Minipack-Zelt in gut?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sack84
    Dauerbesucher
    • 29.07.2010
    • 626
    • Privat

    • Meine Reisen

    Minipack-Zelt in gut?

    Hi,
    rein theoretische Frage:

    Könnt ihr euch unter Minipack-Zelt was vorstellen?
    (wenn nicht, Google Bildersuche hilft ;) )

    Gibts sowas auch in Marke?

    Ich habe nur das Robens Summer Wind gefunden. Das hat aber z.b. kein Gestänge dabei, und Trekkingstöcke habe und brauche ich nicht.

    Bei keinem der billigen Minipack Zelte sind die Nähte versiegelt! Ich habe mein eigenes so gut optmiert, wie es mir möglich war, aber z.B. ist das Fliegengitter viel zu grob.

    Wie gesagt rein theoretisch, ich hab genug Zelte, ich mag nur die Form iregndwie.

    mfg
    Kai

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Minipack-Zelt in gut?

    Hier sind halt auch keine Stangen dabei, aber das ist vermutlich das obere Ende der Fahnenstange in der Kategorie
    Stangen sind aber als Zubehör erhältlich, wenn man keine Stöcke benutzen will.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • sg-1
      Erfahren
      • 05.07.2006
      • 359
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Minipack-Zelt in gut?

      schau dir mal das nemo meta 2P an. Finde das schon sehr interessant.

      Kommentar


      • Sack84
        Dauerbesucher
        • 29.07.2010
        • 626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Minipack-Zelt in gut?

        Interessant, aber für mich natürlich zu teuer. Wie gesagt: Theorie!

        Kommentar


        • Gast320201016
          GELÖSCHT
          Erfahren
          • 29.04.2010
          • 171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Minipack-Zelt in gut?

          Preislich am anderen Ende, aber zumindest sind die Nähte getaped und auch sonst macht es einen besseren Eindruck als das "Original" (WS3000mm).

          Zelt 10t Grayno

          http://www.amazon.de/10T-First-Zelt-.../dp/B004TIGAC6

          Ich überlege mir fast, dass Ding einfach zum Spaß zu kaufen. Bei meiner Größe (1,95m) ist es in diesem Punkt eine Alternative zum Robens

          Was meinst Du, Kai?

          Gruß
          Tom

          Kommentar


          • Sack84
            Dauerbesucher
            • 29.07.2010
            • 626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Minipack-Zelt in gut?

            Scheint nicht sehr robust zu sein.

            Mein Minipack-Zelt, stand jetzt während drei Unwettern draußen, und ist brutal stramm abgespannt.

            Einen Versuch ist es sicherlich wert.

            Ich werde es mal mit diesem Versuchen:

            http://www.king-of-sports.de/Zelte/Z...rce=googlebase

            Das ist die Firma von meinem Wurfzelt das wirklich sehr gut war. Leider ist nicht herauszubekommen, ob die Nähte getaped sind.

            Das hällt mich natürlich nicht ab, Heißkleber drauf und gut.

            Sorry Tom fast vom Thema ab!

            Vielleicht haste Glück, und die Ösen halten. Wenigstens keine Mittelnaht wie in meinem Zelt...

            Ich bin halt der Bastler unter den Outdoorlern!
            Defekt oder undicht gibt es bei mir nicht!

            mfg
            Kai

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Minipack-Zelt in gut?

              Ist das dein Ernst, oder ein Hoax? 800 mm Wassersäule -- auch im Boden?! Da kannst du doch direkt ohne Zelt losziehen...
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • Sack84
                Dauerbesucher
                • 29.07.2010
                • 626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Minipack-Zelt in gut?

                Du hast doch über 500 Beiträge, und trotzdem glaubst du noch an diesen Wassersäulenquatsch?

                Die Wassersäule sagt aber auch sowas von überhaupt garnichts über die Wasserdichtigkeit eines Zeltes aus, dass es schon wirklich nicht mehr lustig ist.

                Könnte da 3-4 Beispiele bringen. Hab alles, von keine Wassersäule, 1000mm, 1500mm, 2000mm und 3000mm... macht alles keinen Unterschied. Beim Boden schon garnicht, und wir hatten hier richtige übele Unwetter....

                mfg
                Kai
                Zuletzt geändert von Sack84; 15.09.2011, 22:35.

                Kommentar


                • Sabine38

                  Lebt im Forum
                  • 07.06.2010
                  • 5368
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Minipack-Zelt in gut?

