Hallo zusammen, ich möchte ab Februar 2013 gerne auf dem Israel National Trail unterwegs sein. Wenn Gesundheit und Budget mitmachen, will ich einen Thru-Hike versuchen, mal gucken, ob das klappt. Dafür suche ich nun ein Zelt. Da ich allerdings mit 200cm relativ lang bemessen bin, fallen leider ein paar der hier empfohlenen und besprochenen Zelte für mich von vornherein aus.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur mir, aber ich bin dafür, wie gesagt, groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Auf keinen Fall mehr als 2000g, je weiter darunter, desto besser. Ich hätte aber gerne ein Zelt, kein Tarp.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zelt oder Apsis sollten groß genug sein, um das Gepäck komfortabel zu verstauen. Trocken kochen können wäre auch sehr schön, ist aber kein absolutes Muss.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Da ich in Israel null Zeitdruck haben werde, gehe ich davon aus, dass ich auch mal ein paar Tage an einem Ort bleibe, wenn Wasser- und Nahrungsversorgung stimmen. Da wäre es dann schon ganz cool, auch mal in dem Zelt sitzen zu können.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Je günstiger desto besser. Da ich noch fast ein ganzes Jahr Zeit habe, werde ich versuchen, irgendwo ein Schnäppchen zu machen bzw. was gebrauchtes zu erstehen. Alles über 250€ tut weh, ist aber notfalls drin. Nützt ja nichts.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes:
Primär: 50+ Tage Israel ab Februar. Danach würde ich das Zelt dann gerne auf anderen Touren weiternutzen.
Hier im Forum bin ich bisher auf das Tarptent Rainbow gestoßen, das mir auf den ersten Zeltlaienblick recht vernünftig erscheint. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Vielen Dank schonmal an jeden, der sich die Mühe macht, mir Tipps zu geben.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur mir, aber ich bin dafür, wie gesagt, groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Auf keinen Fall mehr als 2000g, je weiter darunter, desto besser. Ich hätte aber gerne ein Zelt, kein Tarp.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zelt oder Apsis sollten groß genug sein, um das Gepäck komfortabel zu verstauen. Trocken kochen können wäre auch sehr schön, ist aber kein absolutes Muss.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Da ich in Israel null Zeitdruck haben werde, gehe ich davon aus, dass ich auch mal ein paar Tage an einem Ort bleibe, wenn Wasser- und Nahrungsversorgung stimmen. Da wäre es dann schon ganz cool, auch mal in dem Zelt sitzen zu können.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Je günstiger desto besser. Da ich noch fast ein ganzes Jahr Zeit habe, werde ich versuchen, irgendwo ein Schnäppchen zu machen bzw. was gebrauchtes zu erstehen. Alles über 250€ tut weh, ist aber notfalls drin. Nützt ja nichts.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes:
Primär: 50+ Tage Israel ab Februar. Danach würde ich das Zelt dann gerne auf anderen Touren weiternutzen.
Hier im Forum bin ich bisher auf das Tarptent Rainbow gestoßen, das mir auf den ersten Zeltlaienblick recht vernünftig erscheint. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Vielen Dank schonmal an jeden, der sich die Mühe macht, mir Tipps zu geben.

Kommentar