Universelles 2-Personen-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AustroDiesel
    Erfahren
    • 26.04.2011
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

    ... You made my day! Keine Markenvorliebe beim sch.... ...

    Keine Ahnung, wie ernsthaft der Beitrag des Verfassers dieser Weisheit gemeint war ... normalerweise sind outdoor ja passende Sitzgelegenheiten für Vögel kaum Mangelware. Das weiß ich, weil mein Firmenparkplatz unter einem recht beliebten Baum ist ...


    Es ist halt so, dass ich in Wahrheit keine Ahnung habe. Das ist ein Faktum ...

    Das Exped Auriga hab ich mir mal bestellt um mir einen ersten Eindruck zu machen, was ich gerne hätte und wo es hakt. Quasi Diskussionsgrundlage, hätte ja ein Schnäppchen sein können. Für mich alleine und als Schönwetterzelt scheint es mir ganz okay, aber relativ schwer. Das wäre wieder am Fahrrad egal, aber nur dafür?

    Für zu zweit hätte ich gerne mehr Platz, wenn's mal bläst, es nass ist und man daher länger "drinnen" verbringen muss. Da ich nicht unbedingt mit meiner Frau unterwegs sein werde, sondern auch mal mit einem Freund, ist es sicher angenehm, ein bisserl Abstand halten zu können. Da wären eben das Vaude Mark II Long oder Exped Venus III super, beide gut 4 kg schwer. Zu Zweit wäre das Mehrgewicht auch kein Thema.

    Die Erkenntnis der Stunde:

    Ein Zelt ist nicht genug! Ich brauch ein leichtes 1-bis-2-Personen-Zelt (zB Exped Vela I oder Venus II UL?) und ein geräumigeres 2-bis-3-Personen-Zelt (zB Exped Venus III). Und einen Geldsch....r gleich dazu ...

    Ich glaube, ich muss mal über ein 1-Personen-Zelt wie ein Exped Vela I UL für den Anfang nachdenken. Zumindest dieses kostet aber auch nicht gerade wenig. Womit ich gedanklich wieder beim fast 100 Euro günstigeren Auriga lande.
    Zuletzt geändert von AustroDiesel; 18.04.2012, 14:19.

    Kommentar


    • Kamille
      Erfahren
      • 26.02.2012
      • 184
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

      Ich möchte als 2 Personen Zelt das Kaikialla Poro mal zur Auswahl hinzufügen.

      Viel Platz, leicht, Robust, universell. Ein sehr gutes Zelt. Kann es nur immer wieder betonen. Macht seit 3 Jahren alles mit und davon nicht wenig. Die grosse Apsis ist bei schlechtwetter Gold wert. Aufbau schnell. Nur Aussenzelt, Aussenzelt zuerst oder mit Innenzelt. Steht mit 4 Heringen oder Steinen wenns sein muss.

      Ich bin durch und durch zufrieden mit dem Zelt. Nach langem Praxistest und anfänglichen zweifeln ist das ein wirklich gutes Zelt. Kann es wärmstens empfehlen. Top.

      Gruss Kamille

      Kommentar


      • AustroDiesel
        Erfahren
        • 26.04.2011
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

        Noch einen:

        Sind die (Exped) Ultra-Light-Zelte irgendwie besonders heikel, raschelig oder sonst irgendwie nachteilig?

        Da das Venus II und III anscheinend ganz gut ankommen: Wie sind die Erfahrungen mit der kolportierten manchmal undichten Naht am First durch den gedehnten Stoff? Besteht das Problem nur bei den Extreme-Zelten mit SiNylon-Dach oder auch bei den PuPolyester-Zelten? Welches Material bewährt sich über die Jahre?

