Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

    Also erst einmal liegt ja Dein Hauptaugenmerk bei Autotransport, wenn also der Campingplatz überflutet wird, kannst Du immer noch ausweichen.

    Ansonsten haben ganz viele Familienzelte keinen festverbundenen Boden, wenn überhaupt.

    Du musst Dir eben entsprechend die Zeltplätze aussuchen: Keine Senken, kein Feuchtgebiet etc. Und für das Sitzen und Liegen auf Felsen hast Du doch eh Evazotematten - auch da sehe ich keinen Unterschied zum Gebrauch eines normalen Familienzeltes.

    Im übrigen habe ich auch sintflutartige Regenfälle im Zelt verbracht, ohne eine festverbundene Plane in der Apsis zu haben. Es ist halt immer die Frage, wo das Zelt steht und wie wasseraufnahmefähig der Boden ist. Das sähe ich jetzt nicht als das Problem. Zumindest nicht als ein lavuutypisches Problem.

    im übrigen kann man den Boden ja nachkaufen. Oder selbst etwas basteln.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3472
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

      @Torres: Sehe ich genauso.

      Allerdings hat Cyrus2010 das einzige Ausschlußkriterium aufgerufen: Felsboden... Da bekommst du ein nicht selbst stehendes Zelt nur sehr schwer aufgestellt.

      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

        Stimmt, bei richtigen Felsen, bei denen es keine Möglichkeit gibt, Heringe zu befestigen oder mit Steinen die Seiten zu beschweren, wird es kniffelig. Eventuell kann man dann nur weiter ziehen. Oder man muss akzeptieren, dass das Teil dann wie ein nasser Lappen um die Stange herum hängt. Gibt da nette Bilder vom SL3....
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Cyrus2010
          Erfahren
          • 17.08.2010
          • 154
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

          Die Lavvus sind schon wonach ich suche!
          Ich muss nun halt noch für mich erörtern welches ich brauche und viel Geld ich bereit bin auszugeben. Ihr habt mir auf jeden Fall schon sehr weitergeholfen mit eurer Erfahrung und den Details zu den einzelnen Zelten.
          Allen nochmal vielen Dank!

          Ich bin in ca. 4 Wochen auch erstmalig nur mit Tarp und einer Plane unter der Isomatte unterwegs, ggf. zeigt mir das inwiefern ich einen Boden für das Lavvu überhaupt für nötig erachte.
          Am End entscheide ich mich nur für das Varanger Außenzelt und bin wieder im Budget!!!

          Chris

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

            Und wenn es Dir unter dem Tarp nicht ganz so gut gefallen hat: Es ist derzeit schwer in Mode, sich Innenzelte für Lavuus zu nähen
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Cyrus2010
              Erfahren
              • 17.08.2010
              • 154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

              Das wäre auch eine Idee. Zumindest beim Varanger denke ich, dass sogar ich mit meinen eher bescheidenen Nähkünsten es schaffe unter 318 EUR (Boden+Innenzelt) für ein MYOG Innenzelt zu bleiben.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                oder man kauft sich gleich ein Porsanger.


                Das Innenzelt beim Lavvu ist doch nur im Winter und mit offenem Feuer wichtig.


                oder bei einem Tarp wo es ständig reinzieht....
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3472
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                  Zitat von Cyrus2010 Beitrag anzeigen
                  Am End entscheide ich mich nur für das Varanger Außenzelt und bin wieder im Budget!!!
                  Na, das wäre ja nicht die schlechteste Lösung...

