1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • torge77
    Erfahren
    • 17.10.2005
    • 240
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

    Zu den oben vorgeschlagenen Vango-Zelten ist es nicht so einfach Erfahrungswerte in Deutschland einzuholen, im englischsprachigen Raum sind sie aber viel weiter verbreitet.

    Hier sind zwei englischsprachige Meinungen:

    Helium 100
    http://ozhiking.wordpress.com/2009/0...go-helium-100/

    Helium 200:
    http://www.songofthepaddle.co.uk/for...t-two-man-tent

    Ich habe mir das schwerere und einfachere (aber ansonsten fast baugleiche) Vango Banshee 200 gekauft und bin mit der Verarbeitung und dem Raumangebot sehr zufrieden, habe es aber erst zwei Wochen und bisher noch nicht real im Einsatz gehabt.
    Toll ist dass das Außenzelt zuerst aufgebaut wird (wahlweise auch gleich mit eingehängtem Innenzelt), war für mich ein wichtiges Kriterium. Mit meiner Freundin würde ich auch mal ein oder zwei Nächte zu zweit in dem Zelt schlafen, ansonsten hast du wirklich schön viel Platz alleine.
    Negativ finde ich dass das Zelt am Kopfende nicht abspannbar ist (ungefähr wie am Fußteil wäre toll), das Innen- und Außenzelt hängt dadurch in einer langen Bahn "durch", was die Kopffreiheit im Liegen einschränkt. Einige Leute benutzen das Zelt deswegen wohl andersherum, ich werd nochmal schauen müssen wie sich das in der Praxis bei mir auswirkt.

    Kommentar


    • Vortex
      Erfahren
      • 16.04.2009
      • 201
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

      Ist das eigentlich so ein großer Unterschied, ob man eine 3000mm oder 10000mm Säule hat?
      Nach der DIN Norm gilt es ja ab 1500mm als Wasserdicht.

      Ich finde das Vango Helium 200 sehr gut. Entwerder als Ultralight oder so. Aber ich denke 200g merkt man kaum, dafür ist es aber stabiler.

      MFG
      Canon EOS 550d+Kit

      Flickr

      Kommentar


      • torge77
        Erfahren
        • 17.10.2005
        • 240
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

        Redest du von Außenzelten oder Zeltböden? Außenzelte ab 1.500mm egal, Zeltböden sollten möglichst hohe Werte haben (ca. 7.000 - 10.000mm).
        Leichtzelte haben häufig tendenziell dünne böden wegen der gewichtsersparnis.
        Meist werden eh noch zeltunterlagen druntergelegt...

        Kommentar


        • Ulligunde
          Anfänger im Forum
          • 16.01.2012
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

          Hi Vortex,

          schau dir mal das VauDe Hogan Ultralight I an. Das wiegt 1,7kg, hat aber auch ein ordentliches Vorzelt das bei Regen auch zum Kochen und Sachen unterstellen taugt und innen noch genug Platz für einen Rucksack bietet (für eine zweite Person ist es dann doch etwas kuschlig. Geht aber im Notfall auch). Im Windkanal ist es durch die Form immernoch eines der widerstandsfähigsten seiner Art. So bist du auch gut für eine Tour gewappnet, bei der das Wetter nicht ganz mitmacht. Aber es gibt ja eh kein schlechtes Wetter, nur... du weißt schon ;)

          Das hier meine ich:


          Und hier ein Testbericht

          Grüße!
          Zuletzt geändert von Ulligunde; 20.01.2012, 08:03.
          Ulligunde ist umgezogen! Schickes Design, mehr Platz, klare Adresse: www.ulligunde.com

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 992
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

            Zitat von Ulligunde Beitrag anzeigen
            Hi Vortex,

            schau dir mal das VauDe Hogan Ultralight I an. Das wiegt 1,7kg, hat aber auch ein ordentliches Vorzelt das bei Regen auch zum Kochen und Sachen unterstellen taugt und innen noch genug Platz für einen Rucksack bietet (für eine zweite Person ist es dann doch etwas kuschlig. Geht aber im Notfall auch). Im Windkanal ist es durch die Form immernoch eines der widerstandsfähigsten seiner Art. So bist du auch gut für eine Tour gewappnet, bei der das Wetter nicht ganz mitmacht. Aber es gibt ja eh kein schlechtes Wetter, nur... du weißt schon ;)

