HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harriman
    Anfänger im Forum
    • 21.05.2012
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

    Hallo liebes Forum!

    Nach vielen Monaten habe ich mich heute mal dazu durchgerungen, mich hier anzumelden.

    Deshalb als erstes einmal ein freundliches SERVUS in die Runde.

    Ich habe leider ein kleines "Luxusproblem" :

    Ein neues Zelt soll her: und die Entscheidung ist auch schon zu 99% gefallen, da das Helsport Gimle 2+ so ziemlich alles hat, was ich mir von einem Zelt verspreche, wenn da nicht diese "blöde" Lightvariante auf dem Markt herumschwirren täte.

    Nun bin ich hin und hergerissen- light oder schwer???

    Tatsache ist, das bei mir Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ganz klar über Gewichtreduzierung geht, da ich meist eh im Kajak unterwegs bin und mein Equipment selten schleppen muss.

    Klingt ja als ob der Fall mehr als klar wäre: nimm schwer!!!

    Nun ist die Light Ausgabe des Gimle aber komplett aus Ripstop Nylon gefertigt, Außenzelt silikonisiert, ebenso der Boden und die Gestänge sind die feinen Scandium Poles.

    Das schwerere Gimle ist aus Polyamid bzw. einem Material was Helsport Rainguard nennt. Die Gestänge heißen Superpole.

    Zeltboden einmal Polyamid, einmal Nylon PU/SI (Gimle Light)

    Helft mir doch bitte mit etwas Input auf die Sprünge, ob ich mit dem "schweren" Gimle mit all seinen Materialen auch nach längerem Gebrauch noch Spaß habe oder ob ich lieber wie mein bisheriges Zelt auf silikonisiertes Ripstop Nylon setzen soll.

    Danke schon Mal...

    Heiko

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

    Zuverlässig sind beide Materialien. Haltbar auch. Die SINylon Variante ist leichter und UV beständiger.

    Ich habe das Rainguard Gimle 4 und würde ihm wieder den Vorzug gegenüber einer Light-Variante geben. Begründung:
    Ich nutze das Gimle 4 für stationären Einsatz im Hochsommer und nicht für Trekking. Es ist also durchaus mal mehrere Tage hintereinander der Sonne ausgesetzt. Auch wenn die UV Stabilität von SINylon höher ist, so ist das Material jetzt nach 3 Jahren immer noch völlig in Ordnung, auch wenn jetzt langsam erste Ausbleichspuren sichtbar werden. Die wären bei einer SiNylon Variante aber mittlerweile auch sichtbar. Zusätzlich empfinde ich das Raumklima bei der Rainguard Variante als angenehm, was in meinem Fall von den zwei Eingängen verstärkt wird. Hin zu kommt, dass sich das Material nicht dehnt und daher nicht je nach Wetterlage nachgespannt oder wieder gespannt werden muss. Auch das Familienzelt Gimle Family ist aus dem Rainguard Material.

    UND DER WICHTIGSTE GRUND: DAS 2+ hat wie mein 4 er das FENSTER! Das fehlt beim light. Das Fenster ist das beste am ganzen Zelt, als Einstieg, aber auch, weil man mückengeschützt die Apsis nutzen kann.

    Letztlich wäre der einzige wirklich entscheidende Grund, sich für das light zu entscheiden, das Packmaß. Ist der Stauraum kei Problem, würde ich Dir sogar zum Gimle 4 raten. Der Gewichtsunterschied sind 600 gramm, aber der Komfortgewinn durch die zweite Apsis ist riesig - gerade was die Durchlüftung an heißen Tagen oder das Kochen bei starkem Wind angeht.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Harriman
      Anfänger im Forum
      • 21.05.2012
      • 37
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

      Hallo Torres, Danke für deinen Beitrag.

      Ich habe deinen feinen Testbericht zum Gimle 4 bereits aufmerksam gelesen.

      Was mir beim Betrachten der zahlreichen Gimlefotos noch nicht aufgefallen ist, ist die Sache mit dem Fenster.
      Leider führt Globi zur Zeit kein Helsport, sodass ich nicht weiß, wo man so ein Teil mal life sehen könnte- macht aber nichts, mittlerweile glaube ich genug Erfahrung zu haben, um rein von Fotos ein taugliches von einem ungeeigneten Zelt unterscheiden zu können.

      Das Gimle 4 ist für uns leider keine Option, da es für unsere Belange wohl bereits zu groß ist. Nicht dass wir reichlich Platz nicht zu schätzen wüssten, aber solch ein Zelt braucht auch eine entsprechende ebene Stellfläche und die ist halt manchmal schwer bis gar nicht zu finden.

      Hauptsache das Rainguard Außenzelt Material taugt was - und das auch noch nach längerer Zeit...

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

        Die ebene Stellfläche ist kein Argument - das Zelt ist ja selbststehend und muss nicht abgespannt werden. Es reicht, wenn nur die Stelle flach ist, an der man liegen will. Helsporttypisch ist das Innenzelt recht labberig, hat also ausreichend Spiel auf unebenem Boden oder sogar Schnee.