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

          Weißt Du was? Geh einfach mal raus, mach Deine Erfahrungen und dann siehst Du weiter. Du verrennst Dich in Details. Der eine findet das Zelt so, der andere so. Beim einen kann das passieren, muss aber nicht, beim anderen ist das oder das. Der eine nutzt das Zelt X als Campingzelt und ist enttäuscht, der andere weiß das gleiche Zelt zu schätzen, weil er ein Tourenzelt braucht und es als dieses nutzt.
          DU musst herausfinden, was Du brauchst - das hängt nämlich davon ab, wie Du unterwegs bist, was Du machen willst, wieviele Kompromisse Du bereit bist ein zu gehen, wie kuschelig Du es magst, ob Du in der Apsis kochen willst, bei Sturm aufbaust etc.
          Wir haben Dir jetzt ein paar Zelte vorgeschlagen und Dir unsere Kriterien erläutert, jetzt mach einfach was draus und leg los. Alles andere findet sich.

          P.S.
          Ein Zelt ist nicht genug!
          ist durchaus eine Erkenntnis, deren Gedankenführung hier nicht ganz unbekannt ist.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • GrafCouch
            Erfahren
            • 19.12.2010
            • 104
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Universelles 2-Personen-Zelt

            Torres hat schon ganz recht. Gib Dir einen Ruck und kauf Dir eines von den Zelten, die Du bereits näher ins Auge gefaßt hast. Die spielen schließlich alle in einer ähnliche Liga, wirklich monumentale Unterschiede werden sich nicht ergeben. Ich konnte mich damals auch tagelang nicht zw. dem Vaude und dem Exped Zelt entscheiden, letztlich hat dann einfach das Bauchgefühl bestimmt.
            Um auch ein wenig auf Deine Frage einzugehen: Beim Expes Venus II UL habe ich kein störendes rascheln oder etwas besonders heikles bemerkt und nach Silnet-Behandlung kommt auch bei Dauerregen kein Wasser durch das Dach.

            Kommentar


            • Kamille
              Erfahren
              • 26.02.2012
              • 184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Universelles 2-Personen-Zelt

              Hallo AustroDiesel,

              auch ich muss Torres beipflichten. Zu viele penible Details die du in Frage stellst.

              "Soll einfach ein flink aufzubauendes, leicht zu verstauendes, langlebiges und ausreichend geräumiges Exemplar von guter Qualität sein."

              Wohl alle Zelte in deinem Budget erfüllen diese Kriterien mit Bravur. Der konkrete Einsatzzweck entscheidet am Ende über die persönlichen Vorlieben und Ansprüche an ein Zelt. Trocken bleibst du in allen. Absaufen durch "undichte" Nähte. Wie viel Wasser soll durch solche Kapilaren denn eindringen.

              SiNylon-Dach oder PuPolyester? Diese Frage musst du dir selbst beantworten können. Infos findest du im Wiki.

              Probleme sind immer Sache des Standpunktes. Was für die einen ein riesen Problem ist macht für die anderen die Mücke nicht zum Elefanten.

              Grüsse Kamille
              Zuletzt geändert von Kamille; 18.04.2012, 18:19. Grund: typo

              Kommentar


              • AustroDiesel
                Erfahren
                • 26.04.2011
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                Grundsätzlich bin ich ganz bei euch, Praxis ist durch nix zu ersetzen ... ich möchte halt nur nicht 500 Eier versenken und dann draufkommen: Knapp daneben, das Ding um 250 hätt es auch nicht schlechter gemacht, aber beides leistet nicht das, was ich suche.

                Trotzdem ein großes Danke für die Tipps bisher, mir ist schon einiges klarer ... eure Mühe ist also sicher nicht umsonst!

                Sorry, wenn ich mühsam rüberkomme. Bin halt auch ein Tüftler.

                Kommentar


                • AustroDiesel
                  Erfahren
                  • 26.04.2011
                  • 132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                  So, nachdem ich nun darüber geschlafen habe (im weichen Bett), habe ich gerade das Auriga wieder eingepackt und geht zurück. Mit einem tränenden Auge (weil der Preis war heiß), aber auch mit der Gewissheit, dass es auch nur ein "Kompromisskauf" gewesen wäre und mir das geringe Innenraumangebot auf die Dauer lästig geworden wäre.

                  Ich hab jetzt mal das Exped Venus II Extreme bestellt, das ist von der Liegefläche ungefähr gleich knapp, bietet aber von der Papierform her mehr Platz in den Apsiden, mehr Kopfraum beim Sitzen und ist sogar leichter. Aber leider auch doppelt so teuer. Das Extreme wegen der lt. diversen Forumsberichten einfacheren Reparatur undichter Nähte im Alter.

