2 Personenzelt für längere Wandertouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieselchen
    Anfänger im Forum
    • 01.02.2012
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personenzelt für längere Wandertouren

    Hallo ihr Lieben,

    was bin ich froh, ein solches Forum gefunden zu haben. Ich suche verzweifelt ein Zelt, aber je mehr ich mich informiere, desto weniger weiß ich, welches Zelt in Frage kommen könnte. Daher kann ich Euch auch gar keine Zelte nennen, für die ich mich interessiere. Ich lese etwas und denke, dass klingt gut, und dann lese ich was anderes und denke, ob das wirklich für meine Zwecke geeignet ist? Man merkt, eigentlich habe ich gar keine Ahnung von Zelten. Daher bedanke ich mich schon mal im Voraus ganz herzlich bei allen, die sich die Zeit nehmen um mir zu helfen. Vielen Dank!

    Hier also der nach bestem Gewissen ausgefüllten Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, beide 160 cm groß

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Im Rucksack. Daher sollte es natürlich möglichst leicht sein. Wir sind jedoch fast ausnahmelos zu zweit unterwegs.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Gepäck lagern (sofern dieses nicht mit in den Innenraum passt) und kochen. Eventuell hin und wieder mal Aufenthalt.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Doppelwand wäre gut. Eine gute Qualität wäre mir wichtig, es ist mir aber natürlich klar, dass sich dies mit meinem nicht so großen Budget schwer vereinbaren lässt.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    An und für sich nicht mehr als 200 €. Jedoch lasse ich mich letztendlich doch bei einem wirklich passenden Produkt immer wieder dazu überzeugen, mein Limit zu überschreiten.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Erstmal in Europa (Deutschland, Spanien, Frankreich, Österreich...). Nicht im ganz tiefen Winter, eher im Frühling.
    Später geht es dann „nach Hause“ nach Ecuador. Dort soll es schon öfters mal in den Anden bis zu Höhen von 4000m (wo es ja oftmals sehr windig bei strömendem Regen ist) eingesetzt werden. Es soll auch für längere Touren (2-3 Monate, im Wechsel mit Übernachtungen in Hotels) einsetztbar sein, da wir planen, später mal von Ecuador aus Richtung Süden des Kontinents zu reisen.

    Ich hoffe, diese Informationen reichen aus. Wenn nicht, fragt einfach nach den Dingen, die fehlen.

    Vielen Dank noch mal und einen schönen Abend,
    Wieselchen

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

    Was heißt sehr windig? Welche Temperaturen herrschen in den Anden?

    Spontan fallen mir ein:

    MSR Hubba Hubba HP (leicht)
    Vaude Mark II light (geräumig)
    Exped Orion extreme (sturmstabil)

    Das Hubba Hubba HP ist sicherlich das leichteste der drei Zelte und für Frankreich und Spanien bzw. warme Temperaturen gut geeignet. Bei starkem Wind ist es luftiger als die anderen. Insofern bräuchte ich mehr Infos über die Anden: Gibt es da windgeschützte Plätze oder steht es direkt im Wind?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Wieselchen
      Anfänger im Forum
      • 01.02.2012
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

      Die Temperaturen sind nachts wohl so um die 5°C würde ich schätzen. Wenn man weit oben ist.

      Hm, also die genauen Windgeschwindigkeiten kann ich dir nicht nennen. Das kann ich schlecht einschätzen. Ich würde sagen, es kommt schon vor, dass es direkt im Wind steht. Da es nicht großartig Bäume oder so gibt. Und der Wind pfeifft schon mal ordentlich ums Zelt rum.

      Sorry für die etwas unprofessionelle Beschreibung und danke schon mal für die Tipps.

