Hallo,
ich interesiere mich für das Ferrino Spectre und habe mir als Referrenzmodell das Vaude Hoogan ausgesucht. Als erstes habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, meine Fargen kommen dann danach...:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt sollte Platz haben für 2 Schmale Personen, 1,7m x 65 Kg haben. Minimalmaß wäre 1,15m -mit 1,3m wäre ich ganz zufrieden.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird fair by means im Rucksack getragen und soll nicht mehr als 1,99Kg wiegen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Im Vorraum zu kochen wäre ganz nett, auf alle Fälle sollten die Rucksäcke irgendwie Wettergeschützt untergebracht werden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Mir schwebt eine Kuppelform vor. Für einwandzelte müßte noch Überzeugungsarbeit geleistet werden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich habe mir die Grenze von 200,- gesetzt, was die Auswahl definitiv sehr viel kleiner macht. Dafür bin ich aber auch für exotische Hersteller offen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll uns auf Bergtouren begleiten (Alpen, Pyrenäen, demnächst bestimmt auch die Karparten) und im Notfall vor Regengüßen und Unwettern, etc schützen. (Bei schönem Wetter brauche ich kein Zelt!) Einsatzzeit ist so von Mai bis Oktober, unsere Schlafsäcke sind für die Temperaturen ausreichend dimensioniert.
So und jetzt zu meinen Fragen:
Wenn ich die beiden Zelte vergleiche,
Ferrino spectre 2:
http://www.naus-outdoor.de/epages/61...oducts/0991149
Vaude Hoogan ul:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=121454
stelle ich fest das beide das gleiche Außenmaterial, nämlich Polyamid - und Alugestänge verwenden. Beim Ferrino ist das Innenzelt aus Mesh, beim Hoogan aus Polyester. Macht das einen so großen Unterschied im Preis aus? Wie gehabt, unsere Penntüten sind ausreichen dimensioniert.) Und wie sieht es bei den Konstruktionen mit der Windfestigkeit aus? Hat jmd. mit ähnlichen Gebilden erfahrungen gemacht?
Und zuguterletzt noch die ganze blöde Frage
:
Worin, außer das es auf dem papier weniger kann, unterscheidet sich das Ferrino Nemesi2 vom Spectre?
http://www.naus-outdoor.de/epages/61...4/Products/911
Ein hersteller sind 2 Modellen in der gleichen Größe, Gewichts- und Preisklasse kommt mr komisch vor...
grüße
Tobi
ich interesiere mich für das Ferrino Spectre und habe mir als Referrenzmodell das Vaude Hoogan ausgesucht. Als erstes habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, meine Fargen kommen dann danach...:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt sollte Platz haben für 2 Schmale Personen, 1,7m x 65 Kg haben. Minimalmaß wäre 1,15m -mit 1,3m wäre ich ganz zufrieden.

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird fair by means im Rucksack getragen und soll nicht mehr als 1,99Kg wiegen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Im Vorraum zu kochen wäre ganz nett, auf alle Fälle sollten die Rucksäcke irgendwie Wettergeschützt untergebracht werden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Mir schwebt eine Kuppelform vor. Für einwandzelte müßte noch Überzeugungsarbeit geleistet werden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich habe mir die Grenze von 200,- gesetzt, was die Auswahl definitiv sehr viel kleiner macht. Dafür bin ich aber auch für exotische Hersteller offen

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt soll uns auf Bergtouren begleiten (Alpen, Pyrenäen, demnächst bestimmt auch die Karparten) und im Notfall vor Regengüßen und Unwettern, etc schützen. (Bei schönem Wetter brauche ich kein Zelt!) Einsatzzeit ist so von Mai bis Oktober, unsere Schlafsäcke sind für die Temperaturen ausreichend dimensioniert.
So und jetzt zu meinen Fragen:
Wenn ich die beiden Zelte vergleiche,
Ferrino spectre 2:
http://www.naus-outdoor.de/epages/61...oducts/0991149
Vaude Hoogan ul:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=121454
stelle ich fest das beide das gleiche Außenmaterial, nämlich Polyamid - und Alugestänge verwenden. Beim Ferrino ist das Innenzelt aus Mesh, beim Hoogan aus Polyester. Macht das einen so großen Unterschied im Preis aus? Wie gehabt, unsere Penntüten sind ausreichen dimensioniert.) Und wie sieht es bei den Konstruktionen mit der Windfestigkeit aus? Hat jmd. mit ähnlichen Gebilden erfahrungen gemacht?
Und zuguterletzt noch die ganze blöde Frage

Worin, außer das es auf dem papier weniger kann, unterscheidet sich das Ferrino Nemesi2 vom Spectre?
http://www.naus-outdoor.de/epages/61...4/Products/911
Ein hersteller sind 2 Modellen in der gleichen Größe, Gewichts- und Preisklasse kommt mr komisch vor...
grüße
Tobi
Kommentar