2-Personen-Zelt für feuchte/windige Gebiete bis 200 € (Favoriten im Anhang)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rayne
    Anfänger im Forum
    • 21.11.2010
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen-Zelt für feuchte/windige Gebiete bis 200 € (Favoriten im Anhang)

    Hallo liebe Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem Zelt für 2 Personen für unsere anstehende Trekking-Tour durch Irland und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung helfen ;) Zunächst einmal die wichtigsten Fragen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen --> 1,90m und 1,74m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Das Zelt wird im Rucksack transportiert. 4 Kg sollte das Zelt nicht übersteigen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Abstellen der Rucksäcke, Schuhe, zum Kochen und zum halbwegs gemütlichen Umziehen/Ausziehen eventuell nasser Sachen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Gedeckte Farben (Grün, Sand etc.) wären mir lieb. Das Zelt kann ruhig ein wenig geräumig sein. Da es in Irland öfter mal regnet, soll zuerst das Außenzelt aufgebaut werden können bzw. das Innenzelt soll bereits eingegangen sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Das Zelt soll von Frühling bis Herbst eingesetzt werden. Zielländer sind Deutschland, Irland und Skandinavien. Das Zelt sollte daher möglichst wasser- und windresistent sein.

    Ich habe bereits ein "wenig" recherchiert. Dabei haben sich ein paar Favoriten herauskristallisiert, bei denen ich mich jetzt aber nur sehr schwer entscheiden kann. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen oder noch ein Modell nennen, das ich vielleicht übersehen habe. Ich habe die komplette Tabelle mal als PDF angehängt. In der näheren Auswahl stehen

    Nordisk Jumala 2 bzw. 3
    Nordisk Norheim 2
    Nordisk Vitus
    Tatonka Arctis 2
    Vaude Campo Arco 2 bzw. 3

    Wechsel Outpost 2 Travel Line (aufgrund des höheren Preises eher nur im Hinterkopf)

    Ich finde zu allen Zelten teils positive, teils negative Aspekte, das gleicht sich mehr oder weniger aus. Teilweise sind die zu findenden Informationen/Meinungen aber recht mager, um sich daraus ein gutes Bild ableiten zu können. Könnt ihr mir eines dieser Zelte besonders empfehlen oder ratet ihr mir von einem direkt ab?

    Mir fällt es auch schwer, die angegebenen Maße richtig einschätzen zu können. Oft lese ich, dass der tatsächlich zur Verfügung stehende Platz geringer sei, als die angegebenen Maße. Ich möchte mit 1,90m aber schon halbwegs gut im Zelt liegen können und nicht diagonal, wie in meinem alten Zelt ;) Daher habe ich auch teilweise die 3-Personen-Varianten mit in Betrachtung gezogen.

    Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen

    Vielen Dank!

    Rayne
    Angehängte Dateien

  • torge77
    Erfahren
    • 17.10.2005
    • 240
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Personen-Zelt für feuchte/windige Gebiete bis 200 € (Favoriten im Anhang)

    Zitat von Rayne Beitrag anzeigen
    Das Zelt wird im Rucksack transportiert. 4 Kg sollte das Zelt nicht übersteigen.
    Abstellen der Rucksäcke, Schuhe, zum Kochen und zum halbwegs gemütlichen Umziehen/Ausziehen eventuell nasser Sachen.
    Diese Bedingung erfüllen eigentlich nur die drei langen Tunnel: Nordisk Norheim 2 PU und Jumala 3 sowie das Wechsel Outpost 2 TL.

    Wenn ich unter diesen wählen sollte würde ich zuerst das Wechsel nehmen, dann das Norheim (weil es positive Erfahrungen dazu gibt) und zuletzt, aufgrund mangelnder Erfahrungswerte bezüglich des Modells (und des zu hohen Gewichts), das Jumala 3.

    Einen soliden, langen Tunnel bis 200€ zu finden ist selbst im Schlussverkauf nicht einfach, hab ich selbst gerade erfahren müssen.

