2-Personenzelt für das ganze Jahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hagbard
    Gerne im Forum
    • 16.01.2010
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personenzelt für das ganze Jahr

    Hallo,

    ich suche ein 2-Personenzelt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    In der Regel werde ich alleine unterwegs sein. Ab und an kann jedoch auch mal meine Frau dabei sein. Ausnahmsweise auch mal unser (kleines) Kind. Damit würden wir uns aber sicherlich arrangieren. Es soll also erstmal für 2 Personen genügend Platz bieten.
    Ich bin knapp 1,90m groß. Wenn man noch einen wintertauglichen Daunenschlafsack dazurechnet kommt man auf eine ordentliche Länge...

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im Rucksack, daher möglichst unter 3kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Gepäck lagern und bei schlechtem Wetter kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Wichtig ist mir, dass Außen- und Innenzelt zusammen aufgebaut werden (können). Außerdem wäre es super, wenn es einen Seiteneingang bzw. eine über den Eingang des Innenzeltes hinausgehende Apside hätte, um bei Regen ungestört darin kochen zu können. Wenn es dann noch freistehend wäre, wäre es perfekt. Ich glaube fast meine Wünsche schließen sich gegenseitig aus...

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Egal.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Das ganze Jahr zwischen dem 40. und 80. Grad nördlicher Breite, hauptsächlich im gemäßigten skandinavischen Raum von Frühling bis Herbst, aber evtl. auch mal Winter in Zentraleuropa oder Sommer im südlichen Europa. Nie länger als 21 Tage am Stück.

    Vielen Dank!

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1534
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

    Für Skandinavien bieten sich Tunnelzelte an, da man eigentlich genügend gute Zeltplätze vorfindet. Tunnel sind idR. leichter als Kuppelzelte. Freistehende Zelte sind dann noch mal schwerer.

    Bei einem Tunnelzelt könntest du dir mal das Hilleberg Kaitum 3 anschauen. Wiegt 3kg und du könntest sogar mit Frau und Kind in das Zelt.
    Freistehend gäbe es von Hillerberg das Allak. Bietet aber nicht so viel Platz bei einem ähnlichem Gewicht des Kaitum. Also maximal 2 Personen.
    Von Helsport könnte als freistehendes Zelt das Reinsfjell 2+ in Frage kommen.

    Ok, vom Preis und der Qualität bist du bei diesen zwei Marken ganz oben.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

      Da hat der Oesi schonmal fein argumentiert ;)

      Kaitum 3 hätte Ich auch bei "Preisvorstellung -egal" sofort vorgeschlagen.

      Benutze mit nahezu gleichen Eckdaten z.Zt. im angesprochenen Terrain das Helsport Rondane 3.
      Kann mich allerdings auch mit der leidlichen Höhe von 95cm arrangieren.
      Die 2,6kg die der Papa aber da nur allein buckeln darf machens wiederum erträglich.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

        Du bist relativ lang. Daher würde ich Dir nicht zum Allak raten. Das ist Dir zu kurz. Die meisten Querschläfer sind Dir zu kurz.

        Passen könnten tatsächlich die neuen Helsports, da Helsport ziemlich großzügig baut. Das Reinsfjell hat ja oesi schon verlinkt. Genau kann ich die effektive Liegelänge allerdings nicht abschätzen, wie gesagt, das Zelt ist neu. Laut Katalog wiegt es allerdings 3.2 kg. Dafür 2 Eingänge. Das Storsylen 2+wiegt 2,8 kg, hat allerdings nur eine Apsis und ist am Kopf- und Fußende 10cm schmaler. Dafür scheint es noch einmal 10 cm mehr Liegelänge zu haben.

        Bei den Tunneln ist das Kaitum 3 eine gute Wahl, das ist für lange Menschen geeignet und angenehm breit. Allerdings sind die Bögen nicht alle drei gleich hoch, die vorderen sind etwas niedriger. Das muss man mögen. 2 Eingänge. Das Kaitum 3 GT hat die große Apsis, dann aber schwerer.

