Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marosch
    Erfahren
    • 20.09.2011
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

    hab grad n super angebot gefunden

    http://www.bergzeit.de/trekking-robe...hos-solo.html#

    sieht ja was die konstruktion und abspannmöglichkeiten angeht ganz ordentlich aus. und das platz-gewicht verhältnis is auch okay. und der preis is gut!

    was haltet ihr von dem teil?

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17362
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

    hast du willos testbericht zum großen bruder gelesen?
    da stimmten die maße in der realität nicht mit der beschreibung überein
    420

    Kommentar


    • marosch
      Erfahren
      • 20.09.2011
      • 193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

      ich bin eher nicht so groß knapp 180 und ich denke da sollte es mit der länge nicht so das problem sein. und wenn 100g mehr wiegs is auch nicht so wild.
      mir gings jetzt eher um material, konstuktion, usw

      Kommentar


      • PerregrinTuk
        Erfahren
        • 08.01.2012
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

        Hey Marosch,

        begeh keinen Fehler, DU bist zwar 1,80m, aber dein Schlafsack fügt dem noch einiges hinzu, und aus diesem Grund wird es unbequem!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

          Bei derartigen Bauformen ist die angegebene Liegelänge selten die Länge, die wirklich zur Verfügung steht. Die Wände gehen ja nicht steil hoch. Zusätzlich musst Du - wie eben schon gesagt wurde - auch noch den Schlafsack und vor allem die Isomatte drauf rechnen, die ja durch ihre Höhe auch noch etwas Raum nimmt. Wenn es also wie bei dem großen Bruder ist, den willo getestet hat, dann könnte es eng für Dich in diesem Zelt werden.
          Insofern solltest Du vor dem Kauf genau ausmessen und kalkulieren, wie dick Deine Matte und Dein Schlafsack sind und wieviel Platz sie verbrauchen.

          Ansonsten ist Robens eine gute Marke und willo hat ja nicht die Verarbeitung, sondern lediglich Gewicht und Länge moniert.

          Würde die Liegelänge reichen, wäre ein Kauf des Zeltes vor dem Hintergrund, dass der Preis verlockend ist, sicherlich kein Fehler. Die große Frage ist aber eben wirklich, ob die Liegelänge reicht.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

            http://www.odoo.tv/Robens-Mythos-Duo.720.0.html

            Ist auch für das Solo ganz aufschlussreich, wie Ich finde.

            Fazit ist, dass 180 die absolute Schallmauer ist (man betrachte die Meterstab gemessene Länge im Film).
            Mit 170 würd Ich es wagen, aber darüber hinaus wird wohl niemand so recht glücklich mit der Hütte.

            Schade, denn Robens macht ansonsten sehr vernünftige Zelte und die Verarbeitungsqualität ist mehr als durchschnittlich.

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

              Beim Duo war die Liegelänge der Killer. Ich bin 178cm und hatte die Füsse am Innenzelt und das Innenzelt im Gesicht und habe nichtmal einen Schlafsack benutzt. Meine Freundin ist 160cm groß und sie war schon nahe des Limits.
              Der Rest war extrem positiv - bis auf das falsche Gewicht, aber das ist ja kein funktionaler Mangel.
              Aber evtl. ist das beim solo nicht ganz so extrem mit der Länge. Im Endeffekt hilft nur ausprobieren.
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • chartinaelik
                Erfahren
                • 19.02.2012
                • 322
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                Ich halte von der Konstruktionsart nicht so viel. Die Firststange bringt zwar Raum, aber trägt nicht zur Stabilität in widrigen Wetterbedingungen bei.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                  Mit welchem Zelt dieser Bauart hast Du denn schon negative Erfahrungen gemacht? Wo und bei welchem Wetter hat es nicht gehalten?
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • PerregrinTuk
                    Erfahren
                    • 08.01.2012
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                    Diese Zelte sind halt primär mit einem Ziel gebaut: leicht zu sein. Hier geht es sekundär um Stabilität, sonst wäre es ein Geodät...

                    Kommentar


                    • chartinaelik
                      Erfahren
                      • 19.02.2012
                      • 322
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                      Zitat von willo Beitrag anzeigen
                      Mit welchem Zelt dieser Bauart hast Du denn schon negative Erfahrungen gemacht? Wo und bei welchem Wetter hat es nicht gehalten?
                      Eine Freundin hat das Mythos 2 zum Paddeln. Aber bei Sturmböen Ende August letzten Jahres muß ich sagen, bibberte sie wesentlich mehr ums Zelt als wir und wir waren im großen anfälligen Femund Family unterwegs. Es hielt, aber sobald die Böen seitlich kamen (also nicht entlang des Kuppelpoles) drückte es sich arg rein und die Stabilität ließ zu wünschen übrig. Glücklicherweise stand es aber etwas geschützt. Und Aufenthaltsraum war zu dem das Femund.

