Leichtes Zelt fuer 1 Person

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • psycho
    Erfahren
    • 30.04.2008
    • 199
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Zelt fuer 1 Person

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1 Person, 1.74m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack und maximal 1kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Hohe Qualitaet und geringes Gewicht. Doppelwand bevorzugt.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Eher nebensaechlich.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Ich plane die Suedhaelfte des Te Araroa zu machen. Damit werde ich etwa 2 Monate in dem Zelt leben. Habe z.Zt. ein Laser Competition, mit dem ich sehr zufrieden bin, aber ich haette gerne ein bischen mehr Platz. Mein aktueller Favorit ist das Laser Photon 2 von Terra Nova, bin aber auch fuer andere Vorschlaege offen.
    21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

    Zitat von psycho Beitrag anzeigen
    - 1 Person, 1.74m

    - maximal 1kg.

    - Kochen.

    - Doppelwand bevorzugt.

    Habe z.Zt. ein Laser Competition, mit dem ich sehr zufrieden bin, aber ich haette gerne ein bischen mehr Platz. Mein aktueller Favorit ist das Laser Photon 2 von Terra Nova, bin aber auch fuer andere Vorschlaege offen.
    Ich denke mal mit den Vorgaben, hast Du Dich bei Terra Nova schon auf das noch sinnvoll nutz-/machbare heruntergearbeitet.

    Zitat von psycho Beitrag anzeigen
    Ich plane die Suedhaelfte des Te Araroa zu machen. Damit werde ich etwa 2 Monate in dem Zelt leben.
    Bei dem Punkt wäre es evtl. interessant wann Du auf der Südinsel sein wirst?
    Möglicherweise ließe sich dann vom Punkt "Doppelwand" abweichen und eine Einwandkonstruktion a´la Tarptent, MLD, Golite... käme auch in Frage, zumal wenn Du evtl. auch Trekkingstöcke mitführst.

    Kommentar


    • psycho
      Erfahren
      • 30.04.2008
      • 199
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

      Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
      Bei dem Punkt wäre es evtl. interessant wann Du auf der Südinsel sein wirst?
      Möglicherweise ließe sich dann vom Punkt "Doppelwand" abweichen und eine Einwandkonstruktion a´la Tarptent, MLD, Golite... käme auch in Frage, zumal wenn Du evtl. auch Trekkingstöcke mitführst.
      1. November bis 31.Dezember, evtl. haenge ich noch ein paar Wochen dran.

      Stoecke werde ich mitnehmen (die hier http://www.rutalocura.com/trekking_poles.html). Ein Tarptent waere aktzeptable, wollte ich sowieso mal ausprobieren. Das ist eigentlich ein guter Vorsatz fuer den Sommer. Ein paar Wochenenden im Tarptent uebernachten

      Eine weitere Alternative die ich mir ueberlegt habe ist bei meinem Laser Comp. zu bleiben und evtl. noch ein kleines Tarp mitzunehmen, als "Anbau" falls mir die Decke auf den Kopf faellt. Aber eng & nervig wird's wahrscheinlich dann, wenn das Wetter mal lange schlecht ist. Und gerade dann laesst sich ein Tarp wahrscheinlich nicht gut anbringen, oder?
      21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

        Ich liebäugelte ja eine Zeit lang aus ähnlichen Gründen mit dem SMD Lunar Duo, habe aber keine Erfahrungen damit.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1694
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

          Zitat von psycho Beitrag anzeigen
          1 Person, 1.74m
          maximal 1kg.
          Kochen.

          Doppelwand bevorzugt.
          ein bischen mehr Platz.

          Stoecke werde ich mitnehmen.

          Tarpent StratoSpire 1?
          http://www.tarptent.com/stratospire1.html#overview

          doppelwandig, zwei Apsiden, schön hoch (1,20), Innenmaße 218 x 81cm..

          Kommentar


          • psycho
            Erfahren
            • 30.04.2008
            • 199
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

            Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
            Tarpent StratoSpire 1?
            http://www.tarptent.com/stratospire1.html#overview

            doppelwandig, zwei Apsiden, schön hoch (1,20), Innenmaße 218 x 81cm..
            Gefaellt mir gut... Danke!
            21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

              Vango bringt 2012 neue Ultraleichtmodelle heraus, bei deiner Köperlänge könnte das Helium Carbon 200 eventuell was für dich sein:

              http://www.outdoorworld.co.uk/force-...tent-pre-order
              http://www.amorinioutdoor.it/pdf/cat...-force-ten.pdf

