Ein Mann Zelt für längere Reise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1880
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

    Wechsel PathfinderÛ
    - ich glaube die Apside könnte zu klein für dich sein
    ...und besonders die Höhe wollte ich mir nicht ein Jahr lang antun.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

      Wenn der Regen nicht von oben, sondern von der Seite kommt, kann es auch ins Ringstind rein

      Aber ich würde kein Zelt, dass seine Stärken in Skandinavien ausspielt mit in heiße Regionen nehmen. Mir wären außerdem zwei Eingänge wichtig, damit man durchlüften kann. Und wie paddel würde ich auch kein Zelt mitnehmen, welches zu niedrig ist, das seinen höchsten Punkt lediglich an einer Stelle hat und sehr schmal ist.

      Gewicht sparen ist ja toll, aber wenn man 1 Jahr lang mit dem Zelt unterwegs ist, sollte man Lagerkoller reduzieren.
      Zuletzt geändert von Torres; 30.03.2012, 11:00.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Argysh
        Erfahren
        • 05.02.2008
        • 212
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

        ..und wenn ich fürs rainbow extra treckingstöcke mitschleppen muss hab ich auch keine gewichtsersparnis mehr und trotzdem "nur ein tarpten".

        ok: max 2kg, mehr platz als die vorgenannten, 2 apsiden/türe und freistehend. dazu eher warmes wetter... wie wärs mit dem MSR Hubba Hubba in der mesh version?

        einzige nachteile die ich sehe: IZ muss zuerst aufgebaut werden (k.a. ich glaube die meisten stört das garnicht so sehr wie mich)

        gibt es das nicht ab und zu beim broker? bin mir nicht ganz sicher obs das Hubba oder das Hubba Hubba war.. So oder so, ists durchaus für <300 zu haben.

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 992
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

          Du willst doch nicht ernsthaft ein volles Jahr mit einem Einpersonenzelt unterwegs sein? Ein Jahr mit dem Rad unterwegs,da ist es völlig irrelevant, ob dein Zelt 2 oder 3kg wiegt. Du brauchst auf jeden Fall eine ausreichend große Apsis, um die oft schuddeligen/nassen Taschen/Packsack dort unterzubringen. Und bei einem kleinen Innenzelt eines Einpersonenzeltes wäre mir persönlich das Risiko zu hoch, daß ich mir nach kurzer Zeit die gesamte Reise damit vermiese. Schließlich ist es für ein Jahr dein Zuhause und auf einer so langen Tour wird es auch mal Frustphasen geben, auf denen Du Dich fragst, warum Du Dir so was eigentlich antust. Wenn Du Dich dann noch abends in eine kleine Einpersonen-Hundehütte verkriechen musst, dann kriegst Du mit Sicherheit erst recht die Krise.
          Wenn Du dein Nammatj auf so einer Tour nicht verschleissen möchtest, wäre so was, wie das Salewa Denali II oder evtl. sogar das Denali III (auch noch ok mit ~3,1kg) eine Alternative. Hier war jemand mit dem Denali II auf einer Radreise von Deutschland bis China gut sechs Monate unterwegs (links zum Reisebericht der einzelnen Etappen ganz unten auf der Seite). ich hatte ihn mal angeschrieben, wie sich das Zelt so macht und er war soweit ganz zufrieden damit. Nach einam knappen halben Jahr intensiver Nutzung machte sich natürlich schon deutlicher Verschleiss bemerkbar, wie bspw. ablösende Nahtbänder. Würde mich interessieren, ob das Denali, welches auf den Bildern seiner Norwegenreise abgebildet ist immer noch dasselbe von der Asien-Tour ist. Das wäre dann wirklich eine beachtliche Langzeithaltbarkeit.
          Hast Du schon eine feste Route geplant?

