Hallo Gemeinde!
Wir suchen ein neuens Zelt, daher hab ich mal den Fragebogen ausgefüllt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Bis 2 Personen, max 1,80m, "schwerer Knochenbau", aussderm "hat's der Bub mit den Drüsen" *hüstel.
Also unter 140cm Schulterbreite ist es wohl zu eng.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Es soll im/am Rucksack getragen werden bei gerne unter 3kg. 3,5kg sollten nicht überschritten werden oder wenn doch, dann muß das Zelt schon was bieten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, bei schlechter Witterung Küche.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Tunnel fände ich nett.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Tja, hier kommen nun die 2 Herzen: Meins sagt "egal, Hilleberg finde ich gut!" - das meiner Frau sagt "Bist du denn völlig bescheuert? Meru reicht auch!"
Ich denke mal, bis 300€ sollte ich überleben. ;)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 Jahreszeiten
Touren bis 5 Tage, von Südfrankreich (Herbst) über Deutschland bis SCO/Skandinavien im Sommer.
Wintercampen ist nicht vorgesehen.
Und zugegeben: Ende August kann es in SCO schon schattig werden.....
Im Auge: Campo Arco2, aber ist hier die Apside nicht etwas zu klein fürs kochen?
Meui Manitoba 2 - aber stimmt hier die verarbeitung? Und es ist auch recht schwer...
Gruß
Guido
Wir suchen ein neuens Zelt, daher hab ich mal den Fragebogen ausgefüllt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Bis 2 Personen, max 1,80m, "schwerer Knochenbau", aussderm "hat's der Bub mit den Drüsen" *hüstel.
Also unter 140cm Schulterbreite ist es wohl zu eng.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Es soll im/am Rucksack getragen werden bei gerne unter 3kg. 3,5kg sollten nicht überschritten werden oder wenn doch, dann muß das Zelt schon was bieten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, bei schlechter Witterung Küche.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Tunnel fände ich nett.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Tja, hier kommen nun die 2 Herzen: Meins sagt "egal, Hilleberg finde ich gut!" - das meiner Frau sagt "Bist du denn völlig bescheuert? Meru reicht auch!"
Ich denke mal, bis 300€ sollte ich überleben. ;)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 Jahreszeiten
Touren bis 5 Tage, von Südfrankreich (Herbst) über Deutschland bis SCO/Skandinavien im Sommer.
Wintercampen ist nicht vorgesehen.
Und zugegeben: Ende August kann es in SCO schon schattig werden.....
Im Auge: Campo Arco2, aber ist hier die Apside nicht etwas zu klein fürs kochen?
Meui Manitoba 2 - aber stimmt hier die verarbeitung? Und es ist auch recht schwer...
Gruß
Guido
Kommentar