        Ich habe auch lange überlegt und dachte, das 4er ist zu groß. In Realität ist es aber vielleicht eine Elle länger / tiefer. Überlegt es Euch. Ich weiß, dass ein kleineres Zelt in einigen Gebieten praktischer ist. Aber Liegebreite + zweiter Eingang sind echt ein Argument.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 992
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

          Zitat von Harriman Beitrag anzeigen
          Das schwerere Gimle ist aus Polyamid bzw. einem Material was Helsport Rainguard nennt. Die Gestänge heißen Superpole.

          Zeltboden einmal Polyamid, einmal Nylon PU/SI (Gimle Light)
          Nylon ist Polyamid bzw. Polyamidfasern. Rainguard = Polyester.

          Kommentar


          • Harriman
            Anfänger im Forum
            • 21.05.2012
            • 37
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
            Nylon ist Polyamid bzw. Polyamidfasern. Rainguard = Polyester.
            ...und Polyester als Außenzeltmaterial nimmt keinerlei Wasser auf, sodass nicht nachgespannt werden muss, ist einigermaßen reißfest und UV stabil- soviel zum Positiven.

            Negativ bleibt festzuhalten: -es läd sich ganz gerne statisch auf, was es etwas anfälliger für Verschmutzungen macht und es raschelt bei Wind lauter als Nylon.

            Soweit die Globetrotter Materialberatung.

            Bleibt nun die Frage, in wie weit Helsport mit seinem Rainguard Material diese Mankos in den Griff bekommen hat.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

              Negativ bleibt festzuhalten: -es läd sich ganz gerne statisch auf, was es etwas anfälliger für Verschmutzungen macht und es raschelt bei Wind lauter als Nylon.
              Wie der Artikel schreibt, gibt es eine Vielzahl völlig unterschiedlicher Polyester und Du hast hier auch Eigenschaften von Polyesterbekleidung angeführt.
              Ich kann die o.a. Eigenschaften bei Gimle nicht bestätigen. Dass es anfälliger für Verschmutzungen sein soll, ist mir bisher nicht aufgefallen und wenn, sähe man das bei der Farbe sowieso nicht . Mehr als Sand, Regen oder vielleicht noch Vogelkacke (die sollte man allerdings sofort abwischen, das gilt aber auch für SINylon, sonst gibt das Flecken) fallen mir da als Verschmutzungsquellen eh nicht ein.

              Laut rascheln tut das Gimle nicht. Das AZmaterial ist viel zu fest. Laut wird das Zelt nur, wenn die Böen bei 8 bft aufs Gestänge knallen. Zelte, die ich als laut raschelnd bezeichnen würde, waren bisher (Tunnel)Zelte aus dünnem SINylon.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • DocBrown
                Dauerbesucher
                • 08.05.2009
                • 814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

                also mit der fähigkeit ein brauchbares von nem unbrauchbaren zelt, anhand eines fotos zu beurteilen, würd ich echt geld machen... ;)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

                  Mir ist zwar nicht klar, was das jetzt mit diesem Thema zu tun hat, aber Geld machen kann man mit der Fähigkeit leider nicht. Geld sparen jedoch durchaus.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • DocBrown
                    Dauerbesucher
                    • 08.05.2009
                    • 814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

                    Zitat von Harriman Beitrag anzeigen
                    ... macht aber nichts, mittlerweile glaube ich genug Erfahrung zu haben, um rein von Fotos ein taugliches von einem ungeeigneten Zelt unterscheiden zu können. ...
                    also ich kann das nicht....

                    und den smilie am ende meines posts hast du schon gesehen ?

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

                      Ach das meintest Du, alles klar.

                      Ich habe das Gimle so gekauft (Sonderbestellung). Foto gesehen und wusste: Das ist es. Und ich hatte Recht.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Harriman
                        Anfänger im Forum
                        • 21.05.2012
                        • 37
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: HELSPORT Gimle 2+ oder Gimle 2+ Light

                        Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                        also mit der fähigkeit ein brauchbares von nem unbrauchbaren zelt, anhand eines fotos zu beurteilen, würd ich echt geld machen... ;)
                        da ist natürlich was dran, denn nichts geht über life anschauen und probeliegen-allein es fehlt die Möglichkeit.

                        Mal eben schnell zu Fliegfix gedüst ist leider nicht.

                        Und so verlass ich mich halt auf meine bisherigen Zelterfahrungen (das Gimle wird Zelt Nummer 6) und versuch anhand von Fotos und diesem kompetenten Forum hier alle Fakten gegeneinander abzuwägen und dann zu entscheiden.

                        @Torres: Danke für deine Beiträge, hast mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen. Bei mir war übrigens auch ein gewisser AHA-Effekt als ich das Gimle das erste Mal gesehen habe.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X