        Außerdem ist das Wechsel Outpost für lange Menschen geeignet. Allerdings auch nur 1.40 Breite, wenn ihr wirklich zu dritt unterwegs seid, vielleicht etwas schmal. Die Apsis ist angeschrägt. Das Zelt ist sowohl für den Winter als auch für den Sommer geeignet, da es eine Dachlüftung hat.

        Sonst könnte man natürlich auch in Richtung MSR Fury gehen. Bergzelt, lang, wintertauglich. Allerdings auch nicht sehr breit.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • PerregrinTuk
          Erfahren
          • 08.01.2012
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

          Und noch komfortabler die "GT" Versionen von Hillberg bei den Tunnel, mehr Gewicht aber ungeahnt mehr Komfort. Damit hast du eines der Zelte, die man kaum schlagen kann. Damit ist sogar mal einfach Campen möglich beim Familienurlaub, da man genug Platz zum Kochen hat, man kann Klappboxen ins Vorzelt/Apside stellen, die Tür kann auch bei Regen bequem offen bleiben, und man kann sich bequem nasse Klamotten ausziehen und dann ins saubere und trockene Innenzelt kriechen.

          Ohne "GT" ist es leichter und immer noch gut.

          Kommentar


          • Hagbard
            Gerne im Forum
            • 16.01.2010
            • 57
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

            Danke für eure Antworten!

            Das Wechsel Outpost 2 ZG sieht wirklich sehr interessant aus, ebenso das Kaitum 2. Wieso schlagt ihr eigentlich sofort das Kaitum 3 vor? Gibt es, bis auf die Breite und Höhe, weitere Unterschiede zwischen Kaitum 2 und 3?
            Die GT-Version ist mir zu schwer, obwohl die riesige Apsis verlockend ist.


            Die Helsport sagen mir auf den ersten Blick nicht so zu, weil die Belüftung nicht so gut aussieht. Außerdem habe ich von Belüftungs- bzw. Kondensproblemen bei Helsport gelesen.


            Mein Favorit ist momentan das Wechsel. Kann mir jemand was zum direkten Vergleich zwischen Outpost 2 ZG und Kaitum 2 sagen? Wie sieht es in Punkto Verarbeitung/Material, Belüftung, Praktikabilität und Platzbedarf aus? Würde ich beim Wechsel auch im Winter mit Daunenschlafsack ganz sicher keine Platzprobleme bekommen? Der Preisunterschied macht mich etwas stutzig. Was bedeutet, die Apsis ist angeschrägt? Darunter kann ich mir gerade nichts vorstellen. Ist das "Dachfenster" im täglichen Gebrauch praktisch oder eher unpraktisch?

            Bitte entschuldigt die vielen Fragen.

            Danke vielmals für eure Hilfe.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

              Schau Dir den Bodenplan des Outposts an (Link weiter unten), dann siehst Du, was ich meine. Eigentlich ist nicht die Apsis angeschrägt, sondern das Innenzelt, so dass es an einer Seite auf die Liegelänge kommt.

              Das Kaitum 2 ist niedriger. Da die vorderen Bögen recht niedrig sind, kann man richtig gut nur in der Mitte des Zeltes sitzen. Muss man mögen.

              Jedes Zelt hat ein Belüftungsproblem, wenn es an der falschen Stelle steht oder die Witterung entsprechend ist. Ich weiß nicht, was Du da gelesen hast, aber davon solltest Du Dich weniger beeindrucken lassen. Mit Kondens kann man leben. Kondens ist nur ein echtes Problem, wenn das Zelt sehr niedrig und eng ist. Dann stößt man nämlich ständig an nasse Wände. Zelte mit zwei Eingängen kann man übrigens auf "Durchzug" stellen. Das setzt aber auch voraus, dass Wind ist.