          Kommentar


          • Riegel
            Erfahren
            • 30.04.2010
            • 134
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

            Das MSR Hubba Hubba hat noch einen anderen Nachteil: es hat nur ein Mesh-Innenzelt.
            Wenn man damit wirklich mal in einen Sandsturm kommt (womit laut Stephan78 zu rechnen ist),
            dann viel Spaß.. Also wenn, dann schon ein MSR Hubba Hubba HP.

            Das Vaude Hogan UL würde ich auch noch in die engere Wahl nehmen, auch vom Budget her.
            Von dem gibts auch viele positive Erfahrungsberichte.
            Regenundurchlässig ist das mit Sicherheit. Probleme gibts eher bei der der Liege-Länge.
            Also viel größer als 1,80 sollte man bei dem Zelt wohl nicht sein.

            Kommentar


            • faule socke
              Fuchs
              • 27.04.2004
              • 1155

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

              @argysh:

              das ist falsch! wie ich schon geschrieben habe, kann man für das double rainbow zusatz-zeltstangen kaufen, wenn man mit ohne trekkingstöcke unterwegs sein sollte. diese sind natürlich leichter als trekkingstöcke. bei einem basisgewicht von 1,17kg + diese stangen ist man dadurch immer noch weit unter 2kg für ein flächenmässig grosses 2 personen zelt! sitzhöhe, 2 eingänge, 2 apsiden.
              die stangen braucht es ja auch nur, wenn man ein freistehendes zelt haben möchte, sonst würde abspannen ja reichen. aber da stephan das zelt ja auch als moskitonetz im hotelzimmer verwenden will, was ich nachvollziehbar finde und mir mit dem rainbow gut vorstellen kann, könnte er das mit diesen stangen.

              @stephan 78:
              kannst ja mal german tourist anfragen, wie man sich auf längeren touren mit einem tarptent rainbow so fühlt, sie macht throughhikes damit, hier hat sie was über die lebensdauer geschrieben:
              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...L-Ausr%FCstung

              will dir das rainbow schon nicht einreden, bloss weil ich selbst zufrieden bin, aber für dein anforderungsprofil erscheint es mir schon recht gut geeignet.

              Kommentar


              • Argysh
                Erfahren
                • 05.02.2008
                • 212
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                Wieviel wiegen denn die Stangen?

                Und selbst mit, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das diese Konstruktion dann so Windstabil ist wie eines der anderen genannten Zelte. Von der Art wie der Boden mit dem AZ abschließt (garnicht wirklich) kann man ja auch kaum begeistert sein. Und mal ehrlich traust du dem Ding ein Jahr Dauerbenutzung zu? Ich nicht. Und Ja, ich kenne den Artikel von German Tourist, aber ich glaube eben nicht das hier die selben Anforderungsprofile vorliegen sondern ziehmlich das Gegenteil. Der Komfortgewinn durch ein Doppelwandzelt wäre mir da übrigens auch wichtig.

                Ich mag Tarpents, versteh mich nicht falsch. Aber es gibt auch echt Grenzen für die Dinger. Vor allem wenn es einem nicht auf jedes Gramm ankommt und man was Robustes sucht liegt man meiner Meinung nach mit einem tarpent schonmal nicht richtig.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                  Und wandern ist nicht Fahrradfahren. Schon allein wegen des Gepäcks, der Klamotten etc. Klingt ja auch nicht gerade, als wäre der TO UL unterwegs. Ich würde in diesem Fall auch zu einem konventionellen Zelt raten, da bieten sich einfach mehr Einsatzmöglichkeiten. Zumal German Tourist ja offen zugibt, dass es nach ca. 6 Monaten zu ersten Problemen mit dem Material kommt.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • faule socke
                    Fuchs
                    • 27.04.2004
                    • 1155

