Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brand
    Neu im Forum
    • 23.02.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

    Hallo,

    Ich habe vor im April und Mai in Japan eine Fußreise zu machen, dabei will ich so oft als möglich in einem Zelt übernachten. Ich benutze jetzt einfach mal das Muster, dass ich in einem anderen Beitrag gesehen habe

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person, 175 cm.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im / am Rucksack, wie gesagt bin ich immer zu Fuß unterwegs.
    Beim Gewicht dachte ich an 1,5 - 2,5 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Ich habe vor mit einem Gaskocher zu kochen, wobei ich nicht weiß ob man so etwas in einem Vorzelt benutzen kann.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Das einzige was mir wichtig ist: Es sollte wirklich regenfest sein und nicht sofort zerfallen, ich will kein Ersatzzelt mitnehmen und deshalb muss dieses Zelt vollkommen verlässlich sein und zwei Monate überleben, danach kann es ruhig kaputt gehen

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    300 Euro.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Wie gesagt wird es in Japan, während dem Frühling zum Einsatz kommen, genauer gesagt auf der Insel Shikoku, laut dem Klimadiagramm schaut es eher nach Regen aus und das ganze wird halt zwei Monate dauern. Es wird nicht im Gebirge benützt sondern wahrscheinlich auf Waldboden, bei Rastplätzen etc, trotzdem sollte es etwas aushalten.

    Ich hoffe die Informationen waren jetzt nicht zu knapp aber ich wollte niemanden durch unnötige Sätze langweilen, danke schonmal für Vorschläge.

    Lg, Brand

  • inflames
    Gerne im Forum
    • 30.10.2011
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

    Hey
    schau mal nach einem Vaude Hogan Ultralight oder einem MSR Hubba Hubba

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1534
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

      Zitat von inflames Beitrag anzeigen
      Hey
      schau mal nach einem Vaude Hogan Ultralight oder einem MSR Hubba Hubba
      Beziehungsweise die Einmannvariante des Hubba Hubba. Das wäre dann das MSR Hubba oder MSR Hubba HP. Ohne HP ist mit Moskitonetzinnenzelt und mit HP ist mit Nyloninnenzelt. (Was für ein Satz )
      Moskitonetzinnenzelt ist luftiger, also von Vorteil wenn es warm ist. Das Nyloninnenzelt ist gerade mit In kühleren Regionen von Vorteil.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

        Wie warm ist es denn? Sonst lieber die HP Version mit vernünftigem Innenzelt. Das andere hat nur Moskitonetz. Ist dafür aber günstiger. 1 Personenversion sollte reichen.

        Vaude Taurus UL wäre auch noch eine Möglichkeit.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Ixylon
          Fuchs
          • 13.03.2007
          • 2264
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

          Spontan würde mir sowas einfallen.

          Ist aber natürlich nur ein Beispiel von vielen. Für deinen Einsatzzweck würde ich speziell auf folgende Punkte achten:

          -Auch für eine Peson ein Zweimannzelt nehmen damit man auch mal nen Regentag im Zelt aushält.
          -Sitzhöhe min 1m
          -Außenzelt zuerst aufbaubar sonst ist bei strömenden Regen das Innenzelt schon klitschnass bevor das Zelt überhaupt steht.
          -Ein Vorzelt bei dem es nicht gleich ins Innnenzelt regnet wenn man mal die Tür aufmacht.

          Regendicht sind eigentlich alle Zelte von namhaften Herstellern. Wenn Du ganz sicher gehen wilst solltest Du vorher noch die Nähte abdichten, das wird werksseitig eigentlich nie gemacht weil es zu viel Handarbeit ist. Ist in der Regel kein Problem aber wenn es wirklich sehr stark regnet kann mal etwas Wasser durch die Nähte drücken.
          FOLKBOAT FOREVER

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12174
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

            Ich würde auch noch mal das Vaude Hogan Ultralight ins Spiel werfen. Das Gepäck passt mit ins Innenzelt, in der Apsis kann man kochen. Einziger Nachteil ist aus meiner Sicht die bescheidene Belüftung. Wiegt realistisch betrachtet 1,8 - 1,9 kg. Da das Innenzelt bis auf den Moskitonetzeingang wasserabweisend ist, ist der Aufbau Innenzelt vor Außenzelt nicht wirklich dramatisch.
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

              Die Vaudes - ob jetzt Hogan oder Taurus - sind robuste Allrounder. Und bei Regen wirklich besser auf zu bauen als das Hubba.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • torge77
                Erfahren
                • 17.10.2005
                • 240
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                Hallo!

