sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phanaton
    Neu im Forum
    • 10.01.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Mich mit der Größe von ca. 1,84m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Ich habe vor das Ganze mit einem MTB durch (wie ich vermute) relativ unbefestigte Gegenden zu transportieren.
    Ich bin leider mit der Planung noch nicht so weit, dass ich sagen kann, dass nur ein Rucksack als Transportmittel benutzt wird, aber ich tue alles um dies zu erreichen, da sonst ein MTB und auch die Gegenden die ich aufsuchen will wenig Sinn machen würden.
    Kurzum pauschal würde ich sagen ein Rucksack, dessen Volumen leider auch noch ungewiss ist.
    Gewicht sollte max(ist jetzt keine absolute Grenze, sollte sich aber darunter halten) ca. 1,5 kg sein.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Falls Vorzelt, dann vieleicht noch gerade für Regenschutz des Rucksackes bzw. dem Gepäck.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ich vermute, dass kein Weg am Einwandzelt vorbei führt.
    Da ich im generellen nicht so viel Ahnung über Qualität habe, wäre es nett wenn ihr mir diesbezüglich noch Hinweise bzw. Tipps geben könntet.
    Es sollte schnell ab und aufbaubar sein(ist aber eher nebensächlich bzw. schon ein Nebenfeature), und naja dem Titel entsprechend sehr leicht, und kompakt sein.
    Außerdem sollte es ohne Bäume in der Nähe(sprich Tarp) aufbaubar sein, bzw. alleine stehen können.
    Eigentlich soll es lediglich den Regen abhalten, den Rest sollte der Schlafsack erfüllen können(ich hoffe dabei, dass kein Schnee dabei vorkommt, aber zur Not gibt es noch Hotelunterkünfte etc.).
    Komfortansprüche sind dementsprechend gering, ich will nur trocken übernachten können, wenn die Witterung stabil bleibt sogar ohne Zelt.
    Um eine Vorstellung für die Kompaktheit zu bekommen nenne ich jetzt einfach mal das Lunar Solo von Six Moon Designs.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Da lass ich mich mal überraschen, ich hoffe natürlich, dass ich unter 200€ komme.
    Aber da es vermutlich eine relativ lange Tour wird, ist mir Qualität wichtiger als ein "möglichst-billig" Zelt.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Die Tour für die ich es einplane, wird durch Mittelamerika wahrscheinlich von Arizona, bis vielleicht maximal Anfang Canada(ist jetzt allerdings erst mal nur eine grobe Einschätzung) verlaufen.
    Klimazonen entsprechend: subtropisch trocken, Gemäßigt, teilweise vermutlich auch tropisch-wechselfeucht(genaueres hier z.B.)
    Das Ganze soll im Sommer bis Herbst stattfinden.
    Die Einsatzdauer genau, kann ich schlecht nennen, da der Plan der Länge der Tour leider noch nicht ganz feststeht.
    Aber es sollte schon ca. 1 Monat am Stück aushalten, mit ständigem Auf- und Abbau.

    So ich hoffe ich habe euch erstmal genug zugetextet.

    Gruß und Dank
    Philipp

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1766
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

    Das Vela von Exped paßt vielleicht, Doppelwandzelt mit vielen Aufbauvarianten (gekoppelt, nur Außen- bzw. nur Innenzelt), je nach Wetter und Klima. Allerdigs über 1,80 m kann grenzwertig sein, da mußt Du mal probeliegen und selber schauen. Es ist auch keine Kuppel oder Geodät, aber bei ruhigem Wetter reichen zur Not zwei Häringe. Preislich gebraucht immer wieder mal für unter 200 zu bekommen.
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • torge77
      Erfahren
      • 17.10.2005
      • 240
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

      Deine Gewichtsvorstellungen und der Preisrahmen beissen sich da etwas...

      Das Vango Vitesse 200 erfüllt aber für 158€ incl. Versand alle Kriterien:
      http://www.craigdonmountainsports.co...200-2010-model
      Ist ein einwandiges Firstzelt, dafür aber 1,3kg leicht und bietet viel Platz in der Grundfläche.

      Das MSR Skinny One liegt mit 189€ plus Versand noch in deinem Preisrahmen:
      http://www.bergfreunde.de/msr-skinny...-personenzelt/
      Einwandzelt, da kann ich zur Qualität aber nix aussagen.

      Das Nordisk Pasch Si liegt für 150€ plus Versand 200g über deinen Vorstellungen:
      http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...est-Green.html
      Ist dafür aber ein Doppelwandzelt, Innenzelt muss zuerst/kann auch alleine/aufgestellt werden, 1,7kg.

      Ein Innenzelt auch ohne Außenzelt nutzen zu können könnte dir gerade in den heißen Gebieten helfen.

      Sonst würden mir in dem Gewichtsbereich noch die Hersteller VauDe, Terra Nova, GoLite und MSR einfallen. Da wirste mit 200€ wohl aber noch nix finden...
      Zuletzt geändert von torge77; 10.01.2012, 02:57.

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

        Zitat von phanaton Beitrag anzeigen
        [B]
        Ich vermute, dass kein Weg am Einwandzelt vorbei führt.
        Soviel selbstkasteiung muss denke Ich gar nicht sein.
        Klar könnten, nachdem Du SixMoon genannt hast, auch Tarptents, wie beispielsweise das Contrail etwas sein.
        Doppelwandig und dabei die Möglichkeit das Meshinnenzelt solo aufzubauen wenn es nur ums aussperren von Viechzeugs geht ist auch was feines.

        Gerade ins Auge gefallen wäre mir das Eureka Spitfire Solo SUL, jedoch ist das wirklich verdammt kuschelig.
        Aber so wie Ich´s rauslese wolltest Du das ja so.