              Preislich ist das Outpost auf jeden Fall interessant. Wintertauglich ist es, qualitativ gleichwertig auch. Die Dachlüftung ist ein Zusatzfeature, mit der man die Apsis mückengeschützt öffnen kann und in den Himmel schauen kann. Zusätzlich gibt es vorne und hinten noch Lüfter. Hier siehst Du die Details. Wobei ich jetzt das Travelline verlinkt habe. Du solltest auf jeden Fall das ZG nehmen, das hat ein kleineres Packmaß und ist leichter.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1534
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                Das Kaitum 3 ist nur minimal schwerer als die 2er Variante. Deswegen würde ich immer das 3er empfehlen, da man so zu zweit einen schön großen Innenraum hat. Zusätzlich hattest du ja auch geschrieben, dass eventuell auch mal ein Kind mitkommen kann.

                Zugegeben, die beiden von dir genannten Zelte trennen preislich Welten. Der Unterschied kommt imo aus den unterschiedlichen Materialien. Hilleberg nutzt ein sehr robustes aber auch sehr leichtes Nylongewebe. Dadurch ist das Kaitum 3 trotz 40cm mehr Liegebreite ca. 600 g leichter. Hilleberg ist numal ein Premiumhersteller, wo man bestimmt auch für den Namen bezahlt aber sicherlich auch beste Qualität bekommt. Ich hoffe jetzt kommt nicht wieder eine Hilleberg Qualitätsdiskussion .

                Du muss halt wissen, ob dir die Konstruktion mit einer großen oder zwei kleinen Apsiden gefällt. Da hat jeder seine ganz persönlichen vorlieben. Ich habe lieber zwei. In eine stopfe ich dann den ganzen Krempel und in der anderen koche ich und habe so immer genug Platz beim ein- und aussteigen - ohne das mir der Krempel zwischen den Füßen liegt.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                  OT:
                  Ich hoffe jetzt kommt nicht wieder eine Hilleberg Qualitätsdiskussion
                  .
                  Nö, entspann Dich. Die Qualität bei Hilleberg ist nicht umstritten. Höchstens die Bauform. Und die ist bei Tunneln klar )


                  Ich denke, die Frage ist wirklich, was Dir wichtig ist. Gewichtsmäßig sind Kaitum 3 und Outpost 2 fast gleichauf. Vom Packmaß her ist das Outpost günstiger. Das Kaitum 2 ist knapp 400 gr leichter und vom Packmaß fast dem Outpost 2 vergleichbar. Der Preis ist natürlich nicht vergleichbar

                  Die Qualität des Wechsel Outpost ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben, auch wenn Wechsel nicht als Premiumhersteller, sondern als gehobene Mittelklasse gilt. Wechsel sitzt übrigens in Berlin.

                  Du musst insofern überlegen, wie oft Du auf Tour bist, wie extrem die Verhältnisse für Dich auf Tour sein werden und welche Ansprüche Du dementsprechend hast. Wenn Du extreme Wintertouren im Fjell machst, würde ich Dir zum Keron raten. Wenn Du in Deutschland Wintercamping machst, ist sowohl das Wechsel als auch das Kaitum genau so gut wie jeder andere winterfeste Tunnel. Wenn Du auch mal in wärmere Regionen willst oder das Zelt in der Sonne stehen lassen willst, würde ich das Outpost nehmen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1534
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    [OT].
                    Nö, entspann Dich. Die Qualität bei Hilleberg ist nicht umstritten. Höchstens die Bauform. Und die ist bei Tunneln klar :grins.
                    Mist, und ich habe ein Allak. Schon wieder ein Fehlkauf
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • huskytrek
                      Neu im Forum
                      • 01.12.2011
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                      Hallo

                      wir haben das

                      Wechsel White Nites Zero-G

                      waren z.b Ende Oktober auf einer 7 Tages Tour, Temperaturen Nachts zwischen +5 und -5 Grad (Westweg Schwarzwald)
                      unterwegs. Wetter war mit Nieselregen, Wind, Nebel, Frost so alles dabei.

                      Zelt war dicht, trocken, kein Kondenswasser ......

