Mein erstes Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weissmies
    Neu im Forum
    • 10.12.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mein erstes Zelt

    Hallo

    ich bin in der schönen Lage in diesem Jahr viel auf Reisen gehen zu können und suchen nun noch ein für meine Bedürfnisse passendes Zelt. Da ich mich bisher mit dem Zeltthema noch nie beschäftigt habe hoffe ich hier auf die Unterstützung der vielen Profis

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen bis zu einer Länge von 185 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    im Rucksack, Gewicht nicht mehr als 2,5 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    hauptsächlich als Lagerraum

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    sollte schon stabil sein und nicht beim ersten Lüftchen die Flügel strecken

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    muss schon auf das Geld achten, aber andererseits lieber ein Zelt das vielleicht etwas mehr kostet aber dann auch hält und für viele Jahre genutzt werden kann. Obergrenze bei 500 Euro, aber gerne auch darunter

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Konkret geht es im Frühjahr in den Iran, nach Armenien und Georgien. Hier kann der Einsatz vom Tiefland mit warmen (heissen) Temperaturen bis ins Gebirge reichen. Wohl mehr Gebirge als im Tiefland. Dann ist eine Nepaltour geplant, Einsatz bis in 4000-5000 m Höhe. Hier in DE möchte ich das Zelt eher für Touren im Winter nutzen.

    Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüsse

  • torge77
    Erfahren
    • 17.10.2005
    • 240
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mein erstes Zelt

    Zitat von weissmies Beitrag anzeigen
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Konkret geht es im Frühjahr in den Iran, nach Armenien und Georgien. Hier kann der Einsatz vom Tiefland mit warmen (heissen) Temperaturen bis ins Gebirge reichen. Wohl mehr Gebirge als im Tiefland. Dann ist eine Nepaltour geplant, Einsatz bis in 4000-5000 m Höhe. Hier in DE möchte ich das Zelt eher für Touren im Winter nutzen.
    Hallo!

    Nepaltrekking und Wintereinsatz in Deutschland kombiniert mit heißen Temperaturen im Iran unter 2,5kg...gegensätzlicher gings gerade nicht?

    Für Wintereinsatz und genügend Stabilität bei Sturm und Schnee könnte das lightwave g20trek passen. Wiegt 2,6kg und kostet 420€, ist (bis auf die Apside) komplett freistehend und damit für schwieriges Gelände gut geeignet.
    Das Innenzelt muss leider zuerst aufgebaut werden, was in heißen, trockenen Regionen allerdings wiederum ein Vorteil wäre.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      3kg Wechsel Intrepid 2 zg, Innenzelt kann man allein aufstellen und bricht auch nicht im Winter zusammen,du findest kaum ein 4 Jahreszeitenzelt dass deine Bedingungen (Gewicht) erfuellt

      Gesendet von meinem Notion Ink ADAM mit Tapatalk

      Kommentar


      • cruxle
        Neu im Forum
        • 27.09.2011
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mein erstes Zelt

        Kauf dir ein Nallo 3 - damit kannst du zu zweit alles machen. Ist wintertauglich, kann ohne Außenzelt aufgebaut weden, wiegt wenig, hält ewig (seit über 10 Jahren ;o)). Wenn du ein 3er nimmst, bekommst du auch keine Kondenzprobleme!

        Grüße,
        C.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mein erstes Zelt

          Das Nallo ist nicht gerade das typische Winterzelt. Das Gestänge hält schon, aber der nutzbare Innenraum am Fußende verkleinert sich bei höheren Schneelasten und es hat einen Bodenlüfter.
          Außerdem ist es für die Regionen, in denen Du am Anfang unterwegs bist, nicht unbedingt erste Wahl.

          Bitte konkretisiert doch einmal, was genau Du machen willst bzw. mit welchen Stellplätzen Du rechnest. Bist Du wirklich in Gegenden unterwegs, wo Platz für einen großen Tunnel ist? Oder eher auf Fels oder im Gebirge? Welche Wintertouren planst Du?

          Ich denke bei Deiner Beschreibung eher an das MSR Hubba Hubba HP. Ist zwar recht kuschelig für zwei, aber qualitativ hochwertig, leicht und hat zwei Apsiden. Und für heiße Regionen ist es luftig genug. Allerdings nicht unbedingt ein Wintertourenzelt.
          Alternative wäre das Shangri-La 3. Das ist mit Moskitonetz auf für warme Regionen geeignet, gleichzeitig aber auch wintertauglich. Für den Winter müsstest Du Dir eventuell ein normales Innenzelt nähen. Von der Stange gibt es nur ein Moskitoinnenzelt zu kaufen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar

          Lädt...
          X