wer hätte gedacht... Materialdiskussion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alan
    Erfahren
    • 10.09.2008
    • 119
    • Privat

    • Meine Reisen

    wer hätte gedacht... Materialdiskussion

    Wer hätte Gedacht dass die Entscheidung sich ein anständiges Expeditionszelt zu kaufen so schwierig sein kann.

    ich schwanke immernoch zwischen zwei Zelten hin und her.

    zum einen den TNF VE 25....

    http://www.ovod-everett.org/~toby/an...ides/08-10.jpg

    ...von dem viele behaupten, es sei nicht mehr das was es mal war. Auch die Qualität soll stark abgenommen haben. Beim lesen in diversen Foren habe ich diese Aussagen leider bestätigen können. Der Service scheint auch nicht der beste zu sein.
    Was mich auch äusserst stutzig macht ist die unklarheit der Informationen. In vielen Shops ist das Zelt reduziert oder aus dem Sortiment genommen. Irgendwie soll es jetzt auch eine neue Light Versoin geben die abgespeckt daher kommt - von der aber niemand weiss ob Sie was taugt.
    Dennoch hat das Zelt Doppelseitig-Silikoniertes Ripstop Gewebe:


    fly: silicone elastomer coated 33D ripstop nylon
    canopy: 40D 240T nylon ripstop, 42 g/m2


    Kann hier jemand mal der Urwald lichten?

    Was bedeutet 33D - was 240T?



    Auf der anderen Seite steht das Trango!

    http://farm4.static.flickr.com/3364/...4d0dfeae99.jpg

    Gefällt mir sehr gut vom Aufbau und von den Features her.

    aber wenn ich mir das Verwendete Material ansehen schlucke ich erstmal wieder runter


    Fly: 70D Nylon Taffeta 1500mm PU/SIL


    JA wie jetzt? Kein Ripstop? und nur von einer Seite Sil-Beschichtet? Was soll denn das?


    Und welches Material ist jetzt im bezug auf Reissfestigkeit, Uv Beständigkeit und Haltbarkeit am besten? Das steht doch das PU/SIL Gewebe dem Ripstop Nylon des TNF nach.

    Kennt sich hier jemand mit Materialien aus - oder kann mir wenigstens sagen wo ich es nachlesen kann?


    manchmal glaube ich man muss studieren bevor man ein Zelt kauft ;)


    Editiert vom Moderator
    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von Fjaellraev; 21.08.2011, 09:02.

  • Macher
    Anfänger im Forum
    • 27.03.2011
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

    Also das z.B. 40D ist die Angabe wie dick der jeweils benutzte Faden ist (D=Denier)
    Das T steht für die Schussstärke, also wie oft der Faden von oben und unten auf einem Quadratinch.
    Dann zu den Beschichtungen. Der amerikanische Markt verbietet Zelte die beidseitig Silikonisiert sind bez Brandschutz. Deswegen haben fast alle Zelthersteller die aus den USA kommen innen PU und aussen SI (TNF, Moutain Hardware, GoLite, Marmot etc)
    Jetzt ist es so, dass TNF das diesjährige VE25 in einer EU Variante herrausgebracht hat, mit beidseitigen SI.
    Das Problem was TNF mit dem VE25 hatte waren sehr oft die Gestänge. Die sind zum Teil alleine beim aufbauen verbogen/gebrochen. Woran das jetzt genau lag weiß ich nicht. Es ist aber so, dass sie jetzt das DAC Featherlite NSL Gestänge benutzen wo das Problem nicht mehr auftaucht.
    Das MH Trango hat nach schon RS. Da hast du Fehlinfo´s
    Vlt wird dich noch die niedrige Wassersäule etwas iritieren. Es ist so, dass auch wieder die Ammis anders ihre WS messen müssen. Das wird bei denen rechnerisch gemacht (3 Jahre je 2 Wochen) Deswegen habe alle US Hersteller im AZ eine WS von 1.500 bis 1.800 . Haben diese wie z.B. MSR Hubba Hubba eine höhere WS, so ist diese zusätzlich nach der Europäischen Art(DIN EN 20811:1992, auch ISO 811 genannt) gemessen worden.

    Kommentar


    • Alan
      Erfahren
      • 10.09.2008
      • 119
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

      danke @ macher!

      Hast du irgendwelche Infos im Bezug zur Reiss und Weiterreissfertigkeit?

      glg

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

        Und der Service bei The North Face ist super.Wenn Du was am Zelt hast wird es in den Reparaturservice nach Belgien geschickt und dort ggf. repariert.In den Foren wird meistens nur negatives geschrieben.Positiv äussert sich selten jemand.Und schau dir doch mal diverse Berichte über Expeditionen an.Warum verwenden die wohl alle das VE 25 ?

