Hallo,
ich suche ein 2-Personenzelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
In der Regel werde ich alleine unterwegs sein. Ab und an kann jedoch auch mal meine Frau dabei sein. Ausnahmsweise auch mal unser (kleines) Kind. Damit würden wir uns aber sicherlich arrangieren. Es soll also erstmal für 2 Personen genügend Platz bieten.
Ich bin knapp 1,90m groß. Wenn man noch einen wintertauglichen Daunenschlafsack dazurechnet kommt man auf eine ordentliche Länge...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack, daher möglichst unter 3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Gepäck lagern und bei schlechtem Wetter kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist mir, dass Außen- und Innenzelt zusammen aufgebaut werden (können). Außerdem wäre es super, wenn es einen Seiteneingang bzw. eine über den Eingang des Innenzeltes hinausgehende Apside hätte, um bei Regen ungestört darin kochen zu können. Wenn es dann noch freistehend wäre, wäre es perfekt. Ich glaube fast meine Wünsche schließen sich gegenseitig aus...
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das ganze Jahr zwischen dem 40. und 80. Grad nördlicher Breite, hauptsächlich im gemäßigten skandinavischen Raum von Frühling bis Herbst, aber evtl. auch mal Winter in Zentraleuropa oder Sommer im südlichen Europa. Nie länger als 21 Tage am Stück.
Vielen Dank!
ich suche ein 2-Personenzelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
In der Regel werde ich alleine unterwegs sein. Ab und an kann jedoch auch mal meine Frau dabei sein. Ausnahmsweise auch mal unser (kleines) Kind. Damit würden wir uns aber sicherlich arrangieren. Es soll also erstmal für 2 Personen genügend Platz bieten.
Ich bin knapp 1,90m groß. Wenn man noch einen wintertauglichen Daunenschlafsack dazurechnet kommt man auf eine ordentliche Länge...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack, daher möglichst unter 3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Gepäck lagern und bei schlechtem Wetter kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist mir, dass Außen- und Innenzelt zusammen aufgebaut werden (können). Außerdem wäre es super, wenn es einen Seiteneingang bzw. eine über den Eingang des Innenzeltes hinausgehende Apside hätte, um bei Regen ungestört darin kochen zu können. Wenn es dann noch freistehend wäre, wäre es perfekt. Ich glaube fast meine Wünsche schließen sich gegenseitig aus...
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das ganze Jahr zwischen dem 40. und 80. Grad nördlicher Breite, hauptsächlich im gemäßigten skandinavischen Raum von Frühling bis Herbst, aber evtl. auch mal Winter in Zentraleuropa oder Sommer im südlichen Europa. Nie länger als 21 Tage am Stück.
Vielen Dank!
Kommentar