Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

    Generell muß man mit unterschiedlichen Kosten kalkulieren:

    1. Stoffkosten (bei Zelten ausnahmsweise wörtlich)
    2.) Fertigungskosten (Maschinen, Löhne, Energie ...)
    3.) Versandkosten (Transport nd Verpackung, wobei Verpackung teilweise auch zu den Stoffkosten gerechnet wird)
    4.) Vertriebskosten
    5.) Umlage für Forschung, Entwicklung, Verwaltung ("Wasserkopf"), je nach Aufwand einem Produkt genauer oder weniger genau zugeschlüsselt
    6.) "Gewinn", incl. Kapitalkosten, Risikorücklagen, etc.

    Nur die Punkte 5 und 6 kann ich beeinflussen, um in einem Land günstiger zu verkaufen als in anderen Ländern, insofern werden natürlich die "günstigeren" Preise in einigen Ländern von den Kunden aus den teureren Ländern subventioniert. Die dadurch abgesetzten höheren Stückzahlen reduzieren aber auch die Kosten für 1-4.
    Das nennt man Marktwirtschaft ...

    Und ja, ich weiß, es ist nur eine sehr grobe Zusammenfassung, ich weiß ...

    Kommentar


    • iceman
      Dauerbesucher
      • 10.03.2007
      • 953

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

      Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
      Generell muß man mit unterschiedlichen Kosten kalkulieren:

      1. Stoffkosten (bei Zelten ausnahmsweise wörtlich)
      2.) Fertigungskosten (Maschinen, Löhne, Energie ...)
      3.) Versandkosten (Transport nd Verpackung, wobei Verpackung teilweise auch zu den Stoffkosten gerechnet wird)
      4.) Vertriebskosten
      5.) Umlage für Forschung, Entwicklung, Verwaltung ("Wasserkopf"), je nach Aufwand einem Produkt genauer oder weniger genau zugeschlüsselt
      6.) "Gewinn", incl. Kapitalkosten, Risikorücklagen, etc.

      Nur die Punkte 5 und 6 kann ich beeinflussen, um in einem Land günstiger zu verkaufen als in anderen Ländern, insofern werden natürlich die "günstigeren" Preise in einigen Ländern von den Kunden aus den teureren Ländern subventioniert. Die dadurch abgesetzten höheren Stückzahlen reduzieren aber auch die Kosten für 1-4.
      Das nennt man Marktwirtschaft ...

      Und ja, ich weiß, es ist nur eine sehr grobe Zusammenfassung, ich weiß ...
      Wobei Punkt 1 und 2 gleich hoch wie in Germany und Punkt 3 erheblich teurer sein muss da es nach Übersee geht.
      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

        Versand kostet quasi nichts. Schonmal was bei dealextreme bestellt? Versandkostenfrei aus hongkong. Auch für 0.75$ artikel.
        Wenn versand nach/aus übersee so teuer wäre würde es sich kaum lohnen im fernen osten zu produzieren.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

          Versand kostet durchaus etwas und nicht zu knapp. Die Frachtraten sind enorm gestiegen. Wenn der Endkunde nichts zahlt, dann nur, weil jemand anderes die Fracht bezahlt hat, garantiert.
          Für viele Firmen lohnt sich im übrigen nicht mehr, in Asien zu fertigen. Leider ist in unserem Land das Know-how nicht mehr vorhanden, also muss man notgedrungen dort weiter produzieren.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • fraizeyt

            Fuchs
            • 13.08.2009
            • 1891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

            Der Howe Robinson Container Index zeigt auch die Entwicklung der Frachtraten an. Aktuelle Tendenz fallend.
            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

            Kommentar


            • Todden
              Erfahren
              • 27.03.2011
              • 219
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Versand kostet durchaus etwas und nicht zu knapp. Die Frachtraten sind enorm gestiegen. Wenn der Endkunde nichts zahlt, dann nur, weil jemand anderes die Fracht bezahlt hat, garantiert.
              Für viele Firmen lohnt sich im übrigen nicht mehr, in Asien zu fertigen. Leider ist in unserem Land das Know-how nicht mehr vorhanden, also muss man notgedrungen dort weiter produzieren.
              Ja, die Fracht kostet. Aber Du musst das Verhältnis sehen.