              Dürfte im Verhältnis von Raumangebot zu Gewicht dem Laser Photon 2 zumindest ebenbürtig sein und beide Zelte liegen ungefähr in einer Preisklasse.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                Zitat von psycho Beitrag anzeigen
                ...Aber eng & nervig wird's wahrscheinlich dann, wenn das Wetter mal lange schlecht ist. Und gerade dann laesst sich ein Tarp wahrscheinlich nicht gut anbringen, oder?
                Gerade fuer solche Wetterverhaeltnisse finde ich ein kleines Tarp Klasse, dann hockt man nicht nur im Zelt, kann auch mal Trocken draussen sitzen, evtl mit dem Hobokocher ein bisschen Grillen, im Trockenen z.B. am MTB Schrauben, mit Gaesten zusammen sitzen, Regenzeug und Stiefel ausziehen, ohne das Zelt einzusauen, wenn man in dem Wetter weiter muss, alles Gepaeck incl Zelt im Trockenen zusammenpacken, kann sich mal schnell unterwegs einen trockenen Rastplatz schaffen, wenn der Boden zu uebel ist, kann man es auch mal als Footprint missbrauchen...

                Wenn Du Dir sowas aus 50er Si-Nylon naehst, hast Du ein Komplettgewicht, also mit Spannschnueren, Heringen, Beutel von ca 220-300g.
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                  Ich bringe mal noch das Nemo Meta 1 ins Spiel: etwas breiter, länger und höher als das Laser bei ähnlichem Gewicht.
                  Ich weiss allerdings nicht, ob es ein besseres Raumgefühl als das Laser vermittelt. Es fällt zu den Seiten halt recht steil ab.

                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • psycho
                    Erfahren
                    • 30.04.2008
                    • 199
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                    Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                    Vango bringt 2012 neue Ultraleichtmodelle heraus, bei deiner Köperlänge könnte das Helium Carbon 200 eventuell was für dich sein:

                    http://www.outdoorworld.co.uk/force-...tent-pre-order
                    http://www.amorinioutdoor.it/pdf/cat...-force-ten.pdf

                    Dürfte im Verhältnis von Raumangebot zu Gewicht dem Laser Photon 2 zumindest ebenbürtig sein und beide Zelte liegen ungefähr in einer Preisklasse.
                    Danke, die Specs sehen wirklich gut aus. Wuerde es gerne mal ausprobieren, da ich von Foto her vermute, dass der Eingang eine Fehlkonstruktion ist. Es sieht aus, als ob die Oeffnung relativ klein schon suboptimal angebracht ist. Sonst spielt es in der selben Liga, ein paar g mehr, dafuer etwas billiger und mir gefaellt die helle Farbe.


                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Gerade fuer solche Wetterverhaeltnisse finde ich ein kleines Tarp Klasse, dann hockt man nicht nur im Zelt, kann auch mal Trocken draussen sitzen, evtl mit dem Hobokocher ein bisschen Grillen, im Trockenen z.B. am MTB Schrauben, mit Gaesten zusammen sitzen, Regenzeug und Stiefel ausziehen, ohne das Zelt einzusauen, wenn man in dem Wetter weiter muss, alles Gepaeck incl Zelt im Trockenen zusammenpacken, kann sich mal schnell unterwegs einen trockenen Rastplatz schaffen, wenn der Boden zu uebel ist, kann man es auch mal als Footprint missbrauchen...

                    Wenn Du Dir sowas aus 50er Si-Nylon naehst, hast Du ein Komplettgewicht, also mit Spannschnueren, Heringen, Beutel von ca 220-300g.
                    Danke fuer's Feedback. D.h. ein weiteres TODO fuer diesen Sommer. Mal mit Zelt und Tarp losziehen und ausprobieren, wie gut man das zusammen aufstellen kann.

                    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                    Ich bringe mal noch das Nemo Meta 1 ins Spiel: etwas breiter, länger und höher als das Laser bei ähnlichem Gewicht.
                    Ich weiss allerdings nicht, ob es ein besseres Raumgefühl als das Laser vermittelt. Es fällt zu den Seiten halt recht steil ab.

                    Danke. Das Tarptent gefaellt mir ein bischen besser, falls ich mich in die Richtung entscheide.

                    cheers,
                    Frank
                    21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

                    Kommentar


                    • torge77
                      Erfahren
                      • 17.10.2005
                      • 240
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                      Zitat von psycho Beitrag anzeigen
                      Danke, die Specs sehen wirklich gut aus. Wuerde es gerne mal ausprobieren, da ich von Foto her vermute, dass der Eingang eine Fehlkonstruktion ist. Es sieht aus, als ob die Oeffnung relativ klein schon suboptimal angebracht ist. Sonst spielt es in der selben Liga, ein paar g mehr, dafuer etwas billiger und mir gefaellt die helle Farbe.
                      Was sind denn konkret deine Befürchtungen bezüglich der Öffnung? Generell zu klein?
                      Hier im Forum gibt es zumindest etliche Nutzer des Banshee 200 (ich habe auch eines) und auch des 2011er Helium 200 glaube ich. Da sind die Öffnungen nicht unähnlich, vielleicht können wir dir weiterhelfen?

