Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Und was Jurek angeht, es scheint ja echt so zu sein, das die noch niemand kennt, deswegen bin ich da einfach vorsichtig, weil als armer studi kann ich es mir schlecht leisten ein Zelt mit Fragezeichen zu kaufen.
Gut, wenn es ein Außengestänge sein muß hat es sich eh erledigt, daß hattest Du ja nicht geschrieben und ich bin ja kein Hellseher ;)
Ich glaube nicht daß die Firma Jurek kein Schwein kennt, sie scheinen nur auf dem deutschen Markt nicht vertreten zu sein. Nach eigenen Angaben sind sie ja der größte tschechische Zelthersteller, und Tschechien ist immerhin eine führende Nation bei den Alpinisten.
Und "Fragezeichen gibt es ja bei jedem Zelt was Du vorher nicht selber besessen hast, denn die Meinungen anderer über bestimmte Zelte gehen sowieso immer sehr auseinander. Es ist also immer mit gewisser Vorsicht zu geniessen, denn Leute mit wirklich "Einblick" gibt es nur wenige.
Als Student würde ich mich an deiner Stelle schon mal auf dem tschechischen Markt umschauen. Die Zeiten wo Du noch ein Schnäppchen machen kannst sind nämlich bald vorbei, leider.
@ hy-bob
Da das Gewicht egal ist, käme mir angesichts Deiner Größe vielleicht das Helsport Skarstind 3 in den Sinn, das ich selbst aber nicht kenne. [edit] Dürfte mit 5400 NOK wohl etwas zu teuer sein. [/edit]
Gut drücken wir es so aus, niemand hier scheint Erfahrungen mit Jurek zu haben.
Klar gibt es bei jedem Zelt das ich noch nicht kenne, bzw nicht selbst besessen habe Fragezeichen.
Aber in diesem Falle gibt es mehr Fragezeichen als üblich, so dass ich der Sache einfach nicht recht traue, es mag sein dass die Zelte absolut spitze sind, aber es können auch die reinsten Reinfallzelte sein.
Das mit dem Schnäppchen machen ist leider wohl wahr .
Naja das Gewicht ist quasi egal, solange es unter dem dem des Alaskas liegt, am liebsten sind mir irgendwas um die 3-4,5 kg, und da steht 4,2 kg und im kleingedruckten steht das da nochmal 700g für Heringe und 150g für Repzeug dazukommen, ergo bin ich vom Gewicht her eher abgeneigt.
Gross genug wäre es auch, das einzig was mich stört das man nicht in Zeltrichtung (eingang zu eingang, gibt es da Fachausdrücke, wo man versteht was ich meine?) liegen kann.
Die Farbe wäre imho zum , müssten meine Augen mal n Auge zudrücken um das Orange des IZ zu verkraften.
Da steht das das Zelt snowflaps hat, bringt das nicht massiv Belüftungsprobleme wenn man nicht im Schnee unterwegs ist?
Die Lüfter sind verschliessbar nehme ich einfach mal an, wenn das Teil schon den Eindruck macht für den Schnee entworfen zu sein.
Weiterhin die Frage wie gross ist das Packmass? Irgendwo muss man sowas dann ja auch unterbringen können und das war bei meinem Alten schon immer ein Spass.
Weiters steht da 2. Eingänge, 2 Apsiden, und dann steht da ein sehr grosse Apsis, schaut man auf die Zeichnung kan ich das nicht wirklich nachvollziehen (welche ist grösser??).
Gibts da jmdn der mit dem Zelt Erfahrungen hat? (suchefunktion benutze ich gleich ganz brav und lieb 8) [hier im Forum fehlt ein richtig böses Grins-smilie].
Danke schonmal für den Vorschlag, noch ein Zelt mehr zum abwägen .
Markus.
[edit] und japp da hast du recht, ~640 Euronen sind etwas zu happig für mich, dennoch danke für deine geopferte Zeit. [/edit]
Hmmm - gefällt Dir vielleicht das hier oder (als Tunnel) das Hilleberg Kaitum von Globetrotter? Bei beiden ist allerdings sehr fraglich, ob Du da mit Deinen 1,97m noch reinpasst. Notfalls geht´s diagonal.
hmm das von tnf sieht ja schonmal ganz nett aus, nur mit der länge könte es da wirklich happern , muss man um sich das anzugucken direkt zur finnmark-zentrale touren? oder geht da nur bestellen und beten das es passt?
Hilleberg Kaitum? das ist auch ein Auslaufmodell?, zumindest finde ich es im aktuellen Katalog nicht... na mal zu globbi surfen.
thx a lot.
