Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JosyF
    Neu im Forum
    • 21.02.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

    Ich bin auf der Suche nach einem Zelt für Trekkingtouren in tropischen Gebieten.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Ausreichend Bewegungsfreiheit für eine Person (nicht nur zum Schlafen).
    Schlafmöglichkeit für zweite Personen
    Körpergröße <= 175 cm.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Transport im Rucksack
    <= 2.5 kg
    <= 2 kg, wenn möglich

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Abstellen von Schuhen und (nassen) Sachen
    kochen
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    frei aufbaubares Innenzelt (uU Mesh) wäre wünschenswert

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    abs. Maximum 500 euro (gerne auch billiger)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Speziell wird das Zelt für Trekkingtouren im tropischen/subtropischen Klima benötigt.
    Wichtig denke ich, eine gute Lüftung und dicht/stabil genug für tropische Regenschauer. Das Innenzelt sollte einen 100% igen Moskitoschutz bieten und frei stehend unter einem Shelter verwendet werden können (uU aus Mesh).
    Die Touren erstrecken sich bis auf eine Seehöhe von ca. 2000 Meter (in den Tropen). Nächtliche Temperaturen daher bis knapp über dem Gefrierpunkt.
    Der 3 seasons Einsatz in Mitteleuropa sollte dann ja auch kein Problem sein.
    Angesehen habe ich mir bis jetzt das Hilleberg UNNA (für 2 Personen wahrscheinlich zu klein)
    oder das Hilleberg Rogen (zu teuer)


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

    Tarptent Scarp 2 ?!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

      MSR Hubba Hubba. Wenn es nicht ganz so luftig sein soll: MSR Hubba Hubba HP mit normalem Innenzelt.

      Das Unna gibt es zwar auch mit Moskito (Mesh)-Innenzelt, aber dadurch, dass es nur einen Eingang und keine Apsis hat, ist es zu klein. Außerdem baut Hilleberg aus meiner Sicht nicht unbedingt für tropische Temperaturen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • JosyF
        Neu im Forum
        • 21.02.2012
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

        Danke für die ersten Tipps!

        Auf den ersten Blick scheint mir das MSR praktikabler.

        Falls ich mich für das MSR Hubba Hubba (Mesh Innenzelt) entscheide und sich herausstellen sollte,
        dass es bei manchen Einsätzen doch zu luftig ist, könnte man dann das Innenzelt des HP nachbestellen?
        Oder auch umgekehrt.

        Sind die Innenzelte also separat verfügbar und passen sie auch wechselweise in beide Varianten?

        Kommentar


        • Camper123
          Erfahren
          • 02.09.2008
          • 255
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

          Mein Tipp:
          Mountain Hardwear Skyledge 2.1

          Absolut freistehend. Gewicht (nachgewogen) 1820g.
          Ich habe meins in den USA für 320 Euro (frei Haus incl. Zoll und Mwst) gekauft.
          Praxistest steht aber noch aus...

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1534
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

            Zitat von Camper123 Beitrag anzeigen
            Mein Tipp:
            Mountain Hardwear Skyledge 2.1

            Absolut freistehend. Gewicht (nachgewogen) 1820g.
            Ich habe meins in den USA für 320 Euro (frei Haus incl. Zoll und Mwst) gekauft.
            Praxistest steht aber noch aus...

            Freistehend nach Definition ist es aber nicht, da die Apsiden abgespannt werden müssen. Aber wie beim MSR steht das Innenzelt frei.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Camper123
              Erfahren
              • 02.09.2008
              • 255
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

              Warum "müssen" die Absiden abgespannt werden?
              Das Zelt steht auch ohne abgespannte Absiden einwandfrei. Glaubs mir...

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1534
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                Zitat von Camper123 Beitrag anzeigen
                Warum "müssen" die Absiden abgespannt werden?
                Das Zelt steht auch ohne abgespannte Absiden einwandfrei. Glaubs mir...
                Es gibt hier zwei unterschiedliche Begriffe:
                freitragend vs. freistehend

                Freitragend sind fast alle Kuppelzelte. Nur die Apsiden müssen abgespannt werden. Klar "musst" du diese nicht abspannen, aber dann hängen sie ja einfach senkrecht runter und du hast keine Apsis mehr.

                Freistehend heißt, dass man keinen Hering braucht, um das Zelt vollständig nutzen zu können (Voraussetzung kein starker Wind). Beispiele wären hier ein Hilleberg Allak, Staika, Unna und Soulo; Wechsel Forum; Exped Orion...
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • torge77
                  Erfahren
                  • 17.10.2005
                  • 240
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                  Vielleicht ist ja auch das MSR Carbon Reflex 2 was für dich?
                  Das ist sogar noch nen Tick breiter als das Hubba Hubba.
                  Nachteilig ist dass es nicht freitragend ist, nur einen Eingang hat und eine kleinerere Zweitapside.
                  Sehr vorteilhaft wäre das unglaubliche Gewicht von unter 1400g...
                  Da sparste gegenüber dem Hubba Hubba 650g, gegenüber dem Hubba Hubba HP immer noch über 500g ein.

                  Kommentar


                  • ticalion
                    Erfahren
                    • 20.10.2011
                    • 112
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                    Wie wäre es mit dem Exped Venus 2 UL?

