Universelles 2-Personen-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AustroDiesel
    Erfahren
    • 26.04.2011
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

    Hui, da geht was ab ...

    Haut euch bitte nicht, ich will was lernen und zwar nicht das Prügeln!

    Hab noch eines mit außenliegenden Stangen gefunden, Exped Venus II, ist aber noch eine Spur kürzer (2,2 m), dafür mit großen Apsiden und größerer Innenbreite ... dafür mit 3 Stangen.

    Wie kann man sich als Laie den Unterschied bei den Materialien vorstellen, die Gewichtsunterschiede werden ja primär von der unterschiedlichen Textilstärke kommen, oder? Hab auch was von Silikonbeschichtung zur Abdichtung (?) gelesen, gut -- schlecht?

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2812
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

      Wenns universell sein soll passt das immer: Mark 2 (light) von Vaude. Einfacher kann der Aufbau nicht sein, zwei Eingänge, zwei Apsiden, keine Probleme mit Liegelänge vs. Außenzeltkontakt (wie bspw. beim Exped Venus), variable Lüftung...
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • AustroDiesel
        Erfahren
        • 26.04.2011
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

        Ich finde auf der Vaude-Site nur ein "Mark 2P" und das hat eine Apsis und ist ein Längsschläfer mit einem Eingang, die "eingefädelten" Stangen schauen nicht gerade easy aus ... ?

        Edit:

        Ich fasse mal meine bisherigen Erkenntnisse zusammen:

        Ein (gestütztes) "Vordach" sollte das Reintropfen von Wasser beim Öffnen des Zeltes verhindern.
        Eine gute Innenbreite in Kopfhöhe verbessert den Nutzwert.
        Steile Außenwände im Fuß- und Kopfbereich ermöglichen ein knapperes Layout.
        Großflächiger Mesh-Einsatz ist auch im gemäßigten Klima nicht zwingend ein Nachteil, spart aber scheinbar etwas Gewicht.
        Die Apsiden sollten groß genug sein, damit man sein Regengewand dort auch ausziehen () und lagern kann.
        Ein gemeinsames Aufrichten von Innen- und Außenzelt ist zumindest kein Nachteil, bei Wind und Regen zumindest tendenziell vorteilhaft.
        Die Verwendung eines Footprints ist zu empfehlen.

        Das mal auf Verdacht georderte Exped Auriga kann da nur bedingt mit.
        Zuletzt geändert von AustroDiesel; 17.04.2012, 12:26.

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

          Mark II (light+long) und III sind Auslaufmodelle und wurden für 2012 "überarbeitet".

          Man bekommt die "Alten" aber noch häufig im Netz.

          Kommentar


          • AustroDiesel
            Erfahren
            • 26.04.2011
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Universelles 2-Personen-Zelt

            Ah, jetzt hab ich's gefunden. Schaut nicht schlecht aus, gutes Raumangebot! Aber 4,1 kg ... ... Gut, da gibt es auch eine (teurere) Light-Version mit 3 kg.

            Wie funktioniert das Einfädeln der Stangen in diese Aufhängung in der Praxis, ist das nicht mühsam?

            Kommentar


            • Massi
              Gerne im Forum
              • 03.10.2010
              • 65
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Universelles 2-Personen-Zelt

              Den Aufbau und somit das einfaedeln der Stangen machst du wenn langsam bist in 2 Minuten, dass ist wirklich so easy und bequem, feine Sache.
              Gibt glaub ich auch ein paar Youtube Videos wo Leute den einfachen Aufbau demonstrieren.
              „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2812
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                Genau, die light-Version mit silikonisiertem Außenzeltgewebe (leichter, reißfester, uv-beständiger) wiegt knapp unter 3kg.

                Im Forum findest du ausführliche Testberichte mit jeder Menge Fotos zum Zelt.

                Der Aufbau ist super simpel:


                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • ticalion
                  Erfahren
                  • 20.10.2011
                  • 112
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                  Hast du dir Exped Venus II und Exped Orion bereits angesehen oder fallen die vom Preis her raus (ca. 500€)?
                  Falls sie zu teuer sind, findet man evtl. auch ein Vorgängermodell oder auch gebraucht.

                  Ich habe das Exped Venus II Extrem und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich bin zwar nur 175cm groß, aber 10cm sollten noch locker Platz sein, zumal die Wände nicht flach sind.
                  Der Aufbau ist bei beiden sehr einfach und schnell. Stabil sind sie auch (das Orion ist hier etwas besser).
                  Ich muss weg.

