Eureka e!lite Lavvu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Eureka e!lite Lavvu

    Toller Name, Nigor. Wie hießen die jetzt bisher? Heliox(?), Eureka, jetzt Nigor? Was kommt als nächstes?

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Eureka e!lite Lavvu

      Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
      Toller Name, Nigor. Wie hießen die jetzt bisher? Heliox(?), Eureka, jetzt Nigor? Was kommt als nächstes?
      Nee, Helinox wird nur von Eureka vertrieben...

      Eureka ist ne uralte amerikanische Marke, die es weiter gibt...

      Nur die neuen UL-Zelte laufen ab jetzt unter Nigor btw recht leichte Gewebe, wobei das vom WU noch geht, interessant ist auch der Hubba Hubba Clone...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • smeagolvomloh
        Fuchs
        • 07.06.2008
        • 1929
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Eureka e!lite Lavvu

        Zitat von casper Beitrag anzeigen
        Darf ich fragen, welches "Modell" vom SL 3 du hast?
        Es war ein Gebrauchtkauf. Herstellungsjahr weiß ich nicht genau (2009 oder 2010). Ein Freund meint, es handele sich um eines der älteren Modelle.
        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Eureka e!lite Lavvu

          Ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die "Leichtzelte" abgekoppelt werden.
          Khyal, kannst du noch etwas zum neuen Material mitteilen?
          Was soll da geändert worden sein zum bisherigen Modell?

          Edit 1:
          Ich hab mal bei verschiedenen Anbietern nachgesehen.

          "Alt":
          Außenzelt: 30D Beidseitig silikonisiertes Ripstop Nylon, min. 3000mm
          Innenzelt : 20D Nylon R/S B/R
          Boden : 40D Ripstop Nylon, min. 10.000mm TPU Laminierung, feuerhemmend
          (Angaben lt. HP Rocksports)


          "Neu":
          Außenzelt: 20D GorLyn 20 (hochfestes Nylon 6.6), beidseitig silikonisiert, feuerhemmend, 3000 mm Wassersäule
          Innenzelt : 20D atmungsaktives RipStop Nylon, 15D Micro-Mesh Panels
          Boden : 40D RipStopNylon, TPU-Beschichtung, feuerhemmend, 10000 mm Wassersäule
          (Angaben lt. HP WotWS)


          Edit 2:

          Hier ein (englischsprachiger) Bericht über das Eureka Wickiup 3 SUL
          http://www.backpackingnorth.com/2013...ul-review.html
          Auch hier wird von neuen Materialien berichtet, die zum Einsatz kommen.
          Zuletzt geändert von casper; 12.10.2013, 22:11.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Eureka e!lite Lavvu

            Zitat von casper Beitrag anzeigen
            Ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die "Leichtzelte" abgekoppelt werden.
            Khyal, kannst du noch etwas zum neuen Material mitteilen?
            Was soll da geändert worden sein zum bisherigen Modell?

            Edit 1:
            Ich hab mal bei verschiedenen Anbietern nachgesehen.

            "Alt":
            Außenzelt: 30D Beidseitig silikonisiertes Ripstop Nylon, min. 3000mm
            Innenzelt : 20D Nylon R/S B/R
            Boden : 40D Ripstop Nylon, min. 10.000mm TPU Laminierung, feuerhemmend
            (Angaben lt. HP Rocksports)


            "Neu":
            Außenzelt: 20D GorLyn 20 (hochfestes Nylon 6.6), beidseitig silikonisiert, feuerhemmend, 3000 mm Wassersäule
            Innenzelt : 20D atmungsaktives RipStop Nylon, 15D Micro-Mesh Panels
            Boden : 40D RipStopNylon, TPU-Beschichtung, feuerhemmend, 10000 mm Wassersäule
            (Angaben lt. HP WotWS)

            ...
            Das IZ ist meines Wissens ziemlich gleich, das AZ-Material hat sich sehr geaendert.
            Sieht man auch an den von dir zitierten Quellen, WotWS hat schon das Neue...

