Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • soenke
    Anfänger im Forum
    • 12.09.2011
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

    ok.

    beim skyledge3 ist nur das innenzelt selbsttragend - was ja erstmal nicht so wirklich viel bringt um berg-tauglich zu sein -
    richtig ?!
    torres, du schreibst jetzt allerdings das MH gute Bergzelte baut. was ist da dein kriterium?
    hinzu kommt, dass es nur mesh als innenzelt-material hat, was auf kreta wohl geeignet ist, aber beim weiteren gebrauch eher nicht.

    das orion ist komplett selbsttragend. hat ein ordentliches innenzelt.
    kostet aber fast das doppelte und wiegt ein wenig mehr...

    gebe ich der eigentschaft "selbsttragend" zu hohes gewicht? klärt mich auf bitte.
    ich lass euch auch bald in ruhe und werde berichten, was ich bestellt habe.

    schönen tag

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

      Das Skyledge ist selbstehend und so konstruiert, dass Du es auf kleiner Fläche auch bei starkem Wind aufbauen kannst. Normalerweise hast Du in den Bergen/in felsigem Gelände nicht so viel Auswahl an Stellplätzen, sondern musst die Stelle nehmen, die halbwegs eben ist und das kann auch ein sehr kleiner Fleck sein. Das Skyledge hat nun laut youtubevideo ein Clipsystem am Innenzelt. Das heißt, Du kannst das flache Innenzelt auf dem Boden ausbreiten und befestigen. Das geht auch bei stärkerem Wind, da ja kaum (Zelt)Widerstand vorhanden ist. Dann kannst Du die Ausrüstung ins Innenzelt packen, um es zu beschweren und clipst das Zelt hoch. Dann kommt das Außenzelt drüber. Das wird im allgemeinen mit dem Innenzelt befestigt, wüsste nicht, warum das bei MH anders sein sollte. Diese Zeltform kannst Du auch alleine aufbauen.
      Da das Zelt eine relativ gut nutzbare Apsis hat, kann man es über Trekkingtouren hinaus auch auf dem Fahrrad nutzen.

      Das Exped Orion hat das Gestänge im Außenzelt. Bei starkem Wind musst Du erst einmal das Gestänge reinpfrimeln, während das Zelt vor sich hin weht. Da muss man ziemlich gut festhalten, wenn es richtig stürmt, da sich das Zelt aufplustert. Hast Du dann das Gestänge endlich drin, musst Du weiterhin mit aller Kraft festhalten, damit das Zelt nicht wegweht. Es ist dann nicht immer einfach, solch ein Giebeltunnelzelt auf den Boden zu pressen, damit der andere das Zelt befestigen kann, da ja ganz schöne Kräfte wirken. Bist Du alleine, kann das je nach Untergrund sogar unmöglich werden, weil Du das Zelt ja nicht loslassen darfst. Komfortabler ist das Orion sicher, wenn Euch die Liegebreite und - länge reicht. Je nach dem, was ihr für eine Tour macht, mit welchem Stellflächenangebot ihr rechnet und was ihr später vorhabt, kann die Wahl vernünftiger sein. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.

      Vorbehalte gegenüber Mesh habe ich auch, weil ich nicht unbedingt luftige Zelte mag. Aber ich schätze, ein guter Schlafsack und eine Mütze dürften das in kühleren Regionen abfedern. In warmen Regionen bekommt man dafür besser Luft.

      Die bekanntesten Bergzelte von MH sind übrigens das EV3 (schau mal bei den Testberichten nach), das EV2 und das MH Trango. Meiner Kenntnis nach werden die nun nicht mehr gebaut. Alle sind für den Einsatz in alpinem Gelände konstruiert. Das EV3 ist allerdings ein spezielles Bergzelt: Einwandkonstruktion (also kein Innenzelt) und nicht ganz wasserdicht, weil das Zelt ja für Gegenden gebaut ist, in denen Niederschlag als Schnee herunterkommt. Sonst eine tolle Hütte. Ebenfalls mit dem Clipssystem und zwar mit dicken Clips, die man auch mit Winterhandschuhen befestigen kann. Für Fahrradtouren insofern geeignet, dass es ein Hingucker ist
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • soenke
        Anfänger im Forum
        • 12.09.2011
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

        vielen vielen dank torres!

        dein text hat mir sowas von geholfen!
        jetzt habe ich eine ganz konkrete vorstellung.

        ich habe mich nun das skyledge3 entschieden und es bestellt.

        damit kann der thread geschlossen werden.

        danke euch !