                  Ja, über 500 Beiträge und in der Lage zu lesen. Daher weiß ich,

                  Oberzelte gelten ab 1.500 mm und Zeltböden ab 2.000 mm nach DIN als wasserdicht.
                  Quelle

                  Oder auch hier. Also, bevor man dumm daher quatscht vielleicht mal die Fakten checken.

                  Aber gut, du wirst nass nicht ich. Viel Spaß beim Duschen.
                  Uuuups... ;-)

                  Kommentar


                  • buntekuh
                    Dauerbesucher
                    • 20.10.2008
                    • 634
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Minipack-Zelt in gut?

                    Sack & Sab: Ihr habt beide Recht!
                    Das hat radundfuss.de!

                    Kommentar


                    • Sabine38

                      Lebt im Forum
                      • 07.06.2010
                      • 5368
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Minipack-Zelt in gut?

                      Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                      Sack & Sab: Ihr habt beide Recht!
                      Wenn du meinst dass er Recht hat, dass es keinen Unterschied macht ob 1.500 oder 10.000, das stimmt natürlich. Entweder es ist dicht oder nicht. Jedenfalls solange wir keinen künstlichen Druck haben. Vermutlich sind auch 1.400 oder 1.300 noch akzeptabel solange man nicht in Dauerregen gerät. Aber 800 mm? Ich bitte dich, da kann man genauso gut ein handelsübliches Bettlaken als Schutz aufspannen. Auch das hält einen kurzen Nieselregen ab.

                      Und vom Boden auf den Druck ausgeübt wird durch Körpergewicht und Ausrüstung will ich gar nicht erst reden.

                      Sack hat gefragt, ich habe ne Antwort gegeben und dann weiß er es doch besser. Is' ja im Grunde auch okay, man muss sich ja nicht an der Meinung anderer aufhalten (auch wenn man um selbige gebeten hat) -- aber wenn man sich so weit mit Spott aus dem Fenster lehnt wie er sollte man doch sicher sein dass man Recht hat. Und das:

                      Die Wassersäule sagt aber auch sowas von überhaupt garnichts über die Wasserdichtigkeit eines Zeltes aus, dass es schon wirklich nicht mehr lustig ist.
                      ist halt falsch. Punkt.
                      Uuuups... ;-)

                      Kommentar


                      • Gast320201016
                        GELÖSCHT
                        Erfahren
                        • 29.04.2010
                        • 171
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Minipack-Zelt in gut?

                        Was die Wassersäule angeht schließe ich mich Sabine an. Ob 3000, 5000 oder 8000 mm ist nicht mehr so richtig entscheidend, aber ne WS von 800mm?

                        Wenn man bedenkt, was z.B. für Wetterverhältnisse vorliegen bei einer Wassersäule von 10000mm, dann habe ich mit den meisten Firstzelten ganz andere Probleme

                        Bei 1,95m Körpergröße scheiden die klassichen Minipackzelte für mich aus, da diese nur 190 cm lang sind.

                        Zurück zum Eingangsthread:

                        Was hält Dich denn vom Robens Summer Wind ab? Dieses Zelt scheint doch "realtiv" solide zu sein. Preislich ist es doch auch im Rahmen (79 Euronen). Und wenn Du ein Bastler bist bzw. schon Minipackzelte besitzt, dann sollten die fehlenden Stangen dich nicht abschrecken, oder?

                        Gruß
                        Tom

                        Kommentar


                        • DocBrown
                          Dauerbesucher
                          • 08.05.2009
                          • 814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Minipack-Zelt in gut?

                          ètz wird diplomatisch...

                          Kommentar


                          • Sack84
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2010
                            • 626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Minipack-Zelt in gut?

                            Das Summerwind hatte ich auch schon im Sinn, aber das scheint ziemlich flach zu sein auf einer Seite... Ich habs ordentlich mit dem Rücken.

                            Mal sehen, wenn das mit dem Wetter so weitergeht hats sich ausgesummerwindet, oder so.

                            Nochmal zum anderen Thema, sorry ich hab keinen Kopf zum Streiten bin müde und hab grade den ganzen PC umgebaut, außerdem bin ich noch vollgefuttert vom Mongolengrill.

                            Also:
                            Zum ersten Mal in meinem Leben kann ich von Praxis statt Theorie sprechen!

                            Theoretisch mag das alles stimmen, praktisch sieht es anders aus. Mein 800mm WS (Oder weniger) Minipackzelt ist wasserdicht. Natürlich Kondenswasser oder Spritzwasser durch die gigatischen Lüfter, aber der Stoff ist dicht, warum?