    Ich habe selbst einen fast 5 Jahre alten langen Tunnel aus Silnylon von Nordisk (Modell Sundback), ist top verarbeitet und musste ich bis heute nicht mal nach-/ nahtdichten. In meinem Innenzelt (Angabe 230cm Länge) kann man mit 1,90m problemlos unterkommen.
    Zuletzt geändert von torge77; 26.02.2012, 23:35.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Personen-Zelt für feuchte/windige Gebiete bis 200 € (Favoriten im Anhang)

      Yes. Outpost. Erstens bist Du nicht gerade kurz gewachsen und das Outpost gehört zu den wenigen Zelten mit vernünftiger Liegelänge und außerdem ist es geräumig, gut verarbeitet und hat Moskitonetz in der Eingangstür (gibt in Skandinavien so nette Viecher, die auf englisch Midges heißen). Die 30 Euro, die es über dem Limit ist, sind doch zu verschmerzen.

      Das Norheim ist zwar auch ein schönes Zelt, aber höher geschnitten und Dir vermutlich schon zu kurz. Würde ich bei dem Zielgebiet lassen.

      Vitus macht Euch der Eingang unglücklich, Arctis auch, Campo Arco sowieso. Schlammcatchen im Eingang... Und zu kurz. Bei Deiner Körperlänge solltest Du beim Zelten eine halbwegs vernünftige Apsis vor der Hütte haben, wenn Du Dich schon im Innenzelt kaum bewegen kannst......
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Rayne
        Anfänger im Forum
        • 21.11.2010
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Personen-Zelt für feuchte/windige Gebiete bis 200 € (Favoriten im Anhang)

        Bestellt (Wechsel Outpost) Die Rezensionen lesen sich echt gut, da kann man gar nicht anders. Sind die 100 Euro Rabatt bei outdoorfair nur vorübergehend, oder dauerhaft?

        Wobei das Tatonka zunächst mein Favorit war aufgrund der hohen Wassersäule. Das und auch die Nordisks wurden ebenfalls für recht wettertauglich eingestuft (outdoor-Magazin z.B.). Ich schätze, so viel hätten die sich leistungstechnisch nicht genommen, aber platztechnisch und wahrscheinlich auch in seinen Detaillösungen ist das Wechsel Outpost 2 wohl im Vorteil. Und nicht zuletzt der gut gemeisterte Windtest hat diese Entscheidung bekräftigt ;) http://www.outdoor-magazin.com/sixcm...emplate=&opt=3

        Ich bin gespannt, wie sich das Zelt in der Praxis macht. Danke schonmal für eure Tipps Weitere Anmerkungen zu den anderen angesprochenen Zelten sind aber gern gesehen, falls wider Erwarten doch eine neue Entscheidung getroffen werden muss.

        Danke!

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Gratulation zum Zelt.
          Outdoorfair: Das sind Zelte aus der Vorjahresproduktion,also wenn weg dann weg . Wechsel macht immer noch kleine Detailverbesserungen oder nimmt Zelte aus dem Programm.

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1534
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Personen-Zelt für feuchte/windige Gebiete bis 200 € (Favoriten im Anhang)

            Zitat von Rayne Beitrag anzeigen
            Wobei das Tatonka zunächst mein Favorit war aufgrund der hohen Wassersäule. Das und auch die Nordisks wurden ebenfalls für recht wettertauglich eingestuft (outdoor-Magazin z.B.).
            Mach dir keine Gedanken bezüglich der Wassersäule. Dicht sind alle Zelte ab ca. 2.000mm. Da macht es dann keinen Unterschied, ob das Außenzelt nun 5.000 mm oder 10.000 mm hat. Beim Boden sollte man allerdings schon schauen, dass man mindestens 5.000 mm Wassersäule hat, da man durch das eigene Gewicht sehr viel Druck auf den Boden ausübt.

            Wasser kann bei den Nylonzelte nur durch die Nähte kommen, da diese nicht getaped werden können. Ist aber konstruktionsbedingt, so dass es auch bei teuren Hillebergzelten auftritt. Hier hilft dann die Nähte mit Sylnet abzudichten. Am besten einfach mal beobachten, ob Wasser durch die Nähte kommt und bei Bedarf abdichten.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar

            Lädt...
            X