                      Kommentar


                      • psycho
                        Erfahren
                        • 30.04.2008
                        • 199
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                        Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                        Was sind denn konkret deine Befürchtungen bezüglich der Öffnung? Generell zu klein?
                        Hier im Forum gibt es zumindest etliche Nutzer des Banshee 200 (ich habe auch eines) und auch des 2011er Helium 200 glaube ich. Da sind die Öffnungen nicht unähnlich, vielleicht können wir dir weiterhelfen?
                        https://lh3.googleusercontent.com/-3...3%252520PM.png

                        Der Reissverschluss oeffnet nur einen kleinen Teil der Seitenwand.

                        https://lh6.googleusercontent.com/-5...1%252520PM.png

                        Ich schaetze damit die nutzbare Oeffnung ist nicht viel mehr als 50cm breit (etwa die Haelfte der Haelfte der Laenge), der Teil rechts des Gestaenges ist zwar nett, wenn man im Vorzelt kocht, aber zum Ein/Ausstieg relativ nutzlos.

                        https://lh4.googleusercontent.com/-7...32.67913_e.jpg

                        Im Vergleich dazu ist die Oeffnung der Laser Comp. deutlich groesser.

                        Und wie gesagt, da die Specs sehr aehnlich sind, waere die Abwaegung fuer mich nettere Farbe vs. grosser Eingang. Und dabei gewinnt dann der Eingang...

                        bye,
                        Frank


                        Editiert vom Moderator
                        Bitte keine fremden Bilder einbinden!
                        Uli

                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                        Zuletzt geändert von umeier; 21.01.2012, 13:52.
                        21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

                        Kommentar


                        • torge77
                          Erfahren
                          • 17.10.2005
                          • 240
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                          Da könntest du recht haben, wenn ich mir die Bilder hier so anschaue:

                          http://s2.outdoorsmagic.com/uploads/...arge/13920.jpg
                          http://i161.photobucket.com/albums/t...deshows038.jpg

                          Der große Bogen scheint wirklich mittiger positioniert zu sein als bei den Banshees und alten Heliums...

                          Allerdings sind die "Grundrißzeichnungen" von Vango oft katastrophal falsch, ich hätte mein Banshee fast nicht gekauft da in der Grundrißzeichnung die Apsis gegenüber des Eingangs eingezeichnet war:
                          http://www.springfield-camping.co.uk...20Plan%20h.png
                          Der reale Zeltgrundriß sieht aber so aus:
                          http://my.frooition.com/100315/image...ee200inner.gif

                          Auch die Produktfotos vom Banshee waren von der Perspektive eher irreführend...

                          Bleibt vielleicht abzuwarten bis die ersten Leute in GB ihre reviews posten...

                          Bei beiden Zelten (Laser Photon und dem Vango) bleibt ja auch die Möglichkeit die Außenzeltöffnung nicht aufzurollen, sondern seitlich mit einem Stock o.ä. "wegzuspannen".

                          Kommentar


                          • motion
                            Fuchs
                            • 23.01.2006
                            • 1520
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes Zelt fuer 1 Person

                            Nur mal noch so ein paar Gedanken zu Deinem Vorhaben. Ein Tarp ist vielleicht nicht schlecht, aber da Du gerade die Südinsel durchwadern möchtest, wird es wohl eher weniger zum Einsatz kommen. Es gibt fast überall zig Sandflies, die Dir Dein Outdoorleben zur Hölle machen wollen. Deswegen wird aus gemütlich draußen sitzen und in den Sonnenuntergang schauen meistens nichts. Auf dem Greenstone Track, welcher mein erster war, musste ich leider diese schmerzhafte Erfahrung machen. Ich hatte nach dem Flussbad vergessen Socken anzuziehen und den Rest will ich nicht weiter erwähnen

                            IN der Zeit kann es Dir immer wieder mal passieren, das DU Neuschnee haben wirst. Das können schon mal 20 bis 50 cm sein. Zum Beispiel hatte ich zu Weihnachten in Queenstown, was Hochsommer sein sollte, Neuschnee. Rees Dart Track Greenstone Caples und Mueller Hut waren auch mit Neuschnee in den Sommermonaten als ich dort lang bin.

                            Generell kannst Du Pech haben und sehr viele hintereinanderliegende Regen und Sturmtage haben. Wege können unpassierbar werden und auf Grund zu hoher Wasserstände kannst Du mal ein paar Tage an einem Ort festhängen. Deswegen würde ich eher zu einem größeren tendieren, in dem DU wenigstens gemütlich sitzen kannst und DIr ausreichend viel Platz bietet, falls DU in solche SItuationen kommen wirst. Oder DU kaufst Dir gleich den Anual Hut Pass vom DOC. Der wird günstiger sein als die Zeltneuanschaffung
                            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X