                  Kommentar


                  • Kris
                    Alter Hase
                    • 07.02.2007
                    • 2812
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                    OT:
                    Zitat von ticalion Beitrag anzeigen
                    Ich habe das Exped Venus II Extrem und bin bisher sehr zufrieden damit. Ich bin zwar nur 175cm groß, aber 10cm sollten noch locker Platz sein, zumal die Wände nicht flach sind.
                    Ich bin etwa genauso groß, empfinde aber das Venus im liegen als nicht sehr angenehm. Das Platzangebot im Sitzen ist gut, aber im liegen das Innenzelt recht nah vor der Nase zu haben, gefällt mir nicht. Tut hier vielleicht nicht viel zur Sache ("Schönwetterzelt gesucht"), aber vor allem im Winter nervt das, wenn du beim Kopfheben/Aufstehen erstmal den gefrorenen Kondens mit dem Kopf vom Innenzelt kratzt...
                    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                    Kommentar


                    • AustroDiesel
                      Erfahren
                      • 26.04.2011
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                      Ja, das Venus II hab ich auch auf dem Radar.

                      Das Vaude Mark II ist interessant. Dass diese Gummis zum Einhängen sind vereinfacht den Aufbau natürlich. Wie bewähren sich diese Alu-Verbinder? Das sind doch aus maschinenbaulicher Sicht "Sollbruchstellen"!? Was man in dem Film leider nicht sieht ist das Zusammenstecken des "Gerippes" vor dem Aufrichten.
                      Zuletzt geändert von AustroDiesel; 17.04.2012, 13:52.

                      Kommentar


                      • Massi
                        Gerne im Forum
                        • 03.10.2010
                        • 65
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                        Das "Gerippe" ist ein komplettes Stueck. Musst also nicht passenden Stangen oder so zusammen suchen, das ganz wirkt dann wie eine große alte Dachantenne auch da is ausfalten ganz easy. Man starte dann an den vier Eckpunkten des Zeltes danach werden die Apsiden eingeklippt und danach heisst es nur noch Gummiband faedeln.
                        „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                          OT:
                          Zitat Kris:
                          Ich bin etwa genauso groß, empfinde aber das Venus im liegen als nicht sehr angenehm.
                          Geht mir ebenso. Mit etwas dickerer Isomatte ist mir das Zelt zu kurz.


                          Die Vaude Marks sind bewährte Klassiker. Gute Mittelklasse - Allroundzelte. Sturmstabil, unempfindlich, einfach auf zu bauen bei jeder Witterung. Wer Gewicht sparen will, nimmt das II light.
                          Wer das Zelt sowieso auf dem Fahrrad transportiert oder immer zu zweit unterwegs ist, nimmt das Mark II. Ein Zelt, das man nicht schonen muss und das man auch zum Schönwetter-Camping einsetzen kann.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • AustroDiesel
                            Erfahren
                            • 26.04.2011
                            • 132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                            Wirklich interessant!

                            Was hat es mit der "Silikonbeschichtung" des Außenzeltes auf sich. Ich habe gelesen, diese sei haltbarer, scheint aber nur bei den teureren Modellen gängig zu sein?

                            Was gibt es hier zu beachten?
                            Spielt das bei mäßigem Einsatz über viele Jahre eine Rolle?

                            Kommentar


                            • ticalion
                              Erfahren
                              • 20.10.2011
                              • 112
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                              Silikonbeschichtungen sind UV-beständiger. Heißt wenn das Zelt länger in der knallen Sonne steht, wird das Material theoretisch (und hoffentlich auch praktisch ) nicht so schnell porös.
                              Ob es sich positiv auf das Gewicht auswirkt weiß ich leider nicht.
                              Ich muss weg.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                SINylon Zelte sind sicher UV stabiler, haben aber den Nachteil, dass das Gewebe bei Feuchtigkeit nachgibt und bei Sonne weitet. Wer also echtes Schönwettercampng macht, darf dann je nach Wetter das Zelt ständig nachspannen oder locker spannen. Ist auf die Dauer lästig.
                                PU Zelte brechen auch nicht sofort beim ersten Sonnenstrahl zusammen. Bei Familienzelten gibt es meiner Kenntnis nach keine SINylon Zelte. SINylon ist vor allem leichter und daher für Tourenzelte von Vorteil. Es gibt auch PU Zelte, die 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • AustroDiesel
                                  Erfahren
                                  • 26.04.2011
                                  • 132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                  Sodala, ich hab gestern das auf Verdacht beim Versender auf Probe bestellte Exped Auriga geliefert bekommen und mal im Wohnzimmer spaßhalber "zusammengestangelt". Hier meine Eindrücke, vielleicht sind die für jemanden ja interessant:

