Terra Nova Laser Competition 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Terra Nova Laser Competition 1

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Weiß jemand zufälligerweise, ob eine 195 x 65 cm Matte in das Terra Nova Laser Competition 1 passt ?
    Ich kann es grad nicht messen, aber ich glaube das wird ganz eng
    Zuletzt geändert von borni83; 02.12.2012, 11:48.

    Kommentar


    • gearfreak
      Erfahren
      • 30.01.2010
      • 285
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Terra Nova Laser Competition 1

      Ich kann es auch nicht messen, würde aber meinen, dass das hinkommen könnte.
      Ich hab die ganz normale NeoAir (1. Generation), und die hat doch 183 x 51, oder?

      Macht 12cm Differenz oben oder unten, und 14cm an der Seite.
      Oben bzw. unten habe ich den Platz definitiv; in der Breite bin ich mir ganz oben und unten nicht sicher. Wobei ich nicht glaube, dass Du die ganze Länge ausnutzen würdest. Dh Du hast dann wieder mehr Platz in der Breite.

      Kommentar


      • bFlat
        Gerne im Forum
        • 27.02.2011
        • 96
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Terra Nova Laser Competition 1

        Hallo liebe andere Laser-Besitzer oder andere Fachkundige,

        ich spiele mit dem Gedanken in den kommenden Semesterferien entweder einige Zeit in Norwegen/Schweden wandern zu gehen oder aber in den Alpen, um Österreich herum. Jetzt hatte ich das Laser eigentlich nur in gemäßigteren Gegenden im Einsatz: in der Türkei auf dem lykischen Weg etc.. Es ist natürlich eng, aber ich kam eigentlich zurecht und will natürlch nicht ohne Grund 400€ oder mehr für ein etwas gemütlicheres Zelt ausgeben.

        Meine Frage also, habt ihr das Zelt schonmal in einem der zwei Gebiete genutzt und würdet es empfehlen? habt ihr dann ggf. Modifikationen vorgenommen, zwecks abspannen? (ich habe immer noch Probleme, das Zelt so abzuspannen, dass das AZ nicht auf dem IZ aufliegt, das IZ selbst würde ich eigentlich auch gerne besser abspannen, da es schon ziemlich labbrig herumhängt - oder ist das einfach normal so?).

        Ich gehe mal davon aus, dass es sich eher für Alpines eignet als das verregnete Skandinavien - den Tenor hab ich zumindest den vielen Threads zu Zelten für Skandinaiven entnommen.
        Aber dennoch, ist es wirklich so stabil, dass es bergige Bedingungen mitmacht? ich würde am liebsten so hoch und ausgesetzt wie möglich wandern, so es denn ohne zusätzliche Bergausrüstung möglich ist.
        Reiseblog - naher Osten
        Reiseblog - Südamerika

        Kommentar

        Lädt...
        X