Hallo zusammen,
für meine anstehende Reise die ich durch Ägypten, Israel und die Türkei und dann mal schauen plane suche ich noch ein Zelt, dass ich bei Wandertouren oder sonstigen Situationen in denen ich kein Dach überm Kopf habe verwenden kann.
Ich hab mal den Zeltfragebogen ausgefüllt, aber auch eigene Ideen später aufgelistet. Freu mich auf eure Einschätzung.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person, ca. 1,83-1,85.
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack + möglichst leicht
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
ggf. Rucksack & Schuhe. Einen Kocher werde ich vorerst nicht mitnehmen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich kann nicht abschätzen wieviel unterschied zwischen doppel & einwand liegt, wichtig wäre mir eine robuste, eher unaufällige Beschaffenheit. Auch wäre es schon nett eine Kopfhöhe von sowas um die 100cm +-10cm zu haben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ich tendiere derzeit zwischen 200-300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Israel (Dez.-ca Jan/Feb), Türkei (Jan/Feb-März/April?)- danach entweder die Griechenland, Italien-Route richtung Heimat oder auch durch Bulgarien, Rumänien, etc. Ich will mich jetzt nicht zwingend auf super anstrengende Trails wagen. Jetzige Idee ist mich in der Türkei ein weilchen auf den Lykischen Weg zu begeben.
Bisherige Zelte, die ich mir so ausgeschaut hab sind:
Terra Nova Laser Competition:
GoLite Eden 1
Hier scheint sich Komfort & Gewicht zu beißen. Während ich im Eden mehr Platz & ne größere Apsis habe trumpft das Laser mit weniger Gewicht auf - ich denke 500g mehr oder weniger wird sich über kurz oder lang bemerkbar machen
Praxiserfahrung mit dem Laser hab ich auch schon. Ich war jetzt nicht umgehaun, fand aber das Zelten angenehmer als mit dem Nordisk Pasch.
Was ich hier jetzt nicht so rausfiltern konnte ob eines der Zelte mit höherer Qualität aufwartet oder sich aufgrund von irgendwas eher für mein Vorhaben disqualifiziert...
Bin also etwas ratlos und offen für alle Vorschläge, auch andere Zelte betreffend.
Werde demnächst auch mal im Outdoorladen schauen, ob ich mir da obige mal in farbe und bunt ansehen kann.
für meine anstehende Reise die ich durch Ägypten, Israel und die Türkei und dann mal schauen plane suche ich noch ein Zelt, dass ich bei Wandertouren oder sonstigen Situationen in denen ich kein Dach überm Kopf habe verwenden kann.
Ich hab mal den Zeltfragebogen ausgefüllt, aber auch eigene Ideen später aufgelistet. Freu mich auf eure Einschätzung.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person, ca. 1,83-1,85.
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack + möglichst leicht
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
ggf. Rucksack & Schuhe. Einen Kocher werde ich vorerst nicht mitnehmen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich kann nicht abschätzen wieviel unterschied zwischen doppel & einwand liegt, wichtig wäre mir eine robuste, eher unaufällige Beschaffenheit. Auch wäre es schon nett eine Kopfhöhe von sowas um die 100cm +-10cm zu haben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ich tendiere derzeit zwischen 200-300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Israel (Dez.-ca Jan/Feb), Türkei (Jan/Feb-März/April?)- danach entweder die Griechenland, Italien-Route richtung Heimat oder auch durch Bulgarien, Rumänien, etc. Ich will mich jetzt nicht zwingend auf super anstrengende Trails wagen. Jetzige Idee ist mich in der Türkei ein weilchen auf den Lykischen Weg zu begeben.
Bisherige Zelte, die ich mir so ausgeschaut hab sind:
Terra Nova Laser Competition:
GoLite Eden 1
Hier scheint sich Komfort & Gewicht zu beißen. Während ich im Eden mehr Platz & ne größere Apsis habe trumpft das Laser mit weniger Gewicht auf - ich denke 500g mehr oder weniger wird sich über kurz oder lang bemerkbar machen
Praxiserfahrung mit dem Laser hab ich auch schon. Ich war jetzt nicht umgehaun, fand aber das Zelten angenehmer als mit dem Nordisk Pasch.
Was ich hier jetzt nicht so rausfiltern konnte ob eines der Zelte mit höherer Qualität aufwartet oder sich aufgrund von irgendwas eher für mein Vorhaben disqualifiziert...
Bin also etwas ratlos und offen für alle Vorschläge, auch andere Zelte betreffend.
Werde demnächst auch mal im Outdoorladen schauen, ob ich mir da obige mal in farbe und bunt ansehen kann.
Kommentar