                  Wenn Du mit Tarp unterwegs bist, kannst Du ja damit den Weg zum Lavvu einläuten: http://www.nwwoodsman.com/Articles/TarpSetUp.html bzw. http://www.nwwoodsman.com/Videos/TarpTent.html

                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • Cyrus2010
                    Erfahren
                    • 17.08.2010
                    • 154
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    oder man kauft sich gleich ein Porsanger.
                    Ich habe die beiden nun nur "eben schnell" verglichen und komme zu folgendem.
                    Varagner vs Porsanger

                    Varanger:
                    - 700g schwerer (175g je Person bei 4)
                    - mit Moskitotür
                    - 8 weitere Leinen/Abspannpunkte und Heringe = vermutlich größere Stabilität im Wind
                    - nur 25 EUR teurer

                    Porsanger:
                    - kein Innenzelt verfügbar, nur ein Boden

                    = insgesamt Gewichtsreduktion durch wengier Abspannmöglichkeiten&Heringe

                    Größe und Materialien sollten gleich sein. Gibt es irgendwelche Gründe für das Porsanger udn gegen das Varanger welche ich übersehen habe?

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                      Hmmm?

                      Stark campinplatzlastiger Einsatz, dafür aber auch zur Not 4 Jahrestauglich.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                        Stark campinplatzlastiger Einsatz, dafür aber auch zur Not 4 Jahrestauglich.
                        Du hast aber schon seine Presivorstellung im 3-stelligen bereich gesehen?
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                          - mit Moskitotür
                          Die ist auch beim Porsanger drin.

                          8 weitere Leinen/Abspannpunkte und Heringe = vermutlich größere Stabilität im Wind
                          ob es deswegen wirklich besser bei Wind steht käme auch einen Versuch an.

                          Kommt auch drauf an wo du das Zelt benutzen willst, Fjäll oder Wald, Winter und/oder Sommer.... usw.

                          - nur 25 EUR teurer
                          Du meinst 125 €

                          - kein Innenzelt verfügbar, nur ein Boden
                          Noch mal, das Innenzelt macht vorallem im Winter und bei Funkenflug wegen offenem Feuer Sinn.
                          Die Funken löchern höchstens das Innenzelt.
                          Außerdem wird es wohl etwas wärmer und wenn man wirklich den Winter vorhat dann doch lieber gleich das Finnmark.

                          Ist zwar noch teurer, aber zwei Eingänge und ein wirklich geschlossenes Innenzelt.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Du hast aber schon seine Presivorstellung im 3-stelligen bereich gesehen?
                            Pro Person, passt.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Cyrus2010
                              Erfahren
                              • 17.08.2010
                              • 154
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Die ist auch beim Porsanger drin.
                              Habe ich nun auch entdeckt, danke.

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Du meinst 125 €
                              Ok, ich habe es wirklich nur für 574 € oder als "nicht mehr im Sortiment" gefunden.

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Noch mal, das Innenzelt macht vorallem im Winter und bei Funkenflug wegen offenem Feuer Sinn.
                              Die Funken löchern höchstens das Innenzelt.
                              Außerdem wird es wohl etwas wärmer und wenn man wirklich den Winter vorhat dann doch lieber gleich das Finnmark.
                              Hmm... da Feuer im Zelt für mich, seit ich weiß das es mit diesen geht, ein Thema ist wäre es halt schon super wenn das geht - daher eher gegen das Porsanger. Ausnahme ggf. mit MYOG Innenzelt.

                              Das Satellite ist glaube ich wie auch das Svalbard 6 Camp ne Nummer zu krass und vor allem zu teuer.

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3316
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                                Bedenke auch, wenn Du schon deutlich über Dein Budget gehst: Ein Zelt aus "Trekkingmaterial" (Nylon, Polyester) hält ein Zelt höchstens 10 Jahre, vorallem wenn es häufig den ganzen Tag steht (UV-Licht). Ein Zelt aus Baumwolle oder Baumwollmischgewebe hält theoretisch ewig.
                                Ich würde Dir daher zu einem Tentipi raten. Bei Baumwollmischgewebe brauchst Du kein Innenzelt, maximal einen Boden oder für den Winter ein selbst genähtes Lining. Feuer im Zelt ist bei Baumwolle auch weniger heikel, ich würde Dir allerdings gleich zum Neuner raten. Ich habe seit Jahren ein Neuner Tentipi und bin nach wie vor begeistert.
                                Zeltest Du noch oder wohnst Du schon?