            Das hier meine ich:


            Und hier ein Testbericht

            Grüße!
            Das verlinkte Zelt ist aber das normale Hogan Ultralight, nicht das I'er. Letzteres wird nicht mehr produziert ist aber für 250,-€ noch als Auslaufmodell erhältlich. Die Globetrotter-Angaben im Link zum normalen Hogan UL sind übrigens sehr fehlerhaft. Es hat ein 40D-AZ und wiegt exakt 1,85kg. 20D-AZ und geringeres Gewicht bei minimal größerem IZ hat das Hogan Ultralight "XP". Letzteres wäre mir zu grazil. Der Grundrissplan von globetrotter trifft auf keine der drei genannten Hogan UL-Versionen zu.
            Das noch als Auslaufmodell erhältliche Hogan UL 1 oder das praktisch identische Hogan Ultralight Argon (noch kleineres Packmaß durch kürzere Gestängesegmente, versiegelte Nähte trotz Silikon) ist mit 1490g ein erstaunlich leichtes vollwertiges Zelt (im Gegensatz zu vielen Hundehütten mit gleichem Gewicht), aber mit 360g mehr bietet das normale Hogan UL doch wesentlich mehr IZ-Volumen. Die Unterschiede sehen auf den Grundrisszeichnungen nicht gravierend aus, sind in der Realität aber größer als man annimmt und bei 1,85m Körpergröße wird das kleine I'er knapp. Ich hatte beide hier und würde auf jeden Fall das größere wählen. es hat auch etwas mehr Mesh am IZ-Eingang. Schlecht ist die Belüftung aber bei allen Hogan UL-Modellen und leider auch bei den meisten anderen Vaude Ultralight-Zelten.
            Als überdurchschnittlich sturmfest schätze ich die Hogan UL-Modelle bzw. deren A-Frame allerdings nicht ein. Vor allem dürften sie bei Wind recht laut sein. Windkanal ist immer so eine Sache und nicht mit der Praxis zu vergleichen. Aber das Hogan UL ist öfters mal im Angebot für 230,-€ und dafür ist es angesichts der erträglichen 1,85kg ein nettes Zelt.

            Kommentar


            • Ulligunde
              Anfänger im Forum
              • 16.01.2012
              • 31
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

              Laut meiner Waage ist das Zelt - so wie ich es immer mitnehme - 1,6kg schwer. Auch bei dem Geräusch ist mir noch nie was aufgefallen und ich bin in den Bergen und in Tasmanien schon öfter in Sturm (und Gewitter) gekommen. Aber die VauDe-Zelte lösen häufiger kontroverse Diskussionen aus. Ich persönlich find's gut.
              Ulligunde ist umgezogen! Schickes Design, mehr Platz, klare Adresse: www.ulligunde.com

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

                Zitat von Ulligunde Beitrag anzeigen
                Laut meiner Waage ist das Zelt - so wie ich es immer mitnehme - 1,6kg schwer. Auch bei dem Geräusch ist mir noch nie was aufgefallen und ich bin in den Bergen und in Tasmanien schon öfter in Sturm (und Gewitter) gekommen. Aber die VauDe-Zelte lösen häufiger kontroverse Diskussionen aus. Ich persönlich find's gut.
                Hi,
                dann ist es definitiv nicht das Standard Hogan Ultralight. Sowohl ich selbst, als auch andere Besitzer haben es nachgewogen und wir kamen alle ziemlich genau auf 1850g. Auch Vaude gibt offiziell 1850g an, wohlgemerkt im Komplettzustand inkl. Heringe, Reparaturhülse, Leinen und Packsäcke. 250g Gewichtsabweichung halte ich bei einem so viele jahre in großen Mengen produzierten Serienmodell mit simplem Schnittmuster für ausgeschlossen. Vielleicht hast Du das kleinere Hogan UL "1" oder die ältere version des Hogan UL, ohne die hinteren Eckstäbe. Aber eigentlich wog auch letztere mehr als 1,6kg. Oder die XP-Version? Die wiegt tatsächlich offiziell 1,6kg. Falls nicht hast Du ein absolutes Unikum.

