Hallo,
ich suche, wie so viele hier, ein neues Zelt. Ich habe mir auch schon ein paar Threads durchgelesen, aber leider noch nicht das passende gefunden. Die Auswahl ist ja auch wirklich unüberschaubar. Daher mache ich einen neuen auf in der Hoffnung, das sich etwas nach meinen spezifischen Vorstellungen finden lässt.
Mein Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: Ich (1,82m, 75 kg) und einen weitere Person die tendenziell nicht größer/schwerer ist als ich. Allgemein würde ich für ein geringes Gewicht auch auf etwas Platz bzw. Komfort verzichten.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird vor allem im Rücksack transportiert, weshalb mit ein geringes Gewicht < 2kg (besser 1,5 kg) besonders wichtig ist!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich will das Vorzelt nicht in besonderer Weise nutzen, aber Platz für zwei Rücksäcke sollte schon sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt ist für 3-Jahreszeiten-Einsatz für verschiedene geplante Trekkingtouren (USA, Neuseeland) geplant. Daher sollte schon schon den ein oder anderen Schauer und ein paar Böhen aushalten können. Außerdem wäre es schon, wenn das Zelt auch freistehen aufbaubar ist, damit man bei guten Bedingungen auch mal auf einer Felsplatte oder am Strand campen kann.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 400 € - Eigentlich ist mir das zu viel, aber ich versuche im Internet nach Schnäppchen/Sonderpreisen zu schauen, wenn dann der ursprüngliche UVP bei 400€ liegt sollte das ok sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Frühling, Sommer, Herbst, verschiedenste Länder (geplant USA, Neuseeland), sollte auch für ein paar Wochen am Stück ok sein...
Wie gesagt hat das Gewicht, die höchste Priorität.
Eine allgemeine Frage habe ich noch. Ich hatte einmal bei einem kleinen einwandigen Zelt ein ziemliches Kondenswasserproblem. Ist das besser bei doppelwandigen Zelten bzw. gibt es dafür überhaupt eine gute Lösung?
Besten Dank für eure Hilfe!
P.S.: Falls ihr aktuell von einem guten Sonderangebot im Internet wisst, wäre dafür natürlich auch sehr dankbar
.
Eine andere Option wäre es natürlich ein Zelt direkt in USA zu kaufen. Glaubt ihr das wäre günstiger?
ich suche, wie so viele hier, ein neues Zelt. Ich habe mir auch schon ein paar Threads durchgelesen, aber leider noch nicht das passende gefunden. Die Auswahl ist ja auch wirklich unüberschaubar. Daher mache ich einen neuen auf in der Hoffnung, das sich etwas nach meinen spezifischen Vorstellungen finden lässt.
Mein Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: Ich (1,82m, 75 kg) und einen weitere Person die tendenziell nicht größer/schwerer ist als ich. Allgemein würde ich für ein geringes Gewicht auch auf etwas Platz bzw. Komfort verzichten.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird vor allem im Rücksack transportiert, weshalb mit ein geringes Gewicht < 2kg (besser 1,5 kg) besonders wichtig ist!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich will das Vorzelt nicht in besonderer Weise nutzen, aber Platz für zwei Rücksäcke sollte schon sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das Zelt ist für 3-Jahreszeiten-Einsatz für verschiedene geplante Trekkingtouren (USA, Neuseeland) geplant. Daher sollte schon schon den ein oder anderen Schauer und ein paar Böhen aushalten können. Außerdem wäre es schon, wenn das Zelt auch freistehen aufbaubar ist, damit man bei guten Bedingungen auch mal auf einer Felsplatte oder am Strand campen kann.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 400 € - Eigentlich ist mir das zu viel, aber ich versuche im Internet nach Schnäppchen/Sonderpreisen zu schauen, wenn dann der ursprüngliche UVP bei 400€ liegt sollte das ok sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Frühling, Sommer, Herbst, verschiedenste Länder (geplant USA, Neuseeland), sollte auch für ein paar Wochen am Stück ok sein...
Wie gesagt hat das Gewicht, die höchste Priorität.
Eine allgemeine Frage habe ich noch. Ich hatte einmal bei einem kleinen einwandigen Zelt ein ziemliches Kondenswasserproblem. Ist das besser bei doppelwandigen Zelten bzw. gibt es dafür überhaupt eine gute Lösung?
Besten Dank für eure Hilfe!
P.S.: Falls ihr aktuell von einem guten Sonderangebot im Internet wisst, wäre dafür natürlich auch sehr dankbar

Eine andere Option wäre es natürlich ein Zelt direkt in USA zu kaufen. Glaubt ihr das wäre günstiger?
Kommentar