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

        Angesichts der Tatsache, dass das Zelt nicht nur für ein sporadisches Schönwetter-Camping, sondern über Monate eingesetzt werden soll, würde ich schon ein Mal in etwas Vernünftiges investieren. Die Beispiele von Torres passen da schon recht gut, auch wenn sie eigentlich außerhalb Deines Budgets liegen. Bei Eurer Körpergröße habt Ihr in einer Kuppel mit Sicherheit ausreichend Platz und solltet diese Zeltform auf Grund Ihres universelleren Einsatzgebietes auf jeden Fall bevorzugen...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • torge77
          Erfahren
          • 17.10.2005
          • 240
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

          Rejka Zatara light
          289€, 2,3kg

          Robens Kestrel 2
          230€, 2,4kg

          Kommentar


          • Wieselchen
            Anfänger im Forum
            • 01.02.2012
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

            Also besonders das Exped Orion hat es mir ja angetan. Aber es stimmt: eigentlich liegt es etwas über unserem Budget. Ich habe zwar ein Angebot aus den USA über 389 € gefunden, aber ich blicke noch nicht so ganz durch, inwiefern da dann noch Versand und Steuern dazukommen würden.

            Auch das Vaude gefällt mir und ist natürlich noch mal leichter. Aber immer noch ziemlich teuer.


            Nun denke ich also über die zwei anderen Varianten nach.
            Zum Robens Kestrel sind mir ein paar Sachen nicht so klar. Ist das Gewicht nun 2,3 oder 2,9 kg. Ich finde mal diesen und mal diesen Wert. Und gibt es davon auch noch eine Light Version? Manchmal steht es dabei, aber ich finde keine Unterschiede. Zudem heißt es teilweise, das Zelt sei nicht sehr Sturm geeignet. Anderswo wird wieder gesagt, es würde dem Sturm sehr gut trotzen.

            Beim Rejka Zatara stand, dass die Nähte nicht getaped wären. Ist das schlimm? Ist es dadurch weniger wasserdicht?


            Preislich würden mir die letzten beiden Zelte natürlich wirklich mehr zusagen. Wenn sie aber letztendlich den Anforderungen nicht standhalten und ich im nassen oder von Regen zerstörten Zelt sitze, oder mir im Zelt der Wind um die Ohren pfeifft, habe ich allerdings auch nichts davon, dass das Zelt billiger war. Wie ist Eure Einschätzung: würde ich mit dem Robens oder dem Rejka auskommen?

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

              Zitat von Wieselchen Beitrag anzeigen
              Beim Rejka Zatara stand, dass die Nähte nicht getaped wären. Ist das schlimm? Ist es dadurch weniger wasserdicht?


              Preislich würden mir die letzten beiden Zelte natürlich wirklich mehr zusagen. Wenn sie aber letztendlich den Anforderungen nicht standhalten und ich im nassen oder von Regen zerstörten Zelt sitze, oder mir im Zelt der Wind um die Ohren pfeifft, habe ich allerdings auch nichts davon, dass das Zelt billiger war. Wie ist Eure Einschätzung: würde ich mit dem Robens oder dem Rejka auskommen?
              Das Zatara ist nicht getaped weil das Außenzelt aus silikonisiertem Nylon besteht, solche Zelte werden nicht getaped sondern (sofern gewünscht/nötig) mit einem Silikonprodukt wie Silnet vom Kunden nach dem Kauf "nachgedichtet". Das ist völlig normal, nur Zelte mit Polyester-Außenzelten und PU-Beschichtung werden mit getapeten Nähten ausgeliefert.
              Hier kannst du dich über Zelte generell informieren.

              Hier gibt es einen recht positiven Test zum Zatara von der Zeitschrift outdoor.