                            Ich wechsele mal in die Theorie: 800mm sind doch schlappe 80cm? Jemand schonmal sone Wassersäule auf nem Zelt gesehen?

                            Dann der Druck auf den Boden ok. Aber wenn mein Vater (120kg), damals 1996, am Bodensee in unserem Baumarktzelt, beim schlimmsten Unwetter das ich je erlebt habe, (und das waren etliche) nicht einen Tropfen Wasser durch den Boden bekommen hat, wer soll das dann schaffen?

                            Noch fettere Leute passen nicht in normale Zelte.

                            Meine Erfahrungen und endlich habe ich welche: Entweder ein Stoff ist dicht oder nicht, ob 800mm oder 8000mm macht keinen Unterschied, außer man zeltet unter den Niagarafällen, was kaum möglich sein dürfte.

                            Bei Nähten ist das eine andere Geschichte. Entweder sauber abgekelbt oder offen. Aber selbst die offenen Nähte zum Durchkucken bekomme ich Unwetterdicht.

                            Ich bleibe dabei, und ihr düft natürlich gerne glauben was ihr möchtet:

                            Die Wassersäulenangabe ist Blödsinn und könnte genauso gut abgeschafft, und durch garantiert wasserdicht ersetzt werden.


                            Aber heute verkauft man Waren nur durch son Blödsinn: Teleskop mit sagenhafter 900mm Brennweite usw. Ist das besser als eines mit 700mm Brennweite?

                            Naja sei`s drum.

                            mfg
                            Kai
                            Zuletzt geändert von Sack84; 16.09.2011, 18:51.

                            Kommentar


                            • krupp
                              Fuchs
                              • 11.05.2010
                              • 1466
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Minipack-Zelt in gut?

                              naja ich hatte so eins mal in dem shop für 9.- mitnehmen können
                              (der verkäufer wusste sicherlich warum ^^ ).
                              nicht das ich bei dem preis von einem hochleistungszelt ausgegangen bin,
                              ich wusste schon genau worauf ich mich einlasse, dachte ich zumindest,
                              aber man wird leichtsinnig.
                              gekauft hab ich es 1. weil ich grad eins fürs we brauchte, 2. kann man solche zelte
                              durch umlegen der stangen in 1 sek verschwinden lassen wenn man verdächtige geräusche hört,
                              3. hatte es (gehört zu punkt 2. ) flecktarn und eine vergleichsweisse geringe bauhöhe
                              (im vergleich zu kuppelzelten).

                              (im übrigen keine pseudo-wehrsportveranstaltung, sondern fotographiern und nächtigen
                              in einem naturschutzgebiet mit "aufpassern", naja führt jetz zu weit, will damit nur
                              den praktischen zweck darstellen, bevor ich evt in irgendweine ecke projeziert werde...)

                              das ging soweit auch einige male gut solange schönwetter, bissel niederschlag oder
                              bissel wind war. habs dann direkt auch weitergenutzt weils eben besser zu
                              funktionieren schien als erwartet.

                              bis... tja bis zu dem tag als ich mim paddelboot unterwegs war und fieses wetter
                              aufkam. das wird so das 4 oder 5te WE mit dem zelt gewesen sein.
                              ging mit dem abspannmöglichkeiten los die mangelhaft waren,
                              das konnte ich noch beheben mit ersatzschnur und den 2 ersatzheringen über die
                              zeltstangen gespannt. dachte ich oke, funzt, bis es allmählich feucht wurde.
                              erst oben an den öffnungen der zeltstangen... ging auch noch, fix 2 kondome
                              über die spitzen gezogen, war schon ne fummelei inzwischen wars stockdunkel.
                              wozu hat man ne lampe? tja wind und regengeprassel bin dann eingepennt
                              so circa 1h und lag dann in einer pfütze...
                              das wasser ist durch die nähte und letztlich auch das bodengewebe
                              eingedrungen wie nix....
                              war ne feuchte und auch kühle nacht obwohl es frühsommer war. (mai letztes jahr)

                              würde es nichmal als unwetter bezeichen, einfach ein normaler stärkerer regen
                              mit windböhen. hat das zelt definitiv nicht abgekonnt, und selbst ein tarp
                              aus einer gewebebaumarktplane hätte da mehr gebracht
                              (die stangen des minipack, bzw 1 nutze ich ab undzu noch heute für meine tarps,
                              dafür sind die oke, aber da würde auch ein stock reichen den man eig immer findet).

