Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NilsHolgerson
    Neu im Forum
    • 12.09.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

    Hallo,

    ich suche, wie so viele hier, ein neues Zelt. Ich habe mir auch schon ein paar Threads durchgelesen, aber leider noch nicht das passende gefunden. Die Auswahl ist ja auch wirklich unüberschaubar. Daher mache ich einen neuen auf in der Hoffnung, das sich etwas nach meinen spezifischen Vorstellungen finden lässt.

    Mein Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen: Ich (1,82m, 75 kg) und einen weitere Person die tendenziell nicht größer/schwerer ist als ich. Allgemein würde ich für ein geringes Gewicht auch auf etwas Platz bzw. Komfort verzichten.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Das Zelt wird vor allem im Rücksack transportiert, weshalb mit ein geringes Gewicht < 2kg (besser 1,5 kg) besonders wichtig ist!

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Ich will das Vorzelt nicht in besonderer Weise nutzen, aber Platz für zwei Rücksäcke sollte schon sein.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Das Zelt ist für 3-Jahreszeiten-Einsatz für verschiedene geplante Trekkingtouren (USA, Neuseeland) geplant. Daher sollte schon schon den ein oder anderen Schauer und ein paar Böhen aushalten können. Außerdem wäre es schon, wenn das Zelt auch freistehen aufbaubar ist, damit man bei guten Bedingungen auch mal auf einer Felsplatte oder am Strand campen kann.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    ca. 400 € - Eigentlich ist mir das zu viel, aber ich versuche im Internet nach Schnäppchen/Sonderpreisen zu schauen, wenn dann der ursprüngliche UVP bei 400€ liegt sollte das ok sein.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Frühling, Sommer, Herbst, verschiedenste Länder (geplant USA, Neuseeland), sollte auch für ein paar Wochen am Stück ok sein...

    Wie gesagt hat das Gewicht, die höchste Priorität.

    Eine allgemeine Frage habe ich noch. Ich hatte einmal bei einem kleinen einwandigen Zelt ein ziemliches Kondenswasserproblem. Ist das besser bei doppelwandigen Zelten bzw. gibt es dafür überhaupt eine gute Lösung?

    Besten Dank für eure Hilfe!

    P.S.: Falls ihr aktuell von einem guten Sonderangebot im Internet wisst, wäre dafür natürlich auch sehr dankbar .

    Eine andere Option wäre es natürlich ein Zelt direkt in USA zu kaufen. Glaubt ihr das wäre günstiger?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

    Zitat von NilsHolgerson Beitrag anzeigen
    geringes Gewicht < 2kg (besser 1,5 kg) besonders wichtig ist!

    Daher sollte schon schon den ein oder anderen Schauer und ein paar Böhen aushalten können. Außerdem wäre es schon, wenn das Zelt auch freistehen aufbaubar ist, damit man bei guten Bedingungen auch mal auf einer Felsplatte oder am Strand campen kann.
    ein einigermassen freistehendes zelt für 2 personen unter 2 kg? für unter 400 euro??? TN voyager superlite is aber tüchtig eng und man sollte sich lieb haben. oder das SL3, aber da ist nichts mit frei stehend. auch die ganzen planenzelte (tarptents) werden dann nichts für dich sein. vielleicht noch das vaude Hogan Ultralight, oder die anderen der ul serie.

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

      MSR HubbaHubba

      Kommt ziemlich exakt auf 2kg und kostet deutlich unter 400€ (meine regulär gerade 329,- im Kopf zu haben)

      Edit: 279€ , bei einem vernünfigen Shop

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

        Hallo Nils,

        hier noch eine Alternative, wiegt halt 200 Gramm mehr aber auf langen Touren zahlt sich mehr Platz im Zelt auch aus. Der Preis ist sensationell und ich finde 200 Gramm mehr machen den Kohl auch nicht fett.

        http://shop.denk.com/katalog.asp?art...lt-Lightwedge3

        Sonst würde ich auch auf MSR Hubba Hubba oder Hp Variante, oder Vaude Hogan Ultralight zurück greifen. Allerdings ist der Innenraum recht schmal und damit muss man beim Schlafen auch klar kommen. Mir reicht dort eine Breite von 130 cm, aber darunter empfinde ich Sie als unbequem und einengend.