                Wenn du das Zelt so lange rumschleppen willst solltest du sehr aufs Gewicht achten.

                Ein GoLite Eden wäre schön leicht und dafür auch schön groß, das Innenzelt ist aber recht luftig.
                Kostet 280€ und wiegt nur 1,6kg.

                Noch leichter (ist aber noch brandneu und daher ohne persönliche Erfahrung) und sehr geräumig für das Gewicht ist das Vango Force Ten Helium 200 von 2012.
                Kostet ~ 250€ plus Versand aus GB, wiegt nur 1,3kg.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                  Das Eden ist nicht nur luftig, das ist ein Zelt für die Tropen. Bei Dauerregen macht das absolut keinen Spaß!

                  Das Helium wäre mir zu wenig robust. Die Materialien sind arg dünn und auf einem Trail treibt er sich ja nicht rum, wo jedes Gramm zählt. Ich würde da lieber ein unproblematisch auf zu bauenendes Zelt nehmen.

                  Vielleicht kannst Du ja mal in einem Shop Probe liegen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • brand
                    Neu im Forum
                    • 23.02.2012
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Wie warm ist es denn?
                    Laut dem Klimadiagramm hat es so ca 15 - 20 Grad, wobei ich mir nicht sicher bin ob das der Durchschnittswert ist bei dem Tag und Nacht zusammengerechnet wird, sonst wär es wohl in der Nacht noch ein bisschen kälter.


                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Die Vaudes - ob jetzt Hogan oder Taurus - sind robuste Allrounder. Und bei Regen wirklich besser auf zu bauen als das Hubba.
                    Mal eine allgemeine Frage zum Aufbau: Wie lange dauert das circa?

                    Ach und noch etwas, mir wurde dieses Zelt hier empfohlen: http://www.amazon.co.uk/dp/B00322QRQ...-1-man-tent%2F

                    Wobei ich mich frage wie das Zelt bei dem Preis gut sein soll, von den Materialien her.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                      Das Gelert ist eine Dackelgarage. 75 cm Höhe. Da kannst Du noch nicht mal drin sitzen. Vom Kondens ganz zu schweigen, den Du bei Regen ohne Wind immer hast. Bei so einem niedrigen Zelt kommst Du immer mit Kondensflüssigkeit in Berühung. Also ein NoGo. Und von den Materialien bin ich bei der Marke in dem Segment auch nicht überzeugt.

                      Wenn es Dir wirklich auf den Pfennig ankommt, dann kannst Du noch mal das T2 UL Pro hier anschauen. Das kommt zwar qualitativ nicht an die Vaudes heran, wenn Du mal extremere Sachen machen willst, aber die Qualität ist für den Campingeinsatz mehr als tauglich. Und für wärmere Gegenden sind die auch gebaut. Vielleicht Nahtdichter mitnehmen. Das Innenzelt ist allerdings schwarz - für gute Laune sorgt das Zelt bei Regen also nicht.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12174
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                        Zitat von brand Beitrag anzeigen
                        Mal eine allgemeine Frage zum Aufbau: Wie lange dauert das circa?
                        Wenn man Routine hat, sollte es beim Hogan nicht länger als 10 Minuten dauern.
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • Atze1407
                          Fuchs
                          • 02.07.2009
                          • 2425
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Das Gelert ist eine Dackelgarage. 75 cm Höhe. Da kannst Du noch nicht mal drin sitzen. Vom Kondens ganz zu schweigen, den Du bei Regen ohne Wind immer hast. Bei so einem niedrigen Zelt kommst Du immer mit Kondensflüssigkeit in Berühung. Also ein NoGo. Und von den Materialien bin ich bei der Marke in dem Segment auch nicht überzeugt.


                          So kann ich das aber nicht stehen lassen. Sicher es ist eine "Dackelgarage", was aber die Qualität angeht, so ist es nicht schlechter als so manch ein hochpreisiges Zelt mit PU Beschichtung. Es kommt halt auf den Einsatz an. Mir hat es zB. auf meine 4 Wochen andauernde Wanderung im Herbst von Görlitz nach Vacha nicht im Stich gelassen. Bei Regen war zwar auch Kodenswasser, jedoch nie im Innenzelt.

                          LG
                          Atze 1407

                          Hier nochmal ein paar Fotos.