                      Geschlafen haben in diesem Zelt: Frauchen, ca. 165 cm Körpergrösse, ich ca 185cm Körpergrösse und unsere 3 Huskys, die Rucksäcke mit je 50-60 Ltr waten auch noch drinnen.

                      Wäre denke ich eine Überlegung, da du ja such mal alleine unterwegs sein möchtest und das Zelt nur 2,5 Kg wiegt.

                      Auch schneidet das Zelt bei allen Test immer sehr gut ab, regelmäßig unter den ersten 3 Plätzen.

                      Gruss huskytrek

                      Kommentar


                      • torge77
                        Erfahren
                        • 17.10.2005
                        • 240
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                        Ich habe mir das Outpost 2 mal in Ruhe im Laden angeschaut und war ziemlich begeistert ob der Detailverliebtheit die in dem Zelt steckt. Die Lösung mit dem assymmetrisch langen Innenzelt ist (z.B. für Paare die zusammen auf Tour gehen) einfach aber genial. Wenn du in der Apside rumhantierst kannst du mit einem Handgriff die überlange Seite des Innenzelts lösen und mehr Platz schaffen. Das Moskitonetz in Dach (und Seiteneingang) ist auf Touren bestimmt "ein Träumchen" , aus dem Vorzelt in den Sternenhimmel gucken...
                        Die Belüftung schien mir allgemein sehr gut gelöst zu sein.

                        Kommentar


                        • Hagbard
                          Gerne im Forum
                          • 16.01.2010
                          • 57
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                          Na, so langsam hört sich das ja fast so an, als würde sich die Frage, ob Kaitum oder Outpost nicht hier im Forum, sondern letztendlich entweder im Laden oder im Geldbeutel entscheiden müssen.
                          Das White Nites ist leider nichts für mich, weil es nur einen Fronteingang hat und daher das Kochen in der Apsis bei Niederschlag nicht besonders angenehm sein wird. Trotzdem vielen Dank für den Vorschlag!

                          Ich fasse nochmal kurz zusammen und habe noch ein paar wenige Fragen:
                          Ich plane momentan keine arktischen Expeditionen und keine Wintertouren im Hochfjell. Maximal würde ich in unseren Breitengraden mal im Schnee zelten. Gleichzeitig würde ich auch nicht ausschließen (es ist sogar schon grob angedacht) eine Sommertour auf Korsika zu unternehmen. Der Einsatzbereich würde demnach also für das Wechsel sprechen.

                          Der Aufbau mit zwei Apsiden/Eingängen vom Kaitum gefällt mir grundsäzlich besser. Auf allen Bildern, die ich bisher vom Outpost finden konnte scheint aber die Apsis wirklich riesig auszufallen, was das ganze dann wohl auch mit einer Apsis vertretbar macht.

                          Außerdem scheint das Outpost im Gegensatz zum Kaitum die Möglichkeit einer Panorama-Funktion zu bieten, bei der der Eingang zum IZ noch etwas vom AZ bzw. vom Vorzelt überdeckt wird. So sieht es zumindest auf den Fotos aus. Stimmt das? Das wäre beim Kaitum ja nur in der GT-Version zu haben.... Wäre es denn bei Windstille und Regen möglich dort bei Panoramablick noch trocken zu kochen?

                          Weiter scheint das Outpost Mückennetze vor den Lüftern zu haben. Das Kaitum hat das (glaube ich) aus mir bei dem Preis unerklärlichen Gründen nicht....

                          Ein weiterer Vorteil vom Outpost ist hinsichtlich des Kochens wohl die Dachlüftung, durch die der Kochdampf entweichen kann. So weit die Theorie....stimmt die Praxis zu?

                          Trotzdem ist das Gewicht des Outpost schon recht abschreckend. Das ist schade.... Wieso kann es nicht einfach das perfekte Zelt geben?