        Mein eigenes Zelt ist ein Hilleberg Nallo 2 und für mich ist es das beste Zelt, das ich je hatte. Es ist einfach genial konstruiert, recht leicht, extrem windstabil und vielseitig einseztbar. Da es nicht freistehend ist, empfinde ich nicht als störend mit genügend Kreativität bringe ich es auch auf felsigem Untergrund zum stehen. Ist wie immer eine Einstellungssache.

        LG

        Thomas

        Kommentar


        • PinotNoir
          Erfahren
          • 23.04.2012
          • 145
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

          Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
          MSR HubbaHubba

          Kommt ziemlich exakt auf 2kg und kostet deutlich unter 400€ (meine regulär gerade 329,- im Kopf zu haben)

          Edit: 279€ , bei einem vernünfigen Shop
          Man sollte allerdings bedenken dass die großen Mesh Flächen beim Innenzelt auch ihre Nachteile haben. Eine Sandige Gegend und Wind und man hat ne Wüste im Zelt, von der Temperatur mal abgesehen.

          Mein Budget war ursprünglich auch bei etwa 300€ angesetzt, nach langen Recherchen bin ich aber immer wieder beim Hubba Hubba HP genommen, welches es dann auch geworden ist. Gibt es hier für 408 €, ich habe sogar 499 bezahlt da ich mich den halben Tag beim Globi beraten hab lassen

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

            Nachdem er schreibt:

            Frühling, Sommer, Herbst, verschiedenste Länder (geplant USA, Neuseeland), sollte auch für ein paar Wochen am Stück ok sein...
            ...ist hier bessere Belüftung durchaus statthaft.


            Dieses Sandthema
            ne Wüste im Zelt
            ...ja, aber selbst jemals erlebt?!

            (Bilder von Sandeimern, Schäufelchen und Burgen erwünscht)

            Das findet bestimmt irgendwie, irgenwo mal statt, aber es deswegen gleich zur Prämisse zu machen, wenn die Tourplanung noch nicht mal näherungsweise etwas diesbezügliches hergibt??

            Kommentar


            • chartinaelik
              Erfahren
              • 19.02.2012
              • 322
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

              Einen Freisteher wirst Du mit Deinen Gewichtsvorstellungen nicht finden. Dazu braucht es schon mind. 2 Stangen ohne Abside und 3 mit. Das heißt im Klartext, Dein Gestänge wird schon so 700g wiegen. Wenn es ein 2P Freisteher sein soll, in dessen Vorraum auch noch 2 Rucksäcke Platz haben.

              Kommentar


              • NilsHolgerson
                Neu im Forum
                • 12.09.2011
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                Besten Dank für eure Tipps! Also das mit dem freistehend ist keine Bedingung für mein neues Zelt, aber wäre natürlich schön. Ich denke aber auch, dass man mit etwas Überlegung andere Zelte überall aufbauen kann.

                MSR HubbaHubba und Vaude Hogan UL sind eigentlich die häufigsten, die mir über den weg gelaufen sind, wobei letzteres schon recht eng ist. Wie gesagt stört mich das aber nicht zu sehr.

                Wisst ihr zufällig, ob das Hubba Hubba baugleich mit dem MSR Carbon Reflex ist? Von letzterem habe ich nämlich bedenken bezüglich sturmfestigkeit gehört und frage mich, ob das auch auf die Hubba Hubbas zutrifft?

                Kommentar


                • Aktaion
                  Fuchs
                  • 23.09.2011
                  • 1493
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                  - Carbon Reflex ist eine tatsächliche Einbogenkonstruktion ( steht also nicht ohne Abspannen)

                  - Beim HubbaHubba gabeln sich die Enden des Gestängebogens und somit ist es freitragend (lediglich die Apsiden müssen abgespannt werden).

