Zuerst einmal der Fragebogen:
Nachdem ich mir eine Excel-Tabelle mit über 30 Zelten angelegt habe und diese nach Sitzhöhe, Preis und Gewicht gesichtet habe, haben sich einige Favoriten heraus kristalisiert:
Wenn ich die Einwandzelte hinzu ziehe, kommen noch hinzu:
Habt ihr Erfahrungen mit den Zelten?
Was spricht gegen eine Einwandkonstruktion?
Bei den Vango-Zelten hab ich leider keine Wassersäulenangaben gefunden. Halten die nen Tag Dauerregen aus?
Wie Winterfest sind die Zelte?
Und welche hab ich vergessen?
Die Tarptents hab ich jetzt mal komplett rausgelassen. Da gibts hier im Forum sicher auch ne Menge zu lesen, aber falls Vorschläge und Hinweise zum StratoSpire 1 oder Moment kommen, lese ich die auch gern.
Danke für Euer Bemühen!
schlump
- Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- eine Person, männlich, 179 cm
- Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?- Rucksack. Ich denke so 1,2 kg sind schon schick - je leichter, desto besser.
- Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Ggf. als Lagerraum (eigentlich fahre ich bisher ganz gut damit, alles ins Zelt zu packen. Zum Kochen wär schön, muss aber nicht sein.
- Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Ich tendiere eher zu einem Doppelwandzelt, da ich noch kein Einwandzelt gesehen habe und daher deswegen auch null erfahrungen mit sowas habe - das ist mir irgendwie nicht geheuer. Sitzhöhe wär mir recht wichtig.
- Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Sagen wir mal 250,- €. Ich freu mich aber sehr, wenns günstiger ist.
- Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)- Ich denke primär soll das Zelt im Frühjahr und Herbst in Europa (primär Deutschland, Österreich, Slowenien) zum Einsatz kommen. Dabei gerne aber auch mal der Spätherbst im Lappland. Schön wärs aber, wenn man das Zelt auch für gemäßigte Wintertouren nutzen kann.
Nachdem ich mir eine Excel-Tabelle mit über 30 Zelten angelegt habe und diese nach Sitzhöhe, Preis und Gewicht gesichtet habe, haben sich einige Favoriten heraus kristalisiert:
- Shangri-La 1 mit Nest
- Eureka Spitfire Solo SUL
- Vango Helium 100 (bzw. Helium Ultralite 100)
- Salewa Neutrino SL I
- Six Moon Design Skyscape – Trekker
Wenn ich die Einwandzelte hinzu ziehe, kommen noch hinzu:
- Vaude Refugee
- Robens Summerwind
- Vango Ultralite 100
Habt ihr Erfahrungen mit den Zelten?
Was spricht gegen eine Einwandkonstruktion?
Bei den Vango-Zelten hab ich leider keine Wassersäulenangaben gefunden. Halten die nen Tag Dauerregen aus?
Wie Winterfest sind die Zelte?
Und welche hab ich vergessen?

Die Tarptents hab ich jetzt mal komplett rausgelassen. Da gibts hier im Forum sicher auch ne Menge zu lesen, aber falls Vorschläge und Hinweise zum StratoSpire 1 oder Moment kommen, lese ich die auch gern.
Danke für Euer Bemühen!
schlump
Kommentar