                          (Rechts Unten - Gossamer)
                          Zuletzt geändert von Atze1407; 24.02.2012, 10:53.
                          Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                          Abraham Lincoln

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                            @Atze

                            1.) Bist Du hart im Nehmen
                            2.) Hat der TO von JAPAN und viel Regen bei relativ warmen Temperaturen geredet auf einer Insel geredet. Insel = Wasser = feucht.
                            3.) Hattest Du noch zusätzlich ein Tarp dabei!
                            4.) Fiberglasgestänge
                            5.) Wohin mit Gepäck?

                            Warum muss man sich das bei einer so weiten Reise antun? Wenn er es täglich einsetzt: Wie schnell kann etwas reißen oder das Fiberglas brechen.

                            Mir wäre das zu riskant.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • derray

                              Vorstand
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2010
                              • 6178
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                              Moin!
                              Ich bin jetzt seit mehr als 8 Monaten mit dem Vaude Taurus UL XP zu Fuss unterwegs und hatte in den ersten Wochen auch viel Regen und feuchtwarme Luft.

                              Vorteile
                              - fuer eine Person komfortabel viel Platz
                              - Aufbau Aussenzelt und Innenzelt zusammen, in weniger als 5 min
                              - Naehte schon getapet
                              - hat bei mir schon einiges an Unwettern ausgehalten, wuerd es also als verlaesslich beschreiben

                              Nachteile
                              - Viel Kondenswasser durch bescheidene Belueftung
                              - Aussenstoff dehnt sich bei Kaelte und Feuchtigkeit - bei Wind Nachspannen noetig - beim Trocknen koennen Spannungen auftreten
                              - relativ hohes Gewicht fuer eine Person

                              Vor der Tour dachte ich mir, nimm lieber ein komfortableres Zelt und trag dafuer ein par Gramm mehr, doch inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, das fuer mich weniger Gewicht im Rucksack doch mehr Komfort bedeutet, als viel Luft Raum, den ich beim Schlafen sowiso nicht nutze. Das musst du fuer dich natuerlich genauso abwaegen.
                              Viel Spass auf jedenfall bei dem Trip!
                              mfg
                              der Ray
                              Zuletzt geändert von derray; 27.02.2012, 15:34.
                              >> Forumscamp 2025 <<

                              Kommentar


                              • brand
                                Neu im Forum
                                • 23.02.2012
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                - Aussenstoff dehnt sich bei Kaelte und Feuchtigkeit - bei Wind Nachspannen noetig - beim Trocknen koennen Spannungen auftreten
                                Inwiefern merkt man das? Reißt das Zelt wenn es zu Beginn der Nacht nass werden würde, ich es dann nachspanne und es während der Nacht trocknet und sich wieder zusammenzieht? Oder ist das jetzt nicht so extrem wie ich mir das vorstelle?

                                Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                                So kann ich das aber nicht stehen lassen. Sicher es ist eine "Dackelgarage", was aber die Qualität angeht, so ist es nicht schlechter als so manch ein hochpreisiges Zelt mit PU Beschichtung. Es kommt halt auf den Einsatz an. Mir hat es zB. auf meine 4 Wochen andauernde Wanderung im Herbst von Görlitz nach Vacha nicht im Stich gelassen. Bei Regen war zwar auch Kodenswasser, jedoch nie im Innenzelt.
                                Hattest du dein Gepäck auch in dem Zelt?

                                Noch eine allgemeine Frage zu Zelten: Kann man normalen Imprägnierspray verwenden, so wie für Jacken oder so, wenn man es zusätzlich noch mit einsprüht oder gibt es spezielle für Zelte?

                                Und noch ein Zeltvorschlag den ich bekommen habe: http://hennessyhammock.com/ (Hat jemand mit so was Erfahrung?)

                                Kommentar


                                • Atze1407
                                  Fuchs
                                  • 02.07.2009
                                  • 2425
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                                  Zitat von brand Beitrag anzeigen
                                  Hattest du dein Gepäck auch in dem Zelt?
                                  Um es vorweg zu nehmen, ich muß Torres schon Recht geben, wenn gesagt wird, bei so einer Tour auf solch eine "Dackelgarage" zu verzichten.

