3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • polycarbonate
    Anfänger im Forum
    • 02.08.2009
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Bis zu drei Erwachsene.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, Gewicht nicht über 4 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum für Rucksack / Kochen (wenn das Wetter Kochen im Freien nicht erlaubt).

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Kein Einwandzelt. Innen- und Aussenzelt sollten gemeinsam aufgebaut werden können. Liegerichtung nach Möglichkeit Kopf/Fuss Richtung Eingang. Farbe zweitrangig, am liebsten orange oder rot.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Erstmal zweitrangig. Hoffentlich unter 750, aber wenn's das "perfekte Zelt" wäre (gibt's nicht, weiss ich), könnte es auch mehr sein.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    3-Jahreszeiten, meistens Mitteleuropa, manchmal Nordeuropa. In der Regel nicht länger als zwei bis drei Nächte, Maximalanforderung wäre aber z.B. 2-3 Wochen Tour im Sarek (was aber sicher nicht jedes Jahr ansteht).

    Was ich bisher zusammengesucht habe:

    Black Diamond Vista
    + Günstig (~ 420 €)
    - Querschläferzelt
    - Innenzelt muss wohl separat auf- und abgebaut werden. Stelle ich mir einigermassen schlimm vor, wenn's regnet!
    - Weiss nicht, wo bei dem Preis der Haken ist. Material vielleicht?

    Exped Gemini III
    + Relativ günstig (~ 470 €)
    + Gewicht unter 3000g!
    - Querschläferzelt
    - Innenzelt/Aussenzelt nicht zusammen aufbaubar (?)

    MSR Mutha Hubba HP

    + Bezahlbar (~ 550 €)
    + Mit 3100g schön leicht.
    - Innenzelt/Aussenzelt nicht zusammen aufbaubar
    - Nicht ausreichend Wassersäule für "nasse" Gegenden (?)

    Helsport Fjellheimen 3 Camp
    + Gutes Gewicht-/Platzverhältnis
    - Relativ teuer (~ 750 €).
    - Farbe bäh.

    Helsport Gjende 3 Camp
    + Gutes Gewicht-/Platzverhältnis
    - Eigentlich zu teuer (~ 800 €).
    - Farbe genauso bäh.

    HB Nammtj 3GT
    + Qualität super (aber vielleicht overkill)
    + Schön rot. ;)
    - Bietet weniger Platz als das Kaitum 3GT, bei gleichem Gewicht.
    - Eigentlich zu teuer. (~ 830 €)

    HB Kaitum 3GT
    + Qualität super (aber vielleicht overkill)
    + Bietet viel Platz.
    + Auch schön rot.
    - Braucht viel Platz (zum Aufstellen).
    - Eigentlich viel zu teuer. (~ 980 €)

    Ist eine relativ breite Qualitäts- und Preisspanne, ich weiss. Bin dankbar, wenn mich jemand auf weitere "+" oder "-" aufmerksam macht. Und natürlich auch für weitere Zelt-Vorschläge.

    Vielen Dank!!

  • jlite
    Anfänger im Forum
    • 14.02.2012
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

    Ich würde ein Kaitum 3 in Erwägung ziehen. Drei Personen passen schon rein und Platz in der zweiten Apside sollte evtl. reichen. Zu zweit ist das Zelt perfekt und das rot ist einfach herlich
    Zuletzt geändert von jlite; 16.04.2012, 18:26.

    Kommentar


    • AustroDiesel
      Erfahren
      • 26.04.2011
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

      Was ist mit dem Exped Venus III?

      Kommentar


      • marosch
        Erfahren
        • 20.09.2011
        • 193
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

        bergans compact light 3
        für ca 400 eus, nur knapp über 3 kg, gut platz im iz und ne riesen apsis

        Kommentar


        • polycarbonate
          Anfänger im Forum
          • 02.08.2009
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

          Zum Exped Gemini: Der grösste Teil des IZ scheint ja Mesh-Gewebe zu sein. Hatte sowas noch nicht, stelle es mir aber, speziell für Nordeuropa, irgendwie nicht ideal vor. Hat jemand Erfahrung damit in kühleren Gegenden? Unabhängig davon scheinen einige Leute hier im Forum schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, mit Exped-Verarbeitung und -Service. Das ermutigt mich nicht unbedingt, denn so richtig günstig sind die Zelte dann ja auch wieder nicht.