            Das alte SL3 hatte 20D, das Neue 15D, das alte WickiUp 30D.
            Das Neue hat Gorlyn 20, habe das Material schon etwas laenger rumliegen, fuehlt sich etwa wie ein 15D, eher etwas duenner an (auch wenn sie angeben, dass es 20D waere)...btw beim Hubba Hubba Clone ist es sogar Gorlyn 10, was entsprechend noch duenner ist...
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Eureka e!lite Lavvu

              Da kommt die Frage nach der Haltbarkeit / Robustheit bei mir auf....
              Wenn du das neue Material bei dir herumliegen hast, wie ist deine Einschätzung ggü. dem "alten" Material?

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Eureka e!lite Lavvu

                Zitat von casper Beitrag anzeigen
                Da kommt die Frage nach der Haltbarkeit / Robustheit bei mir auf....
                Wenn du das neue Material bei dir herumliegen hast, wie ist deine Einschätzung ggü. dem "alten" Material?
                Reissfestigkeit ist ok, Scheuerfestigkeit wird imho etwas geringer sein, ob das nun in der Praxis einen Unterschied macht...
                Fuehlt sich halt erstmal verdammt duenn an, aber wenn Du dann versuchst, den Stoff quer einzureissen und das nicht klappt, bekommst Du aellmaehlich Vertrauen...

                Ich bin jetzt erstmal ein paar Wochen unterwegs, gerade am Packen...kann dann anschliessend gerne das Material mit dem Material von Tarptents, Lightwave, Helsport und Golive kurz vergleichen...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Jose
                  Neu im Forum
                  • 03.10.2013
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Eureka e!lite Lavvu

                  Habe das neue Wicki Up 3 SUL grad bekommen und gewogen(Elektronische-Küchenwage, also Angaben ohne Gewähr...).
                  Auf dem am Zeltsack angenähten Zettel steht eine Gewichtsangabe von 1,95 Kilo.

                  Von mir gewogen:
                  - Außenzelt: 665 g
                  - Innenzelt: 883 g
                  - Alu-Stange: 314 g
                  - Heringe(8 Stk)+Säckchen: 95 g
                  - Packsack: 44 g

                  Gesamt: 2001 g
                  (Wie gesagt, die Wage ist eher ein Schätzeisen)

                  Maße Zeltpacksack:
                  - Länge: ca. 55cm
                  - Umfang: 45 bis 53 cm

                  Was mir spontan negativ/positiv aufgefallen ist:
                  Positiv:
                  - Der Zeltpacksack ist groß, da passt noch mehr als das Zelt rein.
                  - Der Zeltpacksack hat 2 "Spanngurte".

                  Negativ:
                  - Die Stange hat keinen Packsack, durch die Kanten empfinde ich da als kritisch.
                  - Irgendwie sind 2 "Spanngurte" für die Kompression sinnlos, so bekomme ich eine Bonbon-/Knochenform hin 3 Stk. wären praktischer.

                  Ich baue das Zelt nächste Woche auf und stelle ein Bericht ins Forum, vorher wird das leider nichts.

                  -.-'

                  Kommentar


                  • esteel
                    Erfahren
                    • 26.02.2009
                    • 113
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Eureka e!lite Lavvu

                    Zitat von Jose Beitrag anzeigen
                    - Die Stange hat keinen Packsack, durch die Kanten empfinde ich da als kritisch.
                    - Irgendwie sind 2 "Spanngurte" für die Kompression sinnlos, so bekomme ich eine Bonbon-/Knochenform hin 3 Stk. wären praktischer.
                    Ich packe die Stange außen dran, "zwischen Spanngurt und Packsack". Dann ist zumindest das Zelt ein wenig vor der Stange geschützt. (Und evtl ist die Packform etwas gleichförmiger.)

                    PS: Ich hab das (alte) Eureka WickiUp 3 UL im Februar gekauft und es wiegt rund 2,2kg:
                    - Außenzelt 794g
                    - Innenzelt 998g
                    - Gestänge 314g
                    - Heringe XXg (durch andere ersetzt)
                    Zuletzt geändert von esteel; 15.10.2013, 12:45.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Eureka e!lite Lavvu

