1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Bis zu drei Erwachsene.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Gewicht nicht über 4 kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksack / Kochen (wenn das Wetter Kochen im Freien nicht erlaubt).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Kein Einwandzelt. Innen- und Aussenzelt sollten gemeinsam aufgebaut werden können. Liegerichtung nach Möglichkeit Kopf/Fuss Richtung Eingang. Farbe zweitrangig, am liebsten orange oder rot.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Erstmal zweitrangig. Hoffentlich unter 750, aber wenn's das "perfekte Zelt" wäre (gibt's nicht, weiss ich), könnte es auch mehr sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten, meistens Mitteleuropa, manchmal Nordeuropa. In der Regel nicht länger als zwei bis drei Nächte, Maximalanforderung wäre aber z.B. 2-3 Wochen Tour im Sarek (was aber sicher nicht jedes Jahr ansteht).
Was ich bisher zusammengesucht habe:
Black Diamond Vista
+ Günstig (~ 420 €)
- Querschläferzelt
- Innenzelt muss wohl separat auf- und abgebaut werden. Stelle ich mir einigermassen schlimm vor, wenn's regnet!
- Weiss nicht, wo bei dem Preis der Haken ist. Material vielleicht?
Exped Gemini III
+ Relativ günstig (~ 470 €)
+ Gewicht unter 3000g!
- Querschläferzelt
- Innenzelt/Aussenzelt nicht zusammen aufbaubar (?)
MSR Mutha Hubba HP
+ Bezahlbar (~ 550 €)
+ Mit 3100g schön leicht.
- Innenzelt/Aussenzelt nicht zusammen aufbaubar
- Nicht ausreichend Wassersäule für "nasse" Gegenden (?)
Helsport Fjellheimen 3 Camp
+ Gutes Gewicht-/Platzverhältnis
- Relativ teuer (~ 750 €).
- Farbe bäh.
Helsport Gjende 3 Camp
+ Gutes Gewicht-/Platzverhältnis
- Eigentlich zu teuer (~ 800 €).
- Farbe genauso bäh.
HB Nammtj 3GT
+ Qualität super (aber vielleicht overkill)
+ Schön rot. ;)
- Bietet weniger Platz als das Kaitum 3GT, bei gleichem Gewicht.
- Eigentlich zu teuer. (~ 830 €)
HB Kaitum 3GT
+ Qualität super (aber vielleicht overkill)
+ Bietet viel Platz.
+ Auch schön rot.
- Braucht viel Platz (zum Aufstellen).
- Eigentlich viel zu teuer. (~ 980 €)
Ist eine relativ breite Qualitäts- und Preisspanne, ich weiss. Bin dankbar, wenn mich jemand auf weitere "+" oder "-" aufmerksam macht. Und natürlich auch für weitere Zelt-Vorschläge.
Vielen Dank!!
Bis zu drei Erwachsene.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Gewicht nicht über 4 kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksack / Kochen (wenn das Wetter Kochen im Freien nicht erlaubt).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Kein Einwandzelt. Innen- und Aussenzelt sollten gemeinsam aufgebaut werden können. Liegerichtung nach Möglichkeit Kopf/Fuss Richtung Eingang. Farbe zweitrangig, am liebsten orange oder rot.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Erstmal zweitrangig. Hoffentlich unter 750, aber wenn's das "perfekte Zelt" wäre (gibt's nicht, weiss ich), könnte es auch mehr sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten, meistens Mitteleuropa, manchmal Nordeuropa. In der Regel nicht länger als zwei bis drei Nächte, Maximalanforderung wäre aber z.B. 2-3 Wochen Tour im Sarek (was aber sicher nicht jedes Jahr ansteht).
Was ich bisher zusammengesucht habe:
Black Diamond Vista
+ Günstig (~ 420 €)
- Querschläferzelt
- Innenzelt muss wohl separat auf- und abgebaut werden. Stelle ich mir einigermassen schlimm vor, wenn's regnet!
- Weiss nicht, wo bei dem Preis der Haken ist. Material vielleicht?
Exped Gemini III
+ Relativ günstig (~ 470 €)
+ Gewicht unter 3000g!
- Querschläferzelt
- Innenzelt/Aussenzelt nicht zusammen aufbaubar (?)
MSR Mutha Hubba HP
+ Bezahlbar (~ 550 €)
+ Mit 3100g schön leicht.
- Innenzelt/Aussenzelt nicht zusammen aufbaubar
- Nicht ausreichend Wassersäule für "nasse" Gegenden (?)
Helsport Fjellheimen 3 Camp
+ Gutes Gewicht-/Platzverhältnis
- Relativ teuer (~ 750 €).
- Farbe bäh.
Helsport Gjende 3 Camp
+ Gutes Gewicht-/Platzverhältnis
- Eigentlich zu teuer (~ 800 €).
- Farbe genauso bäh.
HB Nammtj 3GT
+ Qualität super (aber vielleicht overkill)
+ Schön rot. ;)
- Bietet weniger Platz als das Kaitum 3GT, bei gleichem Gewicht.
- Eigentlich zu teuer. (~ 830 €)
HB Kaitum 3GT
+ Qualität super (aber vielleicht overkill)
+ Bietet viel Platz.
+ Auch schön rot.
- Braucht viel Platz (zum Aufstellen).
- Eigentlich viel zu teuer. (~ 980 €)
Ist eine relativ breite Qualitäts- und Preisspanne, ich weiss. Bin dankbar, wenn mich jemand auf weitere "+" oder "-" aufmerksam macht. Und natürlich auch für weitere Zelt-Vorschläge.
Vielen Dank!!
Kommentar