                                  Verarbeitung, Verpackung und die verwendeten Materialien scheinen absolut Spitze zu sein. Das neue Zelt verströmt frisch ausgepackt einen durchaus deutlichen Geruch, nicht eklig, aber störend -- im Freien und nach kurzem Auslüften vermutlich egal. Das Gewicht ist mit rund 3 kg im Rahmen, das Außenzelt dürfte aus PU-beschichtetem Polyester sein. Der Beutel fürs Zubehör hat ein eigenes Fach für Zeltstangen und zwei für Heringe und sonstiges.

                                  Das Zelt wird ganz easy durch das Einschieben von zwei gleich langen Stangen in geschlossene Kanäle aufgerichtet und steht dann schon von selbst. Die beiden Stangen kreuzen sich nicht im rechten Winkel, sondern eher wie bei einem "X". Das bereits eingehängte Innenzelt wird dabei gleich mitaufgerichtet. Nur die beiden Absiden muss man mit zwei Heringen abspannen. Für eine bessere Stabilität bei Wind gibt es eine Menge Befestigungsmöglichkeiten für Abspannleinen, vier Stück sind an den Stangen schon in Leinenbeutelchen befestigt, weitere kann man in der Planenmitte noch ergänzen. Die Farbe des als "terracottafarben" beschriebenen Zeltes ist tatsächlich eher ein gedämpftes Orangerot, die Abbildung auf der Exped-Site und in vielen Shops ist hingegen haselnussbraun. Also definitiv keine "trockenes-Laub-Tarnfarbe"!

                                  Der Zeltboden wird auch ohne Abspannen vom Außenzelt recht schön in Form gehalten, der Rand steht sauber hoch ohne durchs eigene Gewicht zu sehr durchzusacken. Die Apsiden sind -- wie schon öfter beschrieben -- recht klein, kochen kann man da nicht ernsthaft darunter, ein mittelgroßer Rucksack passt nur knapp. Bei offenen Apsiden-Eingängen ist es tatsächlich so, dass der Zeltboden -- von senkrecht oben betrachtet -- unter dem Außenzelt hervorsteht, es kann also auch ohne Wind hineinregnen oder -tropfen!

                                  Das blickdichte, löwenzahngelbe Innenzelt mit Querschläfer-Konzept hat zwei "schuhsohlenförmige" Eingänge, die langen Reißverschlüsse mit 4 Schiebern laufen sauber, leise und können mit einer Hand betätigt werden. In der Türklappe ist ein feines Insektennetz mit eigenem Reißverschluss eingelassen. Alle Zips sind mit Kordeln versehen. Die Innenhöhe ist ausreichend, die nutzbare Breite im Kopfbereich wird nach oben durch die kuppelförmige Form von allen Seiten schnell geringer, zu zweit im Zelt wird es eher knapp. Taschen für Kleinigkeiten wie Brille, Lampe etc. oder Ablagenetze sah ich auf die Schnelle keine.

                                  Die Liegefläche ist für mich mit 183 cm und dickem Schlafsack auf 7-cm-Unterlage schon tendenziell knapp, da die Seitenwände mit ca. 60° schräg stehen, man kommt in Kontakt mit dem Innenzelt -- alleine liegt es sich "diagonal" fühlbar entspannter.

                                  Mein Fazit:

                                  Im Abverkauf um rund 250 Euro sein Geld offensichtlich wert, der sehr einfache (keine Verwechslungsgefahr von Einzelteilen) und der flinke Aufbau (keine zwei Minuten -- ideal, wenn es wirklich schnell gehen muss, einfach auch bei Wind) gefällt.

                                  Die vorhandenen konstruktiven Schwächen durch das 2-Stangen-Konzept (Regenschutz des Eingangsbereiches, Raumangebot) prädestinieren es eher als Schönwetterzelt für eher nicht zu groß geratene Besitzer in nicht zu üppigen Schlafsäcken. Für den Einsatz für Alleinreisende wird es noch leichtere Konzepte geben.