                      Zitat von Jose Beitrag anzeigen
                      - Die Stange hat keinen Packsack, durch die Kanten empfinde ich da als kritisch.
                      - Irgendwie sind 2 "Spanngurte" für die Kompression sinnlos, so bekomme ich eine Bonbon-/Knochenform hin 3 Stk. wären praktischer...'
                      Das Thema mit dem nicht vorhandenen Gestaengesack gab es schon beim SL3 und dadurch etliche gerissene Packsaecke, die die Stangenkanten von innen aufgescheuert haben. Hatte u.A. deswegen auch mal direkt mit Golite in US Kontakt aufgenommen, aber bis zu denen sind ueberhaupt keine Reklas durchgekommen.
                      Sind wohl in D von den Shops bzw Importeur aufgefangen worden.
                      Entsprechend sahen sie auch keinen Anlass etwas zu aendern..
                      Da ich immer gerne alles zum Zeltaufbau Noetige in einem Beutel habe, habe ich die Stange in einen leichten Gestaengebeutel, den ich rumliegen hatte, im Packbeutel mit dem Zelt verstaut.
                      Heutzutage wuerde ich beim Wandern das eine Ende zwischen die Lagen der Tyvek-Bodenplane stecken und ueber das andere Ende den Heringsbeutel ziehen, das spart weder gut 20g

                      Irgendwelche Kompressionsgurte empfinde ich eher als Ballast
                      a) ist mein Rucksack meist nicht randvoll (beim MTB nehme ich eher ein anderes Zelt mit und im Canadier oder auf dem MRD habe ich nicht wirklich ein Platzproblem)
                      b) sollte es doch mal so sein, drueckt sich das Zelt auch ohne irgendwelche drumgewickelten Spanngurte, die nur wiegen und selber Platz wegnehmen, klein zusammen.

                      Was nun das Material des neuen Wickiup betrifft, Nigor geht nun mit dem Katalog den "Hilleberg-Weg", es ist ein Blatt mit aufgeklebten Materialproben dabei, wer also mal vor dem Kauf mit dem Material unbedingt spielen will , sollte versuchen, sich halt irgendwoher den Katalog oder zumindest den Materialstreifen zu besorgen.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • oesi

                        Fuchs
                        • 22.06.2005
                        • 1534
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Eureka e!lite Lavvu

                        Ich habe gestern das Wickiup 3 von WalkOnTheWildSide erhalten.
                        Als ich bestellt habe lag der Preis noch bei 400 €. Ein Tag später waren es dann schon 100 € mehr.

                        Es handelt sich um das neue Modell von Nigor. Das Außenzelt ist jetzt deutlich dunkler. Dafür ist das Innenzelt nun in einem freundlichem Orange.
                        Im Lieferumfang enthalten sind Außenzelt, Innenzelt, Packbeutel, 8 Heringe + Packbeutel. Das Gesamtgewicht beträgt 1.995 g. Die Herstellerangaben passen also recht gut.
                        Warum 8 Heringe geliefert wurden, ist mir bisher noch nicht ersichtlich. 6 benötige ich für den Aufbau. Wenn ich weitere 6 Heringe hätte, könnte ich das Außenzelt zusätzlich an den Seiten abspannen. Aber was soll ich mit 2 Heringen anstellen?
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Jose
                          Neu im Forum
                          • 03.10.2013
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Eureka e!lite Lavvu

                          Ich würde die zusätzlichen Herringe dazu benutzen, um das Zelt weiter in Windrichtung abzuspannen.

                          Hier ein Paar Fotos



                          Kommentar


                          • wanderODIN
                            Erfahren
                            • 24.01.2011
                            • 301
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Eureka e!lite Lavvu

                            Schöne Bilder..

                            Wir sind am überlegen ob wir uns auch eins kaufen..

                            Kann uns jemand vielleicht helfen ob nun golite oder nigor???

                            Eigentlich hatte ich mich für das golite entschieden dann aber das nigor gefunden und nun stehe ich wieder am Anfang..

                            Ist das nigor nun echt robuster vom außenstoff als das golite oder nicht??

                            Gruß Andreas
                            .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

                            Kommentar


                            • esteel
                              Erfahren
                              • 26.02.2009
                              • 113
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Eureka e!lite Lavvu

                              Laut dem Review und Zusammenfassung hier ( http://www.backpackingnorth.com/2013...ul-review.html ) hat das Eureka/Nigor wirklich etwas robusteren Stoff.
                              Würde aber einfach das nehmen das ich günstiger bekomme oder das Wickiup wenn einem orange ganz toll gefällt.

                              Kommentar


                              • dominiksavj
                                Fuchs
                                • 10.04.2011
                                • 2345
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Eureka e!lite Lavvu

                                Als Alternative zu dem teuren Golite/Nigor Sach:

                                http://www.amazon.com/Sierra-Designs...igns+origami+3

                                152€ inklusive Steuer, Zoll und Versand.

