Erfahrungen/Meinungen zu Jack Wolfskin Asylum Tarp(zelt)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karlson
    Dauerbesucher
    • 22.10.2005
    • 869
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen/Meinungen zu Jack Wolfskin Asylum Tarp(zelt)?

    Moin,
    irgendwie läßt mich der Gedanke eines Leichttipis nicht los. Vor ein Paar Jahren hatte ich es mal mit einem Golite Hex versucht, aber das war mir zu klein und bot zu wenig Wetterschutz und aktuell machen sich die Golite Zelte ja ohnehin ziemlich rar. Das Helsport Lavvulight lacht mich auch schon eine Weile an, ist mir aber schlichtweg zu teuer. Nun bin ich über einen weiteren Kandidaten gestolpert - das Jack Wolfskin Asylum Tarp: http://www.jack-wolfskin.de/ausruest...ylum-tarp.aspx
    JW ist ja nicht unbedingt so beliebt, aber soweit ich mich erinnere waren deren Zelte eigentlich immer ganz gut. Das Tarpzelt sieht aus als ob es auch im Winter zu gebrauchen wäre (winstabil & Snowflaps), ist aus Silnylon und wiegt knapp unter 2 kilo bei (offiziell) vier Schlafplätzen. Aber das eigentlich interessante daran ist der Preis: man bekommt es im Netz schon für rund 220€. Gut die Farbe ist nicht so sehr meins, aber Preis, Platz und Gewicht sind schonmal ziemlich stimmig. Bin versucht es mal zu testen, bin bei JW aber einigermaßen vorsichtig.
    Kennt jemand das Ding oder besitzt sogar eins?
    Danke & Gruß,

    Karlson
    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

  • Avuton
    Gerne im Forum
    • 11.02.2012
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen/Meinungen zu Jack Wolfskin Asylum Tarp(zelt)?

    Also ich habe das Zelt nicht sondern das Pyramid Trap. Was eigentlich das selbe Zelt ist nur mit Boden und anderer Farbe.

    http://www.amazon.de/Jack-Wolfskin-3...pr_product_top

    Habe es 10 Tage in der Eifel genutzt und ein Wochenende auf ein Festival. Beides unter massiven Regenfällen+ Winde...es hat gehalten.

    Vorteile
    Platz zu 2 ist gigantisch und auch allein ein Dom. 4 würden gehen wird aber kuschelig.
    Sehr schnell aufgebaut..5 min oder schneller. auch abbau geht sehr schnell. und gut auch alleine sehr gut auf baubar.
    Farbe ist bei dem Besser
    Ich finde das Gewicht von ca 4 kg super und mit dem Fahrrad immer gut dabei.


    Nachteile
    Es ist ein Einwandzelt mit Kondeswasser muss man rechen ist aber ok. So eine leichter feuchter film. Je mehr Personen drin sind wird es mehr aber es kommen keine Tropfen.
    Kein richtiges Vorzelt bei dem hat man durch den Boden und Moskitonetze vorne einen kleinen Bereich wo man z.b Schuhe ect abstellen kann. bei dem Asylum fehlt der komplett.
    Durch die schräge regnet es in das zelt rein..ok man kann die beiden vorderen planen der Tür gespannt lassen und dazwischen durch schlüpfen.

    Ein Trap klein und leicht ist aber zu empfehlen wenn man noch ein Vorzelt haben möchte.


    Resume.
    Gibt es bessere Zelte.
    Sicher.
    Würde ich es wieder kaufen.
    Ja
    Denn ich will auch im Zelt nicht beengt sein. und viele kleinere Zelt wiegen das selbe oder gar mehr.
    Packmass stimmt bei mir.
    Gewicht war bisschen schwerer als sie 3950g aber wegen 100g sehe ich keine Probleme.


    Wie das nun ohne Boden ist weiß ich nicht...würde mir persönlich auch nicht gefallen. weil der doch noch einen gewissen Schutz bietet.


    Edit
    Ps.: Ich hoffe das du mit den Informationen was anfangen kannst weil es ja nicht das selbe Zelt ist.
    Zuletzt geändert von Avuton; 10.04.2012, 15:23.

    Kommentar


    • Jenne
      Neu im Forum
      • 02.05.2012
      • 1
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen/Meinungen zu Jack Wolfskin Asylum Tarp(zelt)?

      Ich habe das Asylum Tarp, kenne auch das ShangriLa5 und habe in beiden schon zu viert übernachtet.
      Letztes WE standen sie nebeneinander so das ich auch einen gewissen Vergleich habe. Bislang beschränkt sich der Einsatz aber auf schönes Wetter.

      Vor dem Kauf haben mich die gleichen Fragen gequält wie dich auch (Farbe, JW an sich, warum gibt es keine Infos im Netz).

      Die Farbe gefällt mir inzwischen sehr gut. Es ist ein kräftiges, leuchtendes Rot. Damit ist das Tipi natürlich nicht sonderlich unauffällig im Wald. Aber letztlich ist die Farbe ja Geschmackssache.

      Die Grundfläche des SchangriLa5 ist im Vergleich etwas größer (quadrisch, gut 2,7m Seitenlänge), aber auch das ShangriLa5 ist für 5 Leute eigentlich zu eng. Für 4 gehen beide gut. Das ShangriLa5 ist 500g leichter. Aber dafür wirkt das Material des Wolfskin Zeltes doch robuster und ist auf dem Papier auch wasserdichter (kann ich nix zu sagen). Außerdem hat das Asylum Snowflaps und im Lieferumfang (und damit der Gewichtsangabe) sind 15 Heringe und Zeltleinen enthalten. Das ShangriLa5 kommt nur mit 8 Heringen und ohne Leinen. Damit relativiert sich der Gewichtsunterschied ein wenig. Mir persönlich gefällt auch die 5eckige Form des Asylum Tarp besser als die quadratische des ShangriLa5. Ein nettes Feature des ShangriLa5 ist die höhenverstellbare Stange. Dadurch kann man die Stange auch schräg stellen oder das Zelt absenken (und damit die fehlenden Snowflaps etwas ausgleichen). Ein echter Nachteil des Asylum Tarps ist möglicherweise die fehlende Option auf ein Innenzelt. Es gibt nur einen Boden, der aber auch relativ schwer ist (der GroundFloor vom Pyramide Tarp). Bei mir hängt deshalb jetzt ein Meru Moskitonetz drin und erfüllt bisher ausreichend die Funktion des Innenzeltes.

      Zusammengefasst bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Kauf. Das Asylum Tarp ist ein schönes Zelt, sauber verarbeitet und wir mit ausreichend Zubehör geliefert. Die Gewichtsangabe stimmt (meins lag inkl. der mitgelieferten Flasche Nahtdichter klar unter 2 kg). Das ShangriLa5 ist unauffälliger (grün), deutlich leichter, sicherlich etwas weniger rebust bietet dafür aber die Option auf ein Innenzelt. Hauptproblem dürfte aber sein, dass das ShangriLa in Deutschland derzeit kaum zu bekommen ist

      Da das Asylum Tarp im Netz momentan für 150€ zu finden ist, gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung, wenn die 500g Mehrgewicht und das fehlende Innenzelt nicht stören.

      Kommentar


      • schild

        Gerne im Forum
        • 01.06.2009
        • 68
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen/Meinungen zu Jack Wolfskin Asylum Tarp(zelt)?

        Falls es noch interessiert: Ich habe das Zelt.
        Ein intensiver Test folgt bald, aber ein paar Dutzend Detailfotos vom Asylum Tarp kann ich schon anbieten.
        "Es zählen nur Taten!" rumms

        Kommentar

        Lädt...
        X