        Persönlich meine ICh zwar, dass man zuviel Platz gar nicht haben kann und würde zumal auf dem Rad, das eine oder andere Gramm zusätzlich investieren.
        Die Nmmer mit dem Rucksacktransport relativiert den Ansatz aber auch.
        Ganz klar.

        Desweiteren noch eine Idee wäre das MH Sprite zumal es das momentan für schlanke 60€ bei LARCA gibt.
        Wird aber größenmäßig absoluter Anschlag sein.
        Selbst mit dünnem Schlafsack/Decke.

        Wären nur 2 kurze Brainstormideen.

        LG

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1528
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

          Einwandzelt halte ich für dein Einsatzgebiet keine gute Idee. Tropen oder Subtropen sind ja doch recht feucht. Da würde ich nicht in einer einwandigen Tropfsteinhöle liegen wollen.
          Wenn du mehrere Monate im Zelt schlafen wirst, würde ich auch schauen, dass das Zelt nicht zu klein ist und auch Sitzhöhe hat. Sollte also eher schon ein 1-2 Personenzelt sein. Wobei das natürlich schwierig mit dem Rucksack sien wird.
          Eventuell Vaude Hogan oder das MSR Hubba Hubba (HP). Da kannst du auch das Innenzelt solo aufstellen.
          War aber selbst noch nicht in den Tropen, so dass ich die Beratung hierfür besser anderen überlasse.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • torge77
            Erfahren
            • 17.10.2005
            • 240
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

            Ein richtiges Doppelwandzelt unter 1,5kg ist meist entweder noch in deinem Preisrahmen bezahlbar und dafür sehr klein, oder aber teurer und dafür komfortabler in der Größe (z.B. Terra Nova, lightwave...).
            Dritte Möglichkeit, bei Gewicht und Packmass hochzugehen, halte ich bei deinen Plänen mit dem Rucksacktransport auf dem Rad für keine gute Option.

            Wenn es bezahlbar und eng werden soll hat aktaion oben schon zwei Supertipps verlinkt.
            Aber auch die Tarptents aus dem tipp sind erst ab 230€ zu haben:
            http://www.trekking-lite-store.com/t...elt:::1_8.html

            Wenn du bereit bist etwas mehr auszugeben kommt das GoLite Eden1 für für 279€ ins Spiel:
            http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...n-1::9602.html
            Hättste vor ner Woche noch bei Globi für 200€ bekommen

            Das VauDe Hogan Ultralight Argon gibts zur Zeit schon ab 280€:
            http://www.alpinsportzentrale.de/sho...gon-VAUDE.html

            Diesen beiden Zelten (vor allem dem Hogan) würde ich in Sachen Stabilität schon deutlich mehr zutrauen.
            Zuletzt geändert von torge77; 10.01.2012, 12:21.

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

              Vom Einsatzgebiet und der Jahreszeit her ist
              in meinen Augen ein

              ->www..tarptent.com

              ideal.

              Wird nicht umsonst von vielen Thruhikern auf dem Pacific Crest Trail benutzt.

              Unter 1 Kilo sind somit kein Problem und teuer sind die auch nicht, vor allem, wenn
              Du das Zelt nach der Landung drüben kaufst.

              CU

              Carsten
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

                Zelte sind in den USA aus währungstechnischen Gründen viel preiswerter als hier im Euroraum. Ich würde mir eins aussuchen, daß Du in den USA kaufen kannst. Rei (rei.com) bietet übrigens einen Pick-Up-Service. Du bestellst etwas und läßt es zu der Rei-Filiale deiner Wahl liefern um es dort abzuholen.

                Kommentar


                • phanaton
                  Neu im Forum
                  • 10.01.2012
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: sehr leichtes, kompaktes Einmann-Zelt

                  Hi,

                  Genial, da ist man mal kurz abwesend, und hat direkt 7 Antworten, wovon die Hälfte noch in der Nacht nach halb 2 geschrieben wurde .

                  Die Vorschläge sind allesamt interessant.
                  Ich bin auch am überlegen, weil man mit knapp 60€ eigentlich nicht viel falsch machen kann mir nur um kleine/ste Touren(vor dem großen Trip) zu machen, dieses MH Stripe 1 bei Larca zu kaufen.
                  Aber am besten, und das übertrifft eigentlich meine Anforderungen(bzw. wird ihnen bestens gerecht ;) ) ist die Idee mit den TarpTents, die allesamt um die (umgerechnet) 200€ und darunter sind.
                  Lüftung, extrem schneller Aufbau, und Insektennetz, und das Alles bei knapp 700g und 10x36cm (im Falle vom Contrail, was mir momentan von denen am besten zusagt).
                  Das mit der Idee das dann erst in der USA zu kaufen ist auch nicht schlecht, da man (wieder) im Falle vom Contrail knapp 90 € sparen kann.

                  Dann wäre ich mit dem MH Stripe 1, hier als Übergangslösung für wie erwähnt kleinere Touren, und das TarpTent dann für die "etwas" größere Tour denke ich bestens bewappnet.
                  Die Übergangslösung daher, weil ich noch ein totaler Einsteiger bin was Solche Touren angeht(viel wild campen etc.), da kann ich dann schon mal ein wenig "üben", um nicht direkt ins kalte Wasser geworfen zu werden.

                  Also nochmal vielen Dank für all die guten Vorschläge. Das macht mir das Forum hier echt Schmackhaft.
                  Bin dann wahrscheinlich "gleich" bei den Schlafsäcken und Rucksäcken unterwegs, wenn ich nicht in den ganzen guten Beiträgen schon eine passende Antwort finde.

                  Gruß
                  Philipp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X