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

          Herzlichen Glückwunsch ! Aber stell es möglichst nicht zu lange in die
          pralle Sonne, das Zelt ist einfach zu schade dafür !

          Jürgen

          Kommentar


          • hotte1111
            Erfahren
            • 24.02.2011
            • 207
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

            Ich habe das Skyledge 3 beim parallellesen eben auch bestellt. Finde das sehr interessant! Mit 3,6qm IZ + 2,2qm Apside auch ne menge Platz für das geringe Gewicht! Zusammen habe ich es mit dem Vango Spirit 200+ aus England bestellt. Dann geht eins zurück...
            Danke an die Kaufberater hier

            Kommentar


            • greno
              Gerne im Forum
              • 12.04.2011
              • 52
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Muss man da wirklich so aufpassen mit der Sonne? Wollte mir ein Vaude Mark II light zulegen, welches auch mal im Hochsommer Frankreichs etc 1-2 Tage stehen soll...evtl schau ich mich dann doch mal nach nem anderen billigeren um ala marmot limelight 3p..sind schließlich 150,-...dachte aber dass das vaude die Sonne locker abhält. Wieso sollte man dann nicht mehr in den Norden? Leidet bspw. Die Dichtigkeit?

              Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

                Zelte altern durch UV Strahlung. Unabhängig davon, ob die Sonne scheint oder nicht. Das lässt sich nicht vermeiden. Deine Haut altert ja auch dadurch.
                Ich nehme meine Zelte auch mit nach Südfrankreich und setze sie dennoch später in anderen Gebieten auf Tour ein. Kein Problem. Lass Dich da bitte nicht verunsichern. Allerdings achte ich darauf, einen Schattenplatz zu finden. Schon alleine, damit ich keinen Sonnenstich im Zelt bekomme. Bleibe ich länger, helfe ich mir damit, einfach ein Tarp darüber zu spannen, auch das ist schon ein Scbutz. Aber von zwei Tagen Sonne fällt ein Zelt nicht um! Von 6 Wochen Dauerbestrahlung Sonne auch nicht. Allerding sieht man dann bei einigen Zelten Farbveränderungen. So werden rote Zelte dann durchaus mal rosa. Aber wie gesagt: Zelte altern auch, wenn die Sonne nicht scheint. Das ist eben so.

                Wenn Du natürlich richtig Campingurlaub machst und das Zelt ständig in die Sonne stellst, dann würde ich eher ein Discounterzelt nehmen und das "gute" Zelt nur auf Touren verwenden. Wenn Du eh auf Tour bist, wirst Du das Zelt erst in den Abendstunden aufbauen und morgens früh los ziehen und dann erübrigt sich die UV Warnung.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Zelte altern durch UV Strahlung. Unabhängig davon, ob die Sonne scheint oder nicht.
                  Unabhängig davon mit Sicherheit nicht, sondern im Gegenteil, die Alterung
                  hängt sehr stark von der Intensität der Sonnenstrahlung ab. Vor allem
                  die sehr leichten und dünnen Stoffe. Niemals würde ich mein Zelt 6 Wochen
                  in die Sonne stellen. Ob es geschadet hat, merkst Du erst in einem Sturm,
                  wenn es zerreißt.

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Unabhängig davon mit Sicherheit nicht, sondern im Gegenteil, die Alterung
                    hängt sehr stark von der Intensität der Sonnenstrahlung ab. Vor allem
                    die sehr leichten und dünnen Stoffe. Niemals würde ich mein Zelt 6 Wochen
                    in die Sonne stellen. Ob es geschadet hat, merkst Du erst in einem Sturm,
                    wenn es zerreißt.
                    Juergen, Ich weiß zum wiederholten male nicht, was die Wortklauberei soll!