                  Das hat nicht die Stabilität eines Geodäten, ist aber dennoch eine taugliche Konstruktion.

                  Kommentar


                  • kailashi
                    Neu im Forum
                    • 24.05.2012
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                    Nachdem ich selbst auch auf der Suche bin und keine Dackelhütte haben will und auch nicht weiss ob ich das Hobby dauerhaft betreiben werde, habe ich das "Ferrino Lightent 2 " in die nähere Auswahl gezogen ... das Lightent 1 kommt ziemlich gut weg in den paar Beschreibungen die ich fand .. Packmass ist sehr klein und Gewicht unter 2kg ...und der Preis : irgendwo bei 140.- rum
                    Vielleicht besitzt es hier jemand und könnte was konkret dazu schreiben ?

                    Kommentar


                    • NilsHolgerson
                      Neu im Forum
                      • 12.09.2011
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                      Danke Aktaion für die Bilder. Das verdeutlicht sehr gut was du meinst. Wäre das Carbon Reflex eurer Meinung nach trotzdem zu empfehlen (ist schon wirklich sehr leicht, wenn auch etwas teuer!)

                      Kommentar


                      • Aktaion
                        Fuchs
                        • 23.09.2011
                        • 1493
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=carbon+reflex

                        Diesbezüglich - schon.

                        Kommentar


                        • paddel
                          Fuchs
                          • 25.04.2007
                          • 1881
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                          Eine andere Option wäre es natürlich ein Zelt direkt in USA zu kaufen. Glaubt ihr das wäre günstiger?
                          Normalerweise ist's günstiger. Bietet sich natürlich an, wenn du ein Zelt von MSR möchtest. Vielleicht auch mal schauen was REI so anbietet.
                          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                          vorausgesetzt man hat die Mittel.

                          W.Busch

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                            Hallo Nils,

                            das MSR Carbon Reflex ist wirklich ein schönes Zelt und sehr leicht. Wenn Du keine extrem Touren planst, wo das Zelt auch mal mehr beansprucht wird. Ist es genau das richtige für Dich. Ich denke es gibt auf jeden Fall sturmstabilere Zelte als das MSR

                            Hier noch eine Übersicht von Leichtzelten, die wurden allerdings unter Laborbedingungen geprüft. Das soll nur eine Anregung darstellen, was es sonst noch auf dem Markt so gibt.

                            http://www.outdoor-magazin.com/test/...t.569271.3.htm

                            Solltest Du auch mal in den nächsten Jahren nach Island oder Skandinavien gehen wollen, dann würde ich ein Zelt bevorzugen, wo das Außenzelt ganz nach reicht und den Wind gut blockt.

                            Deshalb bin ich selber bei Hilleberg Nallo gelandet. Ich wollte ein Zelt haben und nicht 10 Zelte. Man muss dann bereit sein Kompromisse einzugehen. Selber habe ich das Zelt mir ersteigert, es war fast nagelneu und schon von 2009 und der Preis war deutlich weniger als man für die Zelte von MSR bezahlt.

                            Selber habe ich damals auch für MSR geschwärmt und wollte es auch kaufen, doch nun schleppe ich lieber ein paar Gramm mehr und habe auch noch mehr Komfort. Ich persönlich finde MSR ist schon recht schmal und da können auch mal breite Isomatten überlappen.

                            Beschreibe mal deinen Einsatzzweck etwas genauer, denn dann können Dich alle auch besser beraten.

                            LG

                            Thomas

                            Kommentar


                            • NilsHolgerson
                              Neu im Forum
                              • 12.09.2011
                              • 8
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                              Danke Thomas für den Test-Link. Das gibt wirklich eine etwas bessere Übersicht. Finde auch eure Argumente zum Hilleberg Nallo sehr verständlich, wobei mich ein geringes Gewicht schon sehr reizt.