                                  Ich habe mir damals das Zelt einmal aus finanziellen Gründen gekauft, und andererseits wusste ich noch nicht genau, ob ich mit dem Outdoor bei der Stange bleiben würde. Auch hatte ich täglich die Möglichkeit in einer Pilgerherberge zu übernachten, wenn das Wetter mal nicht entsprechend mit spielen würde. Ich selber bin nur 1,70 groß und bei der Größe pass ich vom Platz her einigermaßen gut rein. Der Rucksack, sofern er nicht gerade 70 Ltr. hat, geht auch zwischen AZ und IZ rein. Bei feuchten Wetter jedoch, hat man dann mit Sicherheit Kondenswasser an den Stellen wo er gegen das AZ drückt. Da ich das Zelt meistens in Verbindung mit dem Tarp nutze, spielen all diese Nachteile keine Rolle für mich, denn dann verschließe ich in der Regel den Eingang nicht, oder nutze nur das IZ.

                                  Mein Einwand Torres gegenüber bezog sich auf die Qualität. Da kann ich nur sagen, ich benutze es seit 2 Jahre und habe damit, was Festigkeit und Fiberglasgestänge angeht, keinerlei Schwächen entdecken können. Die Elemente aus Fiberglas sind so kurz, dass die Gefahr eines Bruches nicht besteht.

                                  Kurz gesagt, was will man von einem Zelt erwarten, dass gerade mal knapp 60 € kostet.

                                  Der Einsatz steht aber auf einer anderen Seite. Wenn man sich entscheidet, längerfristig auf Outdoor zu machen, sollte man sich schon überlegen, ob man nicht etwas mehr Geld ausgibt und sich für ein Zelt entscheidet, dass für einen persönlich, das Non-plus Ultra ist.

                                  In deinen Fall sind ja 300 € schon mal eine Hausnummer.

                                  LG
                                  Atze1407
                                  Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                  Abraham Lincoln

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                                    Zelte haben dicht zu sein. Da wird nichts imprägniert. (Ausnahme: Baumwollzelte. Aber die suchst Du nicht, die sind zu schwer).

                                    Du kannst Dir höchstens - falls Dein Wunschzelt an den Nähten undicht sein sollte (was Du erst mal überprüfen solltest)- Nahtdichter kaufen. Ist in manchen Reparatursets aber auch dabei.

                                    Dass Spannungen beim Trocknen auftreten ist völlig normal, wenn es sich um ein hochwertiges SiLNylon Zelt handelt. Das Gewebe ist reißfest, aber wenn man nachts das Zelt stark abgespannt hat, muss man es tagsüber wieder locker machen, falls es z.B. in der Sonne steht. Normalerweise merkt man das nicht so, weil man eh morgens früh aufbricht. Aber das betrifft alle hochwertigen und leichten Zelte aus SilNylon, egal wieviel sie kosten. (Übrigens sollte man bei aufblasbaren Isomatten auch vorsichtig sein - in der Hitze Luft ablassen.).
                                    Zelte aus PU, die meist günstiger und schwerer sind, dehnen sich nicht aus.

                                    Kondens hast Du bei Wärme und Regen in fast jedem kleinen Allroundzelt oder Einwandzelt. Da hilft nur ein Tarp, das man z.B. über das Zelt spannt und die Tür auf lassen. Aber auch das ist nicht immer sicher. Wenn es feucht ist, ist es halt feucht und das zieht von überall hinein. Größere Zelte haben bekommen auch Kondensprobleme, da fällt es aber nicht so auf. Bei kleineren Zelte stößt Du leichter an das feuchte Innenzelt und das kann durchaus nerven.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • derray

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2010
                                      • 6178
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                                      Zitat von brand Beitrag anzeigen
                                      Inwiefern merkt man das? Reißt das Zelt wenn es zu Beginn der Nacht nass werden würde, ich es dann nachspanne und es während der Nacht trocknet und sich wieder zusammenzieht? Oder ist das jetzt nicht so extrem wie ich mir das vorstelle?
                                      Ueber Nacht ist das nicht so extrem, aber wenn morgens die Sonne rauskommt merkt man das schon sehr an den Reisverschluessen. Wie gesagt, bisher hat mein Zelt alles ueberlebt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die Reissverschluesse das sehr oft mitmachen. Ich spanne nachts dann nur nach wenn auch entsprechend viel Wind aufkommt, das es noetig ist.
                                      mfg
                                      der Ray
                                      >> Forumscamp 2025 <<

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche regenfestes Einmannzelt für eine zweimonatige Reise.

                                        @Atze

                                        Ich hätte auch weniger Angst, dass das Gestänge des Solo im Gebrauch kaputt geht, sondern beim Transport: Bus, Flieger, Jugendherberge etc.....
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X