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1534
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                Also gerade wenn ich nicht weiß, welches Wetter (insbesondere Wind) mich in Ecuador erwartet würde ich lieber eine nummer Sicher gehen. Mit dem Orion bist du da auf jeden Fall sehr gut geschützt. Im Outdoormagazin wurde auch mal ein Windtest durchgeführt, wo das Orion von allen getesteten Zelten am besten abgeschnitten hat. Durch die freistehende Konstruktion, kombiniert mit der kleinen Stellfläche findest du auch am Berg immer einen Stellplatz. Weiterer Vorteil ist zwei seitliche Apsis zu haben. So hat jeder sein eigenes Reich um den Kram unterzubringen. Auch die Innenzelthöhe ist beim Orion mit über einem Meter sehr schön.
                Ein Nachteil ist natürlich das recht schmale Innenzelt. Aber bei zwei schmalen Personen sollte diese auch vollkommen ausreichen.
                Ob du aber den hohen Preis bezahlen möchtest/kannst musst du wissen. Der Preis ist für die gebotene Leistung aber vollkommen in Ordnung.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                  Ich würde Dir auch zum Orion raten. Die anderen Zelte entsprechen zwar Deinem Preisrahmen und sind sicherlich nicht schlecht, aber - wie schon Chiloe sagte - da Du sehr lange unterwegs bist, solltest Du eine Klasse höher wählen. Also Zelte, die sich auf langen Touren unter widrigsten Bedigungen bereits bewährt haben und auch Sturm oder sogar Schnee abkönnen. Das kann das Orion eindeutig und da würde ich lieber mehr Geld in die Hand nehmen, als an der falschen Stelle zu sparen. Sparen kann man an anderen Dingen, aber nicht am Zelt und am Schlafsack.

                  Natürlich ist das Orion nicht ganz leicht. Dafür ist es robust und stabil. Ein Bunker. Und wenn Du wirklich Probleme mit dem Zelt bekommen solltest, was ich nicht glaube, kannst Du in vielen Ländern Hilfe bekommen (habe gerade in Finnland eine Exped Matte tauschen können... In Südamerika gibt es wohl keine Vertretung, da müsstest Du mal nachhorchen, ob da auch etwas möglich ist.) Das Orion ist schmal, aber auch schön hoch, was je nachdem, wie schlecht das Wetter ist, von großem Vorteil ist.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • torge77
                    Erfahren
                    • 17.10.2005
                    • 240
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                    Das Orion Extrem ist mit Sicherheit das stabilere Zelt und seinen Preis auch wert.

                    Laut den Tests in der outdoor steht das Zatara bei 80kmh Windgeschwindigkeit noch sauber und wird ab 100kmh "plattgedrückt", wurde aber nicht beschädigt. Das Orion Extrem hingegen stand bis 120kmh noch sauber und wurde erst <120kmh "plattgedrückt". Zudem bietet das Orion Extrem zwei identische große Apsiden und Eingänge, das Zatara hat eine größere und eine kleinere Apside und auch zwei Eingänge. Das Zatara kann in Sachen Gewicht mit nur 2,5kg gegenüber 3,25kg bei dem Orion Extrem punkten. Das Orion bietet wiederum mehr Sitzhöhe und Liegelänge, ich denke mit 1,60m hättet ihr aber in beiden Zelten ausreichend Platz. Preislich kostet das Rejka ungefähr die Hälfte.

                    Hier sind die Datenblätter zu den Zelten aus dem outdoor-Test zum direkten Vergleich:
                    Exped Orion Extrem
                    Rejka Zatara light

                    Für die genannten Ziele in Europa reichen beide Zelte locker aus, es hängt also an den Bedingungen in Ecuador in 4.000m Höhe, das Orion Extrem bietet da mehr Sicherheitsreserven in Sachen Windstabilität.

                    Rejka-Händlerliste
                    Exped-Händlerliste

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                      Das Lightwave hier hat khyal gerade gepostet, ist im Angebot und entspricht Deinen Preisvorstellungen. Genauso schmal wie das Orion, aber leichter. http://www.walkonthewildside.eu/Zelt...oniX::884.html
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Wieselchen
                        Anfänger im Forum
                        • 01.02.2012
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                        Uff, vielen Dank Euch allen. Leider bin ich nun erst recht wieder unentschlossen. Gestern Abend hatte ich beschloßen, dass es wohl das Rejka wird (oder vieleicht doch das Robens?). Ich dachte mir, das wird schon ausreichen.
                        Heute morgen hab ich mich noch mal eingelesen und bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich wohl doch lieber das Exped nehmen sollte. Später habe ich dann aber einige eher negative Erfahrungen gelesen. Hm, wenn ich schon viel mehr Ausgebe, als ich kann und habe, soll es sich natürlich auch wirklich lohnen. Also vielleicht doch lieber das Vaude? Das klingt ja auch gut und ist 100 € günstiger.
                        Und nun denk ich doch wieder über eines der günstigeren Zelte nach. Das Lightwave würde natürlich super in meinem Preisrahmen liegen.


