Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2357
    Anfänger im Forum
    • 28.02.2012
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nache einem neuen Zelt, weil mein altes ziemlich schwer ist (ca. 5kg), ein unmögliches Packmaß hat und sich die Beschichtung auflöst.

    Hier erstmal der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen (1.85m und 1.55m). Wir haben beide die Synmat 7,5 von Exped in den Größen LW und S (190 x 65 x 7.5 cm und 163 x 50 x 7.5 cm)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Das Zelt soll vorallem im Rucksack trnsportiert werden. (Aber auch mal auf dem Fahrrad oder im Kanu). Vom Gewicht würde ich gerne unter der 3kg Grenze bleiben.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Das Vorzelt soll das Gepäck aufnehmen, wenn es nicht ins Innezelt passt und ich möchte im Vorzelt sitzen können um bei Regen kochen zu können.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Spezielle Anforderungen hab ich nicht.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Das hängt von der Qualität ab, sollte aber im dreistelligen Bereicht bleiben.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Das Zelt wird überwiegend zwischen Frühling und Herbst eingesetzt, evtl. auch mal bei Schnee. Vom Wetter war auf meinen bisherigen Touren (2-3 Wochen) alles dabei. Einsatzgebiet überwiegend Deutschland und Skandinavien mit täglichem Standortwechsel.

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2812
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

    Hallo im Forum! Machst du es dir nicht ein bisschen zuuu leicht? Zumindest ein paar Kandidaten, die du schonmal ins Auge gefasst hast und was dich ggf. an denen gestört hat, könntest du ja mal nennen. Deine Eckdaten 2Personen+Gepäck, um 3kg, unter 1.000€ treffen auf sehr sehr viele Zelte zu... Wegen in der Apside sitzen & kochen insbes. 3-Bogen-Tunnelzelte.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • 2357
      Anfänger im Forum
      • 28.02.2012
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

      Bei Tunnelzelten, hab ich mir bisher das Poro2 von kaikkialla angeschaut, sagt mir soweit auch zu, hab allerdings gelesen, dass das Material nicht das haltbarste sein soll. Ansonsten hab ich mir das Hilleberg Nallo und Nammatj angeschaut, hab mich dann aber auch irgendwann gefragt, ob es das Geld wert ist. Bei Kuppelzelten hab ich mir auch ein paar Zelte von Exped angeschaut, da konnte mir aber bisher keiner von denen die ich kenne was genaues zu sagen.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1534
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

        Zitat von 2357 Beitrag anzeigen
        3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
        Das Vorzelt soll das Gepäck aufnehmen, wenn es nicht ins Innezelt passt und ich möchte im Vorzelt sitzen können um bei Regen kochen zu können.
        Nur mal grundsätzlich möchte ich anmerken, dass man zum Kochen in der Apsis auch im Innenzelt sitzen kann. DAher ist dafür nicht unbedingt eine verlängerte Apsis notwendig. Auf Wintertouren sehe ich die Nortwendigkeit einer großen Apsis allerdings anders.
        Vielleicht sollte man das auch mal etwas klarer im wiki darstelllen.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • 2357
          Anfänger im Forum
          • 28.02.2012
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
          Nur mal grundsätzlich möchte ich anmerken, dass man zum Kochen in der Apsis auch im Innenzelt sitzen kann. DAher ist dafür nicht unbedingt eine verlängerte Apsis notwendig. Auf Wintertouren sehe ich die Nortwendigkeit einer großen Apsis allerdings anders.
          Vielleicht sollte man das auch mal etwas klarer im wiki darstelllen.
          Daran hab ich auch gedacht, als ich den Text geschrieben hab

          Was ich mit "in der Apsis sitzen" meine, ist, dass ich und meine Ausrüstung trocken bleiben, wenn ich das Zelt aufmache um meinen Kocher rauszustellen. Ob das ganze jetzt direkt vom Innenzelt aus passiert oder von der Apsis aus ist mir relativ egal. Ich bin mir halt nicht sicher, wie es aussieht, wenn man einen Eingang wie bei einem Nallo ohne GT hat, ob es da einem nicht ganz ordentlich die Sachen nass macht, wenn man den Eingang aufmacht um den Kocher anschmeißt, wenn es regnet.