        Ich kann Dir nur über den Service von Helsport berichten.Hatte dort am 05.08.2011 um 12:06 Uhr eine Mail bzgl.Qualität bei meinem Helsport geschrieben.Bis heute keine Antwort !!!
        Das ist schlicht weg gar kein Service.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Macher
          Anfänger im Forum
          • 27.03.2011
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

          Über die Reißfestigkeit im einzellnen kann ich dir nichts sagen :/

          Das VE 25 ist oft auf Expeditionsbildern zu sehn, weil TNF sehr gerne sponsored (oder gemacht hat) Wie man sieht klappt das Marketing auch sehr gut

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

            Das VE25 ist ein absolut zuverlässiger Geodät mit praktisch unschlagbar guter Belüftung bei schlechtestem Wetter. Kauf dir das Zelt z.B. bei Globetrotter, dann hast du sowohl einen äußerst Kulanten Händler als auch einen Kulanten Hersteller, da sollte demnach alles kein Problem sein wenn mal was passiert.

            Das VE25 ist ein ideales Zelt für Touren bei denen das Wetter absolut egal sein soll und es bevorzugt unter null ist. Wenn du kein Montagszelt hast dann ist das Produkt konzeptionell voll ausgereift. Im Internet wird halt zu viel von _Ahnungsfreien_ geschrieben, was mir auf Anhieb nur zum VE25 an Feedback einfällt:

            - Beschwerde wg. niedriger Eingänge von einem Moselcamper. Grund: Das Zelt ist für Schnee und schlecht gemacht, da ist üblicherweise der kleine Eingang von Vorteil, das ist halt nicht so wichtig an der Mosel
            - Nähte undicht im Regen. Das beiliegende Silikon war natürlich nicht appliziert.
            - Außenzelt liegt am Innenzelt bei Wind und knattert: Die Abstandshalter waren vom Nuter entfernt worden, er dachte wohl es wäre leichter und das wäre nur "Verpackung"

            Unsere VE25 machen nun schon zwischen 4 und 7 Jahre Einsatz klaglos mit, in jedem Wetter, auch wenn es oben in Norwegen im Winter starke Winterstürme oder Wetterstürze am Alpenhauptkamm gibt, das VE25 steht. Der Wind darf gerne drehen und in Böen kommen, die Windmauer ist eher Luxus als denn ein muss.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • iceman
              Dauerbesucher
              • 10.03.2007
              • 953

              • Meine Reisen

              #7
              AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

              Danke Huihui.Besser hätte man es nicht ausdrücken können.North Face ist sehr kulant in Reparatur usw.Da können sich manche Hersteller eine Scheibe abschneiden.
              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

              Kommentar


              • Alan
                Erfahren
                • 10.09.2008
                • 119
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                danke @ huihui - kann hier jemand was über die neue version des ve25 sagen?

                Kommentar


                • fraizeyt

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                  Ist das bei Globi angebotene North Face Zelt (Mountain 25) identisch mit dem VE25? Der Preis ist ja interessant.
                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                  Kommentar


                  • Stephan Kiste

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 17.01.2006
                    • 6924
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                    Also habe mitgeholfen bei einem VE 25 die Nähte abzudichten
                    und weis daher, es sind viele und lange Nähte

                    Was mich beim VE25 (und ähnlichen Bauformen) abschreckt ist das einbringen
                    der Stangen. Mit jeder Stange mehr wird das Innenzelt gespannt, weil die Kanäle
                    alle nach aussenzeigen. Da wird es am Schluß echt fummelig.
                    Genauso beim Abbau.
                    Als Basiszelt macht es Sinn den Bunker aufzustellen, bei Touren,
                    bei denen jeden Tag der Lagerplatz gewechselt wird und das Wetter
                    unbeständig ist keine leichte Aufgabe.

                    Kommentar


                    • buntekuh
                      Dauerbesucher
                      • 20.10.2008
                      • 634
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                      Was mich beim VE25 (und ähnlichen Bauformen) abschreckt ist das einbringen
                      der Stangen. Mit jeder Stange mehr wird das Innenzelt gespannt, weil die Kanäle
                      alle nach aussenzeigen. Da wird es am Schluß echt fummelig.
                      Genauso beim Abbau.
                      Du schiebst schon zuerst alle Stangen rein und spannst sie erst dann auf?

                      Aber ansonsten sehe ich das ähnlich. Wenn ich es nicht muss, spare ich mir lieber Zeit und Arbeit beim Auf- und Abbau.
                      Das hat radundfuss.de!