                    Torres hat doch sogar nach den Faktor "unsichtbare UV-Belastung" ins Spiel gebracht, die jedem klar sein sollte, der sich auch schon einmal im Schatten einen Sonnenbrand eingehandelt hat.

                    Das man dadurch keine Neurosen schüren sollte, dass Zelten nur für Vampiristen und pigmentbeeinträchtigte Personenkreise geeignet sein sollte, ist doch wohl in unser aller Interesse, die die Leute zum verstärkten Naturaufenthalt animieren wollen.

                    Darauf Aufmerksam machen ist das eine, sinnlose Verhaltensreglementierungen in den Raum zu stellen das andere...

                    Maß halten ist auch hier wieder die Devise!

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

                      Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                      Juergen, Ich weiß zum wiederholten male nicht, was die Wortklauberei soll!

                      Torres hat doch sogar nach den Faktor "unsichtbare UV-Belastung" ins Spiel gebracht, die jedem klar sein sollte, der sich auch schon einmal im Schatten einen Sonnenbrand eingehandelt hat.
                      Dann lege Dich erst mal drei Stunden in den Schatten und ein andermal drei Stunden
                      in die Sonne. Dann wirst Du den Unterschied spüren. Das ist keine Wortklauberei und
                      ich schüre auch keine Neurosen. Viele Stoffe, die ganzjährig draußen sind (Markisen z.B.)
                      sind in Griechenland nach einem Jahr fertig und in Schweden hält das gleiche 15 Jahre.

                      Ich darf hier ergänzend noch ranunkelruebe zitieren (Quelle):

                      Wenn es wirklich 6 Wochen am Stück gestanden hat, dann bedenke: Starke Sonneneinstrahlung
                      ist etwas, was Zelte aus bestimmten Materialien recht schnell altern lässt.


                      @greno: Die Reißfestigkeit leidet unter der Sonne. Vor allem bei dünnen Stoffen.
                      Zuletzt geändert von Juergen; 12.03.2012, 21:06. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

                        Jürgen, wir haben den Hinweis verstanden. Aber wenn Deine Bemerkungen dazu führen, dass sich die Leute keine Zelte mehr kaufen, weil sie denken, ein kleiner Sonnenstrahl ruiniert das Zelt, führt das zu weit.

                        Ich habe mein Dragonfly auch in Südfrankreich mitgehabt und zwar auf Campingplätzen. Ja, es hat mehrere Tage in der Sonne gestanden. Ja, es ist noch heil. Ja, ich kann es weiterhin mit nach Skandinavien mitnehmen. Ja, es ist bereits 3 Jahre alt. Ja, es sieht noch aus wie neu. Ja, es ist aus dünnem Material.

                        Zelte sind dafür gebaut, UV Strahlung aus zu halten. Soll das Zelt etwas mehr UV aushalten, nimmt man SilNylon Zelte, denn PU altert schneller. Und niemand der hier relevanten Zielgruppe lässt ohne Not sein Zelt 6 Wochen lang den ganzen Tag in der Sonne stehen. Schon allein, weil dann tagsüber und auch NACHTS in einem SilNylon Zelt der Aufenthalt und das Schlafen unerträglich wird. Wer das tut, kennt den Einsatzbereich seines Zeltes nicht. Dafür gibt es nämlich Campingzelte.

                        Ein hochpreisiges und hochqualitatives Zelt dagegen, das auf Touren eingesetzt wird und mal ein paar Tage in der Sonne nicht aushält, ist von schlechter Qualität. Das halten diese Zelte aus. Ohne Probleme. Und werden sogar verdammt alt damit. Punkt.

                        Bitte hör jetzt auf, ohne Not die Leute zu verunsichern!
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Stabiles und leichtes 2-Personenzelt gesucht

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Jürgen, wir haben den Hinweis verstanden. Aber wenn Deine Bemerkungen dazu führen, dass sich die Leute keine Zelte mehr kaufen, weil sie denken, ein kleiner Sonnenstrahl ruiniert das Zelt, führt das zu weit.
                          Ich habe niemals von einem "kleinen Sonnenstrahl" geredet, sondern von Deinen
                          "6 Wochen Dauerbestrahlung", bei der ein Zelt "nicht umfällt".

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X