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                        Ich würde sagen selbst 1,70 cm ist schon sehr knapp bei den Mythos Duo oder Solo, jedenfalls bei den Modellen die ich kenne. Robens hat das Innenzelt recht locker eingehängt, so dass man eine Berührung mit der Kopf-und Fußseite kaum vermeiden kann. Auch Nachspannen bringt nicht viel.
                        Eventuell wurde das Problem bei den 2012er Modelle ja behoben, muss man sehen. Ansonsten kann man die Verarbeitung durchaus als ordentlich bezeichnen...
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • willo
                          Administrator
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 28.06.2008
                          • 9799
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                          Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
                          Diese Zelte sind halt primär mit einem Ziel gebaut: leicht zu sein. Hier geht es sekundär um Stabilität, sonst wäre es ein Geodät...
                          Zelte sind primär mit einem Ziel gebaut: leicht zu sein. Da geht es sekundär um Stabilität, sonst wären es Häuser...
                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                            Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
                            Eine Freundin hat das Mythos 2 zum Paddeln. Aber bei Sturmböen Ende August letzten Jahres muß ich sagen, bibberte sie wesentlich mehr ums Zelt als wir und wir waren im großen anfälligen Femund Family unterwegs. Es hielt, aber sobald die Böen seitlich kamen (also nicht entlang des Kuppelpoles) drückte es sich arg rein und die Stabilität ließ zu wünschen übrig. Glücklicherweise stand es aber etwas geschützt. Und Aufenthaltsraum war zu dem das Femund.
                            Jo, kann ich mir gut vorstellen. Meistens kann man das mit Abspannen und der Aufbaurichtung etwas eindämmen. Hatte aber bei mangelhafter Stabilität aber eher an einen Defekt gedacht und daher nachgefragt.
                            Danke.
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • PerregrinTuk
                              Erfahren
                              • 08.01.2012
                              • 109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                              @willo: Recht hast du. Aber das eine Zelt ist mehr Haus als das andere...

                              Kommentar


                              • marosch
                                Erfahren
                                • 20.09.2011
                                • 193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                                hey leute, vielen dank für die resonanz.
                                ich habs jetzt einfach ma bestellt. mal gucken wie ich mit der größe klar komme.hab ja noch hoffnungen. ich dachte halt einfach ein zelt mit soner verarbeitung und dem gewicht für 160 öcken is schon ne gute sache. da muss man sonst schon erheblich mehr hinlegen.
                                und zur konstruktion. ich denke schon das es stabil genug ist. ich will ja nicht auf irgend welchen gipfeln campen oder so. und solange das nen bischen wind aushält (da kanns auch ruhig ma flattern) und nich gleich bei jeder brise zusammenklappt reicht mir das völlig.
                                ich werde auf jeden fall ma berichten wies hingehauen hat.

                                Kommentar


                                • marosch
                                  Erfahren
                                  • 20.09.2011
                                  • 193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                                  so das zelt ist angekommen.
                                  habs gerade im hof aufgebaut. und siehe da die länge vom innenzelt sind tatsächlich knapp 210. es ist allerdings wirklich so, dass die seitenwände im ca 60 grad winkel gehen. also wenn ich auf dem rücken drin liege und mit den füßen leicht gegens innenzelt komme habe ich am kopf auf jeden fall noch genug platz. da ich eher ein seitenschläfer mit angewinkelten beinen bin habe ich da glaub ich kein problem. außerdem ist der abstand zwischen innen und außenzelt ca 20 cm. also selbst wenn man das zelt nen bischen eindrückt hängt es nicht gleich am außenzelt.
                                  die verarbeitung scheint mir auf jeden fall top zu sein. der aufbau is auch easy und es gibt jede menge abspannmöglichkeiten. super finde ich die unteren abspann ösen, die verstellbar sind und eine mini wäscheleine im giebel vom innenzelt.
                                  negativ ist mir aufgefallen, dass die ösen, in die das ende des kurzen gestängebogens eingehakt wird sehr mickrig sind und so wirken, als wenn sie nicht allzu lange halten. außerdem sind die beiden haken an denen das außenzelt in den kurzen bogen eingehangen wird relativ nutzlos, da das band an diesen zu lang ist und sie nicht spannen sondern nur rumflattern.
                                  von der stabilität siehts auch relativ gut aus. natürlich absolut nicht zu vergleichen mit nem tunnel oder ner kuppel aber wenns richtig abgespannt ist und man an den ösen des kurzen bogens noch zwei zusätzlich leinen macht, damit mans auch richtig zu den seiten abspannen kann, stehts glaub ich schon ganz gut im wind. ich hab auf jeden fall mal dran gerüttelt und es hat nicht den eindruck gemacht, als wenns bei nen bischen mehr wind gleich zusammenklappt.
                                  falls noch jemand fragen hat oder bilder sehen möchte....

                                  Kommentar


                                  • PerregrinTuk
                                    Erfahren
                                    • 08.01.2012
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                                    Bilder sind ABSOLUT erwünscht, von Usern die sagen immer mehr, als Werbefotos.

                                    Zwecks Platz, vergiss nicht, der Schlafsack verbraucht auch noch Länge, und wenn der sich zu arg zusammen drückt, geht die Iso-Leistung in den Kleer, und wer will schon kalte Füße...auch wenn es keine nassen geben sollte...

                                    Das das Zelt verlockend ist keine Frage...aber bewerte es hart...

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                                      Genau. Am besten stellst Du Testbericht und Fotos in die gearlist, damit man Deine Einschätzung besser findet. Danke schön.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • marosch
                                        Erfahren
                                        • 20.09.2011
                                        • 193
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einpersonenzelt Robens Mythos Solo

                                        hey danke noch mal...

                                        so wies sich beim probeliegen angefühlt hat wird schon gehen. ich habs jetzt nicht als wirklich eng empfunden.
                                        ich bin auf jedn fall auch noch nicht so vollends überzeugt von dem teil ich hab aber noch nicht wirklich eine alternative in dem preis/gewicht bereich gefunden. ich denke mal ich werds mal in der praxis testen und wenns gar nicht geht, werd ichs bestimmt auch noch los...
                                        falls einer von auch zufällig noch nen vorschlag für ne alternative hat, meine ohren sind immer offen....

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X