                        Meine Beurteilung und meine Fragen nach all dem lesen:

                        1. MSR Hubba Hubba HP:
                        Super leichtes Gewicht, ohne dass die Größe drunter leidet. Jedoch vermutlich nicht windresistent genug für meine Zwecke. Es wird wohl zu kalt drin werden. Und ich weiß nicht, ob es mir nicht zusammenbricht. Würde es starken Regenfällen stand halten? Wenn nein, könnte man es noch weiter abdichten? Preislich das doppelte meines Limits. Günstigtes Angebot: 414 €

                        2. Vaude Mark II light
                        Recht breite Liegefläche (165cm) und gute Höhe (115cm). Gewicht etwas höher, aber noch vertretbar. Innen- und Außenzelt sind gemeinsam und sehr leicht aufzubauen. Zur Not kann man in den Apsiden auch kochen. Säureresistenter Boden. Scheind windstabiler zu sein als das Hubba Hubba. Aber reicht es in Bezug auf wind- und wasserresistenz? Preislich das doppelte meines Limits. Günstigtes Angebot: 399 €

                        3. Exped Orion extreme
                        Größter Vorteil ist sicher die immer wieder gelobte sturm- und unwetterstabilität. Außerdem soll es selbststehend sein (auch wenn dies in Erfahrungen immer mal wieder relativiert wird). Innen- und Außenzelt werden gemeinsam aufgebaut. Garn, dass bei Nässeseinen Durchmesser vergrößert und automatisch sämtliche Löcher versiegelt (aber klappt das tatsächlich so?). Scheinbar recht grosse Apsiden (kann man in denen auch kochen?) und allgemein gute Flächenaufteilung. Mit 130 cm sehr gute Höhe. Nun habe ich als Kritikpunkt gelesen, dass das Zelt recht schwer aufzubauen ist. insbesondere bei kräftigem Wind. Außerdem soll das Außenzelt Probleme mit UV-Einstrahlung haben (mehr als die anderen Zelte). Da in Ecuador früh morgend häufig die Ecuatorsonne vom Himmel knallt, ist das natürlich nicht gut. Zumal das Zelt, wenn wir mal ein paar Tage an einem Ort bleiben, ja länger in der Sonne stehen würde. Höchstes Gewicht von allen, was bei deutlich besserer wetterfestigkeit allerdings auch gerechtfertig wäre. Preislich das teuerste Modell. Eigentlich viel zu viel Geld für mich. Wenn ich das kaufe, muss es auch echt passen. Günstigstes Angebot: 490 €

                        4. Rejka Zatara light
                        Eher leicht. Für die Preisklasse recht windstabil? Heißt das, es ist besser als das Hubba Hubba oder das Vaude Mark? Apsiden nicht gleichgroß (kann aber nicht beurteilen, ob mir das was ausmacht) und insgesamt recht niedrig. Im Test heißt es: Top Nässeschutz. Aber wie ist das im Vergleich mit den anderen Zelten zu beurteilen? Gewicht ist super. Preislich nur etwas über meinem Limit. Könnte ich noch verschmerzen. Günstigstes Angebot: 232 €

                        5. Kestrel 2 Zelt - Robens
                        Hm, wie lässt sich das die Qualität beurteilen. Einerseits heißt es: "Leichtes, geräumiges Vierjahreszeitenzelt für Touren in nassen, nicht aber stürmischen Regionen". Also wasserdicht, aber nicht besonders windstabil. Andersseits lese ich:"trotzt allen windigen Widrigkeiten". Also doch sehr windstabil? Räumlich scheint es etwas beengter. Die zwei Apsiden scheinen sehr unterschiedlich groß und insgesamt nicht sehr geräumig zu sein. Würden wir die Rucksäcke noch ans Fußende bekommen? Die Höhe scheint recht gut zu sein. Ist das Gewicht nun 2,3 oder 2,8 kg? Außderdem las Bei heftigem Regen stossen die zwei zusammen. Wir hatten eine Nacht Wolkenbruch und es kam leichter "Sprühnebel" ins Zelt. Außerdem lass ich:"Bei heftigem Regen stossen Außden- und Innenzelt zusammen (zu kleiner Abstand). Wir hatten eine Nacht Wolkenbruch und es kam leichter "Sprühnebel" ins Zelt." Stimmt das? Ließe sich dagegen irgendetwas basteln? Preislich nur etwas über meinem Limit. Könnte ich noch verschmerzen. Günstigstes Angebot: 230 €