          Kommentar


          • StaySafeOutThere
            Erfahren
            • 25.02.2012
            • 247
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

            Hallo :-)

            Auch ein sehr gutes Zelt ist das Narvik2 von Tatonka.
            Es bietet ausreichend Platz für 2 Personen und das Vorzelt ist geräumig genug, um auch mal ein größeres Menü kochen zu können.
            Das Gewicht beträgt mit allem Zubehör insgesamt 2,9 Kg, wenn man aber nicht jede Reparaturhülse mitnehmen möchte, kommt man auf ca. 2,6 Kg.

            Außerdem ist der Preis von ungefähr 260€ sehr fair!

            Das einzige Problem ist nur das große Packmaß, welches man allerdings mit einem zusätzlichen Packsack leicht beheben kann.
            "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
            (Martin Luther King)

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

              Hallo!
              Wenn es dir finanziell möglich ist wäre das Nallo 3 GT natürlich eine sichere Sache. Wenn du eines bei der Globeboot abstauben kannst gibts -30% hab ich mir hier sagen lassen...
              Kannst dir ja mal die lightwave-Modelle bei Fliegfix anschauen, vielleicht ist da ja was für dich dabei?
              Ergänzend vielleicht nochmal bei Hilleberg, Helsport und Exped durchs Sortiment wühlen und dann vielleicht deine Favoriten hier nennen, Erfahrungen kannst du dann bestimmt dazu bekommen.
              Mit deinen bisherigen Anforderungen kommt ja noch so gut wie alles in Frage...

              Edit:
              Bei lightwave meine ich eigentlich im speziellen die G20 und G30 Trek xt Modelle, die haben den Grundriß eines langen Tunnels, bieten aber durch die halbgeodätische Konstruktion auf der Innenzeltseite den Vorteil hoher Stabilität und (bis auf den Apsisbogen) freistehender Flexibilität beim Aufbau.
              Nachteil: Innenzelt wird zuerst aufgebaut.
              Zuletzt geändert von torge77; 28.02.2012, 15:19.

              Kommentar


              • 2357
                Anfänger im Forum
                • 28.02.2012
                • 12
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                So, ich will mich auch mal wieder melden. Hab mich ein wenig umgesehen, aber noch keinen endgültigen Favoriten gefunden.

                Zu den Zelten, die mir bisher zusagen:

                - von Exped das Venus2 und das Sirius2
                - dann bin ich noch auf das Space 2P und das Campo Arco 2P von Vaude gestoßen

                Nallo von HB und Fjellheim 2 Camp von Helsport finde ich auch sehr schön, aber da ist mir nach einigen Überlegungen der Preis doch etwas zu hoch, hab meine kostengrenze auf 400€ runtergesetzt.

                Kommentar


                • Kamille
                  Erfahren
                  • 26.02.2012
                  • 184
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                  Zitat von 2357 Beitrag anzeigen
                  Bei Tunnelzelten, hab ich mir bisher das Poro2 von kaikkialla angeschaut, sagt mir soweit auch zu, hab allerdings gelesen, dass das Material nicht das haltbarste sein soll.
                  Wo steht denn das das Material nicht haltbar ist ? Vieleicht hilft dir das. Ich besitze seit 3 Jahren den Vorgänger des Poro2 und das Zelt wird seitdem jedes Jahr über 6 Wochen benutzt. Ich kann keinerlei Schäden oder starke Abnutzungen erkennen. Allen Wetterbedingungen hat es getrotzt. Ich bin zufrieden und würd es auch nochmal kaufen. Es ist leider nicht so perfekt wie ein Hilleberg (kosted ja auch weniger) aber ne wirklich gute leichte mittelklasse Limousine.

