Moin,
da ich nun vom alleine Unterwegs sein meinen Abschied nehme, will ich mir nun ein neues Zelt zulegen, welches mein Vela ablöst.
Also ersteinmal den Fragebogen herauskramen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Für 2 Personen, größe 185-190cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird im Rucksack mitgeführt. Gewichtvorstellung wären bis 3kg, gerne weniger.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lageraum und bei shitwetter auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte selbstehend sein und wenn möglich sollte der Aufbau mit IZ und AZ gleichzeitg von statten gehen (Bsp. wie beim Vela).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich mir noch nicht ganz im klaren drüber, ich weiß nur das die Hillebergs klar den Preisrahmen sprengen. (Aktuell geh ich mal von 300-400€ aus, eher 300).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz dürfte 3 Jarheszeiten sein, aber auch Alpin. Von der Dauer her bin ich bis jetzt nicht über die 2 Wochen hinausgekommen. Entsprechend sollte es auch mal Schlecht wetter abkönnen.
Bisher hat mir unser Forumszelt sehr gut gefallen, auch wenn es etwa schwerer ist (ich habe es aktuell als Plan B im Hinterkopf.
Das MSR Hubba Hubba macht mir etwas kopfschmerzen da ich das IZ zuerst aufbauen müsste und es dann noch aus Mesh besteht (Durchzuggefahr?).
das Exped Souther Cross ist shcienbar etwas kanpp bemessen, aber der Grundgedanke finde ich auch sehr Interessant.
So ich mache mich mal dran noch weitere Zelte hervorzugraben.
Gruß
evil
da ich nun vom alleine Unterwegs sein meinen Abschied nehme, will ich mir nun ein neues Zelt zulegen, welches mein Vela ablöst.
Also ersteinmal den Fragebogen herauskramen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Für 2 Personen, größe 185-190cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird im Rucksack mitgeführt. Gewichtvorstellung wären bis 3kg, gerne weniger.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lageraum und bei shitwetter auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte selbstehend sein und wenn möglich sollte der Aufbau mit IZ und AZ gleichzeitg von statten gehen (Bsp. wie beim Vela).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich mir noch nicht ganz im klaren drüber, ich weiß nur das die Hillebergs klar den Preisrahmen sprengen. (Aktuell geh ich mal von 300-400€ aus, eher 300).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz dürfte 3 Jarheszeiten sein, aber auch Alpin. Von der Dauer her bin ich bis jetzt nicht über die 2 Wochen hinausgekommen. Entsprechend sollte es auch mal Schlecht wetter abkönnen.
Bisher hat mir unser Forumszelt sehr gut gefallen, auch wenn es etwa schwerer ist (ich habe es aktuell als Plan B im Hinterkopf.
Das MSR Hubba Hubba macht mir etwas kopfschmerzen da ich das IZ zuerst aufbauen müsste und es dann noch aus Mesh besteht (Durchzuggefahr?).
das Exped Souther Cross ist shcienbar etwas kanpp bemessen, aber der Grundgedanke finde ich auch sehr Interessant.
So ich mache mich mal dran noch weitere Zelte hervorzugraben.
Gruß
evil
Kommentar