                Windstärke wird subjektiv immer sehr verschieden wahrgenommen. Bei mir persönlich habe ich festgestellt, daß ich die Wirkung selbst mäßiger Winde auf Zelte (in punkto flatterndes AZ) sehr unterschätzt habe. Ich habe zum Hogan UL nur die unten verlinkten youtube-Videos angeschaut, habe aber bei meinem eigenen Hogan UL auch festgestellt, daß die Seitenwände bedingt durch die Einstangen-Konstruktion im Längsbereich bei starkem Wind entsprechend flattern müssen. Hat ja nichts mit Vaude an sich zu tun, sondern liegt an der zugunsten des Gewichts einfach gehaltenen Gestängekonstruktion. Wie gesagt, für 230,-€ und nicht allzu extremen Einsatz finde ich das Hogan UL ganz ok, wenn man mal von der schlechten Belüftung absieht. Es scheint sich ja als leichtes Allroundzelt auch bewährt zu haben, zumal es schon ewig im Programm ist. Schlechte Belüftung haben ja leider viele Zelte und ist für mich der Hauptgrund, warum ich es wahrscheinlich wieder verkaufe. Ich wollte es nämlich primär im Sommer nutzen.
                http://www.youtube.com/watch?v=NGUTG...eature=related
                http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=...ture=endscreen

                Im zweiten Video sieht man aber auch, daß die ultraleichten Einbogen-Tunnelkonstruktionen, wie das Terra Nova Competition im Wind den mit Abstand grausigeren Lärm erzeugen müssen. Ein leichtes, sehr windstabiles Leichtzelt war übrigens das Vaude Odyssee. Leider auch hier ganz üble Belüftung und Liegelänge kürzer als beim Hogan UL. Mit 1950g ansonsten ein ideales, auch bedingt wintergeeignetes Bergzelt. Statt bei Belüftung und Liegelänge einfach ein wenig nachzubessern hat Vaude es eingestellt, echt schade.
                Zuletzt geändert von Sternenreisender; 20.01.2012, 10:34.

                Kommentar


                • Ulligunde
                  Anfänger im Forum
                  • 16.01.2012
                  • 31
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

                  Guten Morgen ;)

                  Es ist ja auch das "I" - der Titel vom Produkttest ist der richtige, nur der Link zur Herstellerseite war der falsche - das hab ich geändert. Sorry für die Verwirrung!

                  Ich muss zugeben, dass ich noch nicht in SO vielen Zelten geschlafen habe - vielleicht fehlt mir auch der Vergleich!? Das Flattern fand ich aber zumindest bei einem älteren Modell von VauDe um einiges lauter. Auch bei einem Exped Kuppelzelt (eigentlich mein Favorit bei Zelten!!) erschien es mir nicht auffallend leiser. Allerdings muss ich schon sagen, dass wenn ich mit Wind rechne, ich das Zelt wirklich extra robust aufbaue - also wirklich sämtliche Heringe benütze und alles so arg wie möglich spanne. Wenn man dann das Vorzelt auch noch ordentlich schließt und die Reisverschluss-zieher (?) ineinander verklemmt, hab ich bisher immer ganz gut geschlafen. Aber vielleicht kann man sich diese ganzen Vorkehrungen bei anderen Zelten auch sparen...? Hoffentlich nicht, sonst wird meine Wunschliste nur nochmal länger ;)


                  Ulligunde ist umgezogen! Schickes Design, mehr Platz, klare Adresse: www.ulligunde.com

                  Kommentar


                  • Vortex
                    Erfahren
                    • 16.04.2009
                    • 201
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

                    Ist dies das Auslaufmodell von dem Vaude?
                    http://www.bergfreunde.de/vaude-hoga...personen-zelt/

                    Ich finde schade das das neue Vango Helium nur eine Säule von 5000 hat.
                    Aber sollte das nicht auch reichen?
                    http://www.vango.co.uk/expedition/helium-200.html

                    MFG
                    Canon EOS 550d+Kit

                    Flickr

                    Kommentar


                    • sg-1
                      Erfahren
                      • 05.07.2006
                      • 359
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1-Personen Zelt für 3 Jahreszeiten. Europa

                      Das pertex 5000 von vango ist definitiv wasserdicht. Das kann ich aus eigener erfahrung sagen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X