              Beispiel:
              Frachtrate eines 40 Fuß Containers zur Zeit aus China (je nach Hafen) nach HH um die
              5.000,-- €. Wenn Du in den Container 5.000 Zelte rein bekommst (Annahme von mir) liegen die Frachtkosten aus Fernost bei 1,-- € je Zelt. Also sind die Logistikkosten für die Beschaffung recht übersichtlich.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht ob hillberg evt. was ähnliches macht um konkurieren zu können?

                [/URL]

                Tendenziell nein. Habe mir in den USA das Allak, Tarra und Staika angeschaut. Die Materialien waren identisch mit den europäischen.

                Kommentar


                • Ixylon
                  Fuchs
                  • 13.03.2007
                  • 2264
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                  Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                  Der Howe Robinson Container Index zeigt auch die Entwicklung der Frachtraten an. Aktuelle Tendenz fallend.
                  Der HRCI zeigt aber die Charterraten für Containerschiffe an und keine Frachtraten. Beides hat nur indirekt was miteinander zu tun.

                  Der Index fällt zwar zur Zeit wieder etwas, aber insgesamt haben sich die Charterraten seit dem Ende der (letzten) Finanzkrise wieder gut verdreifacht.

                  Außerdem sind die dort betrachteten Schiffe nicht wirklich die, die auf der Relation Fernost-Europa unterwegs sind.

                  Klick

                  Auch hat Todden recht. Die Transportkosten machen bei einem höherwertigen Gut wie einem Zelt nur einen Bruchteil des Gesamtpreises aus.
                  FOLKBOAT FOREVER

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index
                    BIC MAC USA: 3,73$
                    BIC MAC hier: 3,38€

                    SAITRAIS USA: 1495,00$
                    SAITARIS Hier: 1495,00€

                    ..wird nächstes Jahr erschwinglich...
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2812
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                      Weils keiner zum aktuellen Preis vorgeordert hat?
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • fraizeyt

                        Fuchs
                        • 13.08.2009
                        • 1891
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                        Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                        Der HRCI zeigt aber die Charterraten für Containerschiffe an und keine Frachtraten. Beides hat nur indirekt was miteinander zu tun.
                        Stimmt. Ich hatte in der Übersicht auf die letzten beiden Spalten gesetzt. korrekte Bezeichnung: China Containerized Freight Index
                        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                          Ich habe mein Allak in den USA für ca. 400 EUR gekauft und das ist es auch wert. Europ. Preise würde ich für Hillebergzelte nicht zahlen.

                          Allerdings ist das ja kein typisches Hillebergproblem. Beispiel:

                          Deutschland

                          http://www.neckermann.de/Cold%20Stee...,de_DE,pd.html

                          USA

                          http://www.amazon.com/Master-Kraton-...ies/B000WAFPKI

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                            400€ ist ja quasi geschenkt.Dafür gehen manchmal 10 Jahre alte GTs weg.
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                              Mich würde mal interessieren, was Ihr REAL für Eure Hilleberg Zelt gezahlt habt.

                              Mein Saivo 2011 habe ich in den USA für ca. 650 EUR bekommen.

                              Weitere 150 Saivo 2011 Zelte (Mammut Event) werden in Europa (mit ganz umfangreichem Zubehör wie Schneeheringen und Groundsheet) für EUR 799 von einer Vielzahl deutscher Händler verkauft. Ebenfalls ein vernünftiger Preis.

                              Gibt es überhaupt welche, die den vollen europ. Listenpreis für Hilleberg Zelte gezahlt haben und damit zufrieden sind?

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                                Was verstehst du denn unter dem "vollen europäischen Listenpreis"?

                                Ich habe damals mühsamst für die verschiedenen Varianten Versandkosten, Einfuhrsteuern und -zölle ermittelt. Im Endeffekt war ein Angebot aus England am günstigsten. Gegenüber den Preisen hier habe ich dabei 200 € gespart.

                                Wobei da nach meinem Eindruck der Wechselkurs den Ausschlag gab.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Die meisten, die ich kenne, haben weniger bezahlt. Vorjahresmodelle, Sonderaktionen.