                  Kommentar


                  • torge77
                    Erfahren
                    • 17.10.2005
                    • 240
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                    Bei unter 3kg und 400€ wird die Auswahl gleich deutlich knapper...
                    Wenn du es noch nicht kennst, schau dir mal das Rejka Antao 3 light an. Ist auf jeden Fall ein solider Tunnel mit langer Apsis und erfüllt deine Anforderungen.

                    Kommentar


                    • 2357
                      Anfänger im Forum
                      • 28.02.2012
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                      Das Rejka schaut ja auch sehr gut aus und scheint ordentlich Platz zu bieten.
                      Am Mittwoch kann ich mal bei Globetrotter in Hamburg vorbeischauen und will mir dort ein paar Zelte anschauen, dann kann ich mir ein praktisches Bild machen, wieviel Platz die unterschiedlichen Apsidenarten bieten. Den tatsächlichen Platz kann man ja aus den Zeichnungen, die man im Internet findet, nicht so sonderlich gut beurteilen.
                      Ich hoffe, dass ich dann am Mittwoch nach dem Besuch schlauer bin un werde mich dann hier nochmal melden - hoffentlich mit einer genaueren Vorstellung, was die Zeltform angeht.

                      Bis danhin viele Grüße
                      Philipp

                      P.S.: Vielen Dank, dass ihr immer wieder antwortet, auch wenn ich mir mit meinen Antworten immer ziemlich Zeit lasse.

                      Kommentar


                      • 2357
                        Anfänger im Forum
                        • 28.02.2012
                        • 12
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                        So, hab mir mit meiner Freundin heute Zelte bei Globi angschaut. Hab mir von HB das Nammatj 2 und das Kaitum 2 und von Kakkialla das Orava 2 angeschaut.

                        Meine Eindrücke zu den Zelten:
                        - Nammatj 2: das Zelt hat uns super gefallen, allerdings ist das Innenzelt für mich zu kurz. Habe mit meinen Zehen das Innenzelt berührt (ohne Schlafsack), dadürch fällt es leider raus. Wenn ich mich schräg reinlege, passt das zwar grad so, aber es ist die Frage, ob das auf dauer eine so tolle Lösung ist. Eine noch andere Alternative wäre das Nammaj 3.
                        - Kaitum 2: das Platzangebot ist gigantisch, da ist bei uns schon die Frage aufgekommen, ob das Zelt nicht zu groß ist. Man braucht ja auch immer den nötigen Platz im Gehölz, da ich hierzulande mein Zelt nicht so gernen auf den Weg stelle.
                        - Orava 2: Das Innenzelt ist längerals beim Nammatj, sodass ich genug Platz habe, wenn ich drin liege. Kann hier jemand was zu den Lüftern sagen, die erschienen mir so klein.

                        Insgesammt reichet uns eine Apsis in der Größe von den oben genannnten Zelten vollkommen aus, da wir aufgrund der geringen Körpergröße meiner Freundin einen Rucksack mit ins Innezelt bekommen.

                        Was meint ihr. Könnt ihr was zu der Idee mit dem größeren Nammatj und den Lüftern beim Orava sagen? Gibt es noch andere Tunnelzelte mit "Standard"-Apsis, die hier nicht genannnt wurden?

                        Viele Grüße
                        Philipp

                        Kommentar


                        • 2357
                          Anfänger im Forum
                          • 28.02.2012
                          • 12
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                          Niemand da, der was zu den Zelten sagen kann?

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                            Eigentlich hast Du die Entscheidung doch schon gefällt Ich höre zumindest raus, dass Dir das Kikeriki am sympathischsten ist und Bauchgefühl ist aus meiner Sicht durchaus eine gute Grundlage, ein Zelt zu mögen und mit seinen möglichen Schwächen zu leben. Sollten die Lüfter Dir tatsächlich zu klein sein (was erst auszuprobieren ist), hast Du genug Geld über, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen

                            Nachtrag: Und falls Du hören willst, ob es unbedingt ein Hilleberg sein muss: Nein. Auch andere Hersteller können Zelte bauen.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Thorsteen
                              Fuchs
                              • 25.05.2007
                              • 1557
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                              Hallo!