                                Meiner Meinung nach das stabilere Material wie Gls3
                                freedom's just another word for nothing left to lose

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Eureka e!lite Lavvu

                                  Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                                  Als Alternative zu dem teuren Golite/Nigor Sach:

                                  http://www.amazon.com/Sierra-Designs...igns+origami+3

                                  152€ inklusive Steuer, Zoll und Versand.

                                  Meiner Meinung nach das stabilere Material wie Gls3
                                  Naja ich finde eine echte Alternative ist das nicht :
                                  - scheint PU-Polyester statt Si-Nylon zu sein
                                  - kein hoehenverstellbarem Stab, damit kein Nachspannen von innen
                                  - kein IZ
                                  - nicht 6 sondern fuenfeckig
                                  - deutlich kleiner
                                  - fuer ein PU-Material verdammt niedrige Wassersaeule
                                  - deutlich schwerer

                                  Kurz gesagt, ausser dass es einen Stab in der Mitte hat, hat es nicht besonders viel mit dem SL3/WickiUp zu tun
                                  Ist halt wie bei Autos, nen Wartburg ist auch nen Auto, aber kein BMW


                                  Zitat von esteel Beitrag anzeigen
                                  Laut dem Review und Zusammenfassung hier ( http://www.backpackingnorth.com/2013...ul-review.html ) hat das Eureka/Nigor wirklich etwas robusteren Stoff.
                                  Würde aber einfach das nehmen das ich günstiger bekomme oder das Wickiup wenn einem orange ganz toll gefällt.
                                  Naja als Erstes isses mal so, dass derjenige, der die von Dir verlinkte Zusammenfassung geschrieben hat, zwar schoene Detailbilder reingesetzt hat und viel und ausfuehrlich recherchiert hat, aber leider nicht so ganz sauber und sich offensichtlich auch nicht so ganz gut mit dem Teil auskennt
                                  - Hat es z.B. falsch aufgebaut bzw die Stange steht falschrum drin
                                  - dass der tolle neue 2014er Stoff als herausragendes Merkmal selbstheilend bei Nadelstichen ist, entlockte mir ein gewisses Grinsen, probier es mal mit einem beliebigen, duenneren Si-Nylon...Oh Wunder
                                  - dass der neue 20D Stoff stabiler als der 30D Stoff ist, wuerde ich so auch nicht bestaetigen
                                  - dass der Boden des IZ besser als bei Golite ist, glaube ich sofort, noch grottiger geht ja kaum nee, macht schon einen guten Eindruck fuer einen "Leichtboden"
                                  - Dass bei einem Paket aus den USA mit Warenwert 250 + Shipping, nur eine Steuer von 20 $ faellig wird, wobei in der Realitaet, wenn man keine Steuern hinterzieht, auf jeden Fall 19% Einfuhrumsatzsteuer + Zoll faellig werden, zusammen ca 28-29%, also mal eben locker das Vierfache des angegebenen Betrags, wuerde ich so auch nicht bestaetigen
                                  usw usw usw aber um das alles aufzulisten ist mir meine Lebenszeit zu schade

                                  Der groesste Unterschied zwischen den beiden Zelten mit dem 2014 verwendeten Material
                                  duerfte der beim WickiUp weiter hoch gezogene IZ-Stoff sein, wodurch es bei Wind weniger zugig, als im Mesh-IZ des SL3 ist.
                                  Das SL3 hat bessere Heringe und ist ueblicherweise etwas preiswerter
                                  z.B. SL3 bei sackundpack.de 400 €, WickiUp 3 440 €...

                                  Fazit :
                                  Wenn ich eine fertige Loesung "out of the box" mit IZ wollte, wuerde ich schon alleine wegen des schlechten SL3 IZ-Bodens das WickiUp nehmen, der weiter hoch gezogene Stoff ist ein zusaetzliches Plus.
                                  Aber eigentlich ist es ziemlich suboptimal, bei einem Lavvu ein 1/1 IZ zu haben, sollte man zumindest in feuchten Gebieten sich ein kleines Tarp oder Poncho mitnehmen, um einen regenfesten Eingang zu haben, oder gleich sich ein 1/2 oder 2/3 IZ naehen, so schwer ist das nicht...
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X