1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarpics
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien - NANOK Domus Solo

    Zitat von Torch Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Ich persönlich habe da ans Vaude Hogan Ultralight Argon, Robens Mythos Solo oder Wechsel Pathfinder Zero-G Line (in der Farbe sand) gedacht. Was sagt ihr?

    Vielen Dank!

    Wie wärs mit dem neuen 2011 Nanok of Norway "DOMUS SOLO" ....das ist vergleichbar mit dem Hellsport Ringsted 1, wiegt komplett 1,7kg, ist in rot, hat eine große Absis, 2-seitig beschichtetes Silnylon und kostet 299,-€ beim deutschen Händler

    Siehst Du da:

    http://shop.life-is-outside.de/index.php/cPath/4_20

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

      Ich hatte dasselbe Problem wie du vor einiger Zeit (195cm) und bin über verschiedene Modelle beim Akto, beim Vela und beim Helsport Ringstind hängengeblieben. Alle drei angeschaut und das Ergebnis sah so aus:

      1. Platz Ringstind
      Für mich der beste Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und Preis. Allerdings habe ich (wieder) ein Ringstind 2 der "alten" Sorte, weil viel robuster im Gefühl und vor allem an der Westküste und im Gebirge des Windes wegen klar vor dem Vela. Das Akto war mir einfach zu teuer. Ich habe dann ein nagelneues Modell für unter 300€ erstanden und bin damit sehr zufrieden. Das ist übrigens schon mein zweites Ringstind. Plus für Sitzhöhe und 13 Abspannpunkte, minus beim Gewicht.
      Weiterer Vorteil: In einem Stück auf- und abzubauen, bei Regen (der ja in Skandinavien nicht unbekannt sein soll) seeehr sinnvoll - hinwerfen, Stange rein, 3 Heringe, steht, Klamotten rein, restliche Fische in den Boden...

      2. Platz Akto
      Wieder wegen dem Wind und der bombensicheren Abspannerei, die ist wahrscheinlich noch besser als beim Ringstind. Nachteil Sitzhöhe und Preis.

      3. Platz Vela Extrem
      Sehr leicht und keine Zipper - toll! Das musste es sein. Aber: Ich traue dem Vela viel für den "normalen" Gebrauch zu, aber in Nordskandinavien hätte ich ein wenig Bedenken wegen der paar Abspannpunkte. Plus also Preis und Gewicht, minus für (gefühlte, allerdings nicht erprobte!) Windstabilität.

      Bisher bin ich mit der Entscheidung gut gefahren (bzw. geschlafen).
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • jiggalatei
        Erfahren
        • 12.12.2006
        • 439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

        ist auch irgendwo im Forumzu finden. Ich habe es und bin zufrieden, obwohl die 2,20m Liegefläche etwas geschmeichelt sind.


        http://tente.quechua.com/de/zelte/r-...light-pro.html

        Gruß Jiggalatei

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

          Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
          ist auch irgendwo im Forumzu finden. Ich habe es und bin zufrieden, obwohl die 2,20m Liegefläche etwas geschmeichelt sind.


          http://tente.quechua.com/de/zelte/r-...light-pro.html

          Gruß Jiggalatei
          Obwohl ich mit Quechua beste Erfahrungen habe, wäre ich beim Zelt ein bisschen skeptisch. Klar, wenn es um 10 Tage geht, mag das alles sein, aber bei langfristigen Projekten hätte ich persönlich bissel Bammel.

          Ich würde mich aber sehr über einen positiven Erfahrungsbericht freuen, also probierts ruhig aus
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • jiggalatei
            Erfahren
            • 12.12.2006
            • 439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

            Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
            Obwohl ich mit Quechua beste Erfahrungen habe, wäre ich beim Zelt ein bisschen skeptisch. Klar, wenn es um 10 Tage geht, mag das alles sein, aber bei langfristigen Projekten hätte ich persönlich bissel Bammel.

            Ich würde mich aber sehr über einen positiven Erfahrungsbericht freuen, also probierts ruhig aus
            Hallo Tie-Fish, wovor hättest du denn Bammel (Undichtigkeit, Gestängebruch, Stoffriss)?
            Gruß
            Jiggalatei

            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...hlight=quechua
            Zuletzt geändert von jiggalatei; 07.11.2011, 22:52.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12050
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

              Es ist ja auch die Frage was 10 Tage Nordskandinavien heißt : 10 Tage auf dem Kungsleden mit Hüttenkontakt oder davon 1 Woche im Sarek ? Für ersteren Fall (mit der Hütte als Backup) habe ich auch Leute mit z.B. dem Hogan UL getroffen, die das für ausreichend hielten, der andere Fall ist sicher anspruchsvoller.

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                Oder 14 Tage ohne Hüttenkontakt ...