                                  Kenne aber auch jmd., der hat mehr bezahlt als den Listenpreis, um sich das letzte Exemplar zu sichern.... (wechselkursproblem)
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • iceman
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.03.2007
                                    • 953

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                    Was verstehst du denn unter dem "vollen europäischen Listenpreis"?

                                    Ich habe damals mühsamst für die verschiedenen Varianten Versandkosten, Einfuhrsteuern und -zölle ermittelt. Im Endeffekt war ein Angebot aus England am günstigsten. Gegenüber den Preisen hier habe ich dabei 200 € gespart.

                                    Wobei da nach meinem Eindruck der Wechselkurs den Ausschlag gab.
                                    Die vollen europäischen Listenpreise findest du auf der Hilleberg Homepage.
                                    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                    Kommentar


                                    • Sternenreisender
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.08.2008
                                      • 992
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                                      Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                                      Ich habe mein Allak in den USA für ca. 400 EUR gekauft und das ist es auch wert. Europ. Preise würde ich für Hillebergzelte nicht zahlen.

                                      Allerdings ist das ja kein typisches Hillebergproblem. Beispiel:

                                      Deutschland

                                      http://www.neckermann.de/Cold%20Stee...,de_DE,pd.html

                                      USA

                                      http://www.amazon.com/Master-Kraton-...ies/B000WAFPKI
                                      Umgerechnet 400,-€ für's Allak ist aber wohl auch für die USA sehr günstig. Ich kann es in US-Shops nur für um die 770,-$ finden, habe aber zugegebenerweise nur mal grob gesucht.
                                      Aber wie Du ja schon schreibst ist dies kein Hilleberg-spezifisches Problem sondern trifft auf viele Outdoorprodukte und auch sonstige Produkte zu.

                                      OT: Wobei man hinzufügen muss, daß vieles in den USA für die Amerikaner real praktisch sogar fast für umsonst zu haben ist, da deren Importe ja teilweise mit wertlosen Lehman-Zertifikaten und sonstigen Schrottanleihen zahlen, die unsere Banken, in besonderem Maße auch unsere Landesbanken willigst akzeptiert haben.

                                      Bei Woick gab es das Allak neulich als Angebot der Woche für schlappe 550,-€. Könnte mich jetzt noch in den ***** beißen, daß ich da nicht zugeschlagen habe. Ein Keron oder Kaitum-Modell gabe es dort auch neulich zum absoluten Schnäppchenpreis im Wochenangebot.

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Für viele Firmen lohnt sich im übrigen nicht mehr, in Asien zu fertigen. Leider ist in unserem Land das Know-how nicht mehr vorhanden, also muss man notgedrungen dort weiter produzieren.
                                      Der Satz verdient es in Fettdruck gesetzt zu werden. Das Thema wäre glatt einen extra Faden wert. Die USA, die durch kurzsichtige Produktionsauslagerungen wohl das am stärkste deindustrialisierte westliche Land sind können ein Liedchen davon singen. In vielen Branchen gibt es da durch die Abhängigkeit von ausländischen Importen riesige Probleme und man merkt zunehmends, daß man durch bereitwilligen den Technologie-Transferund ins Ausland und Know-How-Verlust durch Auslagerung die eigene wirtschaftliche Existenz aufs Spiel gesetzt hat.
                                      Zuletzt geändert von Sternenreisender; 02.10.2011, 11:08.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Karsten fertigt noch in Holland direkt vor Ort. Kleine Zelte kosten dort ab 500 €, die normalen Zelte ab ca 1300 €.

                                        Zeltanfragen im Forum liegen meist bei Höchstgrenze 300 €.

                                        Ich weß, wie man ein Zelt näht. Aber wer will das bezahlen.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Hilleberg USA bis zu 40 % Preisunterschied

                                          OT: Ich finde eine Produktionsverlagerung in Billiglohnländer ist die sozialste Art, unseren Reichtum zu teilen. Dann müssen die Leute dort nicht in Armut verhungern und das Schaffen von echten Arbeitsplätzen ist besser als so manche nutzlose Entwicklungshilfe, die in dunklen Kanälen versickert.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X