Trekkingzelt für Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eugene
    Neu im Forum
    • 19.05.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingzelt für Lappland

    Hallo liebe Forengemeinde.

    Ende August gehts auf nach finnisch Lappand in den Urho-Kekkonen-NP. Geplant sind 10/11 Tage Trekking in freier Wildbahn. Da mein altes Zelt leider nicht mehr ist, muss ich mit knappen Budget ein Neues besorgen. Ich suche bereits seit Anfang des Jahres; war in verschiedenen Läden, aber jeder empfiehlt etwas anderes. Umso mehr ich mich mit dem Neukauf beschäftige, umso mehr bekomme ich das schlechte Gefühl, bei meiner jeweils aktuellen Kauftendenz falsch zu liegen Ich wäre für etwas Hilfe also sehr sehr dankbar!

    1. auf Tour sind wir zu zweit, ich mit meiner Freundin. Sie ist mit 1,70m eher klein, ich mit 1,86m etwas größer...
    2. Wir trekken mit Rucksack, weshalb das Gewicht natürlich so niedrig wie möglich sein sollte, 3 bis max. 4 Kilo...
    3. Das Vorzelt sollte nach Möglichkeit einen Boden haben und zum Kochen und für das Gepäck geeignet sein. Allerdings ist der UKK eine Bärenregion und ich las zuvor hier im Forum, dass man in diesem Fall das Kochen im Vorzelt lieber unterlassen sollte...?!
    4. Keine Speziellen Anforderungen
    5. eigentlich liegt die Schmerzgrenze schon bei 200€... :-/
    6. Einsatzgebiet ist wie bereits gesagt, finnisch Lappland. Der UKK liegt ca. 200km nördlich vom Nordpolarkreis. Der Trip Ende August, Anfang September liegt also im Herbstbeginn. Die Witterung wird mit Temperaturen um 10°C und viel Wind und Regen sehr rau.


    Meine aktuelle Kauftendenz ist das Vango Tempest 200 bzw. 300 in der 2012er Edition. Gefunden bei Doorout (http://www.doorout.com/zelte/trekkin...mpest-200-zelt)


    vielen Dank für eure Hilfe bereits im Voraus,
    Eugene

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingzelt für Lappland

    Die Bärengefahr kannst Du vernachlässigen. Freut euch, wenn ihr einen seht.

    So eine spitz zulaufende Apsis hat keine tolle Nutzfläche, und bei Regen kochen und dazu einen Eingang seitlich komplett auf machen zu müssen ist auch nicht so toll, gerade bei Wind. Ein zentraler Eingang ist da günstiger. Idealerweise stellt man das Zelt dann so auf, dass der Wind von hinten kommt.

    z.B. Nordisk Vitus. PU-Version ist dieselbe Preisklasse, mit (höherwertigerem) silikonisierten Nylon kostet es etwa 250 Euro.

    Urho-Kekkonnen hat aber auch reichlich Wald, oder? Da wird das mit dem Wind dann nicht so wild.

    Edit: Eine Bodenplane für Vorzelt oder ganzes Zelt kannst Du günstig selbst zuschneiden, wenn Du Wert darauf legst.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Trekkingzelt für Lappland

      Kann da nur Sarekmaniac zustimmen. Eine spitze Absis ist echt nicht toll zum Kochen. Gehen würde es bestimmt, aber auch das Ein- und Aussteigen wäre nich bequem. Außerdem kann man so auch die Sonnenuntergänge besser genießen und auch zum Fotografieren aus dem Zelt wäre einfach viel besser.

      Zur Ergänzung vielleicht noch die SI-Variante, kostet 40 Euro mehr. Das Zelt ist damit leichter und auch langlebiger.

      http://www.neckermann.de/Nordisk%20V...tion=upselling

      Hier noch die Polyester-Variante.

      http://www.neckermann.de/Nordisk%20V...,de_DE,pd.html

      LG

      Thomas

      Kommentar


      • Inarijoen Peter
        Dauerbesucher
        • 22.07.2008
        • 777
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingzelt für Lappland

        Zitat von eugene Beitrag anzeigen
        Der Trip Ende August, Anfang September liegt also im Herbstbeginn. Die Witterung wird mit Temperaturen um 10°C und viel Wind und Regen sehr rau.
        Ende August bis Mitte September ist nach meinen Erfahrungen die beste Zeit für dieses Gebiet. Von rau würde ich da nicht sprechen. Die Temperaturen sind natürlich nicht mehr sommerlich, aber zum Wandern genau richtig. Im September kann es mal Frostnächte geben, habe ich aber in den letzten Jahren nicht mehr erlebt. Mit dem Regen ist es reine Glücksache. Letztes Jahr während langer Zeit keinen einzigen Regentag, im Jahr vorher vorwiegend nass.
        Auf jeden Fall ist es um diese Jahreszeit mückenfrei.

        Einen Bären habe ich in den letzten 40 Jahren in Lappland noch keinen gesehen, selbst nicht in den verlassendsten Gegenden.
        Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 19.05.2012, 20:21.

        Kommentar


        • eugene
          Neu im Forum
          • 19.05.2012
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingzelt für Lappland

          Hey, danke für die Tipps soweit. Eine Freundin hat seit letztem Jahr das Nordisk Norheim 2 und hat es mir wärmstens empfohlen. Die Apsis ist riesig und auch sonst scheint es ganz gut zu sein. Es wird vermutlich dieses werden.

          http://www.neckermann.de/Nordisk%20N...pcgid=10008528

          Danke auch an Inarijoen Peter für die Tipps zur Region. Ich hab bis jetzt wenig Erfahrungsberichte aus diesem Gebiet im Internet finden können!

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingzelt für Lappland

            Das sieht doch gut aus, und zum Schnäppchenpreis.

            Mit der verlängerten Apsis ist das natürlich etwas schwerer, aber bei Regen werdet ihr froh sein, so viel Platz zu haben.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar

            Lädt...
            X