                          Und die letzten Fragen: angenommen es regnet bei einer Herbsttour im Fjäll bei relativ hohen Windgeschwindigkeiten mal eine längere Zeit, wird mein Zeug in der Apsis naß, weil das Wasser seitlich in die Dachlüftung eindringt? Flattert die Lüftung sehr laut? Ist der Aufbau wegen der Dachlüftung irgendwie umständlich?

                          Danke!!

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1534
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                            Zitat von Hagbard Beitrag anzeigen
                            Ich plane momentan keine arktischen Expeditionen und keine Wintertouren im Hochfjell. Maximal würde ich in unseren Breitengraden mal im Schnee zelten. Gleichzeitig würde ich auch nicht ausschließen (es ist sogar schon grob angedacht) eine Sommertour auf Korsika zu unternehmen. Der Einsatzbereich würde demnach also für das Wechsel sprechen.
                            Falls du mit Korsika den GR20 ansprichst ist im übrigen keines der beiden Zelte gut geeignet. Die Stellflächen sollen dort sehr klein sein und daher nicht gut für lange Tunnelzelte gedacht sein. Zumindest habe ich das bisher überall gelesen.
                            Ab Juni kann ich dir berichten, ob dies stimmt, da ich dann mit meinem Allak den GR20 gelaufen bin.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Hagbard
                              Gerne im Forum
                              • 16.01.2010
                              • 57
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                              Ach mist...was soll ich denn tun, wenn ich nur in diese Klopper reinpasse?

                              Kommentar


                              • oesi

                                Fuchs
                                • 22.06.2005
                                • 1534
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                                Eventuell solltest du dir das Mark II light mal anschauen. Dieses vereint als Gibeltunnel die Vorteile von Tunnel und Kuppelzelt.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5069
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                                  mark 2 long.
                                  Freistehend für korsika und alpen
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                                    Ja. Das Mark II light ist sicherlich zu kurz. Das Mark II long ist die lange Variante. Aber das Gewicht wird Dir kaum gefallen.

                                    Sonst tatsächlich das Helsport Storsylen anschauen, eventuell ist das lang genug. Das habe ich allerdings noch nicht gesehen.
                                    Sonst fällt mir noch das MSR Fury ein. Das ist lang, aber auch schmal. Bergzelt. Für 3 Leute zu klein.

                                    Ich befürchte, alle Vorstellungen wirst Du nicht unter einen Hut bekommen können.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Gast32020151
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.07.2003
                                      • 607
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                                      Auch das Kaitum ohne GT-Apside bietet die "Panoramfunktion", die meines Erachtens aber völlig überbewertet wird.

                                      Guckst Du z.B. hier.

                                      Ansonsten ließ Dir mal diesen Thread durch. Da haben ich und andere Einiges zum Kaitum geschrieben. Auch zum Thema Moskitonetz.

                                      Kommentar


                                      • Hagbard
                                        Gerne im Forum
                                        • 16.01.2010
                                        • 57
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2-Personenzelt für das ganze Jahr

                                        Ok, das Mark II long ist mir definitiv zu schwer. 3,5 kg sind die absolute Schmerzgrenze, eigentlich wollte ich ja unter 3 kg bleiben. Außerdem gefällt mir die Konstruktion nicht so.

                                        Ich muss also die Helsport nochmal ins Auge fassen. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich die in Hessen mal probeliegen könnte. Mir ist leider kein Händler bekannt.

                                        Noch eine Frage an die Besitzer von Kaitum 2/3 und Outpost 2: wie viel wiegen eure Zelten denn dann letztendlich wenn ihr loszieht?
                                        Ist der Unterschied Platzbedarf von Kaitum 2 und 3 sehr groß?

                                        Ist es (bei Kaitum 2/3) theoretisch möglich bei zu kleiner Aufstellfläche behelfsweise das Zelt im "Sparmodus" aufzubauen, d.h. z.B. eine Apsis nicht abzuspannen etc.? Ich weiß, dass das normalerweise eigentlich nicht gehen sollte, da der Tunnel ja über die Apsis gespannt werden muss. Aber vielleicht hat jemand einen Trick für Platzmangel-Situationen?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X