                      Kommentar


                      • Alan
                        Erfahren
                        • 10.09.2008
                        • 119
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                        Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                        Ist das bei Globi angebotene North Face Zelt (Mountain 25) identisch mit dem VE25? Der Preis ist ja interessant.
                        nein das sind zwei verschiedene zelte ;)

                        Kommentar


                        • Alan
                          Erfahren
                          • 10.09.2008
                          • 119
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                          Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                          Aber ansonsten sehe ich das ähnlich. Wenn ich es nicht muss, spare ich mir lieber Zeit und Arbeit beim Auf- und Abbau.
                          & @ Stephan Kiste


                          Das Kriterium Aufbauzeit spielt für mich keine Rolle - denn wenn ich unterwegs bin, bin ich im Urlaub und wenn ich im Urlaub bin hab ich in der Regel ein paar mehr Minuten Zeit um ein solches solides Zelt aufzustellen.

                          Wie war denn die Qualität der TNF Nähte?

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3472
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                            Zitat von Alan Beitrag anzeigen
                            ...und wenn ich im Urlaub bin hab ich in der Regel ein paar mehr Minuten Zeit um ein solches solides Zelt aufzustellen.
                            Das ist gut. Wenn der Regen erst angefangen hat, hat der oft auch viel Zeit.

                            Markus
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • buntekuh
                              Dauerbesucher
                              • 20.10.2008
                              • 634
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                              Zitat von Alan Beitrag anzeigen
                              Das Kriterium Aufbauzeit spielt für mich keine Rolle - denn wenn ich unterwegs bin, bin ich im Urlaub und wenn ich im Urlaub bin hab ich in der Regel ein paar mehr Minuten Zeit um ein solches solides Zelt aufzustellen.
                              Kommt halt auf die Bedingungen an, ob ein Bollwerk notwendig ist oder ich nur einen Insekten-, Regen- und Windschutz benötige. Und bei den meisten Bedingungen bedarf ich eben letzterem.
                              Das hat radundfuss.de!

                              Kommentar


                              • Alan
                                Erfahren
                                • 10.09.2008
                                • 119
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                                1.) genau - der regen im winter - in den bergen

                                und

                                2.) wenn es schon koplexe Tsunami Frühwarnsysteme gibt - dann solltest du doch nen aufziehenden Schauer erkennen können oder?

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                                  Klar. Bei uns an der Küste ist das ganz einfach. Du siehst eine Regenwolke in der Ferne und es passiert nüscht. Also läufst Du weiter und es passiert nüscht. Du gewöhnst Dich an die Wolke und es passiert nüscht. Und dann wird es einfach ein kleines bißchen stiller. So ungefähr eine Minute. Und dann mach es "klock" - und innerhalb von Sekunden hast Du Windstärke 5 - 7, in Böen stärker und Starkregen. Das kann so ein bis zwei Stunden andauern, manchmal auch länger.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • HUIHUI
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2009
                                    • 2140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                                    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                                    Was mich beim VE25 (und ähnlichen Bauformen) abschreckt ist das einbringen
                                    der Stangen. Mit jeder Stange mehr wird das Innenzelt gespannt, weil die Kanäle
                                    alle nach aussenzeigen. Da wird es am Schluß echt fummelig.
                                    Genauso beim Abbau.
                                    Als Basiszelt macht es Sinn den Bunker aufzustellen, bei Touren,
                                    bei denen jeden Tag der Lagerplatz gewechselt wird und das Wetter
                                    unbeständig ist keine leichte Aufgabe.

                                    Tjo, wenns falsch aufgebaut wird liegts doch nicht am Zelt oder? Das dauert keine 10 Minuten solo. Wegen unbeständigem Wetters: Wen interessiert denn beim VE25 Regen? Das Innenzelt ist Wetterfest, da wird im Zelt nix naß nur weil es mal ein paar Minuten Regen mitkriegt.
                                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                    Kommentar


                                    • Alan
                                      Erfahren
                                      • 10.09.2008
                                      • 119
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                                      wie das innenzelt ist wetterfest? is doch unbeschichtetes nylon. da kommt regen klar durch oder täusche ich mich da?

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: wer hätte gedacht... Materialdiskussion

                                        Natürlich ist es nicht "dauerhaft regendicht", das geht ja alleine wegen der Nähte nicht wirklich. Es ist jedoch so das bei Aufbau im schlechten Wetter das IZ nicht wirklich Wasser aufnimmt, vorallem wenn das IZ steht, was ja in 3-5 Minuten der Fall sein sollte, perlt es einfach nur runter, auch bei einem "älteren" Zelt.
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X