          Für die 650 Euro, die das (von AustroDiesel vorgeschlagene) Exped Venus III kosten soll, gäbe es auch das Vaude Space 3P. Habe im Netz dazu nicht viel Informationen gefunden, hat jemand Erfahrung damit?

          Für wenig mehr könnte ich mir allerdings von einem US-Kollegen demnächst auch ein HB Kaitum 3 mitbringen lassen, obwohl ich echt nicht sicher bin, ob's das wirklich braucht. Wieder ein typischer Fall von scope creep...

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

            Vorne weg, ich besitze keines der Zelte und habe auch noch in keinem von ihnen geschlafen. Aber von den Datenblättern her sind mir ein paar Dinge aufgefallen:

            - Alle Zelte sind recht schmal, zum Teil nur 160 cm (Das Helsport Fjellheimen 3 Camp am Fußende sogar nur 140, da passen dann nicht mal 3 normale, schmale Matten nebeneinander rein!). Das ist reichlich Platz für 2 Leute, bei 3en wird es aber eng. Zumal einige der Apsiden nicht wirklich so aussehen, als böten sie viel Platz für Gepäck.
            - Einige der Zelte haben recht viel Mesh. Das ist (siehe auch deine Frage) für deine Ziele vielleicht nicht ganz so glücklich. Es sei denn du magst es gerne sehr luftig.
            - Die Wassersäule beim Mutha Hubba ist vollkommen ausreichend. Dichter als dicht geht nicht. Der Unterschied kann nur unter Laborbedingungen festgestellt werden, wenn mit entsprechendem Druck gearbeitet wird.
            - Längsschläfer mit nur einem Ausgang sind doof, zumindest wenn man in der Apside noch das Gepäck lagern muss. Das wird ein riesen gekraxel wenn man nachts mal auf Toilette muss.

            Das Helsport Gjende 3 Camp würde ich sofort rausschmeißen aus der Auswahl. Das fällt nach hinten stark ab, ist hinten extrem schmal (100 cm!) und das IZ ist komisch asymetrisch geschnitten. Mit 3 Leuten wird das definitiv nix.

            Mein Tipp: Wenn du eher mit 3 als mit 2 Leuten unterwegs bist schau lieber nach einem 4 Personen Zelt. Wenn ihr nur selten zu 3. unterwegs seid nimm das breiteste. Das Gjende würde ich auch dann außen vor lassen. Das ist auch dann zu eng.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Sir_Hawk
              Erfahren
              • 17.04.2008
              • 290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

              Hallo,
              ich werf mal noch die Xtend Zelte ins rennen.
              Breeze 2 bzw. Breeze 3,
              je nachdem, ob ihr hauptsächlich zu zweit oder zu dritt unterwegs seid.
              Die Zelte sind großzügig geschnitten, haben eine vernünftige Innenzeltbreite, sind gut verarbeitet und dennoch dafür recht leicht.

              Schon etwas älter, aber hier der Testbericht zum Breeze 2.

              Sir_Hawk

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1534
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

                Schau dir doch mal das Helsport Fjellheimen 4 an. Das kann man wirklich zu dritt nutzen. Es hat eine große Apsis und hat auch eine entsprechende Breite. Das Gewicht ist mit 3,15 kg für ein vollwertiges 3-Personenzelt sehr gut. Der Preis ist mit 520 € auch sehr gut.

                http://www.outdoorfair.de/p-de-15-fj...35-sparen.aspx
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • iceman
                  Dauerbesucher
                  • 10.03.2007
                  • 953

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

                  Was besseres fürs Geld gibt's nicht.http://www.aufundab-online.de/Helsport-Spitzbergen-3
                  1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                  0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                  Kommentar


                  • polycarbonate
                    Anfänger im Forum
                    • 02.08.2009
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

                    iceman, ist das ein Auslaufmodell? Hast Du selbst Erfahrungen damit? Bruttogewicht wird im fliegfix Archiv (http://www.fliegfix.com/produkt/hels...sbergen-3/1580) mit 5,25 kg angegeben. Das ist mir zu schwer, glaube ich.

                    Kommentar


                    • iceman
                      Dauerbesucher
                      • 10.03.2007
                      • 953

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3-Personen/3-Jahreszeitenzelt für Mittel- und Nordeuropa?

                      Da es so stark reduziert ist,wird es sicher ein Auslaufmodell sein.Wenn das Gewicht eh zu hoch ist,hat sich die Sache ja erledigt mit dem Helsporttunnel.
                      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X