Hallo miteinander! 
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei mittelgroße Erwachsene (zwischen 170cm und 180cm).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich im Rucksack beim Wandern und Trekking.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für den Rucksack. Kochen im Zelt sollte ebenso möglich sein, muss aber kein "extra Raum" sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
P/L sollte möglichst gut sein (Qualität ja, aber nicht zu jedem Preis).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Ich rechne schon mit ein paar hundert Euro, aber ein Hilleberg muss es nicht sein.
Ich bin halt auch Einsteiger und weiss nicht, ob ich mich dauerhaft fürs "Zelten" begeistern kann.
Aber es soll eben die o.g. Anforderungen ermöglichen (zum Wandern).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten. Von der Landschaft eher weitläufigere Flächen (Skandinavien).
Soll auch Regen/Stürme in gewissem Grad aushalten können.
Einsatz hauptsächlich für die Nachtruhe und nicht für tagelanges Campieren. :-)
Bin auf Eure Vorschläge gespannt!
Viele Grüße,
Tobi

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei mittelgroße Erwachsene (zwischen 170cm und 180cm).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich im Rucksack beim Wandern und Trekking.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für den Rucksack. Kochen im Zelt sollte ebenso möglich sein, muss aber kein "extra Raum" sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
P/L sollte möglichst gut sein (Qualität ja, aber nicht zu jedem Preis).

5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Ich rechne schon mit ein paar hundert Euro, aber ein Hilleberg muss es nicht sein.
Ich bin halt auch Einsteiger und weiss nicht, ob ich mich dauerhaft fürs "Zelten" begeistern kann.
Aber es soll eben die o.g. Anforderungen ermöglichen (zum Wandern).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten. Von der Landschaft eher weitläufigere Flächen (Skandinavien).
Soll auch Regen/Stürme in gewissem Grad aushalten können.
Einsatz hauptsächlich für die Nachtruhe und nicht für tagelanges Campieren. :-)
Bin auf Eure Vorschläge gespannt!

Viele Grüße,
Tobi
Kommentar