Hallo!
Ich bin in Besitz des genannten Zeltes und soweit auch sehr zufrieden. Jetzt steht bald ein längerer Aufenthalt in ziemlich heißen und zum Teil auch recht feuchten (Luftfeuchtigkeit) Gegenden an (Mittelamerika (März), NPs in den USA im Sommer (Anfang Juli))
Ich mache mir da ein wenig Sorgen, was die Luft beim Schlafen angeht - das Taurus UL XP hat ja lediglich einen Eingang und auch sonst jetzt nicht so die wahnsinns Belüftungsmöglichkeiten - insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit stelle ich mir das ganze eher stickig vor. (Dafür hält es in kälteren Gegenden gut warm ;) )
Wäre es angebracht, lieber ein leichtes Tarp mitzunehmen? Irgendwelche Erfahrungen? Tips? Oder sonstige Zeltvorschläge?
Danke!
Ich bin in Besitz des genannten Zeltes und soweit auch sehr zufrieden. Jetzt steht bald ein längerer Aufenthalt in ziemlich heißen und zum Teil auch recht feuchten (Luftfeuchtigkeit) Gegenden an (Mittelamerika (März), NPs in den USA im Sommer (Anfang Juli))
Ich mache mir da ein wenig Sorgen, was die Luft beim Schlafen angeht - das Taurus UL XP hat ja lediglich einen Eingang und auch sonst jetzt nicht so die wahnsinns Belüftungsmöglichkeiten - insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit stelle ich mir das ganze eher stickig vor. (Dafür hält es in kälteren Gegenden gut warm ;) )
Wäre es angebracht, lieber ein leichtes Tarp mitzunehmen? Irgendwelche Erfahrungen? Tips? Oder sonstige Zeltvorschläge?
Danke!
Kommentar