                              @2357

                              Wenn du etwas länger bist dann sind gerade Zelte wie zb. das Kaitum mit 2 senkrechten Stirnwänden ideal (oder auch Querschläfer, zb. Robens Green Hawk, 360€), aber je nach dem würde ich das nicht überbewerten. Bin in meinem Rondane 3 auch immer hinten angeeckt und da ist niemals was nass geworden. Ich werfe mal noch einen Kandidaten mit ins Rennen: Helsport Fjellheimen 4, 429€ bei Outdoorfair.de. Weil das Kikeriki mag zwar nett sein aber bei knapp 3 Kg Gewicht ist es einfach nur eine Hundehütte und nichtmal wirklich günstig! Da ist zb. ein Xtend-Adventure Breeze 2 mit 3,4-3,5 Kg und 380€ ein wahrer Palast dagegen und sogar noch günstiger. Wegen dem Nammatj kann man nur sagen das es ein gutes Zelt ist, das Nammatj 3 GT verkauft Fliegfix für ~790€ und wenn man das Kleingeld hat ist das kein schlechter Kauf. Für den Norden hätte man dann ein sehr gutes Zelt, für Deutschland aber ist es reiner Overkill. Und wegen den Lüftern kann man nur sagen das hängt einfach vom Wind draußen ab, je mehr Wind um so besser die Lüftung. Die ganzen Trekkingzelte sind keine Schönwetterzelte sondern mögen schon etwas Wind und auch Regen.

                              @Torres

                              Ich glaub nach dem Kauf vom Kikeriki ist nicht mehr so viel Geld in der Kasse, da wären andere Teile weit günstiger (wenn an zb. mit etwas mehr Gewicht leben könnte oder merh ausgibt wenn es leichter sein soll). Ich weis bei der "Marke" eh nicht so recht, eine Firma wie Robens, Vaude, Exped, Helsport gibt es schon paar Jährchen und wenn mal was ist kann man die anschreiben oder um Hilfe/Ersatzteile bitten. Bei der Marke weis man ja nichtmal ob es im nächsten Jahr das Zelt überhaupt noch gibt bzw. es noch produziert wird. Geschweige denn wen man da überhaupt ansprechen soll! Globi hat im nächsten Jahr vieleicht wieder "Black Bear" als Hausmarke und zuckt beim Namen "Kikeriki" nur mit den Schultern.


                              Torsten
                              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                              Kommentar


                              • Kamille
                                Erfahren
                                • 26.02.2012
                                • 184
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                                Warum hacken so viele auf den Kaikialla Zelten rum ? Die wenigsten haben wohl mal eins besessen. Ich besitze eins und es ist Spitze. Wenn ich schon lese das gemunkelt wird Kaikialla könnte im Folgejahr nicht mehr existieren. Das ist doch unobjektiver Humbug. Lt. Globi selbst ist das eine Hausmarke, die eben hochwertige Mittelklasse abdecken soll. Sowas fehlt im Zeltsegment. Es gibt anscheinend für manche nur Hilleberg oder Billig und schwer. Die verabeiteten Materialien bei den Kaikialla Zelten sind sehr hochwertig und der Preisklasse angemessen. Die Zelte sind sehr, sehr leicht und dafür Preislich gut. Und als Serviceansprechpartner ist eben Globi vorort. Als würde es dort ein Problem geben wenn es denn zu einer Reklamation kommen sollte. Wohl eher ne Lösung als ein Problem.

                                Ich verstehs net.

                                Meins ist sein Geld wert.
                                Zuletzt geändert von Kamille; 23.03.2012, 08:55.

                                Kommentar


                                • Schattenschläfer
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2010
                                  • 1701
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                                  Abgesehen davon würde ich mir bei Globetrotter jetzt wirklich keine Sorgen machen, ob die einen eventuellen Garantie- /Gewährleistungsfall auch ordentlich abwickeln.