                  Das Vaude Mark II wurde es nicht, weil ich einen Querschläfer wollte (will bei beiden Türen einfach rausschauen können) und wegen des Gewichts bei der Standardausführung und einiger Schwächen durch den Sparstift bei der Light-Variante (zB Mesh-Türen ohne Möglichkeit zum Verschließen).

                  Wenn das Venus II Extreme nicht passt bleibt nur mehr Venus III mit seinen 4,5 kg oder ein Tunnel ... schau ma amal. Hab bis jetzt viel gelernt und hätte nicht gedacht, dass das Thema so komplex ist!

                  Kommentar


                  • steirer
                    Erfahren
                    • 14.02.2009
                    • 206
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                    @AustroDiesel

                    Das Thema ist nicht komplex. Aber es wird kompliziert, wenn jemand die eierlegende Wollmilchsau unter den Zelten sucht. Es gibt einfach kein optimales Zelt.
                    Wer glaubt, dass er mit einer Zelt-Anschaffung in seinem Leben auskommt, signalisiert, dass er wohl nicht viel unterwegs sein wird.

                    @Torres

                    Wie recht du hast!!

                    LG
                    Steirer
                    http://www.youtube.com/user/sigi51

                    Kommentar


                    • AustroDiesel
                      Erfahren
                      • 26.04.2011
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                      Danke für deine Einschätzung und ich kann dir versichern: Ganz falsch liegst du nicht, ich werde jetzt sicher nicht zum Dauer-Vagabunden mutieren. Ich danke grundsätzlich für dein "offenes Wort", so etwas schätze ich immer ...

                      Natürlich bin ich als Anfänger versucht, das Thema zu theoretisch anzugehen und nehme den Rat mit dem "tu endlich was" schon ernst, ist ein gut gemeinter Schubser, den ich gerne akzeptiere. Entschuldigt aber bitte, dass ich mit meinen knapp 45 Jährchen halt schon ein bisserl nachdenke, bevor ich einigermaßen schwer verdientes Geld und meine gute Laune aufs Spiel stelle.

                      Ich glaub nämlich schon, dass es ein für mich gut passendes Zelt geben kann, denn so unmöglich sind meine Ansprüche ja nun auch wieder nicht: rund 3 kg, für 2 Leute mit 185 cm geeignet, ausreichend Platz beim Sitzen und Schlafen, Querschläfer, brauchbare Apsiden, einfachster Aufbau, gute Qualität und lange Haltbarkeit bei gelegentlichem Einsatz, geeignet für mitteleuropäisches Klima von Frühjahr bis Herbst ohne Extremlagen (Kälte, Sturm, Regen). Das ist schon ein gewisser Benchmark, das ist mir klar, daher hab ich auch keinen Preis hingeschrieben. Und Wollmilchsäue schauen für mich anders aus.

                      Auf jeden Fall hab ich das Venus II Extreme im Zulauf, ich denke, das könnte schon in die richtige Richtung gehen. Das Ding sollte bis Mitte der Woche da sein, dann weiß ich ja wieder etwas mehr.

                      Für die voraussichtlich -- je nach Wetterlage -- eher spontanen 2- oder 3-Tages-Wanderungen im Voralpengebiet oder Radtouren im Flachland, auch eher alleine, bewaffnet mit einem Mini-Gaskocher (für den Tee und ein warmes Supperl) wird das schon hinkommen. Für den erholsamen Schlaf werden eine Exped SIM Lite 3.8 LW und ein Exped Comfort 600 sorgen, das müsste schon passen. Die Luftmatratzen (SynMat & Co.) machen mich in Seitenlage leider seekrank.
                      Zuletzt geändert von AustroDiesel; 23.04.2012, 08:29.

                      Kommentar


                      • AustroDiesel
                        Erfahren
                        • 26.04.2011
                        • 132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                        Heute kam das Exped Venus II Extreme an und ich hab es im Wohnzimmer mal zusammengesteckt und aufgebaut. Zum ordentlichen Abspannen gab es dabei natürlich keine Gelegenheit ...

