Hallo,
ich bin auf der Suche nache einem neuen Zelt, weil mein altes ziemlich schwer ist (ca. 5kg), ein unmögliches Packmaß hat und sich die Beschichtung auflöst.
Hier erstmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (1.85m und 1.55m). Wir haben beide die Synmat 7,5 von Exped in den Größen LW und S (190 x 65 x 7.5 cm und 163 x 50 x 7.5 cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt soll vorallem im Rucksack trnsportiert werden. (Aber auch mal auf dem Fahrrad oder im Kanu). Vom Gewicht würde ich gerne unter der 3kg Grenze bleiben.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Das Vorzelt soll das Gepäck aufnehmen, wenn es nicht ins Innezelt passt und ich möchte im Vorzelt sitzen können um bei Regen kochen zu können.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Spezielle Anforderungen hab ich nicht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Das hängt von der Qualität ab, sollte aber im dreistelligen Bereicht bleiben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird überwiegend zwischen Frühling und Herbst eingesetzt, evtl. auch mal bei Schnee. Vom Wetter war auf meinen bisherigen Touren (2-3 Wochen) alles dabei. Einsatzgebiet überwiegend Deutschland und Skandinavien mit täglichem Standortwechsel.
ich bin auf der Suche nache einem neuen Zelt, weil mein altes ziemlich schwer ist (ca. 5kg), ein unmögliches Packmaß hat und sich die Beschichtung auflöst.
Hier erstmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (1.85m und 1.55m). Wir haben beide die Synmat 7,5 von Exped in den Größen LW und S (190 x 65 x 7.5 cm und 163 x 50 x 7.5 cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt soll vorallem im Rucksack trnsportiert werden. (Aber auch mal auf dem Fahrrad oder im Kanu). Vom Gewicht würde ich gerne unter der 3kg Grenze bleiben.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Das Vorzelt soll das Gepäck aufnehmen, wenn es nicht ins Innezelt passt und ich möchte im Vorzelt sitzen können um bei Regen kochen zu können.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Spezielle Anforderungen hab ich nicht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Das hängt von der Qualität ab, sollte aber im dreistelligen Bereicht bleiben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird überwiegend zwischen Frühling und Herbst eingesetzt, evtl. auch mal bei Schnee. Vom Wetter war auf meinen bisherigen Touren (2-3 Wochen) alles dabei. Einsatzgebiet überwiegend Deutschland und Skandinavien mit täglichem Standortwechsel.
Kommentar