                Ich habe den Testbericht jetzt gelesen und bin einigermaßen beruhigt, Konkret konnte ich auch vorher keine Bedenken äußern, insbesondere, weil ich das Zelt nicht kenne. Ich hätte aber immer ein kribbeliges Gefühl - meinem Ringstind vertraue ich halt (entgegen manchem Erfahrungsbericht hier im Forum, der sicher zu Recht was anderes sagt). Ich war auch schon mit dem 90DM-Zelt im Sturm im Harz, um mal zu testen ob es auseinander fällt, und es ist auch überhaupt nichts passiert.

                Erfahrung ist halt ein Fallschirm, der einen schützt, aber auch langsamer macht...
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • BleiStift
                  Anfänger im Forum
                  • 04.10.2011
                  • 43
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                  moin moin ,
                  was wäre dem mit dem kleinen bruder des hier im forums sehr beliebten Hubba Hubba HP , aslo dem Hubba HP ?
                  ... das ding ist hervorragend verarbeitet und hat dazu ein top gewicht (1360g ) und sitzhöhe ;) http://cascadedesigns.com/de/msr/ten...hp/product#eur)
                  ... dazu kann man das teil ,wenn man es aus GB besteellt ,für knapp 265 euro bekommen ... ich würde empfehlen dir noch das footprint zuzulegen was nochmal knapp 40 euro kostet http://www.bergzeit.de/zeltunterlage...googleshopping ... da man mit diesem besseren schutz vor steinem oder dergleichen hat aber dann auch das AZ aleine aufstellen kann ( mit etwas übung ;D) was bei regen oder bei besonders warmen teperaturen echt nett ist ;)
                  ... die frage ist nur ob man dem relativ dünnen AZ material die harten bedingungen in NoSka zutraut ... ich würde es schon. wiegesgat würde ich dann aber eben die HP version nehmen weil die ein echte IZ hat .
                  ... noch ein kleiner tipp vllt ... ich meine gelesen zuhaben dass nur 6 heringe beiligen für ich glaueb 8 abpannpunkte ... da müsstest du für NoSka vllt nachrüsten sprich ( 2 abspannleinen + 2 heringe) ... ich habe auch i-wo gesehen das jemand das teil mit durchden lüfter geführten abspannleinen nochmal mehr an sicherheit gewonnen hat ... kann ich aber nicht bnestätoigen ob das wirklich so funktioniert
                  ... zum zelt selbst würde ich mir vllt diesen tollen bericht durchlesen -> http://www.hikinginfinland.com/2010/...10-review.html aus dem auch dieses -> http://www.youtube.com/watch?v=TWxla...layer_embedded tolle video stammt
                  ... so nun aber ab in die dusche und fix inne schule ... nen schönen morgen noch, hoffe konnte etwas helfen ;D
                  Zuletzt geändert von BleiStift; 08.11.2011, 13:58.

                  Kommentar


                  • beerlao
                    Erfahren
                    • 07.06.2010
                    • 480
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                    Hab das Vango Banshee 200 und kann es absolut empfehlen.

                    Regen und Schnee waren bisher kein Problem, die Bodenplane ist absolut dicht. Hab sogar mal total ungünstig auf scharfen, spitzen Steinen gezeltet und die Bodenplane hat dicht gehalten

                    Sehr schön gefällt mir das man das Außenzelt zuerst aufbauen kann.

                    Nachteil ist das man es nicht komplett mit dicken Handschuhen aufbauen kann, da das Einhängen des Innenzeltes dann etwas schwierig wird, diese Klipse sind zu klein.
                    Ansonsten ein super Zelt das sich für mich bewährt hat.

                    Kommentar


                    • Waldwichtel
                      Fuchs
                      • 26.08.2006
                      • 1052
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      Das Laser Competition hätte ich einer 189cm grossen Person jetzt nicht gerade empfohlen. Es mag zwar nominal 230cm lang sein (ich sehe gerade, dass es mit 220cm angegeben ist), ich (170cm) empfinde es aber als Hundehütte.
                      Der größere Bruder Laser Competition II ist aber ausreichend groß...

                      Kommentar


                      • stefan.bbb
                        Gerne im Forum
                        • 26.10.2005
                        • 57

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: 1-Mann-Zelt für Nordskandinavien

                        Hi,

                        Da ja noch etwas Zeit ist bis Sommer, Hebst in Lappland auch noch mein Schnack zum Thema:

                        Big Agnes (USA) Seedhouse SL1, habe dazu gerade ein paar Zeilen als Antwort auf einen Test eines 2-3 Personen Big Agnes Zeltes geschrieben

                        Das alte Zelt ist halt etwas größer, ich mit meinen 185 hab es immer als üppig empfunden. War damit oft in Lappland auf 2Wochen Touren, weil man überall Zelten darf, war es eine Wonne für die Rast nur das Innenzelt auf den weichen Boden zu werfen, rein, alle Mücken gematscht und relaxed.

                        Lappland ist ein gutes Revier zum Zeltvergleich, aber eine feinere Konstruktion ist mir nicht begegnat!

                        Freie Rundumsicht, (Ren) Tiere sehen einen nicht, mit Außenzelt sieht das ganze aus wie ein Elefantenbaby oder Findling: runder Rücken & hellgrau.

                        good luck

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X