Da ich noch nicht so geübt bin im Bau von Unterkünften komplett mit Baumaterial aus der Natur möchte ich mir fürs erste ein Zelt anschaffen. Ich weiß, dass schon mehrere Threads dazu gestellt wurden, da ich aber trotzdem individuelle Ansprüche habe, mache ich einen eigenen. Hier erst einmal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1= 180 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transportiert wird es im Rucksack und es sollte etwa 1,5 Kilo wiegen und ein möglichst kleines Packmaß haben
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei Regen als Aufenthalt und in erforderlichen Situationen vielleicht auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Sollte wie schon genannt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ca. 60-80 € (Ich weiß, dass der Preis sehr utopisch klingt, aber ich bin noch Schüler und habe noch nicht ganz so das
Geld, um mir gleich ein tolles Ultra-Zelt zu kaufen. Finde ich selber schade!)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich möchte es vor allem im Frühling, Sommer und Herbst in Süddeutschland nutzen. Und das vorzugsweise in Wald oder
auch mal auf offenem Feld. Das wird sich so alles zwischen 400m (im Urlaub im Voralpenland auch mal auf bis zu 1.600m)
und 500m abspielen. Benutzung ist so für die nächsten 3 oder 4 Jahre vorgesehen, je nach Laune, wobei es
wahrscheinlich nie länger als 2 Wochen Tag für Tag am Stück genutzt wird. Übers Jahr verteilt wird es jedoch sehr oft in
Gebrauch sein
So, ich danke euch schon einmal sehr für eure Tips
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1= 180 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transportiert wird es im Rucksack und es sollte etwa 1,5 Kilo wiegen und ein möglichst kleines Packmaß haben
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei Regen als Aufenthalt und in erforderlichen Situationen vielleicht auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Sollte wie schon genannt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ca. 60-80 € (Ich weiß, dass der Preis sehr utopisch klingt, aber ich bin noch Schüler und habe noch nicht ganz so das
Geld, um mir gleich ein tolles Ultra-Zelt zu kaufen. Finde ich selber schade!)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich möchte es vor allem im Frühling, Sommer und Herbst in Süddeutschland nutzen. Und das vorzugsweise in Wald oder
auch mal auf offenem Feld. Das wird sich so alles zwischen 400m (im Urlaub im Voralpenland auch mal auf bis zu 1.600m)
und 500m abspielen. Benutzung ist so für die nächsten 3 oder 4 Jahre vorgesehen, je nach Laune, wobei es
wahrscheinlich nie länger als 2 Wochen Tag für Tag am Stück genutzt wird. Übers Jahr verteilt wird es jedoch sehr oft in
Gebrauch sein
So, ich danke euch schon einmal sehr für eure Tips
Kommentar