                                  Ich werde noch nachdenken, ganz überzeugt bin ich nicht.

                                  Kommentar


                                  • AustroDiesel
                                    Erfahren
                                    • 26.04.2011
                                    • 132
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                    Ich schau mir jetzt gerade die Fotos und Videos vom Exped Venus II an. Schaut auch easy aus und dürfte mithilfe der dritten Stange die Schwächen des Aurigas ausgemerzt haben.

                                    Kommentar


                                    • Kris
                                      Alter Hase
                                      • 07.02.2007
                                      • 2812
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                      Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
                                      ...Exped Venus II an. Schaut auch easy aus und dürfte mithilfe der dritten Stange die Schwächen des Aurigas ausgemerzt haben.
                                      Nicht alle:

                                      Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
                                      Die Liegefläche ist für mich mit 183 cm und dickem Schlafsack auf 7-cm-Unterlage schon tendenziell knapp, da die Seitenwände mit ca. 60° schräg stehen, man kommt in Kontakt mit dem Innenzelt -- alleine liegt es sich "diagonal" fühlbar entspannter.
                                      Denn was du beim Auriga bemängelst, gilt auch für das Venus:

                                      Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                                      Ich bin etwa genauso groß, empfinde aber das Venus im liegen als nicht sehr angenehm. Das Platzangebot im Sitzen ist gut, aber im liegen das Innenzelt recht nah vor der Nase zu haben, gefällt mir nicht.
                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      OT: Geht mir ebenso. Mit etwas dickerer Isomatte ist mir das Zelt zu kurz.
                                      Edit: Musst du ausprobieren... Der Nachteil bei Querliegern wie dem Venus ist halt, dass man schnell Kontakt zum Außenzelt bekommt, wenn man das Innenzelt wegdrückt. Bspw. beim Mark 2 ist das anders, da du an die Apsiden stößt...
                                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                      Kommentar


                                      • AustroDiesel
                                        Erfahren
                                        • 26.04.2011
                                        • 132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                        Ja, das stimmt alles ... das Vaude Mark II Light hab ich mir gerade nochmal angesehen.

                                        Ist zwar nur 2,15 m lang, dafür am Kopf- und Fußende scheinbar recht steil und zu zweit sicher angenehm luftig. Das Aufstellen ist zwar offensichtlich eine Spur aufwändiger, doch das Innenraumangebot dankt es offensichtlich.

                                        Ist der Einstieg am Kopf/Fußende in der Praxis problematischer?


                                        Edit:

                                        Jetzt lese ich schon eine ganze Weile übers Vaude Mark II Light herum ... da liest man auch solches und solches: Eigentlich super, aber ein paar "dumme" Schwächen ... Innenzeltlänge praktisch nur 2,0 m, keine separaten, große und komplett verschließbare Moskitonetze, keine Befestigungsmöglichkeiten für die IZ-Türen, Vögel sitzen auf dem Außengestänge und kacken dann drauf, Dichtigkeit des Außenzeltes bei starkem Regen da und dort nicht perfekt, für optimalen Innenraum müssen die Seiten zusätzlich abgespannt werden, einzelne (Material-)Details scheinen bei Exped-Zelten qualitativ höher eingestuft zu werden.

                                        Das ist alles für mich sehr irritierend: Ist es so schwer, ein ordentliches Zelt mit +/- 3 kg zu bauen ...?

                                        Eigentlich wär das Vaude Mark II Long ja etwas idealer, aber über 4 kg ... mit 4 kg krieg ich schon ein Exped Venus III, das ist innen riesengroß ...
                                        Zuletzt geändert von AustroDiesel; 18.04.2012, 12:58.

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Universelles 2-Personen-Zelt

                                          Exped Zelte haben tatsächlich schöne Details. Aber sie sind schmal und KURZ. Und im Verhältnis zum Gebotenen auch relativ schwer.

                                          Übrigens: Mark II long = 4.1 kg = 2 kg pro Person. Das sollte doch zu schaffen sein, oder?


                                          P.S. Vögel kacken auch von Bäumen aus auf Zelte. Und nicht zu knapp ! Eine bestimmte Vorliebe für Marken lässt sich dabei nicht feststellen. Hier stellt sich dann nur die Frage, von welchem Zelt der Schiet besser ab geht. Im übrigen finde ich es schon erstaunlich, dass Vögel auf dem Zelt bemängelt werden! Naturnäher geht es doch nicht. War das etwa ein Camper?
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X