                              Ich habe meinen Einsatzzweck nicht ganz genau beschrieben, weil es eben für verschiedenste Trekkingreisen (auch für Skandinavien) geeignet sein soll. In jedem Fall aber nicht für extreme Vorhaben wie Hochgebirge oder ähnliches.

                              Bei REI hatte ich schonmal geschaut und es gibt dort einiges interessantes, was ich aber nur schwer einordnen kann.

                              Big Agnes Fly Creek 2

                              Mountain Hardwear SuperMega UL 2

                              Beide nur etwas schwerer als 1kg und freistehend, was schwer vorzustellen ist. Ich bin etwas skeptisch und es scheint die beiden ja auch nicht auf dem deutschen markt zu geben. Wahrscheinlich gibt es hier im Forum auch recht wenig Erfahrung damit, oder?

                              Mountain Hardwear Skyledge 2.1

                              gibt es dort auch noch, was mir aber recht vergleichbar mit den schon genannten Zelten erscheint

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                                Hallo Nils,

                                je nach dem wo hin die Reisen nach Skandinavien oder auch Island gehen, würde ich dann eher ein Zelt nehmen, das nicht zu viel Moskitonetzfläche hat (wegen Kälte, oder auch Staub auf Island). Ich persönlich würde dort ein Zelt nehmen, wo man die gesamte Moskitonetzfläche auch verschließen kann. Denn gerade im September in Skandinavien kann es empfindlich kalt werden.

                                Oder Du investierst in einen warmen Daunenschlafsack oder auch in ein zweites Zelt. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Für die USA oder auch Neuseeland im Sommer sind deine genannten Zelte echt gut und werden auch die Funktion erfüllen.

                                Aber je nach Einsatzgebiet und Jahreszeit in Skandinavien würde ich ein Zelt nehmen, das deutlich mehr Reserven bietet und das sind eben auch nur ein paar 100 Gramm mehr. Du bekommst deine eierlegende Wollmilchsau nur über Kompromisse.

                                Der Link vom Outdoormagazin zeigt auch keine Vollständigkeit und dient einfach nur der Inspiration. Viel Glück bei der Zeltsuche.

                                LG

                                Thomas

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                                  Das Skyledge hat - gefolgt dann vom SuperMega UL - aus meiner Sicht die stabilste Konstruktion der drei bzw. vier Zelte, da es zwei vernünftig von Ecke zu Ecke verlaufende, gekreuzte Bögen hat. Es ist definitv freistehend (die beiden Apsiden müssen natürlich abgespannt werden, das IZ nicht) und steht sehr stabil. Mit Tricksen ist sogar ein gekoppelter Aufbau IZ und AZ gleichzeitig möglich. Natürlich die bei der Bauform üblichen Windgeräusche. Allerdings ist es erheblich schwerer als die anderen.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • NilsHolgerson
                                    Neu im Forum
                                    • 12.09.2011
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                                    Ok, vielen Dank noch einmal für eure vielen Posts! Ich denke damit, habe ich einen ganz guten überblick bekommen und weiß worauf es ankommt.

                                    Ich schaue mich noch ein bisschen um und kaufe vielleicht auch erst ein Zelt in USA.

                                    Viele Grüße, Nils

                                    Kommentar


                                    • trekker79
                                      Anfänger im Forum
                                      • 04.03.2012
                                      • 10
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichtes 2-Personen Zelt für Drei-Jahreszeiten-Einsatz

                                      Da Du schreibst, das Zelt für Trekking zu brauchen, kommt denn nicht auch ein Trekking-Pole-Tent in frage. Wenn Du eh meist Trekkingstöcke dabei hast, erweitert das die Zeltauswahl und reduziert das Gewicht.
                                      Ich besitze das Nemo Meta 2P, welches für 1,5kg erstaunliche Maße hat (einschließlich 2 sehr großer Apsiden). Ich bin nach wie vor begeistert von dieser Konstruktion. Andere Zelte wurden hier diskutiert:
                                      http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?54681-UL-Trekkingstock-Zelte-Tarps-welche-gibt-es&highlight=meta

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X