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                    @Argysh
                    es gibt im i-net sicherlich Daten zum Gewicht der Stangen. Ich besitze sie nicht, weil ich meine Stöcke nutze.
                    Und ich bin begeistert genau davon, wie Innenzelt und Aussenzelt einem die Möglichkeit zum Rundumblick lassen, das ist einer der Gründe weshalb ich mir dieses Zelt ausgesucht habe! Ich fühle mich wohler wenn ich sehen kann, was rundum vorgeht und geschützter. Natürlich ist es zugiger als in einem normalen Zelt. Aber der TO schrieb anfangs ja auch nur von heissen Gegenden und dass er ein Netzinnenzelt will --> ich gehe also davon aus, dass er sich etwas dabei gedacht hat. Einem Anfänger, der nach Island will, würde ich kein Tarptent empfehlen.
                    Punkto Robustheit erwarte ich mir vom Tarptent eigentlich diesselbe Nutzungsdauer wie von unserem paar Jahre älterem Sierra Design "Normalzelt". German Tourist berichtet ja auch, dass sie viel mehr abkönnen als man erwarten würde.
                    Derzeit steht es 7 Wochen vs. 5 Wochen, beide Zelte fast wie neu.

                    @Torres
                    ich komme von den Radferien zu den Wanderferien, kann also vergleichen.
                    --> Wenn er alleine ein Double Rainbow nimmt, kriegt er platzmässig seine Taschen unter. Das Rad kann natürlich nicht mit ins Zelt . Aber ein Zelt wo das möglich ist, wäre mir auf Radreisen auch zu schwer.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44644
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                      Wenn der Wind durchpfeift, dann pfeift der Sand doch gleich mit?
                      Ob ein Tarptent bei erwarteten Sandstürmen dann so ideal ist?

                      Kommentar


                      • Atze1407
                        Fuchs
                        • 02.07.2009
                        • 2425
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Er will 4 Radtaschen und einen Sack in dem Zelt verstauen!!!! Und wenn ich das richtg verstanden habe, will er selbst dann auch noch in dem Zelt schlafen Wie zum Teufel soll er das alles in diese Zelte bekommen????
                        Wäre beim Unna kein Problem.

                        Egal was er für ein Zelt mitnimmt, ich tät mal auch über ein Tarp nachdenken. Da wäre das Zelt zweitrangig und immer auf der sicheren Seite. Somit könnte das schlechte Wetter ihn mal den Buckel runter rutschen. Auch sonst bietet es jegliche Annehmlichkeiten.
                        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                        Abraham Lincoln

                        Kommentar


                        • faule socke
                          Fuchs
                          • 27.04.2004
                          • 1155

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                          @lina
                          man kann das aussenzelt tiefer abspannen und beim innenzelt die bodenwanne hochspannen. bei regen funktioniert das, bei sandstürmen kenn ich mich nicht aus ob das dann reicht.

                          Kommentar


                          • Sternenreisender
                            Dauerbesucher
                            • 11.08.2008
                            • 992
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                            Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
                            will dir das rainbow schon nicht einreden, bloss weil ich selbst zufrieden bin, aber für dein anforderungsprofil erscheint es mir schon recht gut geeignet.
                            Für eine einjährige Radtour mit massig Gepäck, das oft auch noch dreckig oder patschnaß ist??? Dann hat man schnell Dreck und Näße im Zelt. Und zelten in heißen Gegenden mit regelmäßigen Sandstürmen in einem Einwandzelt, daß wenige Zentimeter über dem Boden rundum aus nicht verschließbarem Meshgewebe besteht??? Selbst wenn das Meshgewebe verschließbar wäre, dann würde es in dem Tarptent mangels Belüftung so stickig, daß man es nicht aushalten könnte, v.a. nicht in den Regionen, in denen Sandstürme vorkommen. In Steppen und Wüstengebieten hat man zudem oft keinerlei Schutz vor dem Wind. Für solche Regionen ist ein Tarptent einfach nicht ausgelegt. Auf solchen Reisen ist das Zelt ein im höchstem Maße sicherheitsrelevanter Ausrüstungsteil. Wenn der Wind einem nachts bei Minustemperaturen in offenem Gelände so ein Tarptent zerlegt und es bis zur nächsten Siedlung fünfzig oder mehr unbefestigte Pistenkilometer sind, dann hat man ein gewaltiges Problem.
                            Ich finde Verantwortungsbewusstsein sollte vor der Begeisterung über die eigene Ausrüstung und entsprechenden Empfehlungen Vorrang haben. Ich kriege auch immer das Grauen, wenn hier teilweise Tarps für Touren ins Hochgebirge empfohlen werden.