                        Im Vergleich zum Exped Auriga ist es ähnlich schnell aufgebaut, ich würde sagen 3 Minuten reichen (ohne Abspannen) auch beim ersten Mal mehr als locker aus; die eine Firststange mehr macht kaum einen Unterschied. Das silikonbeschichtete Außenzelt greift sich -- wie auch der Boden -- etwas "dünnhäutiger" an, die beiden Bogenstangen sind auch zarter. Einen Footprint oder ein robustes Tyvek Groundsheet zu verwenden ist sicher keine schlechte Idee.

                        Das Einschieben der Stangen geht ganz leicht, von den in manchen Berichten erwähnten Problemen ("Schwergängigkeit") in den Stangenkanälen oder am Einsteckschuh der Firststange habe ich nichts bemerkt.

                        Das Zelt steht -- im Gegensatz zum Auriga -- nur bedingt "aus eigener Kraft", ein Abspannen zumindest der beiden Apsiden ist grundsätzlich nötig. Macht natürlich auch beim Auriga nur so Sinn ... ich denke aber, dass beim Auriga dadurch das Abspannen einfacher gelingt. Die sich durch Firststange und Abspannung ergebenden Apsiden sind nicht riesig, aber groß genug für einen größeren Rucksack und Stiefel, auch gerade so nutzbar zum Kochen. Durch die Firststange müsste bei Windstille das Innenzelt auch trocken bleiben, wenn der Eingang offen bliebe und es regnete.

                        Das Innenraumangebot ist durch die etwas steileren Wände des Innenzeltes am Kopf- und Fußende und dessen Tunnelform wesentlich besser als beim Auriga: für zwei Personen knapp ausreichend, für eine Person ist es ein wahrer Luxuspalast. Aufrechtes Sitzen geht bei mir (183 cm, normal proportioniert) mit dem abgehängten Ablagenetz nur mit "Haarkontakt", die Liegelänge genügt auf Unterlage gerade so: Ohne Schlafsack sind knapp 10 cm Raum am Kopf- und Fußende Luft, Kontakt eines dickeren Schlafsackes zum Innenzelt ist ausgestreckt daher eher unvermeidlich.

                        Die Innenausstattung des Zeltes mit Taschen und Ablagenetz ist klar aufwändiger als beim vergleichsweise günstigen Auriga. Die Zippverschlüsse der beiden großen Türen laufen leichtgängig, haben zwei Schlitten und das "aufgedoppelte" Insektengitter mit eigenem Zipp ist eine geniale Konstruktion.

                        Zerlegt und wieder eingepackt ist das Zelt in wenigen Minuten, der Exped Packbeutel (mit der großen Öffnung an der langen Seite und mit "Deckel-Lappen" sowie Raffschnur) ist einfach genial. Das Packmaß wie auch das Gewicht ist dem des Aurigas sehr ähnlich. Der spezielle Zubehörbeutel mit je eigenen Zipp-Fächern für Zeltstangen, die 18 mitgelieferten V-Heringe und das Reparaturkit ist praktisch gemacht, um ein Verschmutzen der Zeltstangen durch erdige Heringe zu vermeiden. Alle Zipps haben kurze Bänder zur Bedienung, sodass das Greifen auch mit dickeren Handschuhen leicht gelingen müsste.

                        Im direkten Vergleich sieht man schön, welch Unterschied zwischen den beiden Zelten ist, die 200 Euro Preisunterschied im "Straßenpreis" machen sich durchaus bemerkbar.

                        Dieses Zelt wird bei mir bleiben.

                        Kommentar


                        • evernorth
                          Fuchs
                          • 22.08.2010
                          • 1968
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                          Meine Gratulation. Ich kann deine Entscheidung sehr gut nachempfinden. Ich hatte mich auch schon " fast " zum Kauf entschieden. Aufgrund eines höheren Budgets ist es dann doch ein Hilleberg geworden.
                          In der Preisklasse ist das Venus II extreme für mich ganz weit vorne. Ein Auriga kommt da nicht mit.
                          Viel Spaß mit der Hütte.
                          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X