                                  Du hast dir jetzt ein Zelt ausgeguckt, dass dir gefällt, groß genug ist und sowohl vom Gewicht als auch vom Preis her voll in deinem Rahmen ist.
                                  Passt doch.

                                  Kommentar


                                  • Hausi
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.04.2005
                                    • 531
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                                    Das die Zelte schlecht sind sagt ja keiner, es sind aber manchmal ziemlich dreiste Kopien renomierter Zelthersteller.
                                    Einer macht die Arbeit, entwickelt, testet, optimiert und dann wird das Zelt bis auf wenige kleine Maße kopiert.

                                    Die Zelte taugen aber bestimmt was, da bin ich mir sicher.

                                    Kommentar


                                    • Kamille
                                      Erfahren
                                      • 26.02.2012
                                      • 184
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                                      Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                                      ... es sind aber manchmal ziemlich dreiste Kopien renomierter Zelthersteller.
                                      Einer macht die Arbeit, entwickelt, testet, optimiert und dann wird das Zelt bis auf wenige kleine Maße kopiert.
                                      .
                                      Wenn der Gedanke ne Rolle spielt. Ist dann nicht alles eine Kopie. Der Schuh, die Jacke, einfach alles was jemals gebaut wurde.
                                      Alles wäre dann APPLE.

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13293
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bitte um Hilfe bei Zeltsuche

                                        Zitat von Kamille Beitrag anzeigen
                                        Warum hacken so viele auf den Kaikialla Zelten rum ? Die wenigsten haben wohl mal eins besessen. Ich besitze eins und es ist Spitze. Wenn ich schon lese das gemunkelt wird Kaikialla könnte im Folgejahr nicht mehr existieren. Das ist doch unobjektiver Humbug. Lt. Globi selbst ist das eine Hausmarke, die eben hochwertige Mittelklasse abdecken soll. Sowas fehlt im Zeltsegment. Es gibt anscheinend für manche nur Hilleberg oder Billig und schwer. Die verabeiteten Materialien bei den Kaikialla Zelten sind sehr hochwertig und der Preisklasse angemessen. Die Zelte sind sehr, sehr leicht und dafür Preislich gut. Und als Serviceansprechpartner ist eben Globi vorort. Als würde es dort ein Problem geben wenn es denn zu einer Reklamation kommen sollte. Wohl eher ne Lösung als ein Problem.

                                        Ich verstehs net.

                                        Meins ist sein Geld wert.
                                        Hallo @ kamille,

                                        so wie ich es verstehe, ist Kaikialla kein Hersteller, sondern eine Handelsmarke. Mehrere Großhändler -- darunter auch Globi--haben sich zusammengeschlossen, um durch Großeinkauf bei unterschiedlichen Herstellern günstige Preise zu bekommen und die Produkte eben unter eigenem Namen zu verkaufen.
                                        Hinter einem Kaikialla- Produkt kann sich als Hersteller sonstwer verbergen -- und das kann auch ein namhafter Hersteller sein.
                                        Die alte Hausmarke von Globi war " four seasons", und unter diesem Namen habe ich mal einen Daunenschlafsack dort gekauft.
                                        Es handelt sich, wie das Schild drinnen verrät, um einen nordisc limfjord, nur als four seasons billiger als bei nordisc selbst.

                                        Wenn man weiß, was oder wer sich hinter dem jeweiligen kaikialla-Produkt verbirgt, kann man eventuell günstig einkaufen.

                                        Und es kann durchaus sein, daß jemand, der über kaikialla die Nase rümpft, das gleiche Produkt besitzt und unter anderem Namen teurer bezahlt hat.

                                        Gruß Ditschi

                                        Hallo @ hausi, nein, keine dreisten Kopien, sondern Originale unter anderem Handelsnamen.
                                        Zuletzt geändert von Ditschi; 23.03.2012, 09:27.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X