                            @Stephan78: stell deine Frage doch auch mal im Radreise & Fernradler Forum . Da tummeln sich Leute, die genau solche langen Reisen, wie Du sie vorhast schon mal unternommen haben. Da wirst Du vernünftige Empfehlungen kriegen.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                              OT: also ich damals in der mongolei war, habe ich niemanden mit einem tarp gesehen ich würde mich zumindest auf einer längeren reise, auf der ich nicht mal dies oder jenes zelt aus dem regal nehmen kann, nicht auf ein tarp oder sonstiges "flatterzelt" verlassen. da sollte schon ne kuppel oder ein geodät dabei sein. manchmal hilft auch ein blick nach übersee. OT: es gab mal eine reportage über einen australier, der zu pferd von der mongolei bis ungarn ist, über mehrere jahre, und der hatte auch n kuppelähnliches dabei.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44644
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                                @Sternenreisender: Das Problem ist, dass das Zelt, laut TO, nicht mehr als 2 kg wiegen soll. Da ist die Auswahl schon sehr eingeschränkt. Ich würde wahrscheinlich das vorhandene Zelt mitnehmen, dazu die Aufstell-Kappen für die Möglichkeit, das Innenzelt separat aufzustellen (und hätte mir für zu zweit für Wintertouren eher das Nam3 zugelegt).

                                Kommentar


                                • Fatty
                                  Erfahren
                                  • 16.01.2008
                                  • 108
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                                  Keine Ahnung ob noch Feedback gewünscht ist aber vom Wechsel Pathfinder kann ich nur abraten. Ich hab das Zelt und bin damit zufrieden. Es für 1-2 Nächte zu verwenden ist okay aber für ein Jahr damit auf Tour, vergiss es!

                                  Kommentar


                                  • faule socke
                                    Fuchs
                                    • 27.04.2004
                                    • 1155

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                                    @lina: danke!
                                    gibt doch noch wen, der auch den eingangspost gelesen hat.

                                    @sternenreisender:
                                    solltest du vielleicht auch tun, bevor du mir hier unvernunft vorwirfst!
                                    WEIL stefan unter 2 kg bleiben wollte, halte ich ein tarptent für eine wie ich geschrieben habe bei SEINEN anforderungen für eine RECHT gute geeignete lösung (keine unter allen umständen SEHR gute). Er klingt mir jetzt auch nicht nach einem 16 jährigen greenhorn, das noch nie zelten war.
                                    WENN stefan etwas von 3,5kg geschrieben hätte, hätte ich ihn nie auf tarptents aufmerksam gemacht, dann wäre klar, dass er eine andere zielgruppe ist.
                                    WENN also in deinen augen alle zelte unter 2kg. viel zu unsicher für so eine reise sind, musst du wohl stefan unvernunft vorwerfen

                                    und von regelmässigen sandstürmen war bisher auch noch nicht die rede.

                                    übrigens, es gibt auch doppelwandzelte von tarptent z.B.:
                                    http://www.tarptent.com/scarp2.html
                                    Zuletzt geändert von faule socke; 31.03.2012, 20:59.

                                    Kommentar


                                    • Stephan78
                                      Anfänger im Forum
                                      • 02.08.2009
                                      • 43
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                                      Hallo,

                                      danke für die vielen Rückmeldungen.
                                      Ich entnehme dem folgendes:

                                      Scheinbar ist es schwierig, für eine Person ein Zelt zu bekommen,
                                      daß für die Tour taugt und leichter ist als mein Hilleberg Nam. 3.