                        6. Lightwave g1 ioniX
                        Zu dem Zelt lässt sich fast gar nichts an Berichten finden. nur das Lightwave wohl Qualitativ recht gut sein soll. Es heißt:"wohl eher perfekter Begleiter in wärmeren Gegenden/Jahreszeiten.", anderseits wieder:"erhöhter Windstabilität; Material und Verarbeitung bieten auch bei miesestem Wetter vollen Schutz." Was heißt das nun wieder? An anderer Stelle steht, dass es sich eher für warmes Wetter eignet, da die großflächige Belüftung nicht regulierbar sei. Wenns nur das ist, könnte man doch bestimmz was basteln, damit die Belüftung regulierbar wird. Nur eine Apside. Gewicht liegt so im Mittelmaß. Liegt preislich dank des Angebots in meinem Rahmen, aber ist es auch ausreichend für meine Zwecke?
                        Günstigstes Angebot: 199 €


                        Ich sehe, erstes Problem ist, dass ich mich immer noch nicht richtig entschliessen kann, ob ich für die bessere Qualität mehr ausgeben kann (ich sehe es ja auf jeden Fall ein, grade wo ich länger unterwegs sein werde, ist das Zelt ja elementar wichtig; das Problem ist einfach das ich nicht so viel geld für ein zelt zur Verfügung habe. Andere Dinge müssen ja auch noch angeschafft werden.). Das zweite Problem ist einfach, dass ich mir der Einschätzung und Vergleichbarkeit der Zelte in vielen Punkten nicht klar komme.

                        Hm, nun hab ich einen ganzen Roman geschrieben. Entschieden bin ich aber immer noch nicht.

                        PS: Was ich mich natürlich frage: Stimmt meine Auflistung so? Habe ich irgendwelche wichtigen Punkte vergessen? Sehe ich etwas als Vor- oder Nachteil, was bei den anderen Zelten aber genauso wäre?

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                          Okay.

                          Also:
                          a) Hubba Hubba HP ist dicht, hält Wind und Starkregen aus, aber unter Umständen zieht es darin wie Hechtsuppe. Das Außenzelt ist recht hochgezogen, was dafür sorgt, dass man es gut in warmen Regionen einsetzen kann.

                          b) Vaude Mark II light. Ebenfalls Regenfest und windstabil. Das AZ ist weiter herunter gezogen, warum es besser für schlechtes Wetter geeignet ist. Sehr geräumig. Eines der Zelte, die man für Island empfiehlt. Dann sollte es die Anden auch packen

                          c) Orion extreme. Vom Ausbleichen weiß ich nichts. Generell sind alle SilNylon Zelte von starker Sonneneinstrahlung nicht begeistert. Wenn es länger stehen soll, solltest Du ein Tarp darüber spannen - also eine Art Sonnenschutz aus Zeltgewebe. Kann aber auch Baumarktplane sein. Mache ich grundsätzlich - dazu sind die Zelte zu teuer.
                          Aufbau: Der ist bei Sturm kniffliger, weil Du zwei Querbögen und einen Längsbogen hast. Da ihr zu zweit seid, ist das kein Problem. Einer hält fest und der andere macht die Heringe rein. Alleine aufbauen bedeutet, dass man die Heringe schlecht in den Boden bekommt, weil man das Zelt festhalten muss. Gerade diese Konstruktion (Giebeltunnel) ist aber besonders sturmstabil.

