
                                        Mal ehrlich was gibts an einer Tipiform groß zu entwickeln. Der Schnitt ist recht einfach, klar. Trotzdem muss auch Eureka Prototypen nähen uns sich eien Kopf machen wie was geht, von Golite wird den keiner helfen. Über preisliche Rahmen muss man sich nicht wirklich unterhalten. Darum geht mir wenig. Warum bezahlen manche für eine Regenjacke 500 Euro...
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar


                                        • Sabine38

                                          Lebt im Forum
                                          • 07.06.2010
                                          • 5368
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fragen zu GoLite ShangriLa 3

                                          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                          Mal ehrlich was gibts an einer Tipiform groß zu entwickeln. Der Schnitt ist recht einfach, klar. Trotzdem muss auch Eureka Prototypen nähen uns sich eien Kopf machen wie was geht, von Golite wird den keiner helfen. Über preisliche Rahmen muss man sich nicht wirklich unterhalten. Darum geht mir wenig. Warum bezahlen manche für eine Regenjacke 500 Euro...
                                          Um ehrlich zu sein sehen die mir so ähnlich zu den SL3 aus, dass ich fast behaupten würde dass die ein SL3 aufgetrennt haben und das dann als Schnittmuster verwendet. Dann noch eine Sache verändert die seit Jahren von Käufern kritisiert wird (Mesh IZ) und Leiterschnallen angebracht... Und das wars. Das Lavuu Light von Helsport beispielsweise sieht doch deutlich anders aus -- und damit meine ich nicht dass es für 4 statt 3 Personen (offiziell) gedacht ist.

                                          Die Frage warum manche 500 Euro für eine Regenjacke bezahlen hat damit ja nun gar nichts zu tun.
                                          Uuuups... ;-)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X