                                      Entweder ist das Zelt zu flach, hat zu kleine Apsiden oder ist zu flattrig.
                                      Das heißt also, daß es gewichtsmäßig im Grunde keinen Sinn macht, ein anderes Zelt
                                      zusätzlich zu dem vorhandenen Nam. 3 zu besorgen, weil, wenn es geeignet ist,
                                      dieses nicht viel weniger als das Nam 3 wiegen würde.

                                      Insgesamt versuche ich schon etwas auf das Gewicht zu achten angesichts der Vielzahl von Pässen,
                                      die es zu fahren gilt und die auch mal > 4000m liegen können.
                                      Natürlich ist "unterwegs nicht kaputt gehen" wichtiger als "schön leicht".
                                      Wenn beides nicht vereinbar ist (worauf momentan alles hindeutet)
                                      stirbt die Anforderung "schön leicht" natürlich.

                                      Tatsächlich könnte ich dann das Zubehör besorgen, mit dem mein Hilleberg ohne Außenzelt aufbaubar wird.
                                      Warum ich das ursprünglich nicht wollte ist neben dem Gewicht der Umstand, daß
                                      das Nam 3 nicht soo gut belüftbar ist, das wäre der Killer bei Wärme.
                                      Ich habe auch bei 10°C plus Außentemperatur in dem Ding
                                      immer ordentlich Kondenswasser beim Schlafen produziert, obwohl die Lüfter offen waren.
                                      Aufgebaut nur als Innenzelt habe ich keine Erfahrungen, für was sowas gut ist
                                      außer als Insektenschutz. Wassersäule hat das Innenzelt vermutlich so gut wie keine
                                      und ich weiß nicht, wie die Belüftung ist, wenn das Mesh geschlossen ist wegen Sandsturm oder Regen.

                                      Hat der wer Erfahrungen mit "Hilleberg-nur Innenzelt"?
                                      Ich werde das Thema auch nochmal im Radreiseforum posten,
                                      mal sehen, was da so die Meinungen sind.
                                      Auf jeden Fall gibt es auch Leute, die solo fahren mit Einmannzelt und das Gepäck nachts gleich am Rad lassen.
                                      Allerdings hab ich auf letzteres keinen Bock wegen rumstöbernden Tieren oder evtl. Dieben.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44644
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ein Mann Zelt für längere Reise

                                        Ah, Du hast doch ein 3er, ich war, weil Du 2,5 Personen schriebst, von einem 2er ausgegangen.

                                        Aufbau ohne Außenzelt ist nur gedacht für hohe Außentemperaturen ohne Regen (und falls Du's wie Du geschrieben hast, im Zimmer aufbauen willst).

                                        Das mit dem Kondens kann ich so nicht nachvollziehen. Ich bin schon recht lange mit diesem Zelt unterwegs und viel Kondens entstand bisher nur bei Windstille oder beim Zelten an Gewässern. Vielleicht hilft es, dass ich das Zelt bei den mittleren beiden Heringen auf der Fuß-Seite so weit oben wie möglich einhänge?

                                        Ich vermute mal, "Pässe" fahren viele auch nur mit Kreditkarte

                                        Die Möglichkeit von Sandstürmen spricht gegen ein Mesh-Innenzelt.

                                        Und 1-Mann-Zelt geht schon, auch mit Gepäck innen, aber die Frage ist, ob Du das für eine so lange Reise machen möchtest. Wenn ja, dann würde ich wenigstens ein Zelt nehmen, das Sitzhöhe hat.

                                        Und sofern Du in Betracht ziehst, von der 2 kg-Marke weg zu kommen, gibt es wieder mehr Möglichkeiten.
                                        Zuletzt geändert von lina; 02.04.2012, 10:35.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X