                          d) Reijka: Keine Erfahrung mit. Ich würde die o.g. als höherwertig einschätzen, kann es aber nicht beweisen.

                          e) Robens: Keine Erfahrung. Es gibt Leute, die mögen Robens.

                          f) Lightwave: Hält allen Anforderungen stand. Das Zelt hat aber zwecks besser Belüftung ein hochgezogenes Außenzelt (wie das MSR Hubba Hubba HP auch) und Mesh-Einsätze im Innenzelt. Also Moskitonetz. Wenn es kalt ist, wird es dann natürlich kühler, während ein normales Innenzelt wärmt, Mesh nicht. Und wie beim Hubba Hubba HP zieht es dann im schlimmsten Fall natürlich auch wie Hechtsuppe. Insofern stellt sich die Frage, wie warm oder kalt es in Deinem Reisegebiet ist. Außerdem baut man hier erst das IZ und dann das AZ auf. Was aber auch bedeutet, dass es in warmen Regionen auch ohne AZ benutzt werden kann (was manchmal wirklich besser in der prallen Sonne sein kann). Die Konstruktion ist sehr stabil und der Preis ist mehr als okay.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                            Und jetzt noch mal sehr subjektiv:

                            Wenn ich entscheiden dürfte, würde ich das Mark II light nehmen. Touren sind anstrengend und wenn ich eine lange Tour vorhätte, wäre mir Platz wichtig. Vor allem, wenn ich einige Tag an einem Ort bin.

                            Danach käme für mich das Orion extreme, da es guten Wetterschutz bietet.

                            Wenn mir leicht wichtig wäre, dann das Lightwave oder das MSR HHP. Mir persönlich sind die Zelte zu kühl, aber wenn Ihr zu zweit seid, ist es eh wärmer und die Belüftung stimmt.

                            Robens und Reijka kenne ich zuwenig, würde ich persönlich jedoch für so eine lange Tour unter den Bedingungen nach unten setzen. Vielleicht zu Unrecht, das kann ich nicht beurteilen. Die oben genannten Zelte sind auf jeden Fall tourenerprobt und hier im Forum verbreitet. Lies einfach mal ein paar Testberichte hier im Forum durch.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Sternenreisender
                              Dauerbesucher
                              • 11.08.2008
                              • 992
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                              Habe vom Hubba Hubba HP hier schon einen Bericht gelesen, wo es der Wind beim ersten Urlaub zerlegt hat. Stoff eingerissen. Ähnliches habe ich vom Mutha Hubba gelesen, das denselben Außenstoff hat. Da ist das AZ am Lüfter durch ein moderates Gewitter eingerissen, während irgendwelche billigen Quechua Wurfzelte unversehrt daneben standen.

                              Das Robens Kestrel 2 wiegt brutto ziemlich genau 2,5kg. Hab ich hier und selbst mal nachgewogen.

                              Für zwei Personen halte ich Hubba Hubba HP, Robens Kestrel 2, Rejka Zatara light und Lightwave g1 ioniX für zu schmal. Besonders wenn man damit 2-3 Monate unterwegs ist. Das Lightwave g1 ioniX dürfte auch sehr niedrig sein, denn die angegebenen 100cm Höhe sind ein rein theoretischer Wert, der nur die Höhe des vorderen IZ-Gestängebogens angibt.
                              Das Exped Orion Extreme ist zwar auch schmal, hat dafür aber senkrechte Seitenwände und ein großes IZ-Volumen.
                              Von den genannten finde ich das Exped Orion Extreme und das Vaude Mark II am geeignetsten. Gibt aber in deren Preisklasse sicherlich auch viele Alternativen.

                              Kommentar


                              • torge77
                                Erfahren
                                • 17.10.2005
                                • 240
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                                Wann wäre denn dieses "später" in Ecuador?

                                Für die erstgenannten Ziele in Europa solltest du eigentlich ein halbwegs leichtes, brauchbares Zelt für die 200€ bekommen können (es sei denn mit "Österreich" sind extremere Sachen gemeint?). Wenn dann noch ein oder zwei Jahre Zeit sind bis zur Südamerikareise könntest du noch ein wenig sparen und dann in ein spezielleres Bergzelt investieren.