[edit]
ah ja jubliläumsmodell...
sieht ganz nett aus, die Liegelänge ist aufgrund der Art des Liegens ok denke ich, die Höhe des Iz ist kritisch (nur 100 cm ), das Gewicht ist sehr nett, die IZ-Farbe ist hart am Rande des Suizids ;), es ist ein Tunnel , ich nehme mal an, auch wenn das jetzt nicht dasteht, das das Material das Keron 1200 von Hilleberg ist (gut/schlecht/geht so?).
Der Preis ist leider sehr, sehr hart, eigentlich schon über der Schmerzgrenze .
oder geht da nur bestellen und beten das es passt?
Einfach bestellen. Wenn´s nicht passt, schickst Du´s eben wieder zurück. Wo ist das Problem?
ich nehme mal an, auch wenn das jetzt nicht dasteht, das das Material das Kerlon 1200 von Hilleberg ist (gut/schlecht/geht so?).
Jo, davon gehe ich auch aus. Das Material ist sehr gut.
die Höhe des Iz ist kritisch
Sowohl Hilleberg Kaitum als auch TNF Mountain 24 sind für widrige Bedingungen konzipiert und sollen durch Ihre niedrige Bauart dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche bieten --> eingeschränkter Komfort. Brauchst Du denn überhaupt so ein sturmfestes High-End Teil? Das Mark II long von Vaude ist deutlich komfortabler und darüber hinaus mit 239 EUR bei eBay auch deutlich günstiger.
stimmt, stimmt man kann ja immer noch zurücksenden..
Es ist ne gute Frage ob ich wirklich was so ein sturmfestes High-End-Teil brauche.
Für meine jetzigen Ansprüche (Touren in unseren Graden, die Inseln ueber uns ;) und das harmlosere Skandinavien), kann ich denke ich diese Frage mit einem Nein beantworten.
Aber da ich für die Zukunft auch vorhabe anspruchsvollere Touren zu machen sollte es schon ein Zelt mit Perspektive sein.
Das Mark zwo hab ich übrigens immer noch im Auge, habe es mir aber bislang nicht anschauen können, da mein Händler des grössten Misstrauens es im Moment nicht dahat und es etwas dauert bis da wieder eins kommt (ist aber nachbestellt).
Das mark zwo ähnelt von den Maßen ja dem Kaitum sehr, nur das eine ist nen Tunnel, das andere nen ...nen... naja nen komisches Etwas von Vaude ;), und da wollt ich erst mal gucken wie ich mit dem zurecht komme (mit Tunneln hab ich wenigstens schon Erfahrung).
Na ja, das Mark II ist in Bodenhöhe (!) immerhin 25cm breiter und im höchsten Punkt ganze 20cm höher - das ist in meinen Augen schon ein gewaltiger Unterschied. Ich würd das Mountain 24 und das Kaitum jetzt einfach mal bestellen und erst mal testen, ob Du da überhaupt reinpasst. Dann sieht man weiter
Bei www.blackfoot.de gibt´s das TNF Mountain 25 in grün für 500 EUR
ich weiss ja nicht so recht, bin in der norm kein gnadenloser onlinekäufer.
Dich plagen moralische Bedenken? Alsooo - bevor das mit Dir und Deinem neuen Zelt nie was wird: Mail mir doch einfach Deinen Namen samt Anschrift und ich bin so abgrundtief gemein und bombadiere gleich 2 Online-Shops mit einer Bestellung von Dir. Kann allerdings sein, dass beide Läden Zahlung per Vorauskasse verlangen... 8)
ich mache mir zum Thema Online bestellen u. wieder zurückschicken keine Gedanken.
Die Online-Shops müssen zwar das Porto für die Rücksendung zahlen,
dafür sparen sie im Gegensatz zum normalen Shop jedoch jede Menge an Kosten für eine Immobilie
in zentraler Lage, Verkäufer usw.....
Ich habe mir mal parallel 5 Zelte bei verschiedenen Händlern bestellt,
im Garten aufgebaut und ausgiebig "getestet". Das kann ich nur empfehlen.
In keinem Geschäft bekommt man eine solche Auswahl.
Zurückschicken war auch sehr unproblematisch.
Im Frühjahr hab ich auf diese Art einen Rucksack ausgesucht.
Zuhause vollpacken, rumlaufen.... besser gehts nicht.
Zu den Vaude Zelten fällt mir ein:
Bei Tests wurde des öfteren auf die geringe Weiterreißfestigkeit des
AZ Materials hingewiesen. (bei Polyester)
Bin mal bei dem Vaude-Zelt eines Freundes über die Abspannschnur gestolpert,
daraufhin ist die Befestigung am Außenzelt ausgerissen....
Vielleicht sind die Testergebnissen zur Abwechslung mal korrekt. :wink:
Kommentar