                                Gruß,
                                Claudia

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19459
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                                  Ok, ich habe es wirklich nur für 574 € oder als "nicht mehr im Sortiment" gefunden.

                                  http://www.abenteuerbox.de/expeditio...kata/index.php
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • LJ80V
                                    Erfahren
                                    • 15.01.2009
                                    • 184
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                                    Hi,
                                    hab ich schon das Greenoutdoor Lavvu ins Spiel gebracht?
                                    http://www.greenoutdoor.co.uk/products/tipi-tent

                                    Vorteil:
                                    ist preislich beinahe im Rahmen,
                                    Innenzelt im Lieferumfang,
                                    für Auto- & Canadiertransport geeignet, (Fahrrad weniger)
                                    Baumwoll/Hanf Mischgewebe

                                    Nachteil:
                                    Bestellung in England (hat bei meinen Paddelfreunden bisher immer tadellos geklappt)
                                    Gewicht

                                    LG Günter

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                                      Ein Zelt aus Baumwolle oder Baumwollmischgewebe hält theoretisch ewig.
                                      Vorausgesetzt, Du hast die Möglichkeit, es immer mal wieder richtig gut durch zu trocknen.....
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3472
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        Noch mal, das Innenzelt macht vorallem im Winter und bei Funkenflug wegen offenem Feuer Sinn.
                                        Die Funken löchern höchstens das Innenzelt.
                                        Außerdem wird es wohl etwas wärmer und wenn man wirklich den Winter vorhat dann doch lieber gleich das Finnmark.
                                        Feuer halte ich für ein Innenzelt für ungesund. Die Helsport Aussenzelte sind feuerhemmend behandelt. Denen macht etwas Funkenflug nicht soo viel aus.
                                        Ich persönlich finde ein Innenzelt (und hermetisch dichten Zeltboden) im Lavvu schwer, umständlich teuer und meist überflüssig...

                                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                        Ein Zelt aus Baumwolle oder Baumwollmischgewebe hält theoretisch ewig.
                                        Ich würde Dir daher zu einem Tentipi raten. Bei Baumwollmischgewebe brauchst Du kein Innenzelt, maximal einen Boden oder für den Winter ein selbst genähtes Lining. Feuer im Zelt ist bei Baumwolle auch weniger heikel, ich würde Dir allerdings gleich zum Neuner raten. Ich habe seit Jahren ein Neuner Tentipi und bin nach wie vor begeistert.
                                        Zeltest Du noch oder wohnst Du schon?
                                        Jau! Das Onyx (7er oder 9er) ist sogar im 3-stelligen Bereich. Ob B/P oder nur Kunststoff ist natürlich eine Grundsatzfrage... 'Kann schimmeln und ist schwer' gegen 'weniger robust und funkenempfindlich'. Ich bin - wie gesagt - mit meinem Tentipi Onyx 9 bisher sehr zufrieden...

                                        Ansonsten: Sieh Dich mal bei einem Canadiertreffen um! z.B.: http://www.open-canoe-journal.de/journal11/treffen2011.htm Mehr Lavvus an einem Ort findet man schwer...

                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19459
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Suche "Gruppenzelt" für Skandinavien

                                          Feuer halte ich für ein Innenzelt für ungesund. Die Helsport Aussenzelte sind feuerhemmend behandelt. Denen macht etwas Funkenflug nicht soo viel aus.
                                          Jo, sie brennen bei Funkenflug nicht ab, Löcher schmelzen trotzdem rein, MIT Innnezelt bekommt das Innenzelt Löcher und fertig.

                                          Ich persönlich finde ein Innenzelt (und hermetisch dichten Zeltboden) im Lavvu schwer, umständlich teuer und meist überflüssig...
                                          Wie gesagt für den Winter ist das Innenzelt in einem Nylonlavvu nicht verkehrt, ansonsten hast du Recht.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X