                    2.1kg
                    Innen- und Außenzelt getrennt aufbaubar (sonst ist das Innenzelt eingehängt)
                    2 Absiden und Zugänge
                    Mesh Innenzelt
                    ca. 500Euro

                    Ich habe das Venus 2 Extreme (kein/weniger Mesh und etwas schwerer) und bin sehr zufrieden damit.
                    Ich muss weg.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                      die neuen Carbon2 haben 2 Eingänge

                      Kommentar


                      • JosyF
                        Neu im Forum
                        • 21.02.2012
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                        Wenn ich nochmal trüber sinniere, ist es mir für die tropischen Gebiete schon wichtig, dass das Innenzelt allein und frei aufgebaut werden kann. Das spricht gegen das Carbon Reflex 2 :-(

                        Sehr gut gefallen mir das MSR Hubba Hubba und das Skyledge 2.1
                        Der Preis der beiden ist ca. gleich.
                        Gibts wesentliche Punkte aufgrund derer man das Eine dem Anderen vorziehen könnte?

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                          Ich kenne das Skyledge nicht, aber laut Plan unterscheidet sich die Liegebreite, wenn ich das richtig sehe. Das Skyledge hat an einer Seite 1.27 und an der anderen Seite 1.02 Liegebreite. Das Hubba Hubba hat durchgehend 1.30 Liegebreite.

                          Ich würde kein hinten zulaufenden Zelt nehmen, falls ich damit rechne, auch mal zu zweit unterwegs zu sein. Daher würde ich das Hubba Hubba nehmen. (bzw. eher das HHP).
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das war mir neu, das hubba hubba hat in der Mitte nur 105, und mit dem carbon Reflex möchte ich keinen tropischen regen erleben

                            Gesendet von meinem Notion Ink ADAM mit Tapatalk

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                              Das heißt, das HHP hat vorne und hinte 1.30 und in der Mitte 1,05? Hhm. Ich war mir nicht sicher, ob das nur der grafischen Darstellung geschuldet ist.

                              Naja, ich muss ja nicht entscheiden
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Camper123
                                Erfahren
                                • 02.09.2008
                                • 255
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                                Zitat von JosyF Beitrag anzeigen
                                Sehr gut gefallen mir das MSR Hubba Hubba und das Skyledge 2.1
                                Der Preis der beiden ist ca. gleich.
                                Gibts wesentliche Punkte aufgrund derer man das Eine dem Anderen vorziehen könnte?
                                Die Apsiden beim Skyledge sind größer.
                                Mir(!) gefällt die Gestängekonstruktion besser als vom Hubba Hubba. Zwei durchgehende Stangen wirken für mich stabiler als diese Einstangenkonstruktion (speziell bei Wind).
                                Das Guckloch ist ein nettes Gimmick. Da kann man bei Regen mal rausschauen, ohne die Apsis bzw. einen Reißverschluß öffnen zu müssen...

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wirken stabiler oder sind stabiler?
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • ticalion
                                    Erfahren
                                    • 20.10.2011
                                    • 112
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                                    Das Hubba Hubba HP ist in der Mitte tatsächlich schmäler als an den Enden. Für zwei normale Isomatten schon fast zu eng. Jedenfalls war das so, als ich es mir bei Globi angesehen hatte. Der Aufbau beim Hubba Hubba hat mir ebenso nicht gut gefallen. Die Stangen durch einen Kanal schieben und das Zelt steht gefällt mir am Venus wesentlich besser, vorallem bei Regen

                                    Der Aufbau beim Exped Venus geht ruckzuck und es kann gut abgespannt werden. In meinem Zelt habe ich auch schon recht starken Regen ausgehalten. Allerdings spritzt das Wasser dann an der Lee-Seite etwas in die Apsis, was in meinen Augen nicht so tragisch und wahrscheinlich bei den meisten Zelten so ist.

                                    Die Reißverschlüsse des Innenzelts lassen sich außerdem sehr gut mit einer Hand bedienen und es gibt einige Netz-Taschen im Zelt.
                                    Ich muss weg.

                                    Kommentar


                                    • JosyF
                                      Neu im Forum
                                      • 21.02.2012
                                      • 4
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                                      Hab mir das Hubba Hubba jetzt live angesehen.
                                      Gefällt mir sehr gut!!!

                                      Das Argument bzgl. des Aufbaues kann ich allerdings nachvollziehen.
                                      Die Gestängeform des MSR HH ist doch etwas unhandlich.
                                      Code:
                                      \____/
                                      /    \
                                      Aber ich denke, dass es nach zwei- dreimal Aufstellen auch richtig schnell geht. Das MSR ist auch vielerorts einfach zu bekommen.
                                      Gibt es das Skyledge 2.1 auch im deutschen/österr. (Versandt-) Handel?
                                      Oder muss man das aus Übersee bestellen?

                                      Kommentar


                                      • oesi

                                        Fuchs
                                        • 22.06.2005
                                        • 1534
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für feucht-warmes bis gemäßigtes Klima

                                        Zitat von JosyF Beitrag anzeigen
                                        Hab mir das Hubba Hubba jetzt live angesehen.
                                        Gefällt mir sehr gut!!!

                                        Das Argument bzgl. des Aufbaues kann ich allerdings nachvollziehen.
                                        Die Gestängeform des MSR HH ist doch etwas unhandlich.
                                        Code:
                                        \____/
                                        /    \
                                        Aber ich denke, dass es nach zwei- dreimal Aufstellen auch richtig schnell geht. Das MSR ist auch vielerorts einfach zu bekommen.
                                        Gibt es das Skyledge 2.1 auch im deutschen/österr. (Versandt-) Handel?
                                        Oder muss man das aus Übersee bestellen?

                                        Hier bekommst du es für gerade für 270 € im Angebot.
                                        http://www.shop.denk.com/katalog.asp...dwear-skyledge

                                        Zugegeben, es ist nicht das 2.1 sondern das 3.0 aber es wiegt auch nur 2,2 kg und du hast so zumindest eine angenehme Liegebreite von 150 cm.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X