                              also mal ganz abgesehen von wassersäulen pipapo, MEIN minipack war ein reines
                              schönwetterzelt. und bei schönwetter brauch ich kein zelt. nich mal nen tarp...

                              was ich auch nich ganz verstehe ist das du in einigen posts nun doch das minipak verteidigst
                              obwohl du was "in gut" suchst ^^
                              so ganz überzeugt von den minipaks kannst du ja nicht sein den der titel lautet ja
                              "minipack-zelt in gut"

                              und daher, naja, es gibt doch eig viele 1-mann zelte, also wenn ich so im netz gugge,
                              natürlich teuerer als 9-29.- evt hättest du gleich nach sowas fragen sollen...

                              falls du mit minipack einfach das design meinst, das heisst (glaube ich)
                              FIRSTZELT und davon gibs auch noch ne menge, auch von renomierten herstellern,
                              dieses klassische design hat viele liebhaber (inkl mir)
                              Zuletzt geändert von krupp; 16.09.2011, 19:30.
                              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                              Kommentar


                              • Sack84
                                Dauerbesucher
                                • 29.07.2010
                                • 626
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Minipack-Zelt in gut?

                                Hab alles gelesen kann aber nur kurz anworten: (Nahrungsaufnahme)

                                Warum Minipack in gut?

                                Wegen zu grobem Fliegengitter, udn nicht verschließbaren Lüftern. Letzteres habe ich schon behoben.

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Minipack-Zelt in gut?

                                  oke. naja wenn du sonst zufrieden bist tune das zelt halt mit einem engeren
                                  moskitonetz. das dürfte immernoch billiger sein als ein zeltneukauf.
                                  oder sowas in der art (modell nur als bsp) nen moskito-hut
                                  http://www.versusinsekt.de/p/272897766/brettschneider-moskito-hut?psm=jxPxe%2F67NnzZz%2FrLjdAwh0evkl1n0LGd9xfOk1s5no0%3D&cid=google_base
                                  den kann man auch vorm zelt tragen.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Sack84
                                    Dauerbesucher
                                    • 29.07.2010
                                    • 626
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Minipack-Zelt in gut?

                                    Bin ja noch am Optimieren, aber bis ich mit dem Basteln fertig bin, sind die Nähte zerbröckelt und der Stoff gerissen, da das Zelt schon solange draußen steht...

                                    Kommentar


                                    • Gast320201016
                                      GELÖSCHT
                                      Erfahren
                                      • 29.04.2010
                                      • 171
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Minipack-Zelt in gut?

                                      Hallo Kai,

                                      ich wollte mich nicht wirklich streiten. Fakt ist, dass ich Firstzelte auch gerne mag. WS hin oder her, Nähte und Ösen für die Firststangen sind bezüglich Undichtigkeit meist das Problem. Ich glaube, es ist besser, wenn die Firststangen außerhalb stehen.

                                      @Krupp: Kennst Du noch weitere Firstzelte namenhafter Herrsteller? Da bin ich für viele weitere Tipps dankbar.

                                      @Kai: Wass meinst Du, warum das 10t Graynor instabil ist? Bezog sich das auf die Bewertungen?

                                      Gruß
                                      Tom

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Minipack-Zelt in gut?

                                        och naja eig nicht^^ ichbin ja eig selber mehr so der schrotti wie sacki.
                                        mein teuerstes zelt hat glaube ich 69.- gekostet wobei das seine lebenszeit
                                        inzwischen auch überschritten hat, immerhin 2 jahre...

                                        aber wann immer ich google, in der regel wenn ich hier was im forum lese,
                                        finde ich auch firstzelte.
                                        es werden aber mal zu mal weniger.

                                        ich stelle grad erstaunt fest das globetrotter (oder ich bin blind) nichtmal
                                        mehr eine kathegorie hat für firstzelte...
                                        wie dem auch ist, vaude habe ich hier schon oft gelesen, ich nehme mal an
                                        es ist ein renomierter hersteller (?), zb:
                                        http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/157024000
                                        wäre eine rund 10 mal teurere variante als ein minipack,
                                        sicherlich auch besser, also ich möcht es hoffen ^^ .
                                        wer keine treckingstöcke hat schnitzt sich halt welche...

                                        hab auch nur mal schnell gegoogelt. ka evt hast du es auch ironisch gemeint,
                                        ich persönlich mag lieber klassische firstzelte und suche selber,
                                        ist evt auch nur liebhaberei und nostalgie ka.
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X