                                Ansonsten ist das Orion Extrem schon ein sehr gutes Zelt für beide Anforderungen, hat aber natürlich auch seinen Preis...
                                Vielleicht findest du auch ein gutes gebrauchtes Modell?

                                Kommentar


                                • Alex79
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.06.2007
                                  • 740
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                                  Hi,

                                  ich habe das Orion Extreme und bin echt zufrieden.
                                  Innen ist es schön hoch, allerdings auch schmal! Mehr als 1,25m Breite sind nicht drin! Allerdings gehen die Wände an den Seiten senkrecht in die Höhe, so dass die Nutzfläche in der Breite wieder genauso wie bei den meisten 1,30m breiten Zelten ist.
                                  Der Aufbau ist Übungssache, aber nach 2-3x geht es ohne Probleme! Insbesondere muss man die Stangenhalter beim Aufbau komplett lockern, dann klappts sehr schnell!
                                  Apsis ist absolut groß genug zum Kochen und Rucksack drinnen lagern (schau mal in meinem Bericht von der Glen-Cona Wanderung. Da ist ein Bild vom Kochen in der Apsis).

                                  Aber Achtung: Alles in allem wird das Zelt 3,8 kg wiegen!

                                  Gruß,

                                  Alex

                                  Kommentar


                                  • Sternenreisender
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.08.2008
                                    • 992
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                                    Eigentlich noch besser, als das wirklich sehr teure Exped Orion Extreme finde ich grad für die Berge das völlig freistehende Wechsel-Tents Forum 42 Zero-G für 339,-€ im Angebot. Weiß aber nicht, wie gut die auch dort recht knappe breite von 125cm nutzbar ist. Wiegt natürlich auch seine 3,7kg.

                                    Kommentar


                                    • torge77
                                      Erfahren
                                      • 17.10.2005
                                      • 240
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                                      Falls ein Wechsel Forum 42 ZG für dich in Frage kommt, die gibt es gebraucht häufiger schon zwischen 200 und 250€, z.B. hier im Globetrotter-Forum, einfach mal "forum 42" in die Suchmaske eingeben...

                                      Kommentar


                                      • Wieselchen
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.02.2012
                                        • 11
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2 Personenzelt für längere Wandertouren

                                        Hm, das Wechsel ist schon gut durchdacht. Allerdings auch ganz schön schwer.

                                        Also ich tendiere im Moment zum Vaude Mark. Die Wind- und Wetterstabilität scheint für meine Zwecke ausreichend zu sein. Allzuviel negatives habe ich nicht gelesen. Das Gewicht geht noch in Ordnung. Und vor allem das geräumige Innenzelt gefällt mir sehr. Es hat ja bei längeren Touren doch Vorteile, wenn man sich ein bisschen bewegen kann.

                                        Der Plan lautet im Moment so, dass mein Mann Ende April nach Deutschland kommt. Bis Ende Juli werden wir immer mal wieder auf Reisen gehen. Wohin genau, ist noch nicht klar. Aber irgendwas Extremes wird es nicht sein.
                                        Dann geht es nach Ecuador und da bleiben wir dann auch. Sprich: So viel Zeit (und Arbeit zum Geldverdienen) wird es bis zur Abreise nicht mehr geben. Und danach wird das Zelt hauptsächlich in Ecuador eingesetzt. Doppelt Geld ausgeben für zwei Zelte kommt daher nicht in Frage.


                                        Gibt es denn noch irgendwelche Tipps zum "Sonderangebotefinden"? Und haben Zeltpreise Saison? Werde die jetzt zum Frühling wieder teurer, weil bei Schönwetter mehr gezeltet wird? Habe ich Chancen das Zelt unter 382 € (bisher günstigstes Angebot) zu finden? Oder soll ich lieber Zuschlagen, weil die Preise steigen könnten? Oder lieber in Ruhe und mit Zeit nach besseren Angeboten suchen?

                                        Liebe Grüße,
                                        Wieselchen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X